(1) Searching for "2023092209151271866" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste - DE-Augsburg
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Dokument Nr...: 570633-2023 (ID: 2023092209151271866)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Augsburg: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
2023/S 183/2023 570633
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische
Landesamt für Umwelt
Postanschrift: Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
Ort: Augsburg
NUTS-Code: DE2 Bayern
Postleitzahl: 86179
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Maetzig, Doreen
E-Mail: [6]vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.lfu.bayern.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink
/subproject/b46eba6b-1bf0-4939-bf71-af78abc48e2b
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink
/subproject/b46eba6b-1bf0-4939-bf71-af78abc48e2b
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Überwachung industriell/gewerblicher Abwasserbehandlungsanlagen in den
WWA Ansbach, Bad Kissingen, Hof, Kronach, München, Nürnberg, Rosenheim,
Traunstein und Weiden
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023000494
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die technische Überwachung von industriell/gewerblichen
Abwasserbehandlungsanlagen in Bayern soll an anerkannte private
Sachverständige der Wasserwirtschaft (PSW) vergeben werden. Die
technische Überwachung beinhaltet unter anderem die Kontrolle der
Jahresberichte sowie die Begehung der Anlage und Probenahme vor Ort. An
PSW soll die Überwachung der industriell/gewerblicher
Abwasserbehandlungsanlagen in den Amtsbezirken der
Wasserwirtschaftsämter Ansbach, Bad Kissingen, Hof, Kronach, München,
Nürnberg, Rosenheim, Traunstein und Weiden vergeben werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 150 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 260 WWA Ansbach für kfS. Ansbach und Lkr. Ansbach
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE251 Ansbach, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 260 WWA Ansbach für kfS. Ansbach und Lkr. Ansbach
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 261 WWA Ansbach für Lkr. Neustadt a. d. Aisch
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE25A Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 261 WWA Ansbach für Lkr. Neustadt a. d. Aisch
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 262 WWA Ansbach für Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE25C Weißenburg-Gunzenhausen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 262 WWA Ansbach für Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 300 WWA Hof für kfS. Hof, Lkr. Hof, Lkr. Wunsiedel
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE249 Hof, Landkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 300 WWA Hof für kfS. Hof, Lkr. Hof, Lkr. Wunsiedel
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 301 WWA Hof für kfS. Bayreuth, Lkr. Bayreuth, Lkr. Kulmbach
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE242 Bayreuth, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 301 WWA Hof für kfS. Bayreuth, Lkr. Bayreuth, Lkr. Kulmbach
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 320 WWA Kronach für kfS. Bamberg, Lkr. Bamberg
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE241 Bamberg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
DE241 und DE245
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 320 WWA Kronach für kfS. Bamberg, Lkr. Bamberg
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 321 WWA Kronach für kfS. Coburg, Lkr. Coburg, Lkr. Lichtenfels
Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE24 Oberfranken
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 321 WWA Kronach für kfS. Coburg, Lkr. Coburg, Lkr. Lichtenfels
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 322 WWA Kronach für Lkr. Forchheim
Los-Nr.: 8
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE248 Forchheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 322 WWA Kronach für Lkr. Forchheim
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 323 WWA Kronach für Lkr. Kronach
Los-Nr.: 9
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE24 Oberfranken
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 323 WWA Kronach für Lkr. Kronach
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 280 WWA Bad Kissingen für kfS. Schweinfurt, Lkr. Schweinfurt
Los-Nr.: 10
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE262 Schweinfurt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
DE262 und DE26B
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 280 WWA Bad Kissingen für kfS. Schweinfurt, Lkr. Schweinfurt
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 281 WWA Bad Kissingen für Lkr. Rhön-Grabfeld
Los-Nr.: 11
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE266 Rhön-Grabfeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 281 WWA Bad Kissingen für Lkr. Rhön-Grabfeld
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 282 WWA Bad Kissingen für Lkr. Haßberge
Los-Nr.: 12
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE267 Haßberge
Hauptort der Ausführung:
Lkr. Haßberge
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 282 WWA Bad Kissingen für Lkr. Haßberge
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 283 WWA Bad Kissingen für Lkr. Bad Kissingen
Los-Nr.: 13
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE265 Bad Kissingen
Hauptort der Ausführung:
Lkr. Bad Kissingen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 283 WWA Bad Kissingen für Lkr. Bad Kissingen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 340 WWA München für kfS. München und Lkr. München, Nord
Los-Nr.: 14
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
kfS. München und Lkr. München, Nord
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 340 WWA München für kfS. München und Lkr. München, Nord
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN IN 341 WWA München für Lkr. Dachau, Lkr. Fürstenfeld-Bruck, Lkr.
Erding, Lkr. Freising
Los-Nr.: 15
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21 Oberbayern
Hauptort der Ausführung:
Lkr. Dachau, Lkr. Fürstenfeld-Bruck, Lkr. Erding, Lkr. Freising
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN IN 341 WWA München für Lkr. Dachau, Lkr. Fürstenfeld-Bruck, Lkr.
Erding, Lkr. Freising
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 360 WWA Nürnberg für den gesamten WWA-Bezirk
Los-Nr.: 16
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE259 Nürnberger Land
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 360 WWA Nürnberg für den gesamten WWA-Bezirk
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 380 WWA Rosenheim für kfS. Rosenheim, Lkr. Rosenheim, Lkr. Miesbach
Los-Nr.: 17
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE213 Rosenheim, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
kfS. Rosenheim, DE21K Lkr. Rosenheim, DE21F Lkr. Miesbach
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 380 WWA Rosenheim für kfS. Rosenheim, Lkr. Rosenheim, Lkr. Miesbach
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 381 WWA Rosenheim für Lkr. Mühldorf am Inn, Lkr. Ebersberg
Los-Nr.: 18
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21G Mühldorf a. Inn
Hauptort der Ausführung:
Lkr. Mühldorf am Inn, DE2018 Lkr. Ebersberg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 381 WWA Rosenheim für Lkr. Mühldorf am Inn, Lkr. Ebersberg
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 400 WWA Traunstein für den gesamten WWA-Bezirk
Los-Nr.: 19
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21M Traunstein
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 400 WWA Traunstein für den gesamten WWA-Bezirk
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 420 WWA Weiden für kfS. Weiden, Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab
Los-Nr.: 20
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE233 Weiden i. d. Opf, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Weiden für kfS. Weiden, DE237 Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 420 WWA Weiden für kfS. Weiden, Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 421 WWA Weiden für kfS. Amberg, Lkr. Amberg-Sulzbach
Los-Nr.: 21
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE231 Amberg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
WWA Weiden für kfS. Amberg, DED234 Lkr. Amberg-Sulzbach
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 421 WWA Weiden für kfS. Amberg, Lkr. Amberg-Sulzbach
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 422 WWA Weiden für Lkr. Schwandorf
Los-Nr.: 22
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE239 Schwandorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 422 WWA Weiden für Lkr. Schwandorf
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IN 423 WWA Weiden für Lkr. Tirschenreuth
Los-Nr.: 23
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE23A Tirschenreuth
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IN 423 WWA Weiden für Lkr. Tirschenreuth
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zusätzliche Überwachungen, die nicht im Rahmen der festgelegten
Schwankungsbreite Schwankungsbreite (± 15 % der Anzahl an Überwachungen
gemäß § 5 (4) des Werkvertrags) anfallen und außerhalb des festgelegten
Rahmens durchgeführt werden sollen, wie z. B. Überwachungen bei
Betriebsstörungen oder bei Überschreitung von Bescheidswerten, werden
separat vom Wasserwirtschaftsamt beauftragt und sind als Optionale
Leistungen mit der unter Produkte und Leistungen angegebenen Anzahl
von Stunden im Leistungsumfang enthalten. Die Abrechnung dieser
Überwachungen erfolgt nach Zeitaufwand. Dazu ist im zweiten
Arbeitsblatt des Leistungsverzeichnisses ein Einzelpreis pro
Zusatzarbeitsstunde anzugeben. Dieser muss in der eVergabe Plattform
unter Produkte/Leistungen übernommen werden und fließt dort mit der
angegebenen Menge in den Angebotspreis ein.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Sollte der Zuschlag nicht bis zum 01.01.2024 erteilt sein, gilt als
Vertragsbeginn das Datum des Zuschlags.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und
fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB (Dokument in den
Vergabeunterlagen enthalten als Bestätigung wird die Beantwortung
einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert).
- ggf. Abgabe einer Eigenerklärung, warum bestehende fakultative
Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht zum Ausschluss führen sollen
(Darlegung im Rahmen einer Frage im Kriterienkatalog der
Angebotserstellung möglich).
- Die Vergabestelle des Auftraggebers wird vor Zuschlagserteilung eine
aktuelle Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen.
- Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen der §§ 123 und 124 GWB ist zu
jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens möglich.
- Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von
Ausschlussgründen hinsichtlich der Beteiligung russischer Unternehmen
bzw. Personen im Sinne des Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU)
Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)
2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten als
Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der
Angebotserstellung gefordert).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Folgende Eignungskriterien gelten für alle Lose:
- Eigenerklärung über das Bestehen einer Anerkennung als Privater
Sachverständiger für den Anerkennungsbereich des § 1 Nr. 6 Technische
Gewässeraufsicht für Abwasseranlagen gemäß Sachverständigenverordnung
Wasser VPSW. Die Eigenerklärung ist durch Ankreuzen in der Rubrik
Eignungskriterien bei der entsprechenden Frage abzugeben und gilt für
alle Mitglieder einer evtl. bestehenden Bietergemeinschaft. Ein
Nachweis muss nicht beigelegt werden.
- Eigenerklärung über das Bestehen einer Zulassung für den Bereich
Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV. Die Eigenerklärung
ist durch Ankreuzen in der Rubrik Eignungskriterien bei der
entsprechenden Frage abzugeben gilt für alle Mitglieder einer evtl.
bestehenden Bietergemeinschaft. Ein Nachweis muss nicht
beigelegt werden.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
- Anerkennung als Privater Sachverständiger für den Anerkennungsbereich
des § 1 Nr. 6 technischeGewässeraufsicht für Abwasseranlagen gemäß
Sachverständigenverordnung Wasser VPSW; Art. 65 BayWG.
- Ausführungsanforderung - Wahrung der Neutralität
Bei der auszuführenden Leistung besteht die Gefahr, dass ein
Interessenkonflikt entsteht, wenn der
Auftragnehmer zusätzlich für die zu begutachtende Anlage in anderer
Verbindung steht. Wird ein
Interessenkonflikt festgestellt, kann der Bieter die hier
ausgeschriebene Leistung nicht erbringen.
Zur Überprüfung, ob die Neutralität bei der Aufgabenwahrnehmung gegeben
ist muss eine Neutralitätserklärung
abgegeben werden.
(Wenn Sie ein Angebot als Bietergemeinschaft abgeben, ist die Erklärung
von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft auszufüllen und zum Angebot hochzuladen.)
Das Formblatt Neutralitätserklärung finden Sie in der Rubrik
"Anlagen" im Angebotsassistenten der eVergabe
Plattform.
Sofern Sie in der Neutralitätserklärung die Punkte IV. und/oder V.
angekreuzt haben, so müssen Sie die
entsprechenden Auflistungen fertigen und dem Angebot beifügen. Dies
gilt entsprechend für jedes Mitglied
einer Bietergemeinschaft einzeln. Bezeichnen Sie die Auflistungen bitte
mit dem jeweiligen Namen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/01/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Das Verfahren wird vollständig und ausschließlich elektronisch über die
Vergabeplattform
[10]www.auftraege.bayern.de abgewickelt. Dort können nach kostenloser
Registrierung die kompletten
Vergabeunterlagen eingesehen und bearbeitet werden. Die elektronische
Abgabe des Angebotes ist dort
möglich. Unterlagen in konventioneller Form werden nicht abgegeben.
Angebote werden ausschließlich
elektronisch via Vergabeplattform akzeptiert.
------------------------
Die Leistung erfolgt für den Freistaat Bayern als Auftraggeber. Der
Freistaat Bayern wird durch das Bayerische Landesamt für Umwelt als
zentrale Vergabestelle für das Vergabeverfahren und im Übrigen durch
die jeweiligen Wasserwirtschaftsämter im Rahmen des Vertragsvollzuges
vertreten.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung
der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. §
160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb
einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen
Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße
12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19,
E-Mail:[12]vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de , zu rügen; der Ablauf
der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der
Vergabestelle zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei
der Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt
werden.
Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt
werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15
Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird
die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt
sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/09/2023
References
6. mailto:vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de?subject=TED
7. https://www.lfu.bayern.de/
8. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/b46eba6b-1bf0-4939-bf71-af78abc48e2b
9. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/b46eba6b-1bf0-4939-bf71-af78abc48e2b
10. http://www.auftraege.bayern.de/
11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
12. mailto:vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|