Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209123271360" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Ausrüstung für Endoskopie und Endochirurgie - DE-Halle (Saale)
Ausrüstung für Endoskopie und Endochirurgie
Möbel für ärztliche Zwecke
Dokument Nr...: 570150-2023 (ID: 2023092209123271360)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Halle (Saale): Ausrüstung für Endoskopie und Endochirurgie
   2023/S 183/2023 570150
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Halle (Saale) -
   Kaufmännische Direktion
   Postanschrift: Ernst-Grube-Str. 30
   Ort: Halle (Saale)
   NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 06120
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Geschäftsbereich I - Vergabestelle Frau
   Messerschmidt, Frau Haase, Frau Puhr, Frau Schnerch
   E-Mail: [6]vergabe@uk-halle.de
   Telefon: +49 345-5571841
   Fax: +49 345-5571016
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.medizin.uni-halle.de/index.php?id=788
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538093
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538093
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   HNO-Behandlungseinheiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: HAL_UK_2023_13
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   33168000 Ausrüstung für Endoskopie und Endochirurgie
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde verfügt über insgesamt acht
   Behandlungsplätze. Da die Geräte auf Grund ihres hohen Gerätealters
   einen entsprechenden Verschleiß aufweisen und den technischen und
   hygienischen Anforderungen nur noch bedingt den heutigen Standards
   gerecht werden, ist die Modernisierung des Geräteparks im Rahmen eines
   sukzessiven Austauschs der Bestandseinheiten alternativlos.
   Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die kontinuierliche Bedarfssicherung
   an insgesamt acht Behandlungseinheiten über einen Zeitraum von bis zu
   maximal vier Jahren. Auf Grund der jährlich begrenzten
   Mittelverfügbarkeit, werden im Rahmen der Zuschlagserteilung die ersten
   Einheiten beauftragt. In den Haushaltsjahren 2024 - 2027 ist jährlich
   die Umsetzung weiterer Behandlungsplätze geplant; eine konkrete
   Mengenzusage kann aus haushaltsrechtlichen Gründen jedoch nicht
   getroffen werden.
   Der Lieferumfang umfasst die Lieferung und Montage der Neusysteme zu
   einer einsatzbereiten Nutzungseinheit. Im Rahmen der Zuschlagserteilung
   wird weder ein Wartungs- noch ein Servicevertrag abgeschlossen. Den
   Abschluss solcher Verträge behält sich die Abteilung Zentraler Dienst
   14 - Medizintechnik jedoch ausdrücklich vor.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   33192000 Möbel für ärztliche Zwecke
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Da es sich bei den Behandlungseinheiten um eine zusammenhängende
   Nutzungseinheit handelt, ist aus rechtlichen Gründen (MDR) und ggf.
   künftig zu erbringender Serviceleistungen von einer Auftragsvergabe in
   Losen abzusehen. Um eine langfristige Verwendbarkeit der Einheiten zu
   gewährleisten, sind die im Leistungsverzeichnis spezifizierten
   Behandlungsplätze in einer langlebigen Stahlblechausführung anzubieten.
   Das Anbieten von Ausstattungen in Holzalternativen ist zwingend zu
   vermeiden.
   Um der HNO die Verfügbarkeit eines stationsübergreifend einheitlichen
   Geräteparks zu ermöglichen, werden die Behandlungseinheiten daher
   ausschließlich an einen Bieter vergeben. Mit Zuschlagserteilung kommt
   eine Rahmenvereinbarung für die Dauer von 48 Monaten zu Stande. Die
   Vertragslaufzeit beginnt am Tage der Zuschlagserteilung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Systemspezifikation / Gewichtung: 50
   Qualitätskriterium - Name: Service / Gewichtung: 15
   Preis - Gewichtung: 35
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 200 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Optionale Bestandteile können gemäß Leistungsverzeichnis und Preisblatt
   angeboten werden.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ergänzung zu Pkt. II.2.6:
   Vom zur Verfügung stehenden Budget sollen im Jahr 2023 so viele
   Einheiten wie möglich umgesetzt werden. In den Folgejahren ab 2024 bis
   2027 ist geplant, die ausstehenden Einheiten sukzessive umzusetzen. Aus
   haushaltsrechtlichen Gründen kann jedoch keine verbindliche
   Mengenzusage getroffen werden. Mit Zuschlagserteilung wird damit eine
   Rahmenvereinbarung über HNO-Behandlungsplätze, inklusive Zubehör, für
   den Zeitraum von vier Jahren geschlossen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des
   Bieters (Formular UKH) (Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft
   oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem
   Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer
   auszufüllen und zu unterschreiben) (Textform) (hier sind Informationen
   zur persönlichen Lage sowie zu zwingenden und fakultativen
   Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB auszufüllen)
   - ausgefüllte und unterschriebene Bewerbererklärung nach Abschnitt 2,
   Anlage 1a des Landes Sachsen-Anhalt (Hinweis: bei einer
   Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist
   diesesnFormular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft
   bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (oder
   Nachweis über Präqualifizierung) (Textform)
   - aktueller Auszug Beruf- und/oder Handelsregister in einfacher Kopie
   (nicht älter als 3 Monate) (in einfacher Kopie)
   - ausgefüllte und unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (im
   Bedarfsfall); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist
   dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu
   unterschreiben (Textform)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des
   Bieters (Formular UKH) (Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft
   oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem
   Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer
   auszufüllen und zu unterschreiben) (Textform)
   - Erklärung, dass der Auftragnehmer für die Dauer des Vertrages eine
   branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme
   von mind. 3 Mio  je Versicherungsfall für Personen- und Sachschäden
   aufrecht hält (Siehe Eigenerklärung zur Eignung Punkt 4)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des
   Bieters (Formular UKH) (Textform) (hier sind Informationen zur
   technischen Leistungsfähigkeit auszufüllen) außerdem:
   - Referenzliste vergleichbarer Aufträge innerhalb der letzten 3 Jahre,
   bezogen auf den Leistungsgegenstand mit Angabe von Leistungszeitraum,
   Nennung des Auftraggebers, Ansprechpartner und dessen Telefonnummer
   sowie Beschreibung des Umfangs der Leistungserbringung gemäß
   tabellarischer Vorgabe des UKH
   - vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Leistungsverzeichnis in
   den Teilen Titel, Systemspezifikation,
   Lieferung/Installation/Einweisung, Technische Serviceleistungen,
   IT-Sicherheit & Datenschutz (Textform auf Titelseite)
   - Nachweis der Konformitätserklärungen / CE-Zertifizierung des
   angebotenen Systems/ Systeme (Kopie)
   - vollständige Datenblätter/ Prospekte oder Produktbeschreibungen und
   Bedienungsanleitungen aller angebotenen Positionen in Wort und Bild
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der Bieter hat neben den unter III.1 aufgeführten Nachweisen außerdem
   folgende Dokumente, Eigenerklärungen/Ergänzende Vertragsbedigungen den
   Angebotsunterlagen beizufügen:
   - Angebotsschreiben unterschrieben und ausgefüllt (Textform)
   - vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Preisblatt (Textform)
   - vollständig ausgefüllte und unterschriebene
   Standard-Auftragsverarbeitungsvereinbarung inkl. Anlage 1-5
   - Angebotszusammenstellung des Bieters inkl. der einzelnen technischen
   Bezeichnungen seines Angebotes einschließlich der Angabe der
   Modellnummer und Herstellernummer
   - unterschriebene Ergänzende Vertragsbedingungen (Textform)
   - unterschriebene Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gem. §
   10 Abs. 1 und 3 LVG LSA (gescannte Unterschrift oder Textform)
   - unterschriebene Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gem. § 13 Abs. 2
   und 4 LVG LSA (gescannte Unterschrift oder Textform)
   - unterschriebene Eigenerklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen
   der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gem. § 12 LVG LSA
   (gescannte Unterschrift oder Textform)
   - unterschriebene Eigenerklärung Sanktionspaket Russland (gescannte
   Unterschrift oder Textform)
   - unterschriebene Geschäftspartnerbedingungen (Textform)
   - vollständig ausgefüllter und unterschriebene Rahmenvereinbarung
   Entwurf (Textform)
   - vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Formular
   Vor-Ort-Besichtigung (Textform)
   - vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt
   Erstinbetriebnahme UKH (gescannte Unterschrift oder Textform)(nach
   Zuschlagserteilung sind die "Allgemeinen Angaben zum Medizinprodukt"
   vor Inbetriebnahme vervollständigt zur Verfügung zu stellen)
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/10/2023
   Ortszeit: 10:01
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
   (Saale)
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 345-5141529
   Fax: +49 345-5141115
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von
   Rechtsbehelfen
   in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften
   imVergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
   Bekanntmachungbenannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber demAuftraggebergerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2023
References
   6. mailto:vergabe@uk-halle.de?subject=TED
   7. https://www.medizin.uni-halle.de/index.php?id=788
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538093
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538093
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau