(1) Searching for "2023092209154071946" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Schneeräumung - DE-Mainz
Schneeräumung
Glatteisbeseitigung
Dokument Nr...: 570699-2023 (ID: 2023092209154071946)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Mainz: Schneeräumung
2023/S 183/2023 570699
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz
Postanschrift: Langenbeckstraße 1
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Servicecenter SC4 Einkauf
E-Mail: [6]vera.wienands@unimedizin-mainz.de
Telefon: +49 6131-17-7127
Fax: +49 6131-17-5617
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.unimedizin-mainz.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYD8Y
EZJ/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYD8Y
EZJ
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Winterdienst
Referenznummer der Bekanntmachung: SC4-2022-1480
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90620000 Schneeräumung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz plant
die Vergabe des Winterdienst für die Liegenschaften der
Universitätsmedizin über zwei Jahre mit einer optionalen Verlängerung
von 24 Monaten zu vergeben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 350 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90630000 Glatteisbeseitigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstraße 1 55131 Mainz - Hans-Dieter-Hüsch-Weg 19, TARC-Gebäude
auf dem Gelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Schneeräumung/-beseitigung, das Behandeln der Verkehrsflächen mit dem
vereinbarten abstumpfenden Streugut sowohl bei Schneeglätte, auch nach
der Schneeräumung, als auch bei Glättebildung ohne Schnee
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Durchführungskonzept / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Ausfallkonzept / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 350 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Vertragslaufzeit = 2 Jahre
Verlängerungsoption = 1x2 Jahre
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Aktueller Nachweis, des Berufs- / Handelsregisterauszug nach Maßgabe
der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des
Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem es ansässig
ist (darf nicht älter als sechs Monate ab Veröffentlichung der
EU-Bekanntmachung sein)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Kopie des gültigen Haftpflichtversicherungsscheins, in dem die
versicherten Risiken sowie einer Deckungssummen nicht unter 5 Mio Euro
für Personen-und Sachschäden, zu entnehmen sind
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Jeder Bieter/ jede Bietergemeinschaft muss die vorstehenden
Anforderungen vollständig erfüllen. Andernfalls wird das Angebot
ausgeschlossen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe von mind. 3 Referenzen vergleichbarer Art, aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren für Leistungen, die mit der
ausge-schriebenen Leistung vergleichbar sind. Die einzelnen
Referenzprojekte sind so zu beschreiben, dass die Art und der Umfang
der erbrachten Leistung, der Auftragswert und Auftragszeitraum deutlich
werden. (Mit Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter mit der
Prüfung vorgelegter Referenzen einverstanden.)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Angebote ohne drei vergleichbare Referenzen werden ausgeschlossen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
- Einhaltung der Vorgaben der §§ 2a - 5 des Landesgesetzes zur
Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen
Auftragsvergaben (LTTG) Rheinland-Pfalz
- Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien, die
in Bezug auf die Ausschreibung Anwendung finden, in jeweils neuester
Fassung
- Mitarbeiter, die in der Universitätsmedizin eingesetzt werden müssen
über die gesetzlich erforderlichen Impfnachweise nachweisen (z.Z.
Masern)
- es muss mindestens ein Mitarbeiter eines jeweils eingesetzten Teams
die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen
- die Reaktionszeit von 1 Std muss eingehalten werden
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht ab November 2023.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/10/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:
Die Öffnung der Angebote erfolgt elektronisch über den
Vergabesatelliten des Landes Rheinland-Pfalz.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Da die Angebote elektronisch über den Vergabesatelliten des Landes
Rheinland Pfalz eingereicht werden, sind keine Personen beim
Öffnungsverfahren vor Ort.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
Nach Ablauf der Vertragslaufzeit.
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXPDYD8YEZJ
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/09/2023
References
6. mailto:vera.wienands@unimedizin-mainz.de?subject=TED
7. http://www.unimedizin-mainz.de/
8. https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYD8YEZJ/documents
9. https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYD8YEZJ
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|