(1) Searching for "2023092209082270506" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Stellenvermittlung - DE-Hannover
Stellenvermittlung
Dokument Nr...: 569249-2023 (ID: 2023092209082270506)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Hannover: Stellenvermittlung
2023/S 183/2023 569249
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: NBank
Postanschrift: Günther-Wagner-Allee 12-16
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
E-Mail: [6]ausschreibungen@nbank.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.nbank.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y646WY8/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y646WY8
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Anstalt öffentlichen Rechts auf Landesebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Active Sourcing
Referenznummer der Bekanntmachung: RE 2023.31
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79610000 Stellenvermittlung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
2. Zu erbringende Leistungen
2.1 Gegenstand der Leistung
Die NBank beabsichtigt zwei Rahmenverträge über Active Sourcing zum
Finden von Personal für die Besetzung von Spezialisten Funktionen, vor
allem mit IT- bzw. bankenspezifischen Hintergrund, abzuschließen.
Zielsetzung ist der Zugang zu Be-werbenden, den die NBank bisher nicht
hat. Die Leistung beinhaltet für beide Lose folgende Punkte:
- Martkrecherche zu Besetzungsmöglichkeiten der Stelle und Bewerbenden
Marktanalyse
- Identifizieren von geeigneten und wechselbereiten Kandidaten (m/w/d)
unter Berücksichtigung von Must-Have-Kriterien
- Ansprache von Kandidaten, die nicht auf eine Stellenanzeige reagiert
hätten
- Vorauswahl der Kandidaten anhand der Anforderungen der Stelle und der
NBank allgemein
- Fachliches erstes Interview durch Spezialisten
- Rechnungsstellung erst nach erfolgreicher Lieferung/erfolgreichem
Vorschlag von mindestens zwei Kandidaten pro Suchauftrag, die den
Must-Have-Kriterien entsprechen und zur NBank passen
- Die Regelungen des AGG sind durch den Auftragnehmer zu beachten. Der
Auftragnehmer stellt die NBank von Ansprüchen frei, die ihr gegenüber
auf-grund von Verstößen des Auftragnehmers erhoben werden.
- Die Unterlagen der vorgeschlagenen Kandidaten werden über eine
digitale Plattform zur Verfügung gestellt, die vom Bieter zu betreiben
ist. Eine Übermitt-lung per E-Mail wird ausgeschlossen.
Pro Suchauftrag müssen mindestens zwei Kandidaten vorgeschlagen werden.
Maximal wird der Auftraggeber 45 Suchaufträge für Los 1,
Spezialisten-Profile mit Bankbezug, und 15 Suchaufträge für Los 2,
IT-Profile pro Jahr abrufen.
Es besteht keine Mindestabnahmeverpflichtung für den Auftraggeber.
2.2 Vertragslaufzeit
Die Rahmenverträge werden zunächst für 24 Monate geschlossen und
verlängern sich zweimalig um weitere 12 Monate, sofern sie nicht 90
Tage vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit, erstmalig zum Ablauf
der Grundlaufzeit, vom Auftraggeber gekündigt werden.
2.3 Leistungsort
Die Leistung kann örtlich unabhängig erbracht werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Spezialisten-Profile mit Bankbezug
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79610000 Stellenvermittlung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Hauptort der Ausführung:
NBank Günther-Wagner-Allee 12-16 30177 Hannover
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
2. Zu erbringende Leistungen
2.1 Gegenstand der Leistung
Die NBank beabsichtigt zwei Rahmenverträge über Active Sourcing zum
Finden von Personal für die Besetzung von Spezialisten Funktionen, vor
allem mit IT- bzw. bankenspezifischen Hintergrund, abzuschließen.
Zielsetzung ist der Zugang zu Be-werbenden, den die NBank bisher nicht
hat. Die Leistung beinhaltet für beide Lose folgende Punkte:
- Martkrecherche zu Besetzungsmöglichkeiten der Stelle und Bewerbenden
Marktanalyse
- Identifizieren von geeigneten und wechselbereiten Kandidaten (m/w/d)
unter Berücksichtigung von Must-Have-Kriterien
- Ansprache von Kandidaten, die nicht auf eine Stellenanzeige reagiert
hätten
- Vorauswahl der Kandidaten anhand der Anforderungen der Stelle und der
NBank allgemein
- Fachliches erstes Interview durch Spezialisten
- Rechnungsstellung erst nach erfolgreicher Lieferung/erfolgreichem
Vorschlag von mindestens zwei Kandidaten pro Suchauftrag, die den
Must-Have-Kriterien entsprechen und zur NBank passen
- Die Regelungen des AGG sind durch den Auftragnehmer zu beachten. Der
Auftragnehmer stellt die NBank von Ansprüchen frei, die ihr gegenüber
aufgrund von Verstößen des Auftragnehmers erhoben werden.
- Die Unterlagen der vorgeschlagenen Kandidaten werden über eine
digitale Plattform zur Verfügung gestellt, die vom Bieter zu betreiben
ist. Eine Übermittlung per E-Mail wird ausgeschlossen.
Pro Suchauftrag müssen mindestens zwei Kandidaten vorgeschlagen werden.
Maximal wird der Auftraggeber 45 Suchaufträge für Los 1,
Spezialisten-Profile mit Bankbezug, und 15 Suchaufträge für Los 2,
IT-Profile pro Jahr abrufen.
Es besteht keine Mindestabnahmeverpflichtung für den Auftraggeber.
2.2 Vertragslaufzeit
Die Rahmenverträge werden zunächst für 24 Monate geschlossen und
verlängern sich zweimalig um weitere 12 Monate, sofern sie nicht 90
Tage vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit, erstmalig zum Ablauf
der Grundlaufzeit, vom Auftraggeber gekündigt werden.
2.3 Leistungsort
Die Leistung kann örtlich unabhängig erbracht werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Gesamtpreis / Gewichtung: 50
Qualitätskriterium - Name: Konzept / Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Rahmenverträge werden zunächst für 24 Monate geschlossen und
verlängern sich zweimalig um weitere 12 Monate, sofern sie nicht 90
Tage vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit, erstmalig zum Ablauf
der Grundlaufzeit, vom Auftraggeber gekündigt werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IT-Profile
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79610000 Stellenvermittlung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Hauptort der Ausführung:
NBank Günther-Wagner-Allee 12-16 30177 Hannover
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
2. Zu erbringende Leistungen
2.1 Gegenstand der Leistung
Die NBank beabsichtigt zwei Rahmenverträge über Active Sourcing zum
Finden von Personal für die Besetzung von Spezialisten Funktionen, vor
allem mit IT- bzw. bankenspezifischen Hintergrund, abzuschließen.
Zielsetzung ist der Zugang zu Be-werbenden, den die NBank bisher nicht
hat. Die Leistung beinhaltet für beide Lose folgende Punkte:
- Martkrecherche zu Besetzungsmöglichkeiten der Stelle und Bewerbenden
Marktanalyse
- Identifizieren von geeigneten und wechselbereiten Kandidaten (m/w/d)
unter Berücksichtigung von Must-Have-Kriterien
- Ansprache von Kandidaten, die nicht auf eine Stellenanzeige reagiert
hätten
- Vorauswahl der Kandidaten anhand der Anforderungen der Stelle und der
NBank allgemein
- Fachliches erstes Interview durch Spezialisten
- Rechnungsstellung erst nach erfolgreicher Lieferung/erfolgreichem
Vorschlag von mindestens zwei Kandidaten pro Suchauftrag, die den
Must-Have-Kriterien entsprechen und zur NBank passen
- Die Regelungen des AGG sind durch den Auftragnehmer zu beachten. Der
Auftragnehmer stellt die NBank von Ansprüchen frei, die ihr gegenüber
aufgrund von Verstößen des Auftragnehmers erhoben werden.
- Die Unterlagen der vorgeschlagenen Kandidaten werden über eine
digitale Plattform zur Verfügung gestellt, die vom Bieter zu betreiben
ist. Eine Übermittlung per E-Mail wird ausgeschlossen.
Pro Suchauftrag müssen mindestens zwei Kandidaten vorgeschlagen werden.
Maximal wird der Auftraggeber 45 Suchaufträge für Los 1,
Spezialisten-Profile mit Bankbezug, und 15 Suchaufträge für Los 2,
IT-Profile pro Jahr abrufen.
Es besteht keine Mindestabnahmeverpflichtung für den Auftraggeber.
2.2 Vertragslaufzeit
Die Rahmenverträge werden zunächst für 24 Monate geschlossen und
verlängern sich zweimalig um weitere 12 Monate, sofern sie nicht 90
Tage vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit, erstmalig zum Ablauf
der Grundlaufzeit, vom Auftraggeber gekündigt werden.
2.3 Leistungsort
Die Leistung kann örtlich unabhängig erbracht werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Gesamtpreis / Gewichtung: 50
Qualitätskriterium - Name: Konzept / Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Rahmenverträge werden zunächst für 24 Monate geschlossen und
verlängern sich zweimalig um weitere 12 Monate, sofern sie nicht 90
Tage vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit, erstmalig zum Ablauf
der Grundlaufzeit, vom Auftraggeber gekündigt werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist mit
dem Angebot die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (formlos bzw.
Eigenerklärung).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
ist der Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre anzugeben (formlos bzw.
Eigenerklärung). Sollten Ihnen die Zahlen für 2022 noch nicht
vorliegen, tätigen Sie die Angaben bitte für die letzten drei Jahre. Es
wird ein Mindestjahresumsatz in Höhe von 1.800.000 EUR gefordert. Als
Beleg können Bankerklärungen, Jahresabschlüsse oder Auszüge von
Jah-resabschlüssen dienen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind
mit dem An-gebot geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer-
und Dienstleistungsauf-träge zu benennen, die inhaltlich und im Umfang
mit den beschriebenen Leistungen vergleichbar sind und innerhalb der
letzten drei Jahre erbracht wurden. Dabei ist der jeweilige
Auftraggeber namentlich unter Nennung eines Ansprechpartners, dessen
Rufnummer sowie Auftragswert und Liefer- bzw. Leistungszeitraum zu
nennen. Es sind maximal fünf, aber mindestens drei Referenzaufträge zu
nennen. Bitte nutzen Sie das beigefügte Formular (Anlage 06 der
Vergabeunterlagen).
Dritte (nur bei Einsatz von Dritten vorzulegen)
Sofern der Einsatz von Dritten/ Subunternehmern/ Nachunternehmern/
konzernverbundenen Unternehmen vorgesehen ist, sind alle Nachweise/
Erklärungen auch von jedem dieser Partner im Bereich des vorgesehenen
Einsatzes vorzulegen. Es ist ein Verzeichnis über diese eingesetzten
Partner mit Angabe der Namen vorzulegen (formlos bzw. Eigenerklärung).
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist mit
dem Angebot anzugeben, welche Teile des Auftrags unter Um-ständen als
Unteraufträge vergeben werden (formlos bzw. Eigenerklärung).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- mindestens drei Referenzaufträge die inhaltlich und im Umfang mit den
beschriebenen Leistungen vergleichbar sind und innerhalb der letzten
drei Jahre erbracht wurden.
-Dabei ist der jeweilige Auftraggeber namentlich unter Nennung eines
Ansprechpartners, dessen Rufnummer sowie Auftragswert und Liefer- bzw.
Leistungszeitraum zu nennen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/10/2023
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y646WY8
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsab-gabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt. (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/09/2023
References
6. mailto:ausschreibungen@nbank.de?subject=TED
7. http://www.nbank.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y646WY8/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y646WY8
10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|