Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209062870338" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Errichtung von Geländern - DE-Detmold
Errichtung von Geländern
Dokument Nr...: 569098-2023 (ID: 2023092209062870338)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Detmold: Errichtung von Geländern
   2023/S 183/2023 569098
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Detmold - Fachbereich 5 -
   Immobilienmanagement und Tiefbau
   Postanschrift: Rosental 21
   Ort: Detmold
   NUTS-Code: DEA45 Lippe
   Postleitzahl: 32756
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]zentralevergabestelle@detmold.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.detmold.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5CY1BX0MWV
   P/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5CY1BX0MWV
   P
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau KiTa und Nachbarschaftszentrum Siegfriedstraße:
   Schlosserarbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-0359
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45341000 Errichtung von Geländern
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Neubau KiTa und Nachbarschaftszentrum Siegfriedstraße:
   Schlosserarbeiten
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA45 Lippe
   Hauptort der Ausführung:
   Siegfriedstraße 81-87 32756 Detmold
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Neubau von zwei nebeneinanderstehenden dreigeschossigen Gebäuden.
   Bauteil 1: größte Länge ca. 55m, größte Breite ca. 45m, größte Höhe ca.
   12m; Bauteil 2: größte Länge ca. 20m, größte Breite ca. 17m, größte
   Höhe 11m. In dem größeren Gebäude soll im EG eine KiTa und in den
   Obergeschossen 14 Wohnungen entstehen. Das kleinere Gebäude erhält im
   EG ein Nachbarschaftszentrum und in den Obergeschossen 5 Wohnungen.
   Für dieses Projekt werden Schlosserarbeiten benötigt.
   Weitere Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 14/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Eigenerklärung zur Eignung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
   Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation
   von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
   Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen
   Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
   Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum
   Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124
   "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von
   Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen
   Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind
   präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der
   die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation
   von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der Nachunternehmen)durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur
   Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den
   Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis
   seiner Fachkunde Angaben gemäß § 6a Abs. (3) VOB/A zu machen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Nachweise (mit dem Angebot vorzulegen): Nachweis über Zertifizierung
   gemäß DIN EN 1090, Ausführungsklasse EXC 2 und Nachweis über
   Zertifizierung von Schweißbetrieben nach DIN EN ISO 3834
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Folgende Nachweise zur Eignung sind von den Bietern mit dem Angebot
   einzureichen:
   - Eigenerklärung Ausschlussgründe
   - Eigenerklärung Sanktionen Russland
   - EU_Bewerber Bietergemeinschaftserklaerung (falls vorhanden)
   - EU_Eignungsleihe Unterauftrag Sonstige Unterlage (falls vorhanden)
   - EU_Verpflichtungserklaerung Unterauftragnehmer Eignungsleiher (falls
   vorhanden)
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/10/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 24/10/2023
   Ortszeit: 09:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter*innen sind nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Vertragsstrafen (§ 11)
   Der Auftragnehmer hat als Vertragsstrafe für jeden Werktag des Verzugs
   zu zahlen:
   bei Überschreitung der Fertigstellungsfrist 0,2 % des Endbetrages der
   Abrechnungssumme
   bei Überschreitung von Einzelfristen 0,2 % des Endbetrages der
   Abrechnungssumme
   Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 % der Abrechnungssumme
   begrenzt.
   Verjährungsfrist für Mängelansprüche (§ 13)
   Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt 5 Jahre.
   Sicherheitsleistung (§ 17)
   Stellung der Sicherheit
   Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 3% v.H. der
   Auftragssumme zu leisten.
   Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3% v.H. der
   Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.
   Ausführungsfristen (§ 5)
   Die Arbeiten sollen ausgeführt werden:
   - BT 1: ab Anfang Dez 2023 Stahlunterkonstruktion für Laubengänge;
   - ab Anfang Feb. 2024 Geländer Balkone;
   - Frühjahr 2024, Gesamtfertigstellung Gebäude 1 KiTa 24. KW 2024;
   - BT 2 etwa 10 Wochen dazu versetzt
   ACHTUNG:
   Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei geforderter elektronischer
   Abgabe in Textform die Angebote ausschließlich über das Bietertool auf
   dem Vergabemarktplatz einzureichen sind !!! Angebote, die nicht
   elektronisch über die für die Abgabe von Angeboten vorgesehene Funktion
   der Vergabeplattform, sondern auf anderen Wegen eingereicht werden
   (z.B. per Post, per E-Mail, per Telefax, über die allgemeine
   Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform (Kommunikation) etc.) werden
   ausgeschlossen.
   Bei Fragen zur Abgabe elektronischer Angebote/Anträge oder zu dem dazu
   verwendeten Bietertool stellt cosinex unter
   [10]https://support.cosinex.de/unternehmen/ Videotutorials zur
   Verfügung, die als Anleitung zum Verfahren dienen.
   Rückfragen werden für alle Bewerber bzw. Bieter über den
   Vergabemarktplatz Westfalen beantwortet. Nur dort registrierte
   Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen
   unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung bereits
   unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird
   deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind
   aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um
   dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5CY1BX0MWVP
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 2514111691
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 2514111691
   Internet-Adresse:
   [12]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer
   müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle
   weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln
   des § 160 Abs. 3 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu
   beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht
   geltend machen möchte.
   Der Antrag (auf Nachprüfung) ist insbesondere unzulässig, soweit:
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
   sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2023
References
   6. mailto:zentralevergabestelle@detmold.de?subject=TED
   7. https://www.detmold.de/
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5CY1BX0MWVP/documents
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5CY1BX0MWVP
  10. https://support.cosinex.de/unternehmen/
  11. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
  12. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau