Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209054270189" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen - DE-Duisburg
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Recycling von Siedlungsabfällen
Dokument Nr...: 568947-2023 (ID: 2023092209054270189)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Duisburg: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
   2023/S 183/2023 568947
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
   Postanschrift: Schifferstr. 190
   Ort: Duisburg
   NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 47059
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]m.wagner@wb-duisburg.de
   Telefon: +49 2032837925
   Fax: +49 2032832883
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.wb-duisburg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTY1EE
   YHUYG/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTY1EE
   YHUYG
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Entsorgung / Abfallwirtschaft, Kläranlagen,
   Entwässerung, Infrastruktur, Grünunterhaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   2023-0678 Verwertung von biologisch abbaubaren Grünabfällen (AVV
   200201)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-0678
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR sammeln im gesamten Stadtgebiet
   Duisburg biologisch abbaubare Grünabfälle (AVV 200201). Die Abfälle
   stammen von den Recycling- und Friedhöfen, aus der Laubsammlung, der
   Grünflächenunterhaltung, dem Garten- und Landschaftsbau sowie der
   Weihnachtsbaumabfuhr.
   Inhalt dieser Ausschreibung ist die ordnungsgemäße und umweltgerechte
   Verwertung der durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
   angelieferten biologisch abbaubaren Abfälle (AVV-Nr. 200201)
   Die Ausschreibung bezieht sich auf einen Leistungszeitraum vom
   01.01.2024 - 31.12.2024 (12 Monate). Ferner ist eine einseitige
   Vertragsverlängerungsoption um 12 Monate für die AG zu berücksichtigen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
   90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR Die Anlage bzw. Übergabestelle des
   Auftragnehmers muss in der Umgebung von Duisburg, max. 25 km Entfernung
   (Luftlinie!) vom Betriebshof DU-Hochfeld, Zur Kupferhütte 10, 47053
   Duisburg, liegen.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Anlieferung der Fraktionen:
   Die Abfälle fallen, bis auf das in Kunststoffsäcken gesammelte Laub, in
   loser Form an. Bei den vorgenannten Garten- und Parkabfällen sowie den
   Weihnachtsbäumen handelt es sich um ungeschredderte Abfälle.
   Seitens der AG werden die folgenden biologisch abbaubaren Abfälle
   angeliefert:
   Garten- und Parkabfälle:
   Garten- und Parkabfälle fallen über den gesamten Leistungszeitraum an.
   Die Anlieferungen erfolgen täglich (Montag - Freitag) in der Zeit von 7
   - 18 Uhr, an Samstagen von 7 - 16.00 Uhr. Die Anzahl der täglichen
   Anlieferungen richtet sich nach den anfallenden Mengen. Innerhalb eines
   Jahres unterliegen die Mengen der anfallenden Garten- und Parkabfälle
   saisonalen und witterungsbedingten Schwankungen.
   Im Zeitraum von April - Mai sowie Oktober - November eines Jahres ist
   mit einem verstärkten Aufkommen an Garten- und Parkabfällen zu rechnen.
   Die Anzahl der täglichen Anlieferungen durch die AG erhöht sich in
   diesen Zeiträumen.
   Laub:
   Laub fällt im Leistungszeitraum im Regelfall nur in bestimmten
   Zeitabschnitten, jeweils in der sogenannten Laubzeit, etwa von Oktober
   bis Dezember, in Ausnahmefällen im Januar, an. In diesem Zeitraum
   erfolgen dann täglich, Montag - Freitag von 7 - 18 Uhr sowie am Samstag
   von 7 - 16 Uhr, mehrere Anlieferungen.
   Hinweis: Bedingt durch die klimatischen Veränderungen, und den daraus
   resultierenden Hitze- und Trockenperioden, können Laubanlieferungen
   auch schon zu einem deutlich früheren Zeitraum als im Monat Oktober
   anfallen.
   Die AG sammelt einen gewissen Teil des anfallenden Laubes im
   Leistungszeitraum, in Kunststoffsäcken ein. Eine Separierung der
   Kunststoffsäcke seitens der AG erfolgt nicht.
   Hier ist ein Aufpreis für die Verwertung in EUR/t für das in
   Kunststoffsäcken eingesammelte Laub anzugeben.
   Weihnachtsbäume:
   Weihnachtsbäume fallen im Leistungszeitraum jeweils nur im Verlaufe des
   Januars, in Ausnahmefällen auch im Februar, an. Hier erfolgen ebenfalls
   pro Tag mehrfache Anlieferungen. Anlieferungen von Montag - Freitag in
   der Zeit von 7 - 18 Uhr, Samstag von 7 - 16 Uhr.
   Wurzel- und Stammholz:
   Wurzel- und Stammholz fällt über den gesamten Leistungszeitraum an. Die
   Anlieferungen erfolgen diskontinuierlich von Montag - Freitag in der
   Zeit von 7 - 16 Uhr, in Ausnahmefällen an Samstagen von 7 - 15 Uhr. Die
   Anzahl der Anlieferungen richtet sich nach den anfallenden Mengen,
   welche ebenfalls saisonalen und witterungsbedingten Schwankungen
   unterliegen.
   Grünschnitt mit Erdanteil:
   Grünschnitt mit Erdanteil fällt über den gesamten Leistungszeitraum an.
   Die Anlieferungen erfolgen diskontinuierlich von Montag - Freitag in
   der Zeit von 7 - 16 Uhr, in Ausnahmefällen an Samstagen von 7 - 15 Uhr.
   Hinweis: Die AG liefert die biologisch abbaubaren Abfälle im o.g.
   Leistungszeitraum in Containern/Fahrzeugen unterschiedlicher Größen an.
   Die AN muss über eine Verwertungsanlage/Übergabestelle verfügen welche
   in einem Umkreis (Luftlinie) von max. 25 km vom Betriebshof
   DU-Hochfeld, Zur Kupferhütte 10, 47053 Duisburg liegt.
   Für die AG muss die Möglichkeit bestehen, der AN die anfallenden
   biologisch abbaubaren Abfälle innerhalb der vorgenannten Zeiten zu
   überstellen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Ferner ist eine einseitige Vertragsverlängerungsoption um weitere 12
   Monate (vom 01.01.2025 - 31.12.2025) für den Auftraggeber zu
   berücksichtigen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Ferner ist eine einseitige Vertragsverlängerungsoption um weitere 12
   Monate (vom 01.01.2025 - 31.12.2025) für den Auftraggeber zu
   berücksichtigen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   a) Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister, dass das Unternehmen
   sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat mittels
   Gewerbeanmeldung bzw. Gewerbeummeldung
   sowie, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist mittels
   Handelsregisterauszug
   oder, sofern ein Handelsregisterauszug nicht verpflichtend ist, mittels
   entsprechender Eigenerklärung, dass ein Handelsregistereintrag nicht
   verpflichtend ist
   oder
   dass das Unternehmen in das Berufsregister des Firmensitzes eingetragen
   ist mittels Nachweise der Eintragung in das Handwerksverzeichnis,
   Handelsrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Eigenerklärung des / des Bieters /-in zum Gesamtumsatz des
   Unternehmens sowie dem Umsatz bzgl. der besonderen Leistungsart die
   Gegenstand der Vergabe sind, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre
   - siehe Anlage 2, Formblatt F2 - (oder Präqualifikation oder EEE*)
   - Eigenerklärung des / der Bieters /-in zur Zahlung von Steuern,
   Abgaben und Sozialbeiträgen
   - siehe Anlage 2, Formblatt F5 - (oder Präqualifikation oder EEE*)
   - Eigenerklärung des / der Bieters /-in zum Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit Benennung des / der
   Versicherungsgebers /-in und der maximalen Deckungssumme, die min.
   2.000.000,- Euro für Personen- 1.000.000,- Euro für Sach- sowie min.
   100.000,- Euro für Vermögensschäden betragen muss
   - siehe Anlage 2, Formblatt F12 - (oder Präqualifikation oder EEE* oder
   Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. Bestätigung der
   Versicherung)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Nachweis einer gültigen Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb
   gemäß § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) für die Lagerung und
   Behandlung/Verwertung von biologisch abbaubaren Grünabfällen (AVV
   200201) inkl. Anhang. Aus dem Anhang muss hervorgehen, für welche
   Abfallarten gemäß Abfallverzeichnisverordnung die Anlage zertifiziert
   ist.
   b) Eigenerklärung des / der Bieters /-in zu den wesentlichen in den
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten, vergleichbaren
   Leistungen mit Angaben zum Auftragswert, Leistungszeitraum und zum /
   zur Auftraggeber /-in, mit Ansprechpartner /-in und Telefonnummer
   (Referenzliste)
   - siehe Anlage 2, Formblatt F1 - (oder Präqualifikation oder EEE*)
   c) Eigenerklärung des / der Bieters /-in zur Anzahl der
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, mit gesondert
   ausgewiesenem, technischen Personal, in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren
   - siehe Anlage 2, Formblatt F3 - (oder Präqualifikation oder EEE*)
   d) Nachweise bzw. Eigenerklärung der Bieterin, dass Sie über fachlich
   qualifiziertes Personal zur Durchführung der ausgeschriebenen
   Leistungen verfügt.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   a) Nachweis einer gültigen Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb
   gemäß § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) für die für die Lagerung
   und Behandlung/Verwertung von biologisch abbaubaren Grünabfällen (AVV
   200201) inkl. Anhang. Aus dem Anhang muss hervorgehen, für welche
   Abfallarten gemäß Abfallverzeichnisverordnung die Anlage zertifiziert
   ist.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   a) Eigenerklärung des / der Bieters /-in anstelle eines
   Gewerbezentralregisterauszuges
   - siehe Anlage 2, Formblatt F4 - (oder Präqualifikation oder EEE*)
   b) Eigenerklärung des / der Bieters /-in zur illegalen Beschäftigung
   von Arbeitskräften
   - siehe Anlage 2, Formblatt F6 - (oder Präqualifikation oder EEE*)
   c) Eigenerklärung des / der Bieters /-in zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen
   - siehe Anlage 2, Formblatt F7 - (oder Präqualifikation oder EEE*)
   d) Eigenerklärung, der Bieterin / Bietergemeinschaft zur Umsetzung von
   Artikel 5k Abs. 3 der EU-Verordnung 2022/576 vom 08.04.2022;
   - siehe Nachweis: Formblatt "Formular 523 EU - Eigenerklärung
   Sanktionspaket 5 EU
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Gem. § 55 (2) VgV dürfen keine Bieter bei der Angebotsöffnung anwesend
   sein.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem
   Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter
   [10]https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. Die
   Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation
   zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich
   über das oben genannte Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen
   Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer
   regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTY1EEYHUYG
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473045
   Fax: +49 2211472889
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB.
   Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
   Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB
   bleibt unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2023
References
   6. mailto:m.wagner@wb-duisburg.de?subject=TED
   7. https://www.wb-duisburg.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTY1EEYHUYG/documents
   9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTY1EEYHUYG
  10. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/
  11. mailto:vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau