Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209083670535" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bau von Brücken - DE-Furth im Wald
Bau von Brücken
Bau von Fußgängerbrücken
Bauarbeiten für Brücken
Bauarbeiten für Stahlbrücken
Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
Dokument Nr...: 569284-2023 (ID: 2023092209083670535)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Furth im Wald: Bau von Brücken
   2023/S 183/2023 569284
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Furth im Wald 2025 gGmbH
   Postanschrift: Dr.-Adam-Voll-Str. 1 (Haus C)
   Ort: Furth im Wald
   NUTS-Code: DE235 Cham
   Postleitzahl: 93437
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]sitzmann@furth2025.de
   Telefon: +49 9973805330
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.furth2025.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=27889
   6
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=27889
   6
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Planung, Bau und Durchführung Landesgartenschau Furth
   im Wald 2025
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Drachensteg Stahlunterkonstruktion
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45221110 Bau von Brücken
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Mit der Durchführung der Bayerischen Landesgartenschau 2025 ergreift
   die Stadt Furth im Wald die Chance,
   wichtige Grün- und Erholungsstrukturen in der Stadt zu stärken und das
   alltägliche Leben in der Stadt
   attraktiver zu gestalten. Der Bezug zum Wasser wird als bedeutende
   Standortqualität erlebbarer gemacht.
   Zentrales Gestaltungselement im südlichen Teilraum der Gartenschau ist
   der "Drachensteg", ein ca. 950 m
   langer Erlebnispfad durch die Chambaue. Der Drachensteg ist eine für
   Fußgänger nutzbare Erschließung,
   die mehrfach Fließgewässer quert, durch ein Bachbett führt und einen
   künstlichen Teich umrundet. An
   einigen Orten bildet der Drachensteg Aufweitungen mit besonderer
   Aufenthaltsqualität und
   Sitzgelegenheiten.
   Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Herstellung der
   Stahlunterkonstruktion für die Brücken
   und Stege.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45221110 Bau von Brücken
   45221113 Bau von Fußgängerbrücken
   45221100 Bauarbeiten für Brücken
   45221115 Bauarbeiten für Stahlbrücken
   45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE235 Cham
   Hauptort der Ausführung:
   Furth im Wald
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Herstellung der
   Stahlunterkonstruktionen für die geplanten Brücken
   und Stege.
   Das LV umfasst im Wesentlichen:
   - Herstellung und Lieferung von Unterkonstruktionen für die Brücken 1,
   2c, 4, 5, 6 und 7
   - Herstellung und Lieferung von Trägerrostkonstruktionen für den Steg
   3, 4, 5-6, Balkon Loop und Uferstufen
   - Aufbringen und Verlegen der großformatigen Stb-Platten als
   Flächenbelag auf Stahlunterkonstruktion (Herstellung und Lieferung der
   Platten erfolgt durch anderes Gewerk; nicht Teil dieser
   Leistungsbeschreibung)
   Es sind insgesamt ca. 96,8 Tonnen Stahl als Brückenkonstruktion und ca.
   55,3 Tonnen Stahl Stegekonstruktion inkl. Korrosionsschutz zu liefern
   und auf vorhandenen Gründungen zu montieren.
   Insgesamt sind ca. 1.303 m2 großformatige Stb-Platten als Flächenbelag
   auf die Stahlunterkonstruktion zu verlegen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 05/12/2023
   Ende: 31/08/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   noch nicht zugeteilt
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ergänzung zu Punkt II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote:
   Eine andere Art der Ausführung der Stahlunterkonstruktion ist
   zugelassen und über Nebenangeboten zu bepreisen.
   Es ist dabei zu beachten, dass die geänderte Konstruktion in ihre
   gesamte Breite und Höhe, wie in den vorgegebenen Planung bleiben muss:
   - Lichte Höhe vom OK Pfahl bis zum UK Stb-Platte: 390mm bei Brücke 1,
   2c, 4 und 5, sowie -398 mm bei Brücke 6 und 7;
   - Lichte Breite: 1780 mm bei Brücke 1, 2c, 4, 5 und 2380mm bei Brücke 6
   und 7
   Sofern in Form eines Nebenangebotes in Teilbereichen oder in der Gänze
   vom Bieter eine Anpassung der ausgeschriebenen Konstruktion
   vorgeschlagen wird, gilt zu beachten, dass eine statischen Bemessung
   bzw. der statische Nachweis zur geänderten Ausführung durch den Bieter
   spätestens auf Nachforderung
   der Vergabestelle vor Zuschlag zu erbringen ist.
   Ggf. Mehraufwand sowie die notwendigen Abstimmungen mit dem
   Prüfstatiker sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.
   Die Maße der Objektzeichnungen sowie die Grundsätze der den
   Verdingungsunterlagen beigelegten Statik dürfen nicht verändert werden.
   Die Brücken- und Stegbauwerke sind nach DIN EN 1090 der
   Ausführungsklasse EXC3 zugeordnet und dementsprechend auszuführen. Die
   ausführende Firma muss eine Zulassung für EXC3 Bauwerke haben. Die
   Leistungen der vorliegenden Auschreibung müssen von Fachbetrieben
   ausgeführt werden, die nach den Maßgaben der DIN EN 1090 arbeiten und
   von einer anerkannten Stelle geprüft und zertifiziert sind.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [10]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   78896
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [11]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   78896
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [12]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   78896
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [13]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   78896
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 24/10/2023
   Ortszeit: 10:01
   Ort:
   Anschrift siehe Nr. I.1)
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Nur Vertreter des Auftraggebers
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bei allen europaweiten Vergabeverfahren ist das gesamte Verfahren
   elektronisch abzuwickeln.
   Teilnahmeanträge und Angebote können daher bei europaweiten Verfahren
   nur in elektronischer Form über die Vergabeplattform des Bayerischen
   Staatsanzeigers ([14]https://www.staatsanzeiger-eservices.de)
   eingereicht werden.
   Für die Einreichung der elektronischen Teilnahmeanträge oder Angebote
   ist eine Registrierung über die Vergabeplattform des Bayerischen
   Staatsanzeigers erforderlich.
   Die Bewerberkommunikation wird ausschließlich elektronisch über die
   Vergabeplattform des Bayerischen Staatsanzeigers geführt.
   Die Beantwortung von Fragen oder zusätzliche Informationen werden in
   Form von anonymisierten Bewerberinformationen allen Bewerbern
   zugänglich gemacht.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981 / 53-1277
   Fax: +49 981 / 53-1837
   Internet-Adresse: [16]http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
   hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
   - mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in
   Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per
   Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
   - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
   160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   E-Mail: [17]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981 / 53-1277
   Fax: +49 981 / 53-1837
   Internet-Adresse: [18]http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/09/2023
References
   6. mailto:sitzmann@furth2025.de?subject=TED
   7. http://www.furth2025.de/
   8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=278896
   9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=278896
  10. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=278896
  11. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=278896
  12. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=278896
  13. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=278896
  14. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
  15. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
  16. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
  17. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
  18. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau