(1) Searching for "2023092209022369472" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens - DE-Parchim
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Dokument Nr...: 568233-2023 (ID: 2023092209022369472)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Parchim: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
2023/S 183/2023 568233
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat
Postanschrift: Putlitzer Straße 25
Ort: Parchim
NUTS-Code: DE80O Ludwigslust-Parchim
Postleitzahl: 19370
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@ks-mecklenburg.de
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.kreis-lup.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1B21FMCT/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat -
c/o KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Eckdrift 93
Ort: Schwerin
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 19061
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabestelle@ks-mecklenburg.de
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.kreis-lup.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1B21FMCT
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Landkreis Ludwigslust-Parchim - Betreibung und Bewirtschaftung der
bestehenden Gemeinschaftsunterkunft "Hamburger Tor" in 19288
Ludwigslust
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023020175
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Betreibung und Bewirtschaftung der bestehenden Gemeinschaftsunterkunft
"Hamburger Tor" in 19288 Ludwigslust
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 720 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE80O Ludwigslust-Parchim
Hauptort der Ausführung:
Gemeinschaftsunterkunft "Hamburger Tor" Hamburger Tor 4b 19288
Ludwigslust
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Betreibung und Bewirtschaftung der bestehenden Gemeinschaftsunterkunft
"Hamburger Tor" im Hamburger Tor 4b in 19288 Ludwigslust ab dem
01.01.2024
Die Gemeinschaftsunterkunft besteht aus den oberen beiden Etagen eines
4-geschossigen Gebäudes und weist 56 Plätze aus. Dem Betreiber stehen 2
Zimmer, sowie ein Lagerraum für die Betreibung zur Verfügung.
Gemäß der "Richtlinie für den Betrieb von Gemeinschaftsunterkünften und
die soziales Betreuung der Bewohner" sind für 7 Bewohner eine
Betreuungsstunde pro Tag angesetzt. Der Betreuungsumfang beträgt 10h.
Es handelt sich bei der Betreibung und Bewirtschaftung der Unterkunft
um eine Dienstleistung, welche durch Vertrag mit dem Landkreis
Ludwigslust-Parchim geschlossen wird. Der Vertrag mit dem bisherigen
Dienstleister wurde zum 31.12.2023 gekündigt. Ab dem 01.01.2024 sucht
der Landkreis Ludwigslust-Parchim einen neuen Dienstleister. Es handelt
sich dabei nicht um einen Betriebsübergang gemäß § 613a BGB.
Zuschlagskriterien:
Die Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird durch den
Quotienten aus Leistung und Kosten (Preis) ermittelt.
Die Leistung ergibt sich aus der Bewertung der Beantwortung des
Fragenkataloges (Kriterien: 42% sozialen Betreuung, 29% Bewirtschaftung
und 29% Personal).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 720 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Eigenerklärung zur Eignung FB 124
- Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn gem. Gesetz über die Vergabe
öffentlicher Aufträge in Mecklenburg-Vorpommern (VgG M-V), (Formular
"Bietererklärungen")
- Eigenerklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 11 VgG
M-V (Formular "Bietererklärungen")
- Eigenerklärung EU-Sanktionen VO 2022_576 - 2022-05
Einzureichende Unterlagen:
- Gewerbeanmeldung, -ummeldung und
Handels-/Berufs-/Partnerschaftsregisterauszug sowie Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte)/Eintragung bei der Industrie- und
Handelskammer (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
vorzulegen): als Fotokopie oder Scan
Handels-/Berufs-/Partnerschaftsregisterauszug nicht älter als 1 Jahr
- erweitertes Führungszeugnis des einzusetzenden Personals
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Eigenerklärung zur Eignung FB 124
Einzureichende Unterlagen:
- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über
das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) (auf
Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (auf
Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): als
Fotokopie oder Scan
gültig und nicht älter als 6 Monate
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung, falls das
Unternehmen beitragspflichtig ist (auf Anforderung der Vergabestelle
mittels Dritterklärung vorzulegen): als Fotokopie oder Scan
gültig und nicht älter als 6 Monate
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt
(auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen):
als Fotokopie oder Scan
gültig und nicht älter als 6 Monate
- Haftpflichtversicherung
- Nachweis über die Freistellung von der Umsatzsteuerpflicht, falls
zutreffend
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Eigenerklärung zur Eignung FB 124
Einzureichende Unterlagen:
- DIN EN ISO 9001 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen):
Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertiger Art)
- Erklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem
Leitungspersonal (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen)
- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
genannten Angaben (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
- fachliche Qualifikation des Heimleiters
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Einzureichende Unterlagen:
- Beantwortung des Fragenkatalogs (mit dem Angebot vorzulegen)
- fachliche Qualifikation des Heimleiters (mit dem Angebot mittels
Dritterklärung vorzulegen): Als Heimleiter ist fachlich geeignet, wer
eine Ausbildung zu einer Fachkraft im Gesundheits- oder Sozialwesen
oder in einem kaufmännischen Beruf oder in der öffentlichen Verwaltung
mit staatlich anerkanntem Abschluss nachweisen kann und durch eine
mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einem Heim oder in
einer vergleichbaren Einrichtung die weiteren für die Leitung des
Heimes erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben hat. Ebenso
fachlich geeignet ist, wer über gleichwertige langjährige Kenntnisse
und Erfahrungen in der Leitung eines Asylbewerberheimes oder einer
vergleichbaren Einrichtung verfügt.
- erweitertes Führungszeugnis des einzusetzenden Personals (auf
Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): nach
§ 30a BZRG
- Haftpflichtversicherung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Dritterklärung vorzulegen): Zur Deckung von Schäden hat der
Auftragnehmer eine Haftpflichtversicherung abzuschließen und
aufrechtzuerhalten.
- Nachweis über die Freistellung von der Umsatzsteuerpflicht, falls
zutreffend (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/10/2023
Ortszeit: 09:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/10/2023
Ortszeit: 09:30
Ort:
KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR, Eckdrift 93, 19061 Schwerin
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Vertreter des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt (über das Bietertool)
eingereicht werden.
Angebote, die per E-Mail oder über die Funktion "Kommunikation"
eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 57
Absatz 1 Nr. 1 VgV ausgeschlossen.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sowie
sämtliche Unterlagen eingereicht werden können: Deutsch
Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und
Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich
zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die
Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt.
Bitte beachten Sie, dass der öffentliche Auftraggeber im Rahmen der
Ex-post-Bekanntmachung ggf. auch den Auftragswert veröffentlicht.
Der Fragenkatalog ist zu beantworten.
Zuschlagskriterium:
Die Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird durch den
Quotienten aus Leistung und Kosten (Preis) ermittelt.
Die Leistung ergibt sich aus der Bewertung der Beantwortung des
Fragenkataloges (Kriterien: 42% sozialen Betreuung, 29% Bewirtschaftung
und 29% Personal).
Die Vertragsfassung im Entwurf ist beigefügt.
Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche
Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion "Kommunikation" und in
deutscher Sprache.
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur
Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten
erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach
Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und
Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen
Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Die Auftragserteilung erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber:
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Der Landrat
Putlitzer Straße 25
19370 Parchim
Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6Y1B21FMCT
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes
Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Gesundheit
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 385588-5160
Fax: +49 385588-4855817
Internet-Adresse: [13]http://www.regierung-mv.de/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160
Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 bleibt
unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2023
References
6. mailto:vergabestelle@ks-mecklenburg.de?subject=TED
7. https://www.kreis-lup.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1B21FMCT/documents
9. mailto:vergabestelle@ks-mecklenburg.de?subject=TED
10. https://www.kreis-lup.de/
11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1B21FMCT
12. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED
13. http://www.regierung-mv.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|