(1) Searching for "2023092209033169737" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Schaufellader - DE-Bielefeld
Schaufellader
Frontschaufellader
Dokument Nr...: 568474-2023 (ID: 2023092209033169737)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Bielefeld: Schaufellader
2023/S 183/2023 568474
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und
Zentrale Leistungen
Postanschrift: Werner-Bock-Str. 38
Ort: Bielefeld
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 33602
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]jakob.sawatzky@bielefeld.de
Telefon: +49 521513244
Fax: +49 521513350
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.bielefeld.de/node/7868
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZL6AF/doc
uments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZL6AF
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von 4 neuen Radladern für den Umweltbetrieb der Stadt
Bielefeld
Referenznummer der Bekanntmachung: 100.31-6843
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
43261100 Schaufellader
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von vier neuen Radladern für den Umweltbetrieb der Stadt
Bielefeld
Los. 1: Zwei Radlader mit Knick-Pendellenkung und Allradantrieb sowie
einem Betriebsgewicht (Kabine mit Serienausstattung, Fahrer und
Standardschaufel) von mind. 2.300 bis max. 2.500 kg und
einer Geschwindigkeit von mind. 20 km/h
Los. 2: Ein Teleskop-Radlader mit Knicklenkung, Pendelachse und
Allradantrieb sowie einem Betriebsgewicht (Kabine mit
Serienausstattung, Fahrer und Standardschaufel) von mind. 4.800 bis
max. 5.000 kg und einer Geschwindigkeit von mind. 20 km/h
Los. 3: Ein Teleskop-Radlader mit Knicklenkung, Pendelachse und
Allradantrieb sowie einem Betriebsgewicht (Kabine mit
Serienausstattung, Fahrer und Standardschaufel) von mind. 4.800 bis
max. 5.000 kg und einer Geschwindigkeit von mind. 20 km/h (mit
speziellem Korrosionsschutz und spezieller Konservierung)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
2 Radlader mit Knick-Pendellenkung und Allradantrieb, Betriebsgewicht
(Kabine mit Serienausstattung, Fahrer und Standardschaufel) mind. 2.300
bis max. 2.500 kg und einer Geschwindigkeit mind. 20 km/h
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
43250000 Frontschaufellader
43261100 Schaufellader
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Stadt Bielefeld - Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zwei Radlader mit Knick-Pendellenkung und Allradantrieb sowie einem
Betriebsgewicht (Kabine mit Serienausstattung, Fahrer und
Standardschaufel) von mind. 2.300 bis max. 2.500 kg und
einer Geschwindigkeit von mind. 20 km/h
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Erfüllungsgrad zu den technischen Vorgaben
aus dem Leistungsverzeichnis der Lose 1, 2 und 3 / Gewichtung: 30 %
Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 5 %
Qualitätskriterium - Name: Vollgarantie-/Gewährleistungszeitraum /
Gewichtung: 5 %
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst und Service - Standort /
Gewichtung: 4 %
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst und Service - Service und
Erreichbarkeit / Gewichtung: 4 %
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst und Service -
Ersatzteilversorgung / Gewichtung: 2 %
Preis - Gewichtung: 50 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 336
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
1 Teleskop-Radlader mit Knicklenkung, Pendelachse und Allradantrieb,
Betriebsgewicht (Kabine mit Serienausstattung, Fahrer und
Standardschaufel) mind. 4.800 bis max. 5.000 kg, Geschw. mind. 20 km/h
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
43250000 Frontschaufellader
43261100 Schaufellader
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Stadt Bielefeld - Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Teleskop-Radlader mit Knicklenkung, Pendelachse und Allradantrieb sowie
einem Betriebsgewicht (Kabine mit Serienausstattung, Fahrer und
Standardschaufel) von mind. 4.800 bis max. 5.000 kg und einer
Geschwindigkeit von mind. 20 km/h
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Erfüllungsgrad zu den technischen Vorgaben
aus dem Leistungsverzeichnis der Lose 1, 2 und 3 / Gewichtung: 30 %
Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 5 %
Qualitätskriterium - Name: Vollgarantie-/Gewährleistungszeitraum /
Gewichtung: 5 %
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst und Service - Standort /
Gewichtung: 4 %
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst und Service - Service und
Erreichbarkeit / Gewichtung: 4 %
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst und Service -
Ersatzteilversorgung / Gewichtung: 2 %
Preis - Gewichtung: 50 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 336
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
1 Teleskop-Radlader mit Knicklenkung, Pendelachse und Allradantrieb,
Betriebsgewicht (Kabine, Fahrer und Standardschaufel) mind. 4.800 bis
max. 5.000 kg, mind. 20 km/h, Korrosionsschutz, Konservierung
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
43250000 Frontschaufellader
43261100 Schaufellader
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Stadt Bielefeld - Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ein Teleskop-Radlader mit Knicklenkung, Pendelachse und Allradantrieb
sowie einem Betriebsgewicht (Kabine mit Serienausstattung, Fahrer und
Standardschaufel) von mind. 4.800 bis max. 5.000 kg und einer
Geschwindigkeit von mind. 20 km/h (mit speziellem Korrosionsschutz und
spezieller Konservierung)
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Erfüllungsgrad zu den technischen Vorgaben
aus dem Leistungsverzeichnis der Lose 1, 2 und 3 / Gewichtung: 30 %
Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 5 %
Qualitätskriterium - Name: Vollgarantie-/Gewährleistungszeitraum /
Gewichtung: 5 %
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst und Service - Standort /
Gewichtung: 4 %
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst und Service - Service und
Erreichbarkeit / Gewichtung: 4 %
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst und Service -
Ersatzteilversorgung / Gewichtung: 2 %
Preis - Gewichtung: 50 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 336
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Erklärung, dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern und sonstigen Abgaben, der Beiträge zu den Sozialversicherungen
sowie die Verpflichtungen aus den Tarifordnungen, Tarifverträgen und
die Bestimmungen über die Beschäftigung Schwerbeschädigter erfüllt
worden sind und während der Vertragsdauer erfüllt werden.
2. Angabe, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit
wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art
steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und
Preisbildung ist.
3. Angabe, dass der Betrieb gegen Unfälle und Schadensersatzansprüche
Dritter haftpflichtversichert ist.
4. Angabe, ob der Bieter/die Bieterin bzw. das Unternehmen sich in
Liquidation befindet.
5. Angabe, ob über das Vermögen des Bieters/der Bieterin ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder ob der
Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde.
6. Angabe, dass keine strafrechtlichen Verurteilungen oder sonstigen
Ausschlussgründe nach den in den §§ 123 und 124 GWB (Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen) in Verbindung mit § 42 VgV (Verordnung über
die Vergabe öffentlicher Aufträge - Vergabeverordnung -) formulierten
Tatbeständen vorliegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Angebotsdokumentation (nähere Beschreibung, Zeichnungen,
Produktbeschreibungen, etc.) soll in deutschsprachiger Ausführung
beigelegt werden.
Der Bieter muss mindestens zwei Referenzen mit folgenden Anforderungen
benennen:
Fertigung und/oder Lieferung vergleichbarer Fahrzeuge
- innerhalb der letzten drei Kalenderjahre,
- an mindestens zwei kommunale oder gewerbliche Auftraggeber innerhalb
der Bundesrepublik Deutschland.
Eine Liste mit den o. g. Referenzen soll dem Angebot beigefügt werden.
Dem Angebot soll eine kurze Betriebsbeschreibung beigefügt werden. Das
Tätigkeitsgebiet des Bieters ist so hinreichend zu beschreiben, dass
eine Beurteilung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bieters
möglich ist. Ein Verweis auf den Internetauftritt oder die Angabe eines
Links ist unzulässig.
Der Bieter muss einen Kundendienst- bzw. Service-Standort für
qualifizierte Wartungs- und Umbau-arbeiten, Fehlerdiagnosen und
Reparaturen von Auf- und Einbauten der ausgeschriebenen Fahrzeuge
angeben. Dies kann der Standort des Herstellers oder ein von ihm
vertraglich beauftragtes Unternehmen an einem anderen Standort sein.
Bei Fremdfirmen (vom Bieter beauftragter Fachbetrieb) muss es sich um
einen im Handelsregister eingetragenen Fachbetrieb aus dem Bereich
Landmaschinen- oder Kfz-Technik, Karosserie- und/oder Fahrzeugbau
handeln. Der beauftragte Fachbetrieb ist bei Abgabe des Angebotes vom
Bieter zu benennen. Der Auftraggeber kann einen aktuellen Auszug mit
dem Eintrag im Handelsregister des Servicestützpunktes beim Bieter zur
Aufklärung und Auswertung der Ausschreibung bei Bedarf anfordern.
Der Service-Standort muss aufgrund der Anzahl und der Qualifikation der
Beschäftigten sowie der technischen Ausstattung folgende Arbeiten im
Auftrag des Auftraggebers ausführen können:
- Fehlerdiagnosen,
- Reparaturen an Auf- und Einbauten inkl. Karosseriearbeiten,
- Austausch von Ein- und Anbauteilen sowie
- Umbauten und
- turnusmäßige Wartungsarbeiten.
Der Kundendienst/Der Servicestandort muss auch nach Vertragsschluss zur
Verfügung stehen.
Können die Angaben zum Service-Standort nicht benannt werden, führt
dies zum Ausschluss des Angebotes.
Die Angaben zu 10.1, 10.2, und 10.3 können auf den Formularen des
Leistungsverzeichnisses eingetragen werden oder als Anlage dem Angebot
beigefügt werden.
Jeder Bieter kann zur Aufklärung des Angebotes nach dem
Submissionstermin vom Auftraggeber aufgefordert werden, innerhalb von
vier Kalenderwochen ein dem ausgeschriebenen Typ vergleich-bares
Fahrzeug beim Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld vorzustellen.
Sollte dies nicht innerhalb von vier Kalenderwochen nach Aufforderung
beim Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld vorgestellt werden können, führt
das zum Ausschluss des Angebotes.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die nachstehend spezifizierten Fahrzeuge müssen mindestens folgenden
Vorschriften und Richtlinien in ihrer jeweiligen neuesten Fassung
entsprechen:
- Straßenverkehrszulassungsordnung
- den jeweils gültigen Unfallverhütungsvorschriften
- Bundes-Immissionsschutzgesetz
- Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung
- EN, DIN
Weiterhin sind alle sonstigen europäischen und nationalen (deutschen)
anwendbaren Vorschriften in der zum Zeitpunkt der Auslieferung jeweils
neuesten Fassung einzuhalten.
Alle im Laufe der Auftragsabwicklung zwischen Auftraggeber und -nehmer
abgestimmten Detailplanungen und ggf. notwendigen technischen
Änderungen am bestehenden Angebot, die jedoch den Anforderungen des
Leistungsverzeichnisses weiterhin entsprechen müssen, bedürfen der
Schriftform. Der Auftragnehmer hält diese schriftlich fest und leitet
sie dem Auftraggeber unter Angabe der evtl. entstehenden Mehrkosten
kurzfristig zu. Alle Änderungen, die Mehrkosten verursachen, bedürfen
vor Ausführung der schriftlichen Bestätigung durch den Auftraggeber.
Weist die erbrachte Leistung Mängel auf, so kann der Auftraggeber
kurzfristige Vertragserfüllung durch Nachbesserung verlangen.
Nachbesserungen haben unverzüglich nach den technischen Erfordernissen
durch Ersatz oder Instandsetzung fehlerhafter Teile ohne Berechnung der
hierzu notwendigen Lohn-, Material- und Frachtkosten zu erfolgen. Der
Auftragnehmer ist verpflichtet, Teile, die er durch andere ersetzt, zu
seinen Lasten zurückzunehmen. Werden durch die Nachbesserung zusätzlich
vom Hersteller vorgeschriebene Wartungsarbeiten erforderlich, müssen
auch diese Kosten einschließlich der anfallenden Kosten für benötigte
Materialien, Betriebs- und Verbrauchsmittel (z. B. Schmierstoffe) vom
Auftragnehmer getragen werden.
Die Übernahme der Fahrzeuge erfolgt nur nach Beseitigung aller
eventuell festgestellten Mängel und bei Vorliegen aller
deutschsprachigen erforderlichen Unterlagen/Dokumentationen am Sitz der
Verwaltung des Auftraggebers Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld in 33609
Bielefeld, Herforder Straße 220.
Die Auslieferung der Fahrzeuge soll innerhalb von 48 Wochen nach der
Auftragserteilung erfolgen.
Die Anlieferung hat kostenfrei zu erfolgen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/10/2023
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/10/2023
Ortszeit: 10:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Russland-Sanktionen) ist zu
berücksichtigen.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZL6AF
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2023
References
6. mailto:jakob.sawatzky@bielefeld.de?subject=TED
7. https://www.bielefeld.de/node/7868
8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZL6AF/documents
9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZL6AF
10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
11. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|