Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209134471584" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für kommerzielle Gebäude, Lagerhallen und Industriegebäude, Bauten in Verbindung mit dem Transpo rtwesen - DE-Stuttgart
Bauarbeiten für kommerzielle Gebäude, Lagerhallen und Industriegebäude, Bauten in Verbindung mit dem Transportwesen
Bauarbeiten für Geschäftsbauten
Bauarbeiten für Lagerhäuser und Industriebauten
Bau von Lagerhallen
Dokument Nr...: 570338-2023 (ID: 2023092209134471584)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Stuttgart: Bauarbeiten für kommerzielle Gebäude, Lagerhallen und Industriegebäude, Bauten in Verbindung mit dem Transpo
rtwesen
   2023/S 183/2023 570338
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
   Postanschrift: Hauptstr. 163
   Ort: Stuttgart
   NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
   Postleitzahl: 70563
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]reinhard.faisst@bodensee-wasserversorgung.de
   Telefon: +49 7119732201
   Fax: +49 7119732030
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/347fb31f-2
   7da-47c7-9def-4e6fe712ddca
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/347fb31f-2
   7da-47c7-9def-4e6fe712ddca
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Wasser
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   (Sektional-) Tore - Neubau Zentrallager und Erweiterung + Erneuerung
   der Betriebsstelle Ottmarsheim
   Referenznummer der Bekanntmachung: 12.7:10/2023/01/02/VE008
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45213000 Bauarbeiten für kommerzielle Gebäude, Lagerhallen und
   Industriegebäude, Bauten in Verbindung mit dem Transportwesen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung und Montage von Sektionaltoren bei o.g. Baumaßnahme
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45213100 Bauarbeiten für Geschäftsbauten
   45213200 Bauarbeiten für Lagerhäuser und Industriebauten
   45213221 Bau von Lagerhallen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 1: Neubau Zentrallager und Garage
   4 Stück Sektionaltor außen, BxH: 5.40 x 3,25 m
   3 Stück Sektionaltor außen, BxH: 3,50 x 4,50 m
   4 Stück Sektionaltor außen, BxH: 3,50 x 4,00 m
   3 Stück Zulage Schlupftür für Sektionaltore
   Los 2: Erweiterung Betriebsstelle
   3 Stück Sektionaltor BxH: 3,25 x 4,00 m
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 30/01/2024
   Ende: 26/08/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und jeder
   Nachunternehmer im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV) müssen mit dem
   Teilnahmeantrag folgende Eigenerklärungen abgeben:
    Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe i.S.v. § 123 Abs. 1 bis 3
   GWB vorliegen.
    Eigenerklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung
   von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung, soweit es der Pflicht zur Beitragszahlung
   unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat (§ 123 Abs. 4 GWB).
    Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (§ 124 Abs. 1 Nr. 2
   GWB).
    Eigenerklärung, dass bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht
   gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen
   verstoßen wurde (§ 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB).
    Eigenerklärung, dass im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine
   schwere Verfehlung begangen wurde, durch die die Integrität des
   Unternehmens in Frage gestellt wird (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
    Eigenerklärung, dass mit anderen Unternehmen keine Vereinbarungen
   getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt wurden, die eine
   Verhinderung, eine Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs
   bezwecken oder bewirken (§ 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB).
    Eigenerklärung, dass für das Unternehmen kein Ausschlussgrund i. S.
   v. § 21 Abs. 1 des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG), § 98c des
   Aufenthaltsgesetzes (AufenthG), § 19 Abs. 1 des Mindestlohngesetzes
   (MiLoG), § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) oder
   § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSorgPflG) vorliegt.
    Angabe des Berufs-/Handelsregisters und der Registernummer.
    Eigenerklärung, dass die Kommunikation mit der Vergabestelle und die
   gesamte Auftragsabwicklung ausschließlich in deutscher Sprache erfolgt.
    Nur von Bewerbern und jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft
   abzugeben:
   Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der
   jeweils geltenden Fassung.
    Nur bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung mit
   Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung und Angabe eines
   bevollmächtigten Vertreters und Darstellung, welches Unternehmen/Büro
   welchen Bereich übernimmt und wie die Zusammenarbeit erfolgen soll
    Nur, wenn Unterauftragnehmer oder Unternehmen im Rahmen der
   Eignungsleihe (§ 47 SektVO) eingesetzt werden sollen: Darstellung,
   welches Unternehmen/Büro welchen Bereich übernimmt und wie die
   Zusammenarbeit erfolgen soll.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der ZV Bodensee-Wasserversorgung gehört zur "Kritischen Infrastruktur".
   Bei dem geplanten Bauwerk handelt es sich um eine systemrelevante
   kritische Infrastruktur, die dem BSI-Regelwerk (Bundesamt für
   Sicherheit in der Informationstechnik) unterliegt. Deshalb erfolgt die
   Vergabe ausschließlich an einen Bieter der die
   Vertraulichkeitserklärung unterzeichnet hat (KO-Kriterium). Die
   vollständig ausgefüllte Vertraulichkeitserklärung muss elektronisch in
   Textform über die Vergabeplattform der Deutsche eVergabe
   ([11]https://www.deutsch-evergabe.de) eingereicht/hochgeladen werden.
   Bitte senden Sie die Vertraulichkeitserklärung mit dem Angebot
   ausgefüllt oder auch leer zurück. Der Auftragnehmer muss diese vor
   einer Beauftragung jedoch ausfüllen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/10/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/10/2023
   Ortszeit: 11:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Gerne werden Bieterfragen über die Plattform der Deutsche eVergabe
   beantwortet. Aus Fairnessgründen gegenüber allen Bietern beachten Sie
   bitte, dass Fragen bis max. eine Woche vor Submissionstermin
   beantwortet werden, damit alle Bieter Informationen aus
   Antworten/Rückmeldungen zu Bieterfragen für Ihre Angebotserstellung
   berücksichtigen können. In diesem Verfahren bis zum 19.10.2023
   Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Angaben und Unterlagen nach
   Maßgabe von § 51 Abs. 2 bis 4 SektVO nachzufordern. Bewerber/Bieter
   haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass fehlende Angaben oder
   Unterlagen nachgefordert werden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 11
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 721-9268730
   Fax: +49 721-9263985
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2023
References
   6. mailto:reinhard.faisst@bodensee-wasserversorgung.de?subject=TED
   7. https://www.deutsche-evergabe.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/347fb31f-27da-47c7-9def-4e6fe712ddca
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/347fb31f-27da-47c7-9def-4e6fe712ddca
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. https://www.deutsch-evergabe.de/
  12. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau