Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209052370144" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Planung von Stromversorgungssystemen - DE-Schwerin
Planung von Stromversorgungssystemen
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Bodenuntersuchungen
Technische Planungsleistungen
Umweltplanung
Dokument Nr...: 568886-2023 (ID: 2023092209052370144)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Schwerin: Planung von Stromversorgungssystemen
   2023/S 183/2023 568886
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: WEMAG Projektentwicklung GmbH
   Postanschrift: Obotritenring 40
   Ort: Schwerin
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): WEMAG AG, Abteilung Einkauf, Obotritenring 40 19053
   Schwerin
   E-Mail: [6]einkauf@wemag.com
   Telefon: +49 3857552804
   Fax: +49 3857552888
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.wempro.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y43Y1BMD7URL/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y43Y1BMD7URL
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Strom
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubauplanung 110-kV-Kabeltrasse Vietlübbe - Plau
   Referenznummer der Bekanntmachung: 23-136-W26
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die WEMAG Netz GmbH plant die Errichtung einer neuen
   110-kV-Leitungsverbindung zwischen dem in der Errichtung befindlichen
   Umspannwerk Vietlübbe und Plau am See. Vom Umspannwerk Vietlübbe soll
   die Leitungstrasse in Kabelbauweise bis in die Region Plau realisiert
   werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Trassierungstechnischer Teil
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
   71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
   71351500 Bodenuntersuchungen
   71356400 Technische Planungsleistungen
   90712000 Umweltplanung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   110 kV-Kabeltrasse Vietlübbe-Plau 19386 Vietlübbe-Karbow Bitte beachten
   Sie auch das Kartenmaterial zum geplanten Leitungsverlauf (Datei:
   20230727 Lageplan Trassenkorridor.pdf), welches sie den
   Teilnahmeunterlagen entnehmen können.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Siehe Angaben pro Los.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Erfüllen mehr als 5 Bewerber die Anforderungen, werden davon nur die 5
   nach den folgenden Kriterien besten Bewerber zum Verhandlungsverfahren
   zugelassen.
   1. Referenzen (siehe Eignungsnachweis Ziff. 10) unter III.1.3. der
   Auftragsbekanntmachung);
   2. Qualifikation und Erfahrung des Personals (siehe Eignungsnachweis
   Ziff. 16) unter III.1.3. der Auftragsbekanntmachung)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Umweltplanung/Planverfahren
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
   71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
   71351500 Bodenuntersuchungen
   71356400 Technische Planungsleistungen
   90712000 Umweltplanung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   110 kV-Kabeltrasse Vietlübbe-Plau 19386 Vietlübbe-Karbow Bitte beachten
   Sie auch das Kartenmaterial zum geplanten Leitungsverlauf (Datei:
   20230727 Lageplan Trassenkorridor.pdf), welches sie den
   Teilnahmeunterlagen entnehmen können.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Siehe Angaben pro Los.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Erfüllen mehr als 5 Bewerber die Anforderungen, werden davon nur die 5
   nach den folgenden Kriterien besten Bewerber zum Verhandlungsverfahren
   zugelassen.
   1. Referenzen (siehe Eignungsnachweis Ziff. 10) unter III.1.3. der
   Auftragsbekanntmachung);
   2. Qualifikation und Erfahrung des Personals (siehe Eignungsnachweis
   Ziff. 16) unter III.1.3. der Auftragsbekanntmachung)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Elektrotechnischer Teil
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
   71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
   71351500 Bodenuntersuchungen
   71356400 Technische Planungsleistungen
   90712000 Umweltplanung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   110 kV-Kabeltrasse Vietlübbe-Plau 19386 Vietlübbe-Karbow Bitte beachten
   Sie auch das Kartenmaterial zum geplanten Leitungsverlauf (Datei:
   20230727 Lageplan Trassenkorridor.pdf), welches sie den
   Teilnahmeunterlagen entnehmen können.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Siehe Angaben pro Los.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Erfüllen mehr als 5 Bewerber die Anforderungen, werden davon nur die 5
   nach den folgenden Kriterien besten Bewerber zum Verhandlungsverfahren
   zugelassen.
   1. Referenzen (siehe Eignungsnachweis Ziff. 10) unter III.1.3. der
   Auftragsbekanntmachung);
   2. Qualifikation und Erfahrung des Personals (siehe Eignungsnachweis
   Ziff. 16) unter III.1.3. der Auftragsbekanntmachung)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bautechnischer Teil
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
   71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
   71351500 Bodenuntersuchungen
   71356400 Technische Planungsleistungen
   90712000 Umweltplanung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   110 kV-Kabeltrasse Vietlübbe-Plau 19386 Vietlübbe-Karbow Bitte beachten
   Sie auch das Kartenmaterial zum geplanten Leitungsverlauf (Datei:
   20230727 Lageplan Trassenkorridor.pdf), welches sie den
   Teilnahmeunterlagen entnehmen können.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Siehe Angaben pro Los.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Erfüllen mehr als 5 Bewerber die Anforderungen, werden davon nur die 5
   nach den folgenden Kriterien besten Bewerber zum Verhandlungsverfahren
   zugelassen.
   1. Referenzen (siehe Eignungsnachweis Ziff. 10) unter III.1.3. der
   Auftragsbekanntmachung);
   2. Qualifikation und Erfahrung des Personals (siehe Eignungsnachweis
   Ziff. 16) unter III.1.3. der Auftragsbekanntmachung)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   er Teilnahmeantrag ist in Textform nach § 126 b BGB abzugeben. Der
   Teilnahmeantrag hat die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise zu
   enthalten.
   Die Erklärungen und Nachweise sollen in der angegebenen Reihenfolge (1)
   - (16) (siehe Nachweise, die in den Ziffern III.1.1 - III.1.3 dieser
   Bekanntmachung aufgeführt sind) zusammengefasst werden und als Ganzes,
   bestenfalls durchnummeriertes Dokument abgegeben werden. Als
   vorläufiger Eignungsnachweis wird zudem die Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE) akzeptiert, soweit diese die nachfolgenden
   Erklärungen und Nachweise umfasst. Sämtliche Nachweise können als
   Kopien eingereicht werden. Die Einreichung eines Nachweises im Original
   ist nicht erforderlich.
   1) Der Bewerber hat seinem Teilnahmeantrag oder der EEE ein Anschreiben
   voranzustellen, aus dem deutlich wird, auf welches Los er sich bewirbt;
   in dem Anschreiben hat der Bewerber bei einer Bewerbung auf mehrere
   Lose darzustellen, welche Synergieeffekte sich bei einer gemeinsamen
   Vergabe der Lose ergeben;
   2) Der Bewerber hat darzulegen, wer sich um den Auftrag bewirbt, also
   ob es sich um einen Einzelbieter oder eine Bietergemeinschaft handelt;
   3) Wenn die Bildung einer Bietergemeinschaft geplant ist, müssen
   Bietergemeinschaften mit ihrer Bewerbung eine von allen Mitgliedern
   unterzeichnete Erklärung abgeben:
   a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
   wird;
   b) in der alle Mitglieder der Bietergemeinschaft aufgeführt sind und in
   der für die Durchführung des Vertrags ein bevollmächtigter Vertreter
   bezeichnet wird;
   c) in der erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die
   Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber vertritt.
   Soweit die Kapazitäten anderer Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe
   eingesetzt werden sollen, müssen diese benannt werden und die
   entsprechenden Nachweise und Erklärungen auch von diesem Unternehmen
   mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden. Zudem muss der Bewerber durch
   Vorlage einer entsprechenden Verpflichtungserklärung des jeweiligen
   Unternehmens verbindlich nachweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel
   dieses Unternehmens für die Laufzeit des Projekts zur Verfügung stehen.
   Ist keine Bietergemeinschaft oder keine Eignungsleihe geplant, braucht
   zu Ziffer (3) kein Nachweis erbracht werden, der Bieter hat seinen
   Teilnahmeantrag ohne einen Nachweis zu Ziffer (3) abzugeben und mit dem
   Nachweis zu Ziffer (4) fortzufahren.
   Als weitere erforderliche Unterlagen und Nachweise sind zu erbringen:
   4) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft (Gültigkeit bis zum Abschluss
   des Teilnahmewettbewerbs);
   5) Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges oder einer
   gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen
   Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des
   Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform eine Eintragung
   vorgesehen ist;
   6) Eigenerklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123
   Abs. 1 und Abs. 4 GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
   124 Abs. 1 GWB sowie keine Ausschlussgründe nach §§ 19, 21MiLoG, § 21
   Abs. 1 Satz 1 oder 2 SchwarzArbG und § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23 AEntG
   vorliegen (der zu verwendende Vordruck steht zum Download zur
   Verfügung).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   7) Vorlage einer Versicherungsbestätigung über das Vorliegen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung (Gültigkeit mindestens für das laufende
   Kalenderjahr) bzw. eine Eigenerklärung des Bewerbers, in der er die
   Bereitschaft erklärt, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung
   abzuschließen. Ausländische Bieter können gleichwertige Bescheinigungen
   ihres Herkunftslandes vorlegen;
   8) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (möglichst nicht älter
   als 6 Monate oder mindestens noch 6 Monate gültig);
   9) GuV-Rechnungen mind. der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
   soweit das Unternehmen bereits so lange besteht. Ansonsten sind die
   GuV-Rechnungen aus den Jahren des Bestehens des Unternehmens
   vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   10) Nachweis (Referenzen) über die Erfahrung des Unternehmens bezüglich
   vergleichbarer Projekte:
   Los 1: Trassierungstechnischer Teil
   a) Nachweis (bis zu 3 Referenzen) zu Planungs- und
   Projektkoordinierungsleistungen bei Linienbauwerken mit Begleitung des
   Planfeststellungsverfahrens/ Genehmigungsverfahrens (inkl. Leistungen
   zu Terminplanung, -steuerung, Kostencontrolling,
   Schnittstellenmanagement, Berichts- und Dokumentationswesen,
   Risikomanagement, etc.) mit einem Gesamtvolumen des betreffenden
   Projektes von jeweils mind. 5 Mio. EUR. Es ist darzulegen, wenn der
   Bewerber hierbei die Federführung bei der Erbringung der vorgenannten
   Leistungen inne hatte, oder über vergleichbare Erfahrungen verfügt.
   b) Nachweis (bis zu 5 Referenzen) zu Trassierungsleistungen für lineare
   Infrastrukturprojekte (Linienbauwerke) nach Möglichkeit mit einer Länge
   von mindestens 10 km, oder vergleichbar.
   c) Nachweis (bis zu 3 Referenzen) zu Projekten mit eigentumsrechtlicher
   Sicherung von Grundstücken, oder vergleichbar.
   d) Nachweis (bis zu 3 Referenzen) zur Vermessung von linienhaften
   Bauwerken, oder vergleichbar.
   Los 2: Umweltplanung/Planverfahren
   a) Nachweis (bis zu 5 Referenzen) zu landschaftspflegerische
   Begleitplänenn.
   b) Nachweis (bis zu 5 Referenzen) für Linienbauwerke von mind. 10 km,
   oder vergleichbar.
   Los 3: Elektrotechnischer Teil
   Nachweis (mindestens 3 Referenzen) zur Erstellung einer
   elektrotechnischen Planung in 110 kV-Projekten, oder vergleichbare
   Planungen.
   Bei den Referenzen kann es sich um Eigenerklärungen handeln. In diesem
   Fall hat der Bewerber folgende Angaben zu machen:
   a) Angabe des Zeitraums, in dem die Leistungen erbracht wurden;
   b) Umfang des Projekts;
   c) Grobe Skizzierung der durchgeführten Aufgaben;
   d) Adresse, Telefonnummer und - soweit dies möglich ist -
   Ansprechpartner des damaligen Auftraggebers für etwaige Nachfragen
   durch den jetzigen Auftraggeber.
   Sofern ein Bewerber mehr Referenzen als die jeweils angegebene Anzahl
   an Referenzen einreicht, ist dies kein Ausschlussgrund.
   Los 4: Bautechnischer Teil:
   a) Nachweis (bis zu 3 Referenzen) zur Erstellung von Planunterlagen zu
   110-kV Kabeltrassen, oder vergleichbar.
   b) Nachweis (bis zu 5 Referenzen) zur Ausführung von
   Baugrunderkundungen für komplexe Bauwerke und unterschiedliche
   geologische Substrate, oder vergleichbar.
   c) Nachweis (bis zu 5 Referenzen) für Linienbauwerke von mind. 10 km,
   oder vergleichbar.
   11) Nachweis des Vorhandenseins eines zertifizierten
   Qualitätsmanagement-Systems nach ISO 9001 oder gleichwertig (nur Lose 1
   und 4);
   12) Eigenerklärung, dass der Bieter in der Lage ist, für das zum
   Einsatz kommende Personal - soweit es mit dem Auftraggeber oder
   Behörden kommuniziert - ein Sprachniveau Deutsch C1 zu gewährleisten
   (der zu verwendende Vordruck steht zum Download zur Verfügung);
   13) Eigenerklärung, dass mindestens 3 Jahre Erfahrung in direkter
   Kommunikation mit deutschen Genehmigungsbehörden, Trägern öffentlicher
   Belange und Versorgungsunternehmen bezüglich der Planung und
   Realisierung bzw. Beachtung der geforderten planungsrelevanten Angaben
   und Hinweise besteht (nur Los 1; der zu verwendende Vordruck steht zum
   Download zur Verfügung);
   14) Benennung der Teile des Auftrags, die der Bewerber unter Umständen
   als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, sowie der vorgesehenen
   Unterauftragnehmer;
   15) Darstellung der voraussichtlichen Personalkapazität für den
   auszuführenden Auftrag zum Zeitpunkt der Auftragsausführung;
   16) Angabe des beim Projekt einzusetzenden Fachpersonals mit
   Darstellung der persönlichen Qualifikation und Erfahrung im Rahmen
   eines aktuellen Kurzlebenslaufs.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/11/2023
   Ortszeit: 11:47
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 17/11/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen
   elektronisch auf der Vergabeplattform DTVP zum Download zur Verfügung
   (siehe I.3). In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich
   auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten
   registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu
   Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die
   Registrierung ist kostenfrei möglich;
   2. Bewerberfragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform zu
   stellen und werden ausschließlich dort im Wege von
   Bewerberinformationen beantwortet;
   3. Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben
   bzw. beizufügen. Die Vergabestelle behält sich vor, bei Abgabe des
   Teilnahmeantrags fehlende oder unvollständige unternehmensbezogene bzw.
   leistungsbezogene Unterlagen nachzufordern oder den Bewerber zur
   Vervollständigung aufzufordern. Werden Unterlagen innerhalb der
   gesetzten Frist nicht beigebracht oder vervollständigt, führt dies zum
   Ausschluss des Teilnahmeantrags;
   4. Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf
   der Vergabeplattform DTVP einzureichen. Die Vergabestelle wird
   Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder
   fristgerecht eingereicht werden;
   5. Die Vergabestelle behält sich vor, den Teilnahmewettbewerb zu jedem
   Zeitpunkt zu modifizieren oder durch einfache Mitteilung zu beenden,
   insbesondere dann, wenn nicht genügend qualifizierte Bewerbungen
   eingehen. Im Falle der Beendigung des Verfahrens während des
   Teilnahmewettbewerbs sind Ansprüche gegen die Vergabestelle
   ausgeschlossen. Bewerber, die ihre Bewerbungsunterlagen im Verlauf des
   Verfahrens ganz oder teilweise publizieren oder Dritten ohne
   Einverständnis der Vergabestelle aushändigen, können vom Verfahren
   ausgeschlossen werden.
   Die eingereichten Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der
   Vergabestelle. Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht. Für die
   Beschädigung oder den Verlust der eingereichten Unterlagen haftet die
   Vergabestelle nur im Fall nachweislich schuldhaften Verhaltens.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y43Y1BMD7URL
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern
   bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
   Telefon: +49 3855885160
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Verg
   abekammern/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet gem. § 160 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur
   auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
   an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung
   in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schadenentstanden ist oder zu entstehen droht.
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB
   bleibt unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern
   bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
   Telefon: +49 3855885160
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Verg
   abekammern/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/09/2023
References
   6. mailto:einkauf@wemag.com?subject=TED
   7. http://www.wempro.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y43Y1BMD7URL/documents
   9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y43Y1BMD7URL
  10. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED
  11. https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/
  12. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED
  13. https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau