(1) Searching for "2023092209065370437" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen in Verbindung mit Software - DE-Köln
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Dokument Nr...: 569183-2023 (ID: 2023092209065370437)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Köln: Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2023/S 183/2023 569183
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
(DLR)
Postanschrift: Linder Höhe
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Bernhard.Knopp@dlr.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E39229793
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E39229793
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Forschungszentrum
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung in den Bereichen Luft-/Raumfahrt, Verkehr,
Energie, Sicherheit und Digitalisierung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beratung zur Implementierung der SAP SuccessFactors Module Recruiting,
Onboarding und Employee Central
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Es wird die Beratung zur Implementierung, die Implementierung und
Wartung der folgenden Module ausgeschrieben:
SF Recruiting
SF Onboarding
SF Employee Central
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 500 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es wird die Beratung zur Implementierung, die Implementierung und
Wartung der folgenden Module ausgeschrieben.
SF Recruiting
SF Onboarding
SF Employee Central
Leistungsumfang:
einmalig
- Fachberatung zur vorbereitenden Gremienarbeit (siehe Punkte 4.1.1 und
4.1.2)
- Konzeption und Implementierung der SAP SuccessFactors Module
- Recruiting
- Onboarding
- EC
- Gestaltung der Landingpage auf Grundlage der aktuellen Landingpage
Learning
- SingleSignOn ist bereits eingerichtet
- Umstellung auf Zweisprachigkeit Deutsch und Englisch
- Übernahme der aktiven Module in die neue Landingpage
- Einbindung der einzuführenden Module in die neue Landingpage
permanent
- Benutzermanagement
- Support der o. g. Module
- ggf. notwendige Anpassungen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungs-/Qualitätskriterien / Gewichtung:
50%
Preis - Gewichtung: 50%
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 500 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Optional kann der Vertrag zweimalig um jeweils 12 Monate durch den
Auftraggeber verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
A1 Erklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
A2 Nachweis einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
A3 Erklärung zum Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren
A4 Nachweis/Eigenerklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
A5 Der Bieter muss mindestens zwei Referenzprojekte nachweisen, welches
den in diesen Verfahren geforderten Leistungen entsprechen.
A6 Eigenerklärung dass ausreichend Backup-Kapazitäten (Mitarbeiter) für
den Krankheits- bzw. Urlaubsfall und die entsprechende Qualifikationen
gemäß 5.2 der Leistungsbeschreibung vorhanden sind. Um einen
reibungslosen Projektverlauf zu gewährleisten, müssen ausreichend
Backup-Kapazitäten vorhanden sein. Dies hat der Bieter verbindlich zu
erklären.
A7 Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung im Unternehmen
A8 Erklärung, dass die Arbeitssprache bei der Durchführung des
Projektes Deutsch ist, d.h. dass die gesamte Kommunikation und
Dokumentation in deutscher Sprache erfolgt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
A9 Das Angebot muss in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache
abgefasst sein
A10 Firmenprofil/Vorstellung des Unternehmens mit folgenden Angaben:
Datum der Unternehmensgründung
Standorte des Unternehmens
Rechtsform des Unternehmens
Kundenspektrum
Beschreibung des Kerngeschäftes
A11 Sofern zutreffend: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer
A12 Sofern zutreffend: Erklärung Bietergemeinschaft
A13 Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitszeitnormen
A14 Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG
A15 Eigenerklärung "BMWK-Russland"
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 24/10/2023
Ortszeit: 10:15
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn der Antragsteller von
ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis
gerügt hat,
der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
gerügt hat,
der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem
Auftraggeber gerügt hat,
nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist,
bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf
Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der
Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des
Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die
Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die
geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt
wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 3 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/09/2023
References
6. mailto:Bernhard.Knopp@dlr.de?subject=TED
7. http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
8. https://www.subreport.de/E39229793
9. https://www.subreport.de/E39229793
10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|