(1) Searching for "2023092209203672822" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen - DE-Berlin
Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen
Bahnsteigbeleuchtung
Oberbauarbeiten
Dokument Nr...: 571536-2023 (ID: 2023092209203672822)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Berlin: Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen
2023/S 183/2023 571536
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Station & Service AG
Postanschrift: Europaplatz 01
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur Region
Südost, Einkauf Bauleistungen (FE.EI-SO-G) Kurt-Schumacher-Straße
1,99084 Erfurt Marlies Gahlert-Schuldt
E-Mail: [7]Bekanntmachungen@deutschebahn.com
Telefon: +49 36143000392
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]www.deutschebahn.com/de/geschaefte
Adresse des Beschafferprofils: [9]http://bieterportal.noncd.db
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
18GEI33909_Stendal, Verkehrsstation MKA057
Referenznummer der Bekanntmachung: 18GEI33909
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
18GEI33909_Stendal, Verkehrsstation
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31527270 Bahnsteigbeleuchtung
45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen
45236000 Oberbauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0D Stendal
Hauptort der Ausführung:
39576 Stendal
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
[Mengen sind ca. Angaben - entscheidend sind die Mengen im LV]
Arbeiten an der Verkehrsanlage:
8 200 m2 Rückbau Bahnsteigbelag und 2 400 m Rückbau Bahnsteigkanten
5 400 m2 Neubau Bahnsteigfläche und 1 350 St. Bahnsteigkanten
Entwässerung und Kabeltiefbau
304 m Gleisausbau und 0 Neubau
Diverse Geländer, Diensttreppen
3 St Abbruch Bahnsteiggebäude
Arbeiten KIB:
2 000 m2 Bohrpfahlwand
Einbau von Bahnsteighilfsbrücken und Gleishilfsbrücken
Rückbau Überbauten aus Stahl und Beton
Diverse Rückbauarbeiten
1 000 m3 Abbruch Tunnel und Treppen
1 700 m3 Baugrubenaushub
Herstellung neuer Personentunnel
Arbeiten Ausrüstungstechnik:
Oberleitungsarbeiten
Beleuchtung
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 02/02/2019
Ende: 01/10/2022
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2018/S 245-562083
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 18GEI33909
Bezeichnung des Auftrags:
Stendal, Verkehrsstation
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
12/12/2018
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: ITG Ingenieur-Tief- und Gleisbau GmbH
Postanschrift: Koppelstraße 37
Ort: Stralsund
NUTS-Code: DE8 Mecklenburg-Vorpommern
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Sächsische Bau GmbH
Postanschrift: Am Waldschlößchen 1
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 13 876 663.67 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die
Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der
Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber
mitteilen, dass sie an den Aufträgeninteressiert sind; die Aufträge
werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb
vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den
unter III.1.1 bis III.1.3 genanntenErklärungen/Nachweisen folgende
weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten
Ingenieurbüro(s) Verbundenheit(gesellschaftsrechtlich verbunden im
Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischenOrganen des
Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche
Abhängigkeit besteht. BeiBietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne
Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
PLABIS GmbH,
Emch+Berger Projekt GmbH,
PLUS Ingenieurdienste GmbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen,
die unter Mitwirkung einesvom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros
erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter undbeauftragtem
Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche
Verbundenheit oder wirtschaftlicheAbhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wirdnicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten
Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahlberücksichtigt.
Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten
Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mitdem Angebot und bei
einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag
vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so
rechtzeitig zu stellen, dass demAuftraggeber unter Berücksichtigung
interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage
vorAblauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeberbehält sich vor, nicht
rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6
Tagen vor Ablaufder Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der
Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftragauf der Grundlage der
Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Ergänzend zum Punkt III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit:
Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungenund andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
desAnteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten
Aufträgen,
Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internet-Adresse: [12]www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die
Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31527270 Bahnsteigbeleuchtung
45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen
45236000 Oberbauarbeiten
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0D Stendal
Hauptort der Ausführung:
39576 Stendal
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
[Mengen sind ca. Angaben - entscheidend sind die Mengen im LV]
Arbeiten an der Verkehrsanlage:
8 200 m2 Rückbau Bahnsteigbelag und 2 400 m Rückbau Bahnsteigkanten
5 400 m2 Neubau Bahnsteigfläche und 1 350 St. Bahnsteigkanten
Entwässerung und Kabeltiefbau
304 m Gleisausbau und 0 Neubau
Diverse Geländer, Diensttreppen
3 St Abbruch Bahnsteiggebäude
Arbeiten KIB:
2 000 m2 Bohrpfahlwand
Einbau von Bahnsteighilfsbrücken und Gleishilfsbrücken
Rückbau Überbauten aus Stahl und Beton
Diverse Rückbauarbeiten
1 000 m3 Abbruch Tunnel und Treppen
1 700 m3 Baugrubenaushub
Herstellung neuer Personentunnel
Arbeiten Ausrüstungstechnik:
Oberleitungsarbeiten
Beleuchtung
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 02/02/2019
Ende: 01/10/2021
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 29 088.14 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: ITG Ingenieur-Tief- und Gleisbau GmbH
Postanschrift: Koppelstraße 37
Ort: Stralsund
NUTS-Code: DE8 Mecklenburg-Vorpommern
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Sächsische Bau GmbH
Postanschrift: Am Waldschlößchen 1
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Das Gleis 322 im Bf Stendal Hbf musste aufgrund fehlender Alternativen
als Logistikgleis genutzt werden. Dafür war der Rückbau
der OLA erforderlich. Nach Beendigung der Arbeiten muss die OLA
einschl. eines Rückankers wieder aufgebaut werden. Grund
für die für die Herstellung des Rückankers ist die Oberleitungsbauart,
da die alte entsprechend Regelwerk nicht mehr eingebaut
werden darf. Für die Herstellung des Fundamentes ist eine
Kampfmittelsondierung erforderlich.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Die Erbringung der Leistung durch die Arge ist erforderlich, da diese
sämtlich OLA-Arbeiten auf dem Bf Stendal ausgeführthat. Sie ist daher
mit den örtlichen Verhältnissen und den handelnden Personen vertraut.
Da erforderliche Equipment sowieKnowHow ist auf der Baustelle
vorhanden. Eine erneute BE sowie Einweisung und Erlangung der
Ortskenntnis ist nichterforderlich..
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 23 249 440.09 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 23 278 528.23 EUR
References
7. mailto:Bekanntmachungen@deutschebahn.com?subject=TED
8. http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte
9. http://bieterportal.noncd.db/
10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:562083-2018:TEXT:DE:HTML
11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
12. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|