(1) Searching for "2023092209164272108" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden - DE-Beilrode
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dokument Nr...: 570837-2023 (ID: 2023092209164272108)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Beilrode: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2023/S 183/2023 570837
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Beilrode
Postanschrift: Bahnhofstraße 21
Ort: Beilrode
NUTS-Code: DED53 Nordsachsen
Postleitzahl: 04886
Land: Deutschland
E-Mail: [6]gemeinde@beilrode.com
Telefon: +49 342173220
Fax: +49 3421732225
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.beilrode.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2824536/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Generalplanungsleistungen Bürger- und Begegnungszentrum Beilrode
Referenznummer der Bekanntmachung: 02/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Gemeinde Beilrode liegt im nördlichen Teil des Landkreises
Nordsachsen und dort etwa 4 km von Torgau in der Elbniederung östlich
der Elbe und am Südrand der Annaburger Heide. Die Gemeinde gehört zu
der Region Ostelbien, die sowohl Beilrode selbst als auch die Gemeinde
Arzberg erfasst. Beide Gemeinden Beilrode und Arzberg bilden eine
Verwaltungsgemeinschaft.
Die Region Ostelbien ist in besonderem Maße von dem demografischen
Wandel erfasst. In diesem Zusammenhang ist es besonders wichtig, dass
sowohl für ältere als auch für jüngere Menschen Angebote für die
unmittelbare Versorgung zur Verfügung stehen und vor Ort wahrgenommen
werden können.
Die Gemeinde Beilrode entstand in dieser Form erst im Jahr 1938 durch
den Zusammenschluss der Orte Zeckritz und Zschackau, die ihrerseits auf
eine lange Tradition zurückblicken konnten. Im Jahr 1990 wurde das Dorf
Döbrichau eingemeindet. Zum 01.01.2011 kam es zum Zusammenschluss der
Gemeinde Beilrode mit Großtreben-Zwethau, weshalb die Kommune nun über
11 Ortsteile verfügt.
Der Kernort Beilrode zählt derzeitig ca. 2.170 Einwohner und entwickelt
sich in Bezug auf die unterschiedlichen Ortsteile immer mehr zu deren
Zentrum und auch zum Zentrum der Region Ostelbien. Um diese Entwicklung
weiter zu untermauern, hat die Gemeinde auch den Antrag als
Grundzentrum im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplans gestellt.
In diesem Zusammenhang ist auch die Entwicklung des S-Bahn-Haltepunktes
Beilrode als
Park & Ride zu sehen.
Zusätzlich möchte die Gemeinde im Rahmen eines regional angepassten
Konzeptes der Daseinsvorsoge das alte Bahnhofsgebäude, dessen
Eigentümer die Gemeinde seit 2015 ist, als Bürger- und
Begegnungszentrum entwickeln. Insofern soll im Gebäude zukünftig der
grundlegende Bedarf der Bevölkerung bei den Themen Ordnung und
Sicherheit (Polizei), Grundversorgung mit einer Bäckerei,
ÖPNV-Anbindung (Deutsche Bahn und Busverbindungen) und die
ehrenamtliche Arbeit (Vereine) mitberücksichtigt werden.
Dieses Projekt wird nicht nur das Ortszentrum der Gemeinde Beilrode
stärken und ein altes Gebäude einer neuen Nutzung zuführen, sondern
auch den Strukturwandel in der Region nachhaltig unterstützen.
Wegen der Einzelheiten wird auf den mitveröffentlichten
Ausschreibungstext verwiesen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 2 455 849.58 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED53 Nordsachsen
Hauptort der Ausführung:
Beilrode, DE
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Wegen der Einzelheiten wird auf den mitveröffentlichten
Ausschreibungstext verwiesen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 429 084.03 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 30/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Wegen der Einzelheiten wird auf den mitveröffentlichten
Ausschreibungstext verwiesen.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Wegen der Einzelheiten wird auf den mitveröffentlichten
Ausschreibungstext verwiesen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Wegen der Einzelheiten wird auf den mitveröffentlichten
Ausschreibungstext verwiesen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Wegen der Einzelheiten wird auf den mitveröffentlichten
Ausschreibungstext verwiesen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Wegen der Einzelheiten wird auf den mitveröffentlichten
Ausschreibungstext verwiesen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Wegen der Einzelheiten wird auf den mitveröffentlichten
Ausschreibungstext verwiesen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Wegen der Einzelheiten wird auf den mitveröffentlichten
Ausschreibungstext verwiesen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Wegen der Einzelheiten wird auf den mitveröffentlichten
Ausschreibungstext verwiesen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Wegen der Einzelheiten wird auf den mitveröffentlichten
Ausschreibungstext verwiesen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Wegen der Einzelheiten wird auf den mitveröffentlichten
Ausschreibungstext verwiesen.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Wegen der Einzelheiten wird auf den mitveröffentlichten
Ausschreibungstext verwiesen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 23/10/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Wegen der Einzelheiten wird auf den mitveröffentlichten
Ausschreibungstext verwiesen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419970
Fax: +49 3419971049
Internet-Adresse: [11]http://www.lds.sachsen.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages)
sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab
Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach
Vertragsschluss geltend zu machen. Hat die Auftraggeberin die
Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur
Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs.
2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender
Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der
Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber der
Auftraggeberin innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über das
Nachrichtenportal bei [12]www.eVergabe.de zu rügen. Der Ablauf der
Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der
Auftraggeberin über das Nachrichtenportal bei [13]www.eVergabe.de zu
rügen. Die Frist beginnt mit der Kenntnis des Vergabeverstoßes und
endet mit Ablauf des zehnten Kalendertages, spätestens jedoch mit
Ablauf der in der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen genannten
Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags. Wir weisen ausdrücklich darauf
hin, dass nach Ablauf dieser Frist Vergabeverstöße, die aus der
Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht mehr
gerügt werden können. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB). Die
Auftraggeberin informiert im Sinne des § 134 GWB spätestens 10
Kalendertage vor dem Vertragsschluss denjenigen bzw. diejenigen Bieter,
deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen über den Namen des
Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe
der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den
frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die Mitteilungen erfolgen
ausschließlich auf [14]www.eVergabe.de an den Bieter. Mit der Abgabe
des Teilnahmeantrags erklärt sich der Bieter damit einverstanden und
verpflichtet sich, dass der Schriftverkehr ausschließlich über
[15]www.eVergabe.de erfolgt und zwar auch in Bezug auf die Mitteilung
über beabsichtigte Rechtsbehelfe seitens des Bieters. Weiterhin erklärt
sich der Bieter einverstanden, dass den nichtberücksichtigten Bietern
der Name des erfolgreichen Bieters mitgeteilt wird.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419970
Fax: +49 3419971049
Internet-Adresse: [17]http://www.lds.sachsen.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/09/2023
References
6. mailto:gemeinde@beilrode.com?subject=TED
7. https://www.beilrode.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2824536/zustellweg-auswaehlen
9. https://www.evergabe.de/
10. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
11. http://www.lds.sachsen.de/
12. http://www.eVergabe.de/
13. http://www.eVergabe.de/
14. http://www.eVergabe.de/
15. http://www.eVergabe.de/
16. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
17. http://www.lds.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|