(1) Searching for "2023092209033769760" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Potsdam
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Heizungsplanung
Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Beratung im Bereich Belüftung
Planung von Stromversorgungssystemen
Dokument Nr...: 568517-2023 (ID: 2023092209033769760)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Potsdam: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2023/S 183/2023 568517
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Postanschrift: Marlene-Dietrich-Allee 20
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14482
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sekretariat Einkauf
E-Mail: [6]einkauf@rbb-online.de
Fax: +49 33197993-43519
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.rbb-online.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.rbb-online.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6VHX/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6VHX
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Rundfunkanstalt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Umbau Foyer Fernsehzentrum mit Brandschutz - Planungsleistungen
Referenznummer der Bekanntmachung: VE 23.06.236
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Projektinhalt ist es, einen baulichen Brandschutz in Verbindung mit
einer denkmalgerechten Sanierung und der Modernisierung und Erneuerung
der technischen Anlagen des Foyers herzustellen.
Im ersten Schritt sind unterschiedliche Nutzungsformen zu untersuchen
und Maßnahmen zu Brandschutz, Bau- und Anlagentechnik, Denkmalschutz
und Sicherheit zu erarbeiten. Diese sind dann in einem zweiten Schritt
umzusetzen.
Ziel ist es, den Brandschutz im Foyer des Fernsehzentrums herzustellen,
damit eine weitere, langfristige Nutzung gewährleistet ist und ein
bauaufsichtlich genehmigter Zustand hergestellt wird
.
Die Ausschreibung der Planungsleistungen für das Projekt ist in drei
Lose gegliedert:
Los 1: Objektplanung Gebäude und Innenräume
Los 2: Anlagentechnik und MSR
Los 3: Elektrotechnische Anlagen, PWA, BMA
Weiterhin sind die folgenden Leistungen übergreifend zu erbringen:
- Ortsbesichtigung
- Bestandsaufnahme inkl. Vor-Ort Aufmaß für 3D-Planung
- Mitwirkung bei der Beurteilung der brandschutztechnischen Situation
- Umsetzung des Brandschutzkonzeptes
- Prüfung und Beratung zum Leistungsbedarf
- Definition der Leistungsgrenzen
- Prüfung und Beratung über die Machbarkeit der Umsetzung
- Prüfung, Beratung und Mitwirkung bei der Aufstellung weiterer
benötigter Fachplanungen
- Koordination von allen benötigten Fachplanern
- Mitwirkung bei Behördenabstimmungen
- Planung und Kollisionsplanung in 3D
Beauftragt mit Zuschlagserteilung werden die Leistungsphasen 1 bis 3.
Die weiteren Leistungsphasen 4 bis 8 werden optional beauftragt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Objektplanung Gebäude und Innenräume
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Rundfunk Berlin-Brandenburg Masurenallee 8-14 14057 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Objektplanung Gebäude und Innenräume
Leistungsphasen 1-8 der HOAI sowie besondere Leistungen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/02/2024
Ende: 28/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Weitere optionale Planungsphasen ab LP 4 (siehe Ziffer II.2.11 Angabe
zu Optionen).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Fortführung der Leistungen zur Objektplanung in weiteren Stufen bis zur
Leistungsphase 8.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen
besteht jedoch nicht.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ergänzende Angaben zu Punkt II.2.7 Laufzeit des Vertrages:
Erstellung der Leistungsphase 3 bis Ende Juni 2024.
Baufertigstellung Ende 2027.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Anlagentechnik und MSR
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71321200 Heizungsplanung
71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
71321400 Beratung im Bereich Belüftung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Rundfunk Berlin-Brandenburg Masurenallee 8-14 14057 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Anlagentechnik und MSR Leistungsphasen 1-8 der HOAI
- AW, Wasser und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen
- Raumlufttechnische Anlagen
- Nutzerspezifische und Verfahrenstechnische Anlagen
- Gebäude und Anlagenautomation
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/02/2024
Ende: 28/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Weitere optionale Planungsphasen ab LP 4 (siehe Ziffer II.2.11 Angabe
zu Optionen).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Fortführung der Leistungen in weiteren Stufen bis zur Leistungsphase 8.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen
besteht jedoch nicht.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ergänzende Angaben zu Punkt II.2.7 Laufzeit des Vertrages:
Erstellung der Leistungsphase 3 bis Ende Juni 2024.
Baufertigstellung Ende 2027.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Elektrotechnische Anlagen, PWA, BMA
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Rundfunk Berlin-Brandenburg Masurenallee 8-14 14057 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Elektrotechnische Anlagen, PWA, BMA Leistungsphasen 1-8 der HOAI
- Starkstrom
- Fernmelde- u. Informationstechnik (BMA, PWA)
- Förderanlagen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/02/2024
Ende: 28/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Weitere optionale Planungsphasen ab LP 4 (siehe Ziffer II.2.11 Angabe
zu Optionen).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Fortführung der Leistungen in weiteren Stufen bis zur Leistungsphase 8.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen
besteht jedoch nicht.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ergänzende Angaben zu Punkt II.2.7 Laufzeit des Vertrages:
Erstellung der Leistungsphase 3 bis Ende Juni 2024.
Baufertigstellung Ende 2027
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nur für Los 1:
Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der
Berufsbezeichnung "Architekt" berechtigt sind. Ist in dem
jeweiligen Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht
geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom,
Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen
Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG
gewährleistet ist.
Juristische Personen werden gemäß VgV § 43 Absatz 1 zugelassen, wenn
für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger
benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt"
berechtigt ist.
Zum Nachweis der Bauvorlageberechtigung ist die Eintragungs-Nr. und Ort
der Architektenkammer des bei der Architektenkammer registrierten
Architekten, zu nennen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für alle Lose:
a) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU
zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut mit einer
jährlichen Deckung von mindestens 3 Mio. Euro für Personenschäden,
mindestens 1,5 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden.
Die Summen gelten pro Jahr 3-fach maximiert.
b) Eigenerklärung zum Unternehmen
c) Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket
Für Los 1:
d) Angaben zum Umsatz - gefordert wird ein durchschnittlicher Umsatz
zur Objektplanung von netto 350.000.EUR in den Jahren 2020 bis 2022
e) Angaben zu Mitarbeitenden gesamt und Anzahl der Mitarbeitenden in
der Objektplanung in den Jahren 2020 bis 2022 - gefordert werden
mindestens 3 Mitarbeiter in der Objektplanung ( Architekten und/oder
Ingenieure der Architektur bzw. des Bauingenieurwesens (abgeschlossenes
Studium)
Für Los 2:
d) Angaben zum Umsatz - gefordert wird ein durchschnittlicher Umsatz
für Leistungen zur Technischen Ausrüstung von netto 300.000.EUR in den
Jahren 2020 bis 2022
e) Angaben zu Mitarbeitenden gesamt und Anzahl der Mitarbeitenden für
Leistungen zur Technischen Ausrüstung in den Jahren 2020 bis 2022 -
gefordert werden mindestens 3 Mitarbeiter mit abgeschlossenem
Ingenieurstudium.
Für Los 2:
d) Angaben zum Umsatz - gefordert wird ein durchschnittlicher Umsatz
für Leistungen zur Technischen Ausrüstung von netto 300.000.EUR in den
Jahren 2020 bis 2022
e) Angaben zu Mitarbeitenden gesamt und Anzahl der Mitarbeitenden für
Leistungen zur Technischen Ausrüstung in den Jahren 2020 bis 2022 -
gefordert werden mindestens 3 Mitarbeiter mit abgeschlossenem
Ingenieurstudium.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Los 1:
Es sind mindesten zwei der folgende Referenzprojekte zur Objektplanung
Gebäude nachzuweisen.
1. Brandschutzsanierung eines Gebäudes
2. Denkmalgerechte Sanierung eines Gebäudes
3. Versammlungsstätte
Die Inbetriebnahme nach erfolgten Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen
erfolgte im Zeitraum von 01.01.2010 bis zum Fristende der Abgabe des
Angebotes.
Die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 750.000 Euro
netto.
Aus den genannten Referenzprojekten muss hervorgehen, dass selbst mind.
Leistungen gemäß HOAI 2021 § 34 LPH 1 bis LPH 8 (oder vergl. älterer
HOAI-Fassung) erbracht wurden.
Diese können in unterschiedlichen Referenzprojekten nachgewiesen
werden.
Los 2:
Nachweis zur Planung und Baubegleitung von stationären
Wasser-Löschanlagen (Zertifikat ist vorzulegen).
Es sind mindesten zwei der folgende Referenzprojekte nachzuweisen:
1. Brandschutzsanierung eines Gebäudes
2. Bauen im Bestand und laufenden Betrieb
3. Planungserfahrung mit Löschanlagen
Die Inbetriebnahme nach erfolgten Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen
erfolgte im Zeitraum von 01.01.2010 bis zum Fristende der Abgabe des
Angebotes.
Die anrechenbaren Kosten (KG 400) der gesamten Planung betrugen
mindestens 400.000 Euro netto.
Aus den genannten Referenzprojekten muss hervorgehen, dass selbst mind.
Leistungen gemäß HOAI 2021 § 56 LPH 2 bis LPH 8 (oder vergl. älterer
HOAI-Fassung) erbracht wurden. Diese können in unterschiedlichen
Referenzprojekten nachgewiesen werden.
Los 3:
Nachweis zur Planung und Baubegleitung vom Brandmeldeanlagen
(Zertifikat ist vorzulegen).
Es sind mindesten zwei der folgende Referenzprojekte nachzuweisen:
1. Brandschutzsanierung eines Gebäudes
2. Bauen im Bestand und laufenden Betrieb
3. Planungserfahrung mit Brandmeldeanlagen
Die Inbetriebnahme nach erfolgten Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen
erfolgte im Zeitraum von 01.01.2010 bis zum Fristende der Abgabe des
Angebotes.
Die anrechenbaren Kosten (KG 400) der gesamten Planung betrugen
mindestens 400.000 Euro netto.
Aus den genannten Referenzprojekten muss hervorgehen, dass selbst mind.
Leistungen gemäß HOAI 2021 § 56 LPH 2 bis LPH 8 (oder vergl. älterer
HOAI-Fassung) erbracht wurden. Diese können in unterschiedlichen
Referenzprojekten nachgewiesen werden.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Die Leistungen sind Architekten, Ingenieure oder juristischen Personen,
die über Mitarbeiter verfügen, die die Berufsbezeichnung Architekt oder
Ingenieur tragen dürfen, vorbehalten.
Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation
der Personen angeben, die für die Erbringung der Leistung
verantwortlich sind.
Die Mindestanforderung an die Projektmitarbeitenden ist die Vorlage des
Nachweises zum abgeschlossenen Studium der Architektur oder der
Abschluss eines Studiums , eine Berufserfahrung von mindestens 10
Jahren bei Gesamtprojektleitenden und mindestens 5 Jahre bei den
sonstigen Projektgliedern im jeweiligen Fachbereich.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in
der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut mit
einer jährlichen Deckung von min. 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und
min. 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- u. Vermögensschäden). Die
Summengelten pro Jahr 3-fach maximiert.
Bei Bietergemeinschaften sind diese Erklärungen zur
Haftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
beizufügen und der Versicherungsschutz muss für alle
Mitglieder in voller Höhe bestehen. Die Nachweise dürfen nicht älter
als 12 Monate zum Schlusstermin der Abgabe der Angebote sein. Die
Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten
bleiben. Sollte eine Berufshaftpflicht mit einer geringen Deckungssumme
bestehen, ist eine Erklärung eines (oder mehrerer) in der EU
zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstituts beizufügen,
dass im Auftragsfall die Versicherungssumme auf die oben festgesetzten
Summen erhöht wird.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/11/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 08/11/2023
Ortszeit: 12:05
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen können unter folgendem link
[11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6VHX/documents
per Download heruntergeladen werden.
Anbieter, die bisher über keinen Zugang verfügen, können sich zur
Kommunikation mit der Vergabestelle und der elektronischen
Angebotsabgabe auf dieser Plattform kostenlos registrieren lassen. Eine
Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform ist nicht vorgesehen.
Während des Verfahrens auftretende Bieterfragen werden über die
Vergabeplattform beantwortet.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZJ6VHX
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-9013-8316
Fax: +49 30-9013-7613
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-9013-8316
Fax: +49 30-9013-7613
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe
und durch einen Bieter einzuhaltenden
Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge
sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist
an die in Ziffer I.1) genannte
Vergabestelle zu richten. Die zuständige
Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1
Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-9013-8316
Fax: +49 30-9013-7613
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2023
References
6. mailto:einkauf@rbb-online.de?subject=TED
7. http://www.rbb-online.de/
8. http://www.rbb-online.de/
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6VHX/documents
10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6VHX
11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6VHX/documents
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|