Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209095870815" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Frankfurt am Main
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 569558-2023 (ID: 2023092209095870815)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2023/S 183/2023 569558
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
   Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
   Ort: Frankfurt Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60327
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Behr, Michael
   E-Mail: [7]Michael.Mc.Behr@deutschebahn.com
   Telefon: +49 89130885031
   Fax: +49 69260913730
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BIM-Planung incl. Vermessungsleistung  Sanierung EÜen Pegnitzbrücken
   km 43,043; km 45,421; km 46,038; km 46,305; km 47,349; km 47,644; km
   48,126
   Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI50987
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE246 Bayreuth, Landkreis
   Hauptort der Ausführung:
   91257 Pegnitz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Die Planungsleistung umfasst folgende Gewerke:
   BIM-Planung Konstruktiver Ingenieurbau (Objektplanung (Leistungsphase
   (Lph) 1-2 und Tragwerksplanung Lph 2) für EÜ km 43,043, EÜ km 45,421,
   EÜ km 46,038, EÜ km 46,305, EÜ km 47,349, EÜ km 47,644 und EÜ km 48,126
   BIM-Vermessungsleistungen (Leistungsstufen 1-7) für EÜ km 43,043, EÜ km
   45,421, EÜ km 46,038, EÜ km 46,305, EÜ km 47,349, EÜ km 47,644 und EÜ
   km 48,126
   Angaben zu den optionalen Leistungen unter II.2.11).
   Der Sanierungsumfang umfasst sowohl die jeweiligen Überbauten als auch
   die dazugehörigen Widerlager. Ziel ist es, die 7 Brücken bis zum Jahr
   2025 gesamthaft zu sanieren. Dabei wird die vorgelagerte
   Nachweisführung der Restnutzungsdauer der Tragwerke sowie die
   baubetriebliche Umsetzung eine wesentliche Rolle einnehmen. Bei den
   betreffenden Bauwerken ist vorgesehen, u.a den Korrosionsschutz der
   Fachwerkträger einer Teil- bzw. Vollerneuerung zu unterziehen und die
   bestehenden Widerlager durch geeignete Maßnahmen instandzusetzen. Bei
   den bahnrechten Überbauten (Fahrrichtung Nürnberg  Schirnding) ist es
   darüber hinaus erforderlich, den die Fahrbahn tragenden Trägerrost
   vollständig auszutauschen. Die Wahl der Instandhaltungssmaßnahmen soll
   nach den DB-Richtlinien und den anerkannten Regeln der Technik unter
   Berücksichtigung betrieblicher Belange und wirtschaftlicher
   Gesichtspunkte erfolgen. Die bahnrechten älteren Überbauten wurden in
   der jüngeren Vergangenheit inspiziert und in einem im Jahr 2019
   erstellten Gutachten (vgl. Anlage 22.4) nachgerechnet. Die
   gutachterliche Stellungnahme und statische Nachrechnung kommen zu den
   Ergebnis, dass unter Umsetzung diverser Einzelmaßnahmen die
   Restnutzungsdauer des Tragwerks und der Widerlager deutlich verlängert
   werden kann. Die Bausubstanzanalyse, Nachrechnung und
   Maßnahmendefinition des bahnlinken Überbaus unter Berücksichtigung der
   Ertüchtigung der avisierten Maßnahmen an den Widerlagern ist eine
   Teilleistung dieser Planung.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 22/11/2021
   Ende: 15/08/2022
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2021/S 201-526116
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 21FEI50987
   Bezeichnung des Auftrags:
   BIM-Planung incl. Vermessungsleistung  Sanierung EÜen Pegnitzbrücken
   km 43,043; km 45,421; km 46,038; km 46,305; km 47,349; km 47,644; km
   48,126
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   12/10/2021
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Grassl GmbH
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
   Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
   2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
   Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
   Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2023
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE246 Bayreuth, Landkreis
   Hauptort der Ausführung:
   91257 Pegnitz
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Planungsleistung umfasst folgende Gewerke:
   BIM-Planung Konstruktiver Ingenieurbau (Objektplanung (Leistungsphase
   (Lph) 1-2 und Tragwerksplanung Lph 2) für EÜ km 43,043, EÜ km 45,421,
   EÜ km 46,038, EÜ km 46,305, EÜ km 47,349, EÜ km 47,644 und EÜ km 48,126
   BIM-Vermessungsleistungen (Leistungsstufen 1-7) für EÜ km 43,043, EÜ km
   45,421, EÜ km 46,038, EÜ km 46,305, EÜ km 47,349, EÜ km 47,644 und EÜ
   km 48,126
   Angaben zu den optionalen Leistungen unter II.2.11).
   Der Sanierungsumfang umfasst sowohl die jeweiligen Überbauten als auch
   die dazugehörigen Widerlager. Ziel ist es, die 7 Brücken bis zum Jahr
   2025 gesamthaft zu sanieren. Dabei wird die vorgelagerte
   Nachweisführung der Restnutzungsdauer der Tragwerke sowie die
   baubetriebliche Umsetzung eine wesentliche Rolle einnehmen. Bei den
   betreffenden Bauwerken ist vorgesehen, u.a den Korrosionsschutz der
   Fachwerkträger einer Teil- bzw. Vollerneuerung zu unterziehen und die
   bestehenden Widerlager durch geeignete Maßnahmen instandzusetzen. Bei
   den bahnrechten Überbauten (Fahrrichtung Nürnberg  Schirnding) ist es
   darüber hinaus erforderlich, den die Fahrbahn tragenden Trägerrost
   vollständig auszutauschen. Die Wahl der Instandhaltungssmaßnahmen soll
   nach den DB-Richtlinien und den anerkannten Regeln der Technik unter
   Berücksichtigung betrieblicher Belange und wirtschaftlicher
   Gesichtspunkte erfolgen. Die bahnrechten älteren Überbauten wurden in
   der jüngeren Vergangenheit inspiziert und in einem im Jahr 2019
   erstellten Gutachten (vgl. Anlage 22.4) nachgerechnet. Die
   gutachterliche Stellungnahme und statische Nachrechnung kommen zu den
   Ergebnis, dass unter Umsetzung diverser Einzelmaßnahmen die
   Restnutzungsdauer des Tragwerks und der Widerlager deutlich verlängert
   werden kann. Die Bausubstanzanalyse, Nachrechnung und
   Maßnahmendefinition des bahnlinken Überbaus unter Berücksichtigung der
   Ertüchtigung der avisierten Maßnahmen an den Widerlagern ist eine
   Teilleistung dieser Planung.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 22/11/2021
   Ende: 15/08/2022
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Grassl GmbH
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Erstellung einer regelwerkskonformen, prüffähigen statischen
   Betrachtung der Widerlager der Brücken
   km 43,043 / 45,421 / 46,038 / 46,305 / 47,349 / 47,644 / 48,126 für die
   Aufrechterhaltung des
   Bahnbetriebs im Zeitraum bis zur vollumfänglichen Sanierung der
   Bauwerke Diese Leistung ist bislang nicht beauftragt.
   LÄ02
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Die Erbringung dieser Leistung als Teil einer Gesamtplanung ist nicht
   von diesem Vertrag zu trennen, da sonst:
   - Synergien durch einheitliche Leistungsdurchführung und einheitliche
   Leistungsbetreuung verloren gehen (Koordination von zwei
   unterschiedlichen AN bedeutet hier unverhältnismäßigen Aufwand) -
   - durch Beauftragung eines zweiten AN ist nicht mehr hinreichend
   erkennbar, welchem AN gegenüber ggf. Mängelansprüche /
   Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden müssen (Zuordnung der
   Verantwortlichkeiten besonders erschwert)
   VII.2.3)Preiserhöhung
References
   7. mailto:Michael.Mc.Behr@deutschebahn.com?subject=TED
   8. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:526116-2021:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau