Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209123371367" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen - DE-Neumünster
Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen
Dokument Nr...: 570066-2023 (ID: 2023092209123371367)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Neumünster: Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen
   2023/S 183/2023 570066
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Neumünster - FD Gebäudemanagement
   Postanschrift: Brachenfelder Straße 1-3
   Ort: Neumünster
   NUTS-Code: DEF04 Neumünster, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 24534
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Marina Tschirkow
   E-Mail: [6]zentrale.vergabestelle@neumuenster.de
   Telefon: +49 4321/942-2380
   Fax: +49 4321/942-2647
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.neumuenster.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E89563159
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E89563159
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erweiterungsneubau Wilhelm-Tanck-Schule, Gewerk Sanitärarbeiten
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45332000 Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Erweiterung der Wilhelm-Tanck-Schule in der Färberstraße 25 in
   Neumünster ist, nach Abbruch des bestehenden Sanitärgebäudes, als
   3-geschossiger Neubau mit ca. 2.800 m² Nettogrundfläche im direkten
   Anschluss an das denkmalgeschützte Bestandsgebäude geplant. Das Gebäude
   erhält ein Flachdach mit extensiver Begrünung und PV-Anlage.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF04 Neumünster, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Neumünster, Färberstr. 25
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sanitärarbeiten umfassen Trinkwasserinstallation einschl.
   Trinkwasseranschluss am Bestand, Abwasserinstallation, Isolier- und
   Dämmarbeiten, Installationswände und Sanitärobjekte und Zubehör.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 29/07/2024
   Ende: 27/10/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis der Eignung ist von den nicht präqualifizierten
   Unternehmen mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hinsichtlich der
   wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit enthält die
   Eigenerklärung im Einzelnen: Angaben zum Umsatz in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er die Leistungen betrifft, die
   mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; die Erklärung zur
   Eintragung ins Berufsregister; die Erklärung zu Insolvenzverfahren und
   Liquidation; die Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung
   begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt; die Erklärung
   zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
   Sozialversicherung sowie die Angabe zur Mitgliedschaft bei der
   Berufsgenossenschaft. Von den Bietern, die in engere Auswahl kommen,
   ihren Nachunternehmen bzw. Verleihern von Arbeitskräften, soweit sie
   bei der Angebotsabgabe bekannt sind, werden folgende Nachweise auf
   gesondertes Verlangen der Vergabestelle abgefordert: die gültige
   Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister; die gültige
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
   Steuersachen sowie die gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der
   Berufsgenossenschaft. Bieter, die ihren Sitz nicht in der
   Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen
   von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Ab einer
   Auftragssumme von 30.000,00 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter,
   auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus
   dem Bundeswettbewerbsregister beim Kartellamt anfordern. Ausländische
   Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes
   vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis der Eignung ist von den nicht präqualifizierten
   Unternehmen mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hinsichtlich der technischen
   und der beruflichen Leistungsfähigkeit enthält die Eigenerklärung im
   Einzelnen: die Erklärung zu Leistungen, die mit der zu vergebenden
   Leistung vergleichbar sind, und die Angaben zu für die Ausführung der
   Leistung erforderlichen Arbeitskräften. Von den Bietern, die in engere
   Auswahl kommen, ihren Nachunternehmen bzw. Verleihern von
   Arbeitskräften, soweit sie bei der Angebotsabgabe bekannt sind, werden
   folgende Nachweise auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
   abgefordert: drei Referenznachweise aus vergangenen 5 Geschäftsjahren
   zu vergleichbaren Leistungen; die Zahl der in den letzten 3 Jahren
   jahresdurchschnittlich Beschäftigen, gegliedert nach Lohngruppen mit
   extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Bieter, die ihren Sitz nicht in
   der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige
   Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes
   vorzulegen. Ab einer Auftragssumme von 30.000,00 Euro wird der
   Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt
   werden soll, einen Auszug aus dem Bundeswettbewerbsregister beim
   Kartellamt anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige
   Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Bieter haben eine Eigenerklärung im Zusammenhang mit den EU-Sanktionen
   gegen Russland abzugeben.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/10/2023
   Ortszeit: 10:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/10/2023
   Ortszeit: 10:30
   Ort:
   FD 04 - Abt. Zentrale Vergabestelle / Bauverwaltung, Gartenstr. 10,
   24534 Neumünster
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Telefon: +49 431988464
   Fax: +49 4319884702
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Telefon: +49 431988464
   Fax: +49 4319884702
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/09/2023
References
   6. mailto:zentrale.vergabestelle@neumuenster.de?subject=TED
   7. http://www.neumuenster.de/
   8. https://www.subreport.de/E89563159
   9. https://www.subreport.de/E89563159
  10. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
  11. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau