Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209133671555" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Remscheid
Bauarbeiten
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 570305-2023 (ID: 2023092209133671555)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Remscheid: Bauarbeiten
   2023/S 183/2023 570305
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Remscheid, Fachdienst Recht und Vergabe,
   Abteilung Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Platz 1
   Ort: Remscheid
   NUTS-Code: DEA18 Remscheid, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 42853
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]ausschreibung@remscheid.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.remscheid.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YW1UCM5UJ/do
   cuments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YW1UCM5UJ
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau Sporthallenkomplex Albert-Einstein-Gesamtschule Remscheid
   Referenznummer der Bekanntmachung: 28-23-0025
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45000000 Bauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Remscheid beabsichtigt den Neubau eines Sporthallenkomplexes
   auf dem Grundstück der AlbertEinstein-Gesamtschule in Remscheid.
   Beabsichtigt ist daher eine Gesamtvergabe der Planungs- und
   Bauleistungen, der Abbruchleistungen, der
   Bauzwischenfinanzierungsleistungen unter Berücksichtigung von
   Abschlagszahlungen sowie von Wartungsund Inspektionsleistungen für bis
   zu 10 Jahre nach rechtsgeschäftlicher Abnahme des Gesamtobjektes. Der
   Neubau wird vom späteren Auftragnehmer schlüsselfertig erstellt.
   Die Auftraggeberin geht bei der Neuerrichtung des Sporthallenkomplexes
   von einer Bruttogrundfläche (BGF)
   von ca. 4.650 m2 aus.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA18 Remscheid, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Remscheid, Gebäudemanagement Hindenburgstraße 52-58 42853
   Remscheid, Albert-Einstein-Gesamtschule Brüderstraße 6-8 42853
   Remscheid
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die vom späteren Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen umfassen
   dabei insbesondere:
   - die vollständige Planung (Objektplanung, TGA-Planung, Tragwerk,
   Freianlagenplanung usw.) für den Neubau
   des Sporthallenkomplexes inkl. aller Funktionsbereiche
   - der Abbruch der Bestandsgebäude und den Neubau des
   Sporthallenkomplexes, bestehend aus
   o Dreifeldsporthalle
   o Einfeldsporthalle
   o Einfeld-Großsporthalle
   o Parkpalette
   o Schulhoffläche
   Aufgrund der Anforderungen des Grundstücks sind die Sporthallen als
   gestapelte Sporthallen zu errichten, d.h.
   die Dreifeldsporthalle auf der obersten Ebene, die anderen
   Nutzungsbereiche an der unteren Ebene.
   - die Erschließung und der Anschluss an die Versorgungsleitungen zu
   allen notwendigen Medien
   - die Planung und Errichtung der Baustelleneinrichtung
   - Bauzwischenfinanzierung der Planungs- und Bauleistung unter
   Berücksichtigung von vertraglich definierten
   Abschlagszahlungen
   - Wartungs- und Inspektionsleistung für verlängerte
   Gewährleistungsfristen (Dach/Dachabdichtungsarbeiten 10
   Jahre, sonstige bauliche Werke 5 Jahre) ab Abnahme des Gesamtobjektes
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 15/10/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Teilnahmeanträge, die fristgerecht eingereicht werden und den
   formalen Anforderungen entsprechen, sowie die geforderten
   Mindestkriterien erfüllen werden gemäß der Eignungsmatrix
   Teilnahmewettbewerb gewertet und bepunktet. Mindestens drei, maximal
   fünf Bewerber mit
   der besten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Es ist die Erklärung zur Bauvorlageberechtigung des für die
   Objektplanung zuständigen Projektleiters
   abzugeben .
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Es ist die Erklärung über das Bestehen einer Betriebs- /
   Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden
   Deckungssummen vorzulegen:
   3 Millionen Euro für Personenschäden und 2 Millionen Euro für
   Vermögensschäden.
   Die Auftraggeberin behält sich vor, eine schriftliche Erklärung des
   Versicherungsgebers anzufordern. In dieser
   Erklärung kann auch bestätigt werden, dass im Auftragsfall die
   ausgeschriebenen Leistungen mit der oben
   genannten Mindestdeckungssumme versichert werden.
   b) Durchschnittlicher Unternehmensumsatz (netto) aus den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren
   (2020, 2021, 2022) des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft. Sofern ein
   Unternehmen aufgrund jüngerer
   Aufnahme der Geschäftstätigkeit noch nicht für drei abgeschlossene
   Geschäftsjahre Umsatzangaben vorlegen
   kann, wird der Durchschnitt (nur) aus dem Geschäftsjahr mit
   Geschäftstätigkeit berechnet.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Es wird als Mindestanforderung ein durchschnittlicher Jahresumsatz in
   den Geschäftsjahren 2020, 2021 und
   2022 von min. 45 Mio. EUR (netto) verlangt. Die Nichterfüllung dieser
   Mindestanforderung führt zum Ausschluss
   vom Vergabeverfahren.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Projektreferenzen im Referenzzeitraum 2015 - 2022 für vergleichbare
   Leistungen in den Bereichen
   Objektplanung, Fachplanung TGA (HLS und ELT) und Bauen und
   Gesamtvergabe.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit in den Bereichen
   Objektplanung, Fachplanung TGA
   (HLS und ELT) und Bauen wird die Vorlage jeweils einer Referenz für
   vergleichbare Leistungen verlangt. Die
   Erfüllung der Mindestanforderung führt zum Ausschluss vom
   Vergabeverfahren. Für den Leistungsbereich
   Gesamtvergabe gilt die Mindestanforderung nicht.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 02/11/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 29/11/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   a) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform
   [10]www.vergabe.nrw.de, Vergabemarktplatz Rheinland zur Verfügung.
   Die Vergabeunterlagen sind unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig
   und direkt unter der URL
   [11]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YW1UCM5UJ/d
   ocuments abrufbar.
   Ein Versand in Papierform ist nicht vorgesehen.
   b) Die Einreichung der Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch in
   Textform erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz Rheinland.
   URL, unter der elektronische Teilnahmeanträge und Angebote abgegeben
   werden können:
   [12]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YW1UCM5UJ
   c) Die Stadt Remscheid übernimmt keine Verantwortung für die
   Vollständigkeit und Richtigkeit von Bekanntmachungen, die in anderen
   Ausschreibungsblättern oder auf anderen Ausschreibungsplattformen im
   Internet veröffentlicht wurden.
   d) Auf die Veröffentlichung dieser Bekanntmachung auf der Internetseite
   der Stadt Remscheid [13]www.remscheid.de wird hingewiesen.
   e) Die Sprache ist Deutsch; dies gilt für den kompletten schriftlichen
   und mündlichen Geschäftsverkehr.
   f) Es gelten die Vergabeunterlagen. Bedingungen des Anbieters werden
   ausdrücklich ausgeschlossen.
   g) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
   Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
   h) Sollten im Rahmen der Erstellung des Teilnahmeantrags oder der
   Angebotserstellung Fragen auftreten, deren Beantwortungen sich nicht
   aus den Vergabeunterlagen erschließen, können diese Fragen bis zum
   Ablauf der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz Rheinland gestellt
   werden. Weiterhin haben die Bewerber / Bieter die Stadt Remscheid auf
   evtl. bestehende Widersprüche in den Unterlagen unverzüglich aufmerksam
   zu machen. Im Interesse des Bieters sollten auftretende Fragen
   unverzüglich gestellt werden, damit ausreichend Zeit bleibt, die
   Antworten bei der Erstellung des Teilnahmeantrags/ der
   Angebotserstellung zu berücksichtigen. Hinweise und Fragen werden wegen
   der vorgeschriebenen Transparenz des Verfahrens in der Form
   beantwortet, dass alle Bewerber / Bieter die Antwort unter
   anonymisierter Wiedergabe des Hinweises / der Fragestellung
   bereitgestellt bekommen; die Bewerber / Bieter haben dies zu beachten,
   soweit Hinweise oder Fragestellungen Rückschlüsse auf ihr Konzept oder
   sonstige Inhalte ihres Angebotes enthalten können. Die Antworten werden
   zum Bestandteil der Vergabeunterlagen.
   i) Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen:
   25.10.2023 10:00 Uhr
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YY3YW1UCM5UJ
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473045
   Fax: +49 2211472889
   Internet-Adresse:
   [15]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
   ml
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [16]VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473045
   Fax: +49 2211472889
   Internet-Adresse:
   [17]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
   ml
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Unverzüglich bei Erkennen einer Verletzung der Vergabevorschrift (§ 160
   GWB). Im Fall der Mitteilung nach § 134 GWB innerhalb von 10 bzw. 15
   Tagen nach Absendung der Mitteilung.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Remscheid, Fachdienst Recht und Vergabe,
   Abteilung Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Platz 1
   Ort: Remscheid
   Postleitzahl: 42853
   Land: Deutschland
   E-Mail: [18]ausschreibung@remscheid.de
   Internet-Adresse: [19]https://www.remscheid.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/09/2023
References
   6. mailto:ausschreibung@remscheid.de?subject=TED
   7. https://www.remscheid.de/
   8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YW1UCM5UJ/documents
   9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YW1UCM5UJ
  10. http://www.vergabe.nrw.de/
  11. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YW1UCM5UJ/documents
  12. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YW1UCM5UJ
  13. http://www.remscheid.de/
  14. mailto:VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  15. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
  16. mailto:VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  17. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
  18. mailto:ausschreibung@remscheid.de?subject=TED
  19. https://www.remscheid.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau