(1) Searching for "2023092209134171573" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Finanzierungs-Leasing - DE-Augsburg
Finanzierungs-Leasing
Fahrräder mit Hilfsmotor
Fahrräder ohne Motor
Dokument Nr...: 570276-2023 (ID: 2023092209134171573)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Augsburg: Finanzierungs-Leasing
2023/S 183/2023 570276
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Augsburg
Nationale Identifikationsnummer: DE276
Postanschrift: Prinzregentenplatz 4
Ort: Augsburg
NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]Vergabestelle@lra-a.bayern.de
Telefon: +49 821/3102-2760
Fax: +49 821/3102-1021
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.landkreis-augsburg.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.vergabe.bayern.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://my.vergabe.bayern.de/bookmark.html?p_id=67767&lv_id=252534
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://my.vergabe.bayern.de/bookmark.html?p_id=67767&lv_id=252534
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dienstradleasing
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-1-Dienstradleasing
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
66114000 Finanzierungs-Leasing
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Seit der Ergänzung des Tarifvertrags und der Änderung des Bayerischen
Besoldungsgesetzes ist Dienstradleasing im öffentlichen Dienst für
Angestellte und Beamte möglich. Ziel für das Landratsamt ist es, einen
Rahmenvertrag mit einem Dienstleister abzuschließen für die Abwicklung
des Dienstradleasings. Dieser ermöglicht den Abschluss von
Leasingverträgen für Fahrräder, die der Auftraggeber seinen
Bediensteten zur betrieblichen und privaten Nutzung steuerbegünstigt
bzw. steuerfrei überlässt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34422000 Fahrräder mit Hilfsmotor
34431000 Fahrräder ohne Motor
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Augsburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Landkreis Augsburg schließt als Auftraggeber mit dem Auftragnehmer
einen Rahmenvertrag ab. Dieser ermöglicht den Abschluss von
Leasingverträgen für Fahrräder, die der Auftraggeber seinen
Bediensteten zur betrieblichen und privaten Nutzung steuerbegünstigt
bzw. steuerfrei überlässt.
AG und AN schließen einen Rahmenvertrag über die zu erbringenden
Dienstleistungen für 48 Monate. Dieser umfasst die Schaffung und das
Management der Leistungsprozesse von Bestellung bis Beendigung wie auch
Rückführung und Schadensabwicklung nach den Vorgaben der
Leistungsbeschreibung und des Leistungsverzeichnisses. Der
Rahmenvertrag wird vom AN bereitgestellt und entspricht den
Anforderungen aus dem Leistungsverzeichnis. AG und AN schließen
außerdem einen Leasingrahmenvertrag, in welchem die Rahmenbedingungen
für alle künftigen Einzelleasingverträge festgelegt werden.
Der AG schließt für jedes von einer/einem Bediensteten bestellte
Fahrrad einen Einzelleasingvertrag mit dem AN. In dem gleichen Zuge
schließt der AG für diese Fahrräder mit den jeweiligen Bediensteten
einen Überlassungsvertrag, in welchem beiderseitige Rechte und
Pflichten in Bezug auf das Fahrrad und die Gehaltsumwandlung geregelt
werden.
Der Rahmenvertrag legt keine Mindestabnahmemenge von Fahrrädern oder
Einzelleasingverträgen fest. Es wird mit einer geschätzten Abnahme von
ca. 75 Fahrrädern über die gesamte Rahmenvertragslaufzeit gerechnet.
Die Höchstabnahme wurde auf maximal 300 Fahrräder innerhalb der
Laufzeit des Rahmenvertrages festgelegt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Versicherungsschutz des Auftraggebers und
des Leasinggegenstandes, Mobilitätsgarantie, Prozess,
Vertragsbeendigung und Fortführung / Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Erteilung des Auftrages kann von folgenden Nachweisen abhängig
gemacht werden:
- Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt
"L_124_Eigenerklärungen zur Eignung" nachzuweisen. Das Formblatt ist
auf der Adresse [11]www.vergabe.bayern.de unter Rubrik
Veröffentlichungen bei der Vergabenummer 2023-1-Dienstradleasing zum
Download zur Verfügung gestellt.
- Berufs- oder Handelsregisterauszug
- Formblatt 127 - Erklärung Bezug Russland
- Formblatt L2496 - Schutzerklärung Scientology
- Nachweis einer Erlaubnis im Sinne von § 32 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 1
a Satz 2 Nr. 10 KWG (in aktuell gültiger Fassung zur Erbringung von
Finanzierungsleasing).
Die im Formblatt "Eigenerklärung Eignung" angegebenen Bescheinigungen
sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den
Auftraggeber vorzulegen. Die Benennung der Nachunternehmerleistungen
und die Verpflichtungserklärungen der
Nachunternehmer sind mit dem Angebot vorzulegen. Beruft sich der Bieter
zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen,
sind die Erklärungen gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"
auch für diese anderen Unternehmen mit dem Angebot vorzulegen. Die
Bescheinigungen sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
durch den Auftraggeber auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Dies sind insbesondere,
a) den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre
b) die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
sowie Angaben,
c) ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde
d) ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
e) dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
f) dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
wurde,
g) dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet
hat.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Umsatz für die zu vergebende Dienstleistung in den letzten 3
abgelaufenen Kalenderjahren (2020 - 2022) im Bereich Dienstradleasing
(Eigenerklärung L 124)
- Haftpflichtversicherungsnachweis - Die
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung muss während der gesamten
Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zwei Referenzen mit jeweils mind. 10 abgeschlossenen
Dienstradleasingverträgen vorzulegen (vgl. Formblatt Referenzen). Die
Referenzen müssen AG der öffentlichen Hand sein. Für jede Referenz sind
die Kontaktdaten des verantwortlichen Ansprechpartners in der
Verwaltung zu benennen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zwei Referenzen mit jeweils mind. 10 abgeschlossenen
Dienstradleasingverträgen vorzulegen. Die Referenzen müssen AG der
öffentlichen Hand sein. Für jede Referenz sind die Kontaktdaten des
verantwortlichen Ansprechpartners in der Verwaltung zu benennen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [12]2023/S 163-516277
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/10/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 24/10/2023
Ortszeit: 09:00
Ort:
Augsburg / elektronische Öffnung
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Angebote in schriftlicher Form per Post oder als E-Mail sind nicht
zugelassen. Die Angebote sind ausschließlich über die
e-Vergabe-Plattform zu übermitteln. Eine Signatur hierfür ist nicht
zwingend erforderlich. Angebote die auf anderem Wege als über die
e-Vergabe-Plattform wie z. B. per Post oder E-Mail zugestellt werden,
werden ausgeschlossen.
Mit Angebotsabgabe stimmt der Bieter im Falle der Zuschlagserteilung
der Veröffentlichung des Firmennamens zu. Sollte dies nicht gewünscht
sein, muss diese Zustimmung schriftlich widerrufen werden.
Gerichtsstand: Sitz des Auftraggebers
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921760
Fax: +49 8921762914
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften ist innerhalb von einer
Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160
Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 2 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs.
3 Nr. 3 GWB).
Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung
eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (§ 160 Abs.
3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: siehe I.1)
Postanschrift: Prinzregentenplatz 4, 86150 Augsburg
Ort: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland
Internet-Adresse: [14]http://www.landkreis-augsburg.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2023
References
6. mailto:Vergabestelle@lra-a.bayern.de?subject=TED
7. http://www.landkreis-augsburg.de/
8. http://www.vergabe.bayern.de/
9. https://my.vergabe.bayern.de/bookmark.html?p_id=67767&lv_id=252534
10. https://my.vergabe.bayern.de/bookmark.html?p_id=67767&lv_id=252534
11. http://www.vergabe.bayern.de/
12. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:516277-2023:TEXT:DE:HTML
13. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
14. http://www.landkreis-augsburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|