Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209030169633" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien - DE-Frankfurt am Main
Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Bau von Eisenbahnbrücken
Dokument Nr...: 568386-2023 (ID: 2023092209030169633)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Frankfurt am Main: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
   2023/S 183/2023 568386
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
   Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
   Ort: Frankfurt Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60327
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Schellenberger, Victoria
   E-Mail: [6]obm-nord@deutschebahn.com
   Telefon: +49 5112862151
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg - Bad Oldesloe; PFA1, VE04 Station
   Bovestraße und EÜ Bovestraße
   Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI39486
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45221112 Bau von Eisenbahnbrücken
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Herstellung einer zweifeldrigen Eisenbahnüberführung, davon 4
   eingleisige Stahltröge und 1 Verbundbrücke, lichte Weite 25,90 m,
   Stützweite ca. 14,13 -14,87 m, lichte Höhe >= 4,50 m,
   Herstellung Personenverkehrsanlagen inkl. Erdbahnsteig,
   Bahnsteigbrücke, Treppenaufgänge und Aufzugschacht, Blindenleitsystem,
   Bahnsteigmöbel, Wegeleitung,
   Herstellung Betonschalthaus
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Laufzeit in Tagen: 1
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 19FEI39486
   Bezeichnung des Auftrags:
   S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg - Bad Oldesloe; PFA1, VE04 Station
   Bovestraße und EÜ Bovestraße
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   10/05/2021
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Spitzke SE
   Ort: Großbeeren
   NUTS-Code: DE40H Teltow-Fläming
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 12 742 717.32 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber
   mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge
   werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb
   vergeben.
   Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den
   unter III.2.1 bis III.2.4 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende
   weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich
   Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten
   Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im
   Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des
   Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche
   Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes
   einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
   Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
   1. DB Engineering & Consulting GmbH
   2. Hutzler Baumanagement GmbH u. Co. KG
   3.
   Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen,
   die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros
   erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem
   Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche
   Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
   Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so
   rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung
   interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage
   vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
   Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht
   rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als
   sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur
   Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
   Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
   Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der
   Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der
   Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
   Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
   1. Die mit Erlass des BMI vom 23.03.2020, Ziff. II (BW I 7 
   70406/21#1, abrufbar unter
   [8]https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/
   2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&
   v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen
   werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die
   dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht
   der Auftraggeber sich zu eigen.
   2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen
   entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder
   Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen
   werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
   Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher
   Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen
   Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu
   erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
   Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt keine
   Baufreigabe in finanzieller Hinsicht und kein
   Planfeststellungsbeschluss vor.
   Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass
   diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese
   Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses
   Vergabeverfahrens führen. In diesem Fall hat der Bieter keinen Anspruch
   auf Ersatz eines ihm dadurch entstehenden Schadens.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
   Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
   2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
   Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
   Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/09/2023
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45221112 Bau von Eisenbahnbrücken
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Herstellung einer zweifeldrigen Eisenbahnüberführung, davon 4
   eingleisige Stahltröge und 1 Verbundbrücke, lichte Weite 25,90 m,
   Stützweite ca. 14,13 -14,87 m, lichte Höhe >= 4,50 m,
   Herstellung Personenverkehrsanlagen inkl. Erdbahnsteig,
   Bahnsteigbrücke, Treppenaufgänge und Aufzugschacht, Blindenleitsystem,
   Bahnsteigmöbel, Wegeleitung,
   Herstellung Betonschalthaus
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Laufzeit in Tagen: 1
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 12 742 717.32 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Spitzke SE
   Ort: Großbeeren
   NUTS-Code: DE40H Teltow-Fläming
   Postleitzahl: 14979
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Nr. 007: Fallgruppe 2 zusätzliche Oberleitungsarbeiten im Rahmen der
   Baumaßnahme
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Für die Herstellung der Hilfsbrückengründung, den Ausbau der
   Bestandsüberbauten sowie den Einbau der Hilfsbrücken im Bereich der EU
   Bovestraße wurde ein Verziehen der Oberleitung angenommen. Im Rahmen
   der Ausführungsplanung und unter detaillierter Betrachtung der
   komplexen Oberleitungsanlage bzw. -verkettung über die drei
   Bestandsgleise während der unterschiedlichen Bauphasen wurde erkannt,
   dass ein Verziehen u.a. aufgrund der unmittelbar dahinter liegenden
   Weichenverbindung nicht möglich ist. Daher ist eine abgestimmte Planung
   und Umsetzung der Maßnahmen an der Oberleitung während der
   Bautätigkeiten der VE04 notwendig. Die zusätzlichen Maßnahmen werden im
   Zusammenhang mit dem Brückenbauarbeiten durchgeführt. Ein Wechsel des
   AN würde zu erneuter Einarbeitung in die EP/AP und bei der
   Bauausführung zu zusätzlicher BE-Einrichtung sowie Schnittstellen
   führen, da die Leistungen eng miteinander verkettet sind.
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 13 096 317.32 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 13 296 317.32 EUR
References
   6. mailto:obm-nord@deutschebahn.com?subject=TED
   7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   8. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=pub
licationFile&v=1
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau