(1) Searching for "2023092209102970938" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Brandschutzarbeiten - DE-Krefeld
Brandschutzarbeiten
Dokument Nr...: 569681-2023 (ID: 2023092209102970938)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Krefeld: Brandschutzarbeiten
2023/S 183/2023 569681
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld, ZGM - Zentrales
Gebäudemanagement
Postanschrift: Mevissenstraße 65
Ort: Krefeld
NUTS-Code: DEA14 Krefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 47803
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Krippendorf-Wust
E-Mail: [6]zgm.vergabe@krefeld.de
Telefon: +49 2151864233
Fax: +49 2151864150
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.krefeld.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3D955/documen
ts
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld, ZGM - Zentrales
Gebäudemanagement
Postanschrift: Mevissenstraße 65
Ort: Krefeld
NUTS-Code: DEA14 Krefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 47803
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): ZGM-Vergabeservice
E-Mail: [9]zgm.vergabe@krefeld.de
Fax: +49 2151864150
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.krefeld.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3D955
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes,
Moerser Landstraße/ Buscher Holzweg, 47802 Krefeld Traar - DIN 18380
Heiz- und zentrale Wassererwärmungsanlagen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-ZGM-6032-Wey-0011
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45343100 Brandschutzarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt Krefeld errichtet für den
Fachbereich 37 - Feuerwehr und Zivilschutz ein Gerätehaus für die
Freiwillige Feuerwehr und den Rettungsdienst in Krefeld-Traar.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA14 Krefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes Moerser
Landstr./Buscher Holzweg 47802 Krefeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Für die beiden Nutzungseinheiten der Liegenschaft sollen separate
Versorgungsanlagen errichtet werden. Die Folgende Auflistung stellt
eine grobe Darstellung der zu erbringenden Leistung dar:
- Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen mit:
- 2 Sole-Wasser-Wärmepumpen für eine Nennleistung von je 45 kW
- 2 Solarthermie-Anlagen mit insgesamt 8 Vakuumröhren-Kollektoren inkl.
Armaturen, Pumpen und Zubehör
- 2 Wärmegedämmte Heizungs-Pufferspeicher (700 L)
- 2 Warmwasser-Durchlaufspeier zur zentralen Trinkwasser-warm Erzeugung
(800 L)
- ca. 120 m Stahlrohr-schwarz innerhalb der Heizzentralen (Fügetechnik:
Schweißen) DN15-50 inkl. Form-, Befestigungs- und Verbindungsteile
- ca. 1400 m C-Stahlrohr-verzinkt innerhalb des Gebäudes (Fügetechnik:
Pressen) DN12-50 inkl. Form-, Befestigungs- und Verbindungsteile
- ca. 300 m Edelstahlrohr innerhalb des Gebäudes (Fügetechnik: Pressen)
DN 12-50 inkl. Form-, Befestigungs- und Verbindungsteile
- ca. 60 m Kupferrohleitungen für Solarthermie innerhalb des Gebäudes
(Fügetechnik: Pressen) DN 15 inkl. Form-, Befestigungs- und
Verbindungsteile
- 13 Heizkörpern in verschiedenen Abmessungen und Bauweisen
- 2 kompakte Vor- und Rücklaufverteiler mit je 6 Stutzen, inkl.
Wärmedämmung und Zubehör
- Fußbodenheizung mit:
- 950 m² Sytemverbundplatten
- 750 m Randdämmstreifen
- ca. 4700 m Systemrohr 17x2 mm
- 12 Heizkreisverteiler in Schränken und verschiedenen Bauweisen (Auf-/
Unterputz)
- Zubehör und Bediengeräte
- 9 Deckstrahlplatten in Fahrzeughallen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 08/12/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Teilnahme an den regelmäßig (wöchentlich) stattfindenden
Baubesprechungen während der Bauphase ist verpflichtend.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärungen:
- dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
(s. Ziffer 2.1 des Angebotes)
- dass das Unternehmen in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines
Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist
Ab einem Auftragswert von 30.000 EUR wird der Auftraggeber für den
Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150 a GewO beim Bundesamt
für Justiz anfordern. (s. Ziffer 2.2 des Angebotes)
- dass die Vorgaben des Arbeitnehmerentsendegesetzes eingehalten (s.
Ziffer 2.3 des Angebotes)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärungen:
- Eigenerklärung Ausschlussgründe EU (Der Vordruck befindet sich unter
Vergabeunterlagen/vom Unternehmen auszufüllende Dokumente)
-Eigenerklärung Sanktionen EU (Der Vordruck befindet sich unter
Vergabeunterlagen/vom Unternehmen auszufüllende Dokumente)
- eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf
die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
- dass eine Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden in vorgegebener Höhe (Ziffer 11.3 der zusätzlichen
Vertragsbedingungen für Bauleistungen der Stadt Krefeld) spätestens ab
Zuschlagserteilung besteht und während der Vertragslaufzeit
aufrechterhalten wird. Nach Zuschlagserteilung ist auf Verlangen zur
Bestätigung der abgegebenen Erklärung eine Ko-pie der entsprechenden
Versicherungspolice vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärungen:
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
beizufügen sind
- Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem
Leitungspersonal;
-Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen,
unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar
insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt
sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des
Bauwerks verfügt
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Ein Sicherheitseinbehalt bei sämtlichen Zahlungen mit Ausnahme der
Schlusszahlung gemäß § 17 Abs. 6 VOB/B ist in Höhe von 10 v.H. ist
vereinbart.
Zahlungsbedingungen:
siehe:
- Besondere Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
- Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
Mit Auftragsvergabe ist dem AG die Urkalkulation zur Hinterlegung zu
übergeben. Diese wird in einem gesonderten geschlossenen Umschlag
verlangt, der ungeöffnet bei dem ausschreibenden Fachbereich hinterlegt
wird. Eine eventuelle Öffnung und Einsichtnahme erfolgt erst nach
Verständigung des Unternehmers und Einräumung einer
Teilnahmemöglichkeit. Die Urkalkulation wird danach wieder
verschlossen. Die angeforderte Urkalkulationen wird nach vorbehaltloser
Annahme der Schlusszahlung zurückgegeben. Eine Einsicht in die
Urkalkulation erfolgt nur, wenn triftige Gründe dafür vorliegen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/10/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/10/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:
Mevissenstraße 65
47803 Krefeld
Zimmer A.2.07
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieterteilnahme ist nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
- Die örtliche Bauleitung/ Vertretung des Auftragnehmers muss die
deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen. (wenigstens Niveau
B2- Selbstständige Sprachverwendung gemäß GER).
- Es besteht eine verpflichtende Teilnahme an den Baubesprechungen,
siehe Pkt. 13.9 der Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3D955
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist
ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2023
References
6. mailto:zgm.vergabe@krefeld.de?subject=TED
7. http://www.krefeld.de/
8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3D955/documents
9. mailto:zgm.vergabe@krefeld.de?subject=TED
10. http://www.krefeld.de/
11. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3D955
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|