(1) Searching for "2023092209062070308" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bau von Kliniken - DE-Wildeshausen
Bau von Kliniken
Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Kühl- und Lüftungseinrichtungen
Wärmeaustauscher, Klimaanlagen und Kältemaschinen sowie Filtriergeräte
Wärmerückgewinnungssysteme
Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
Installation von Lüftungsanlagen
Installation von kältetechnischen Anlagen
Dokument Nr...: 569060-2023 (ID: 2023092209062070308)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Wildeshausen: Bau von Kliniken
2023/S 183/2023 569060
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Krankenhaus Johanneum Wildeshausen
Postanschrift: Feldstraße 1
Ort: Wildeshausen
NUTS-Code: DE943 Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 27793
Land: Deutschland
E-Mail: [6]info@krankenhaus-johanneum.de
Telefon: +49 44319829180
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.krankenhausjohanneum.de/
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://vergabeberatung.de/krankenhaus-johanneum-wildeshausen
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.evergabe.de/unterlagen/2825185/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Büro für Zielplanung und Vergabekoordination
Postanschrift: Ulmenweg 3
Ort: Fuldabrück
NUTS-Code: DE734 Kassel, Landkreis
Postleitzahl: 34277
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Axel Sachs
E-Mail: [10]info@vergabekoordinator.de
Telefon: +49 56150342605
Fax: +49 56150342893
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]https://www.vergabeberatung.de/
Adresse des Beschafferprofils:
[12]https://vergabeberatung.de/krankenhaus-johanneum-wildeshausen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[13]https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: rechtsfähige kirchliche Stiftung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Krankenhaus Johanneum Wildeshausen Neubau Intensivpflege und
Umstrukturierung OP Abteilung: Lüftungs- Kälteinstallationen (RLT)
Referenznummer der Bekanntmachung: VE-430
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45215130 Bau von Kliniken
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stiftung Johanneum betreibt neben dem Gesundheitszentrum mit
Pflegezentrum, MVZ und Praxen das Krankenhaus Johanneum in Wildeshausen
mit zurzeit 144 Planbetten für die stationäre Patientenversorgung. Auf
der Grundlage einer Bedarfsermittlung, Funktions- u. Raumprogrammes mit
baulicher Zielplanung wird ein Anbau für die Allgemeinpflege,
Intensivmedizin u. der Pflege für geriatrische Patienten sowie die
Umstrukturierung u. Erweiterung der OP-Abteilung im Bestand
durchgeführt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
42500000 Kühl- und Lüftungseinrichtungen
42510000 Wärmeaustauscher, Klimaanlagen und Kältemaschinen sowie
Filtriergeräte
44622000 Wärmerückgewinnungssysteme
45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
45331210 Installation von Lüftungsanlagen
45331231 Installation von kältetechnischen Anlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE943 Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Wildeshausen, DE
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Folgende Leistungen sind Bestandteil dieser Ausschreibung:
DIN 18379 Raumlufttechnische anlagen
DIN 18421 Dämmarbeiten an technischen Anlagen2 St Zentrales Zu-und
Abluftgerät, 24 St Volumenstromregler
230 St Rundrohrdrosselklappen, 1425 m² Luftkanal und Form-und Bogen
49 St Brandschutzklappen, Wärmedämmung, 86 Drallauslässe,
140 St Ab-und Zuluftventile Hygiene-Untersuchnung nach VDI 6022
110 m Kälteleitungen, Kältearmaturen, Kältedämmung, Pumpen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/10/2023
Ende: 11/10/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Es werden nur Teilnahmeanträge/Angebote gewertet die fristgerecht auf
der Vergabeplattform eingegangen sind. Angebote per E- Mail oder in
Papierform können nicht gewertet werden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123
Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 Abs. 1GWB.2. Nachweis der Befähigung und
Erlaubnis zur Berufsausübung durch die Eintragung in die das Berufs-
oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes
des Bieters, § 6 a EU Nr. 1 VOB / A.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über jeweils
mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 1,5 Mio. EUR für
Sachschäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das
Zweifache der oben genannten Deckungssumme pro Jahr betragen. Eine
projektbezogene Aufstockung bestehender Versicherungen des Bieters im
Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher
Versicherungsbestätigung mit dem Angebot nachzuweisen, § 6 a EU Nr. 2
lit. a) VOB / A.2. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils
bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es
Bauleistungen und Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam
mit anderen Unternehmer ausgeführten Aufträgen, § 6 a EU Nr. 2 lit; c)
VOB / A. Bitte verwenden Sie hierfür das beigefügte Formular 124.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1. Vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag
2. Mindestjahresumsatz: 700000,00
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angabe über die Ausführung von Leistungen der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, § 6 a EU Nr. 3 lit. a) VOB / A;. Von den 3
wichtigsten Bauleistungen sind Bescheinigungen über die ordnungsgemäße
Ausführung beizufügen. Bitte verwenden Sie hierfür das beigefügte
Formular Referenzliste.2. Angabe der technischen Fachkräfte oder
technischen Stellen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind und
über die der Bieter für die Ausführung der Leistungen verfügt, § 6 a EU
Nr. 3 lit. b) VOB / A.3. Angaben über die Zahl der in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem
technischen Leitungspersonal, § 6 a EU Nr. 3 lit. g) VOB / A.4.
Erklärung über die Ausstattung, die Geräte und die technische
Ausrüstung des Bieters für die Erfüllung des Auftrags, § 6 a EU Nr. 3
lit. h) VOB / A.5. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer
unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Bitte
verwenden Sie hierfür das beigefügte Formular Nr. 235 + 236.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1. Anzahl Mitarbeiter: 7
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Den Nachweis der Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) können
präqualifizierte Unternehmen durch einen Eintrag in die Liste des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) führen. Bei Einsatz von Nachunternehmern
ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese Präqualifiziert
sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen.
Selbstverständlich kann der Eignungsnachweis entsprechend der
gesetzlichen Vorgaben auch durch Vorlage von Einzelnachweisen in Form
von Eigenerklärungen erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert
ferner die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
(EEE). Wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens
erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bewerber und Bieter, die eine
Eigenerklärung abgegeben haben, jederzeit während des Vergabeverfahrens
auffordern, sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen. Der
Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den Bieter,
an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur
Eigenerklärungen als vorläufigen Nachweis vorgelegt hat, auf, die
einschlägigen Nachweise vorzulegen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [14]2023/S 140-446923
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 16/10/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/01/2024
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131-15-3306
Fax: +49 413115-2943
Internet-Adresse:
[16]https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_rech
t/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften
innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle gerügt werden. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Rügen sind in
elektronischer Form über die E-Vergabe einzureichen. Hilft die
Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei
der Vergabekammer unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge
nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist
unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 GWB vorliegen. Ferner
wird auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hingewiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2023
References
6. mailto:info@krankenhaus-johanneum.de?subject=TED
7. http://www.krankenhausjohanneum.de/
8. https://vergabeberatung.de/krankenhaus-johanneum-wildeshausen
9. https://www.evergabe.de/unterlagen/2825185/zustellweg-auswaehlen
10. mailto:info@vergabekoordinator.de?subject=TED
11. https://www.vergabeberatung.de/
12. https://vergabeberatung.de/krankenhaus-johanneum-wildeshausen
13. https://www.evergabe.de/
14. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:446923-2023:TEXT:DE:HTML
15. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
16. https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|