(1) Searching for "2023092209125571425" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Bonn
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Softwareprogrammierung und -beratung
Dokument Nr...: 570222-2023 (ID: 2023092209125571425)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Bonn: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2023/S 183/2023 570222
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/23/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das
Beschaffungsamt des BMI
Postanschrift: Brühler Straße 3
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
E-Mail: [7]zib@bescha.bund.de
Telefon: +49 22899610-3535
Fax: +49 22899610-3537
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]http://www.bescha.bund.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung ARIS-Applikationsmanagement
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020/S 021-046567
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Gesamtes Gebiet des Bundesrepublik Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Die zu erbringenden Unterstützungsleistungen umfassen folgende
Bereiche: Bereitstellung der benötigten
ARIS-Server-Infrastruktur
Planung (Anforderungserhebung, Komponentenauswahl, Lizenzierung und
Konfiguration),
Sicherheit und Datenschutz,
Konzeption und Dimensionierung der Server-Systeme,
Grundkonfiguration der ARIS-Server (Configfiles),
Verwaltung der Lizenzen (UMC),
Installation ARIS-Server-Software (initial und Updates),
Einrichtung der ARIS-Systeme (Connect, Datenbanksysteme und
Publishing),
Installation und Verwaltung der Backup-Skripte,
Anbindung Verzeichnisdienste (z. B. LDAP)/Einrichtung Single Sign On
(SSO),
Einrichtung Anwendungsveröffentlichung (CITRIX)/ Download-Client,
Unterstützung und Begleitung der Kunden bzw. der Fachseite beim
Rollout ARIS (initial und Updates),
Unterstützung der Fachseite bei Funktionstests,
Koordination und Abstimmung mit den Kunden bzw. der Fachseite,
Erstellung Systemdokumentation. Betreuung der
ARIS-Server-Infrastruktur,
Koordination und Integration mit dem produktionsbegleitenden
Systemmanagement,
Überwachung (Monitoring) der Server fachlich und Reaktion auf
Systemmails,
Stop & Start (bei Bedarf und auf Anforderung der Fachseite/Kunden),
Sicherstellung des Second-Level-Supports,
Koordinierung des Third-Level-Supports mit dem Produkthersteller,
Koordinierung mit Betrieb (Bereiche Betriebssysteme, Datenbanken,
Netze, Produktionsbegleitendes
Systemmanagement, Software-Paketierung, Systemwartung etc.),
Koordinierung von Downtimes mit Betrieb und Kunden bzw. Fachseite,
Durchführung von ARIS-Versionsupgrades (Neuerungen testen und
serverseitig prüfen, Unterstützung bei
Release-Funktionstests und Tests nach Problembehebung),
Bekanntgabe und Vorstellung von neuen Releases,
Umsetzung von Anforderungen in Windows Client- und
Server-Betriebssystemen:
Koordination der Schnittstelle zum Betrieb,
Erstellung von Changes in ITSM,
ARIS Web-Clients.
Handling von ARIS-Support-Calls:
Erstellung und Koordination von Supportcalls mit Hersteller
(Empower) auch für Kunden,
Unterstützung und Mitwirkung bei der Fehlersuche,
Bereitstellung von Log- und Config-Dateien.
Fortschreibung Systemdokumentation.
Kundenspezifische Anpassung der ARIS-Systeme (Customizing),
ARIS-Connect:
Beratung, Vorstellung Best Practice"-Ansätze,
Erhebung, Analyse, Bewertung und Umsetzung der Anforderungen,
Aufbau und Weiterentwicklung von kundenspezifischen Lösungen
(Customizing),
Umsetzung von Rollen-Konzepten.
APG-Prozesse (auch für Kunden):
Definition, Umsetzung und Test von APG-Prozess-Abläufen,
Einrichtung von automatisierten Abläufen,
Implementierung,
Zugang, User-/Rechte-Verwaltung für Processboard,
Verwaltung, Pflege, Monitoring
ARIS for SAP:
Umsetzung von Lösungen in den Schnittstellen von ARIS for SAP.
Administrationsunterstützung.
Definition und Pflege von ARIS-Konfiguration auch für Kunden (z.
B. Filter, Vorlagen, Modell-, Objekt-und Kantentypen, Symbole etc.),
Verwaltung UMC für Kunden,
Verwaltung von ARIS-Datenbanken auch für Kunden (z. B. Anlage,
Archivierung, Löschung, User- undRechte- Verwaltung, Rücksicherung
etc.),
Erstellung, Pflege und Import von Auswertungen (Reports, Makros,
Semantikchecks),
Durchführung von Analysen und Auswertungen von Datenbankinhalten
(ARIS-Abfragen, Adhoc-Analysen,Spreadsheets),
Sicherung und Export von ARIS-Configdaten (Methode) auch für
Kunden,
Verwaltung von ARIS-Inhalten (z. B. Mergen, Reorganisieren,
Konsolidieren, Versionieren etc.),
Führen des Administrationshandbuchs.
Wissenstransfer,
Einweisung im Umgang mit ARIS-Connect, ARIS-Architect/-Designer,
Unterstützung bei der Einrichtung und Umsetzung ARIS Aware,
Vertiefung APG-Anwender und APG-Modellierung,
Unterweisung in die ARIS-Administration.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 24
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 021-046567
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: ZIB 13.12 - 9937/19/VV: 1
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
17/12/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Rahmenvereinbarung über die Erbringung von
Unterstützungsleistungen im Bereich ARISApplikationsmanagement.
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 0.01 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Da die Veröffentlichung des Auftragswertes den berechtigten
geschäftlichen Interesse des Auftragnehmers zuwiederlaufen würde, wird
dieser hier nicht veröffentlicht.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des
Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden.
Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30
Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt
der Europäischen Union geltend gemacht werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die zu erbringenden Unterstützungsleistungen umfassen folgende
Bereiche: Bereitstellung der benötigten
ARIS-Server-Infrastruktur
Planung (Anforderungserhebung, Komponentenauswahl, Lizenzierung und
Konfiguration),
Sicherheit und Datenschutz,
Konzeption und Dimensionierung der Server-Systeme,
Grundkonfiguration der ARIS-Server (Configfiles),
Verwaltung der Lizenzen (UMC),
Installation ARIS-Server-Software (initial und Updates),
Einrichtung der ARIS-Systeme (Connect, Datenbanksysteme und
Publishing),
Installation und Verwaltung der Backup-Skripte,
Anbindung Verzeichnisdienste (z. B. LDAP)/Einrichtung Single Sign On
(SSO),
Einrichtung Anwendungsveröffentlichung (CITRIX)/ Download-Client,
Unterstützung und Begleitung der Kunden bzw. der Fachseite beim
Rollout ARIS (initial und Updates),
Unterstützung der Fachseite bei Funktionstests,
Koordination und Abstimmung mit den Kunden bzw. der Fachseite,
Erstellung Systemdokumentation. Betreuung der
ARIS-Server-Infrastruktur,
Koordination und Integration mit dem produktionsbegleitenden
Systemmanagement,
Überwachung (Monitoring) der Server fachlich und Reaktion auf
Systemmails,
Stop & Start (bei Bedarf und auf Anforderung der Fachseite/Kunden),
Sicherstellung des Second-Level-Supports,
Koordinierung des Third-Level-Supports mit dem Produkthersteller,
Koordinierung mit Betrieb (Bereiche Betriebssysteme, Datenbanken,
Netze, Produktionsbegleitendes
Systemmanagement, Software-Paketierung, Systemwartung etc.),
Koordinierung von Downtimes mit Betrieb und Kunden bzw. Fachseite,
Durchführung von ARIS-Versionsupgrades (Neuerungen testen und
serverseitig prüfen, Unterstützung bei
Release-Funktionstests und Tests nach Problembehebung),
Bekanntgabe und Vorstellung von neuen Releases,
Umsetzung von Anforderungen in Windows Client- und
Server-Betriebssystemen:
Koordination der Schnittstelle zum Betrieb,
Erstellung von Changes in ITSM,
ARIS Web-Clients.
Handling von ARIS-Support-Calls:
Erstellung und Koordination von Supportcalls mit Hersteller
(Empower) auch für Kunden,
Unterstützung und Mitwirkung bei der Fehlersuche,
Bereitstellung von Log- und Config-Dateien.
Fortschreibung Systemdokumentation.
Kundenspezifische Anpassung der ARIS-Systeme (Customizing),
ARIS-Connect:
Beratung, Vorstellung Best Practice"-Ansätze,
Erhebung, Analyse, Bewertung und Umsetzung der Anforderungen,
Aufbau und Weiterentwicklung von kundenspezifischen Lösungen
(Customizing),
Umsetzung von Rollen-Konzepten.
APG-Prozesse (auch für Kunden):
Definition, Umsetzung und Test von APG-Prozess-Abläufen,
Einrichtung von automatisierten Abläufen,
Implementierung,
Zugang, User-/Rechte-Verwaltung für Processboard,
Verwaltung, Pflege, Monitoring
ARIS for SAP:
Umsetzung von Lösungen in den Schnittstellen von ARIS for SAP.
Administrationsunterstützung.
Definition und Pflege von ARIS-Konfiguration auch für Kunden (z.
B. Filter, Vorlagen, Modell-, Objekt-und Kantentypen, Symbole etc.),
Verwaltung UMC für Kunden,
Verwaltung von ARIS-Datenbanken auch für Kunden (z. B. Anlage,
Archivierung, Löschung, User- undRechte- Verwaltung, Rücksicherung
etc.),
Erstellung, Pflege und Import von Auswertungen (Reports, Makros,
Semantikchecks),
Durchführung von Analysen und Auswertungen von Datenbankinhalten
(ARIS-Abfragen, Adhoc-Analysen,Spreadsheets),
Sicherung und Export von ARIS-Configdaten (Methode) auch für
Kunden,
Verwaltung von ARIS-Inhalten (z. B. Mergen, Reorganisieren,
Konsolidieren, Versionieren etc.),
Führen des Administrationshandbuchs.
Wissenstransfer,
Einweisung im Umgang mit ARIS-Connect, ARIS-Architect/-Designer,
Unterstützung bei der Einrichtung und Umsetzung ARIS Aware,
Vertiefung APG-Anwender und APG-Modellierung,
Unterweisung in die ARIS-Administration.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 24
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 0.01 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Aproo consulting GmbH
Postanschrift: Pavillonstr. 8-10
Ort: Saarlouis
NUTS-Code: DEC Saarland
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Die Aufstockung um 1.500 Personentage.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Um die Vollständigkeit, Nutzerfreundlichkeit und Vergleichbarkeit der
umzusetzenden Projekte sicherzustellen, ist es von entscheidender
Bedeutung, einen Anbieter mit umfangreichen Fachkenntnissen und
Erfahrungen auszuwählen, der in der Lage ist, diese Projekte
erfolgreich umzusetzen. Eine Aufstockung des bestehenden
Rahmenvertrages hat den zusätzlichen Vorteil, dass der Anbieter bereits
mit den Strukturen und Arbeitsprozessen der Vergabestelle sowie der
Bedarfsträger vertraut ist. Dadurch können Zeit und Ressourcen
eingespart werden, während ein nahtloses Projektmanagement
gewährleistet wird. In diesem konkreten Fall ist eine Neuausschreibung
zeitlich nicht realisierbar, um die zusätzlichen Haushaltsmittel im
Jahr 2023 zu nutzen. Die Bedingungen der ursprünglichen Ausschreibung
bleiben unverändert, wodurch die Aufstockung des bestehenden
Rahmenvertrages die wirtschaftlichste und effizienteste Lösung für die
Vergabestelle darstellt.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
References
7. mailto:zib@bescha.bund.de?subject=TED
8. http://www.bescha.bund.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:046567-2020:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|