Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209085870593" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektrotechnikinstallation - DE-Saarbrücken
Elektrotechnikinstallation
Stromversorgungszubehör
Notstromaggregat
Notbeleuchtungsanlagen
Beleuchtungssysteme
Brandmeldesysteme
Brandmeldeanlagen
Notstromausstattung
Notstromsysteme
Notstromversorgungsaggregate
Elektronische Ausstattung
Elektrotechnische Ausstattung
Elektrotechnischer Bedarf
Rauchabzugsvorrichtungen
Bauarbeiten
Reparatur und Wartung von Anlagen
Bauinstallationsarbeiten
Installation von elektrischen Leitungen
Installation von Elektroanlagen
Elektroinstallationsarbeiten
Installation von Brandmeldeanlagen
Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
Stromversorgungsanlagen
Niederspannungsarbeiten
Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen
Installation von Signalanlagen
Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
Reparatur- und Wartungsdienste
Vorbeugende Wartung
Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen
Installation von elektrischen Einrichtungen
Stromversorgung
Dokument Nr...: 569306-2023 (ID: 2023092209085870593)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Saarbrücken: Elektrotechnikinstallation
   2023/S 183/2023 569306
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universität des Saarlandes
   Postanschrift: Postfach 15 11 50
   Ort: Saarbrücken
   NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
   Postleitzahl: 66041
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Dezernat Zentrale Beschaffung und Dienste
   E-Mail: [6]vergabe@uni-saarland.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.uni-saarland.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.uni-saarland.de/dezernat/zb/ausschreibungen.html
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRBY1B17J4UD/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRBY1B17J4UD
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forschung und Lehre
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erweiterung und Modernisierung Zahnmedizin Geb. 76.02 Homburg -
   Elektroinstallation
   Referenznummer der Bekanntmachung: ZB-2023-069
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45315100 Elektrotechnikinstallation
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Elektroinstallationsarbeiten sowie anschließende Wartung der
   Sicherheitsbeleuchtungs-, Sprachalarmierungs-, Starkstrom- und
   RWA-Anlagen über eine Laufzeit von 4 Jahren
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30237280 Stromversorgungszubehör
   31127000 Notstromaggregat
   31518200 Notbeleuchtungsanlagen
   31527260 Beleuchtungssysteme
   31625100 Brandmeldesysteme
   31625200 Brandmeldeanlagen
   31682500 Notstromausstattung
   31682510 Notstromsysteme
   31682530 Notstromversorgungsaggregate
   31710000 Elektronische Ausstattung
   31730000 Elektrotechnische Ausstattung
   31731000 Elektrotechnischer Bedarf
   42521000 Rauchabzugsvorrichtungen
   45000000 Bauarbeiten
   45259000 Reparatur und Wartung von Anlagen
   45300000 Bauinstallationsarbeiten
   45310000 Installation von elektrischen Leitungen
   45311000 Installation von Elektroanlagen
   45311200 Elektroinstallationsarbeiten
   45312100 Installation von Brandmeldeanlagen
   45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
   45315300 Stromversorgungsanlagen
   45315600 Niederspannungsarbeiten
   45316000 Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen
   45316200 Installation von Signalanlagen
   45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
   45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
   50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
   50324200 Vorbeugende Wartung
   50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
   50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen
   Einrichtungen in Gebäuden
   50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in
   Gebäuden
   50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
   51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen
   51110000 Installation von elektrischen Einrichtungen
   65310000 Stromversorgung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC05 Saarpfalz-Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   Campus Homburg - Gebäude 76.02 - Zahnmedizin Kirrberger Straße 100
   66421 Homburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Gebäude 76.02 Zahnmedizin wird durch einen Anbau für Labor-, Büro-
   und Vorbereitungsräume erweitert.
   Im Zuge dieser Maßnahme sind Eingriffe in das Bestandsgebäude
   unumgänglich. Daher werden Modernisierungsmaßnahmen im Bestandsgebäude
   durchgeführt. Hierzu zählen sicherheitstechnische Ertüchtigungen.
   Es wird eine neue Niederspannungshauptverteilung und 5
   Unterverteilungen teilweise neu errichtet. Es werden ca. 2.000m
   Leitungen, 10.000m Cat. Leitungen, 350 Leuchten, 80
   Sicherheitsleuchten, Komponenten für KNX, 1 RWA - Anlage, eine
   Sprachalarmierungsanlage mit 60 Lautsprechern und eine
   Zutrittskontrollanlage für 3 Kartenleser installiert.
   Darüber hinaus müssen Wartungsleistungen der Sicherheitsbeleuchtung,
   Sprachalarmierung, Starkstrom- und RWA-Anlage über eine Laufzeit von 4
   Jahren durchgeführt werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 11/10/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung Formblatt 124
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung Formblatt 124
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Eigenerklärung Formblatt 124
   - Nachweis Befähigung Unternehmen/Fachkunde Personal: Zertifikat nach
   DIN 14675 Sprachalarmierungsanlage (SAA)
   - Nachweis Fachkunde Personal: Zertifikat KNX-Programmierer
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 19/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   -/-
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   -/-
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
   2. Zusatz zur Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und
   Mindestentlohnung für die Vergabe von Öffentlichen Bau-, Liefer- und
   Dienstleistungsaufträgen:
   "Der Bieter verpflichtet sich zur Einhaltung des saarländischen des
   saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz (STFLG) in der
   jeweils gültigen Fassung und reicht mit der Angebotsabgabe die
   unterschriebene Verpflichtungserklärung ein. Dies gilt nicht für
   Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder
   Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU Ausland haben und deren
   Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen."
   3. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
   Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen Technischen
   Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C) werden gemäß § 8a EU Abs.
   1 VOB/A (Abschnitt 2) Bestandteil des Vertrags.
   4. Enthalten die Vergabeunterlagen, insbesondere die
   Leistungsbeschreibung, nach Meinung des Bieters Unklarheiten (z.B.
   Widersprüche, Mehrdeutigkeiten, Missverständnisse), so hat der Bieter
   den Auftraggeber vor Angebotsabgabe unverzüglich schriftlich darauf
   hinzuweisen.
   Die letzte Mitteilung muss bis zur genannten Frist zur Einreichung von
   Angebotsfragen beim Auftraggeber eingehen.
   5. Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist,
   muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15.
   Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3
   S.1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs.
   1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis 3 GWB
   hingewiesen.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YRBY1B17J4UD
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes, Ministerium für
   Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Saarland
   Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
   Telefon: +49 6815014994
   Fax: +49 6815013506
   Internet-Adresse: [12]https://www.saarland.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes, Ministerium für
   Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Saarland
   Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
   Telefon: +49 6815014994
   Fax: +49 6815013506
   Internet-Adresse: [14]https://www.saarland.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss
   ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15.
   Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3
   S.1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs.
   1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis 3 GWB
   hingewiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes, Ministerium für
   Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Saarland
   Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
   Telefon: +49 6815014994
   Fax: +49 6815013506
   Internet-Adresse: [16]https://www.saarland.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/09/2023
References
   6. mailto:vergabe@uni-saarland.de?subject=TED
   7. https://www.uni-saarland.de/
   8. https://www.uni-saarland.de/dezernat/zb/ausschreibungen.html
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRBY1B17J4UD/documents
  10. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRBY1B17J4UD
  11. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
  12. https://www.saarland.de/
  13. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
  14. https://www.saarland.de/
  15. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
  16. https://www.saarland.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau