Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209105771049" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Lemgo
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 569746-2023 (ID: 2023092209105771049)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Lemgo: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2023/S 183/2023 569746
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
   Postanschrift: Campusallee 12
   Ort: Lemgo
   NUTS-Code: DEA45 Lippe
   Postleitzahl: 32657
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Dez. IV 1-Beschaffung
   E-Mail: [6]olga.recker@th-owl.de
   Telefon: +49 5261702-5063
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.th-owl.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5FDJB0/document
   s
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5FDJB0
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterstützungsdienstleistung für das Projekt Hochschul-IT-Services.nrw
   Referenznummer der Bekanntmachung: 23-6510020013-2
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der spätere Auftragnehmer soll eine umfassende und detaillierte
   Projektplanung für die Gründung eines IT-Dienstleisters für Hochschulen
   in Nordrhein-Westfalen erstellen. Neben der Projekt-planung ist die
   fachliche und inhaltliche Unterstützung der Konsortialhochschulen in
   allen Aspekten ein weitere Punkt.
   Die Planung sollte in Übereinstimmung mit den aufgeführten Punkten A-F
   erfolgen. Die jeweiligen Schritte sind qualitativ und quantitativ
   auszuarbeiten:
   A. Vorbereitung der Gründung
   B. Initialer Dienstleistungskatalog
   C. Strategisches Portfoliomanagement
   D. Geschäftsaufnahme und Gründung
   E. Vorbereitung der Inbetriebnahme
   F. Inbetriebnahme
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA45 Lippe
   Hauptort der Ausführung:
   Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe Campusallee 12 32657 Lemgo
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der spätere Auftragnehmer soll eine umfassende und detaillierte
   Projektplanung für die Gründung eines IT-Dienstleisters für Hochschulen
   in Nordrhein-Westfalen erstellen. Neben der Projekt-planung ist die
   fachliche und inhaltliche Unterstützung der Konsortialhochschulen in
   allen Aspekten ein weitere Punkt.
   Die Planung sollte in Übereinstimmung mit den aufgeführten Punkten A-F
   erfolgen. Die jeweiligen Schritte sind qualitativ und quantitativ
   auszuarbeiten:
   A. Vorbereitung der Gründung
   B. Initialer Dienstleistungskatalog
   C. Strategisches Portfoliomanagement
   D. Geschäftsaufnahme und Gründung
   E. Vorbereitung der Inbetriebnahme
   F. Inbetriebnahme
   s. auch Leistungsbeschreibung Teilnahmewettbewerb und den darin
   enthaltenen Link zum Vorprojekt
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Projektplan / Gewichtung: 30
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 40
   Preis - Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 31/01/2023
   Ende: 01/05/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Anzahl an Projekten nach Umfang (geleistete Tage) in den Jahren
   2020-2023 in den nachfolgend genannten Bereichen. Nachzuweisen sind die
   Zahlen in Kriterien-Gruppe 2.3 durch Vorlage von aussagekräftigen
   Referenzen unter Nennung der Projekte, öffentl. Organisationen und
   Anzahl der geleisteten Personentage.
   1. Umsetzungsbegleitung bei fusionierten bzw. neuen
   Organisationseinheiten (inkl. Personalbedarfsermittlung,
   Neu-/Nachbesetzung von Stellen, Definition der Aufgaben, Raumnutzung,
   Kostenkalkulation) = 50 %
   2. Begleitung von Strategieprozessen auf Leitungsebene = 25 %
   3. Analyse und (Weiter)Entwicklung von Digitalisierungsthemen (wie
   Definition und Etablierung des Anforderungsmanagements, Digitale
   Zusammenarbeit an Schnittstellen, Personalbedarfsschätzungen für
   Rechenzentren (Gesamt-Organisationseinheit, Bemessung spezifischer
   IT-Dienste) 25 %
   Zur Ermittlung der Bewertungspunkte werden hier für jedes Kriterium
   zunächst die vorliegenden Projekte nach Projektumfang 30 PT - 50 PT
   kategorisiert. Die Einzelpunkte pro Projekt ergeben sich dann in
   Abhängigkeit von der Anzahl der Projekttage für diese Kategorie Punkte
   1-3). Fehlende Projekte werden mit 0 Punkten gewertet. Jedes Projekt
   darf nur einmal in der Kategorie genannt werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
   Tätigkeitsbereich des Auftrags
   - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
   angemessener Höhe
   - Verbindliche Zusage einer Antrittszeit von 3 Wochen nach Zuschlag
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Gesamtumsatz in den jahren 2019-2021 von mind. 15 millionen Euro brutto
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen
   mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des
   Auftraggebers
   - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
   Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestanzahl der Beratungstage an allen Hochschultypen in den letz-ten
   3 Jahren gesamt:
   500 Beratungstage (NRW)
   ODER
   750 Beratungstage (deutschlandweit)
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Verbindliche Zusage einer Antrittszeit von 3 Wochen nach Zuschlag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/10/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 06/11/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 1 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Wenn weitere Auskünfte erforderlich werden, sind die Fragen
   ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes
   des Landes NRW zu stellen.
   Bekanntmachungs-ID: CXPNY5FDJB0
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 251411-3514
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse:
   [10]www.bezreg-muens-ter.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
   /vergabekammer_westfalen/Indexpunkt.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der
   genannten Vergabekammer nur zulässig ist,soweit der Antragsteller:
   den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
   desNachprüfungsantragserkanntund gegenüber der Auftraggeberin innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagengerügt hat, der Ablauf der Fristnach
   § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
   -Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, spätestens bis zumAblauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber
   derAuftraggeberin gerügt hat,
   -Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabe- und
   Vertragsunterlagen erkennbar sind,spätestens mit Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbunggegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
   -der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von
   15 Kalendertagen nach Eingang derMitteilung der Auftraggeberin, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2 GWG. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB
   bleibt unberührt.
   Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2023
References
   6. mailto:olga.recker@th-owl.de?subject=TED
   7. http://www.th-owl.de/
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5FDJB0/documents
   9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5FDJB0
  10. http://www.bezreg-muens-ter.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/Indexpunkt.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau