Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209162872075" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Berlin
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 570829-2023 (ID: 2023092209162872075)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Berlin: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2023/S 183/2023 570829
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
   Postanschrift: Alt-Friedrichsfelde 60
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10315
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): BA Lichtenberg von Brlin
   E-Mail: [6]vergabestelle.vob@lichtenberg.berlin.de
   Telefon: +49 30902967923
   Fax: +49 30902967919
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/2/tenderId/172668
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/2/tenderId/172668
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fachplanung Technische Ausrüstung, CPV-Code 71240000-2
   Referenznummer der Bekanntmachung: 23H14-02-205B19103
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Auf dem Grundstück Am Wasserwerk 21 wird ein neuer Revierstützpunkt
   geplant, komplettiert durch Flächen für Reparaturen und
   Materiallagerung. Lagerflächen und Werkstattgebäude für den
   Straßenunterhalt sind dort ebenso vorgesehen. Es ist beabsichtigt, die
   Leistungsphasen (Lph) 2 bis 9 gemäß § 55 HOAI ganz oder teilweise sowie
   besondere Leistungen zu vergeben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Am Wasserwerk 21
   10365 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Auf dem Grundstück Am Wasserwerk 21 wird ein neuer Revierstützpunkt
   geplant, komplettiert durch Flächen für Reparaturen und
   Materiallagerung. Lagerflächen und Werkstattgebäude für den
   Straßenunterhalt sind dort ebenso vorgesehen. Es ist beabsichtigt, die
   Leistungsphasen (Lph) 2 bis 9 gemäß § 55 HOAI ganz oder teilweise sowie
   besondere Leistungen zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 116 297.11 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 10/11/2023
   Ende: 31/12/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen 2 bis 9 gemäß § 55 HOAI sowie
   ggf. besondere Leistungen zu vergeben. Ein Rechtsanspruch auf die
   Beauftragung besteht nicht. Nach Beauftragung der Leistungsstufe 1
   (Leistungsphase 2) werden die Leistungsstufen 2 bis 5 optional ganz
   oder teilweise, jeweils stufenweise beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf
   die Beauftragung besteht nicht.
   Aus einer stufenweisen Beauftragung ist keine Honorarerhöhung
   abzuleiten.
   Über die Grundleistungen hinaus sind besondere und zusätzliche
   Leistungen optional zu vereinbaren und nach Abruf durch den AG zu
   übernehmen. Beschreibung der Optionen siehe Angebotsunterlagen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den Allgemeinen
   Vertragsbedingungen - AVB vom Mai 2022. Weiterhin gilt das Bürgerliche
   Gesetzbuch sowie Bau-, Rechts-, Verwaltungsvorschriften des Landes
   Berlin u.a. AVB zu den Verträgen, ABau, LHO Berlin, Berliner
   Bauordnung, Rundschreiben einsehbar unter
   [11]www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben.
   (keine abschließende Auflistung).
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Angebot hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine Erklärung
   (sh. Formblatt IV 124 F) abzugeben:
   - über die Eintragung in ein Berufsregister (auch für die
   Eignungsleihe)
   - dass keine Ausschlussgründe i.S. der §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
   insbesondere, dass das/die Unternehmen oder ein nach Satzung oder
   Gesetz für den Bieter/die Bietergemeinschaft Vertretungsberechtigter in
   den letzten zwei Jahren nicht. gem. § 21 Abs. 1
   Arbeitnehmerentsendegesetz oder. gem. § 98c Aufenthaltsgesetz oder gem.
   § 19 Mindestlohngesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 3 / 5
   Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als
   drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500  belegt worden ist/sind.
   - dass er nicht im Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt
   eingetragen ist. Der Auftraggeber wird vor Zuschlagserteilung eine
   Abfrage beim Wettbewerbsregister und bei der Finanzsanktionsliste
   vornehmen. Der Bieter ist verpflichtet, auf Anforderung der
   Vergabestelle entsprechende Angaben für die Abfrage zu machen.
   - ob für das/die Unternehmen Ausschlussgründe gemäß vorstehender
   Regelungen vorliegen und ggf. Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen
   wurden, um die Zuverlässigkeit wiederherzustellen. Sollte das Angebot
   in die engere Wahl kommen, sind auf Verlangen der Vergabestelle
   entsprechende Nachweise für die Erklärungen, ggf. auch für UAN
   vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine Erklärung
   (sh. Formblatt IV 124 F) abzugeben:
   - zum Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre
   - dass das Unternehmen eine gültige Berufshaftpflichtversicherung
   besitzt, die Deckungssummen für
   Personen- und sonstige Schäden ( Sach- und Vermögensschäden) von
   jeweils 2 Millionen  abdeckt.
   - dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
   Arbeitskräfte zur Verfügung stehen
   Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, sind auf Verlangen der
   Vergabestelle entsprechende
   Nachweise für die Erklärungen vorzulegen, u.a. ist die Zahl der in den
   letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
   Leitungspersonal anzugeben sowie Unbedenklichkeitsbescheinigungen von
   Berufsverbänden, Finanzamt, Krankenkassen vorzulegen.
   Soweit notwendig sind entsprechende Nachweise auch für UAN vorzulegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Die Deckung Berufshaftpflichtversicherung muss über die
   Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben.
   Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat neben der Erklärung zum
   Gesamtumsatz den Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung, die
   Gegenstand der Vergabe ist , in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben
   (Alle Angaben in EUR).
   Der mittlere jährliche Umsatz für entsprechende Dienstleistungen der
   letzten 3 Jahre (2020/2021/2022) muss mindestens 100 000 EUR (netto)
   betragen.
   Soweit notwendig sind entsprechende Nachweise auch für UAN vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine Erklärung
   (sh. Formblatt IV 124 F) abzugeben:
   1. dass der Bieter/die Bietergemeinschaft in den letzten 5
   Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat.
   Abweichend von der Eigenerklärung sind bereits mit dem Angebot die
   Anlage Referenzen (2 Referenzen) mit folgenden Angaben abzugeben: Art
   und Umfang des Auftrages, Ausführungsort, Auftraggeber (Kontaktdaten
   des Ansprechpartners) Baukosten, Auftragszeitraum, Honorarzone und
   betreute Leistungsphasen
   2. dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
   Mitarbeiter zur Verfügung stehen.
   Abweichend von der Eigenerklärung sind bereits mit dem Angebot in der
   Anlage Personaleinsatz
   ein/e Projektleiter/in und eine stellvertretende Projektleitung, die
   jeweils über eine abgeschlossene Fachhochschul- und/oder
   Hochschulausbildung oder gleichwertige Berufsqualifikation als
   Architekten oder über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Architekt
   oder Ingenieur verfügen, anzugeben. Weiterhin sind die Berechtigung zum
   Führen der Berufsbezeichnung, die Dauer der Unternehmenszugehörigkeit
   sowie der geplanten Aufgabenbereich für den Auftrag anzugeben.
   Auf Verlangen der Vergabestelle sind die Angaben zur Qualifikation in
   Form von Zeugnissen / Diplomen nachzuweisen.
   3. dass die für die Ausführung der Leistung notwendige Ausstattung,
   Geräte, technische Ausrüstung, inkl. verwendete Hardware und Software
   sowie Tools zur Terminplanung zur Verfügung stehen.
   Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine Auflistung der vorhandenen
   technischen Ausrüstung vorzulegen.
   Sofern Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen
   werden(Eignungsleihe), ist den
   Vergabeunterlagen ein Verzeichnis (IV 125 F) der anderen Unternehmen
   mit den zugehörigen Teilleistungen beizufügen.
   Sofern Unteraufträge vergeben werden sollen, ist den Vergabeunterlagen
   ein Verzeichnis (IV 125 F) der Unterauftragnehmer mit den zugehörigen
   Teilleistungen beizufügen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Architekten und Ingenieure
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Für den Auftrag werden die allgemeinen Vertragsbedingungen (IV401.HF),
   die BVB zu Mindeststundenentgelt und Tarifverträgen (IV 4020 F), BVB
   zur Frauenförderung (IV 4021 F), BVB zur Verhinderung von
   Benachteiligungen (IV 4023 F) BVB zur Kontrolle von Sanktionen (IV 4024
   F), BVB zur Beachtung von Umweltschutzanforderungen in der Planung (IV
   404 F), Technische und sonstige Vorschriften Regelwerke, Rundschreiben
   (IV 405 HF) sowie ZVB zum Datenaustausch (IV 406 HF)
   Vertragsbestandteile. Weitere Vertragsbestandteile sind: Vertrag IV
   411HF Vertrag Technische Ausrüstung und IV 4112HF Vertrag Techn.
   Ausrüstung spez. Leistungspflichten . Im Verfahren sind weiterhin
   Hinweise zu restriktiven Maßnahmen gegen Russland, sowie zum
   Datenschutz zu beachten.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/10/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 19/10/2023
   Ortszeit: 09:00
   Ort:
   BA Lichtenberg
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   ausschließlich Vertreter des Auftraggebers
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 30901383316
   Fax: +49 30901393334
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Ort: Berlin
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den
   Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind
   Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
   Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei
   der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
   Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz
   1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber
   über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er
   die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im
   Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30
   Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
   Postanschrift: Alt-Friedrichsfelde 60
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10315
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 30902967922
   Fax: +49 30902967919
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/09/2023
References
   6. mailto:vergabestelle.vob@lichtenberg.berlin.de?subject=TED
   7. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   8. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/172668
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/172668
  11. http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau