Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209212773018" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Verpflegungsdienste - DE-Peitz
Verpflegungsdienste
Verpflegungsdienste für Schulen
Schulmahlzeiten
Auslieferung von Schulmahlzeiten
Dokument Nr...: 571743-2023 (ID: 2023092209212773018)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Peitz: Verpflegungsdienste
   2023/S 183/2023 571743
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Amt Peitz
   Postanschrift: Schulstraße 6
   Ort: Peitz
   NUTS-Code: DE40G Spree-Neiße
   Postleitzahl: 03185
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]haeupel@peitz.de
   Telefon: +49 3560138-112
   Fax: +49 3560138-170
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.peitz.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YB6
   6FCG/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YB6
   6FCG
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe der Verpflegungs- und Kochnebenleistungen Kindertagesstätten
   und Schulen des Amtes Peitz
   Referenznummer der Bekanntmachung: 01/AD/11-2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   55520000 Verpflegungsdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Versorgung von Kindern und
   Schulkindern mit gesundem, kind- und altersgerechtem Essen in den
   Kindertagesstätten und Schulen im Amtsgebiet Peitz. Das
   abwechslungsreiche Speisenangebot erfolgt in Orientierung an den
   allgemeinen DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und
   Schulen.
   Los-Nr. 1 - Kita Sonnenschein Peitz (Verpflegungsleistungen)
   Los-Nr. 2 - Kita Lutki und Krabat-Grundschule Jänschwalde Ost
   (Verpflegungsleistungen)
   Los-Nr. 3 - Kita Spatzennest Tauer (Verpflegungsleistungen)
   Los-Nr. 4 - Mosaik-Grundschule Peitz (Verpflegungs- und
   Kochnebenleistungen)
   Los-Nr. 5 - Oberschule Peitzer Land (Verpflegungs- und
   Kochnebenleistungen)
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe der Verpflegungsleistungen in der Kita Sonnenschein Peitz in
   Trägerschaft des Amtes Peitz
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   55520000 Verpflegungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40G Spree-Neiße
   Hauptort der Ausführung:
   Kita "Sonnenschein" Peitz Dammzollstraße 66 03185 Peitz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Versorgung von Kindern in der
   kommunalen Kindertagesstätte "Sonnenschein" Peitz mit gesundem, kind-
   und altersgerechtem Essen. Das abwechslungsreiche Speisenangebot
   erfolgt in Orientierung an den allgemeinen DGE-Qualitätsstandards für
   die Verpflegung in Kitas und Schulen.
   Es handelt sich hierbei um die Versorgung mit Mittagessen und Obst
   sowie einem Vesperangebot.
   Die Verpflegung erfolgt ganzjährig zu den Öffnungszeiten der Kita.
   Einzelne Schließtage für Fortbildungen des Personals werden im November
   des Vorjahres bekannt gegeben. An Feiertagen ist die Kita ebenfalls
   geschlossen.
   Die Mittagsversorgung erfolgt für bis zu 130 Kinder, die sich nach
   Betreuungsformen wie folgt aufteilen:
   - ca. 35 Krippenkinder
   - ca. 95 Kindergartenkinder
   Diese Zahlen beziehen sich auf die volle Auslastung der Einrichtung und
   können Schwankungen unterliegen.
   Im Nachmittagsbereich sind zusätzlich bis zu 140 Hortkinder mit Vesper
   zu versorgen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Anzahl Menülinien / Gewichtung: 10%
   Kostenkriterium - Name: günstigster Preis Mittagsessen / Gewichtung:
   40%
   Kostenkriterium - Name: Anfahrtsweg in km / Gewichtung: 50%
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn dieser nicht
   mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende der Grundlaufzeit bzw. des
   jeweiligen Verlängerungsjahres schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag
   kann höchstens zweimalig verlängert werden und endet daher spätestens
   am 31.12.2027.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Nebenangebote sind nur in Verbindung mit der Abgabe eines Hautangebotes
   zugelassen. - siehe Nr. 3 Nebenangebote in der Leistungsbeschreibung
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe der Verpflegungsleistungen in der Kita Lutki Jänschwalde und
   der Krabat-Grundschule Jänschwalde in Trägerschaft des Amtes Peitz
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
   15894210 Schulmahlzeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40G Spree-Neiße
   Hauptort der Ausführung:
   Kita "Lutki" Jänschwalde-Ost Eichenallee 51 03185 Jänschwalde, OT
   Jänschwalde-Ost, Krabat-Grundschule Jänschwalde Schulstraße 2 03197
   Jänschwalde, OT Jänschwalde-Ost
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Versorgung von Kindern in der
   kommunalen Kindertagesstätte "Lutki" und der Schulkinder der
   Krabat-Grundschule in Jänschwalde Ost mit gesundem, kind- und
   altersgerechtem Essen. Das abwechslungsreiche Speisenangebot erfolgt in
   Orientierung an den allgemeinen DGE-Qualitätsstandards für die
   Verpflegung in Kitas und Schulen.
   Es handelt sich hierbei um die Versorgung mit Mittagessen mit einer
   Obstversorgung sowie einem Vesperangebot.
   Die Verpflegung erfolgt ganzjährig zu den Öffnungszeiten der Kita.
   Einzelne Schließtage für Fortbildungen des Personals sowie die
   2-wöchige Sommerschließzeit werden im November des Vorjahres bekannt
   gegeben. An Feiertagen ist die Kita ebenfalls geschlossen.
   Die Mittagsversorgung erfolgt für bis zu 175 Kinder, die sich nach
   Betreuungsformen wie folgt aufteilen:
   - ca. 15 Krippenkinder
   - ca. 35 Kindergartenkinder
   - ca. 75 Hortkinder
   - ca. 50 Schulkinder
   Diese Zahlen beziehen sich auf die volle Auslastung der Einrichtungen
   und können Schwankungen unterliegen. Während der Ferienzeiten reduziert
   sich die Kinderzahl auf 125 Kinder (KK, KG, Hort).
   Im Nachmittagsbereich sind bis zu 125 Kita-Kinder mit Vesper zu
   versorgen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Anzahl Menülinien / Gewichtung: 20%
   Kostenkriterium - Name: günstigster Preis Mittagsessen / Gewichtung:
   40%
   Kostenkriterium - Name: Anfahrtsweg in km / Gewichtung: 40%
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn dieser nicht
   mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende der Grundlaufzeit bzw. des
   jeweiligen Verlängerungsjahres schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag
   kann höchstens zweimalig verlängert werden und endet daher spätestens
   am 31.12.2027.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Nebenangebote sind nur in Verbindung mit der Abgabe eines Hautangebotes
   zugelassen. - siehe Nr. 3 Nebenangebote in der Leistungsbeschreibung
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe der Mittagsverpflegung in der Kita "Spatzennest" Tauer in
   Trägerschaft der Gemeinde Tauer/Turjej vertreten durch das Amt Peitz
   /Amt Picnjo
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   55520000 Verpflegungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40G Spree-Neiße
   Hauptort der Ausführung:
   Kita "Spatzennest" Tauer Hauptstraße 114 A 03185 Tauer
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Versorgung von Kindern in der
   kommunalen Kindertagesstätte "Spatzennest" Tauer, mit gesundem, kind-
   und altersgerechtem Mittagessen. Das abwechslungsreiche Speisenangebot
   erfolgt in Orientierung an den allgemeinen DGE-Qualitätsstandards für
   die Verpflegung in Kitas.
   Die Verpflegung mit Mittagessen erfolgt ganzjährig zu den
   Öffnungszeiten der Kita. Die Sommerschließzeit beträgt 3 Wochen und
   wird, ebenso wie einzelne Schließtage für Fortbildungen des Personals,
   im November des Vorjahres bekannt gegeben. An Feiertagen ist die Kita
   ebenfalls geschlossen.
   Die Mittagsversorgung erfolgt für bis zu 52 Kinder, die sich nach
   Betreuungsformen wie folgt aufteilen:
   - ca. 15 Krippenkinder
   - ca. 20 Kindergartenkinder
   - ca. 17 Hortkinder
   Diese Zahlen beziehen sich auf die volle Auslastung der Einrichtung und
   können Schwankungen unterliegen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: günstigster Preis / Gewichtung: 40%
   Kostenkriterium - Name: Anfahrt (von Herstellungsküche zur Kita) /
   Gewichtung: 60%
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn dieser nicht
   mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende der Grundlaufzeit bzw. des
   jeweiligen Verlängerungsjahres schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag
   kann höchstens zweimalig verlängert werden und endet daher spätestens
   am 31.12.2027.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Nebenangebote sind nur in Verbindung mit der Abgabe eines Hautangebotes
   zugelassen. - siehe Nr. 3 Nebenangebote in der Leistungsbeschreibung
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Verpflegungsleistungen und Essenversorgungsnebenleistungen in der
   Mosaik-Grundschule Peitz in Trägerschaft des Amtes Peitz
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   55523100 Auslieferung von Schulmahlzeiten
   55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
   15894210 Schulmahlzeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40G Spree-Neiße
   Hauptort der Ausführung:
   Mosaik-Grundschule Peitz Schulstraße 2 03185 Peitz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   - Verpflegungsleistungen
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Versorgung von Kindern in der
   Mosaik Grundschule Peitz mit gesundem, kind- und altersgerechtem Essen.
   Das abwechslungsreiche Speisenangebot erfolgt in Orientierung an den
   allgemeinen DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und
   Schulen.
   Es handelt sich hierbei um die Versorgung mit Mittagessen, Frischobst
   und Getränken.
   Die Verpflegung erfolgt ganzjährig zu den Schultagen.
   Die Mittagsversorgung erfolgt für bis zu 250 Kinder während der
   Mittagspausenzeit.
   Diese Zahl bezieht sich auf die volle Auslastung und Anwesenheit und
   kann Schwankungen unterliegen.
   Ebenfalls sind zur Mittagsversorgung Getränke (Wasser, ungesüßter Tee)
   bereitzustellen. Dies kann in Form von Glasflaschen oder Kannen auf den
   Tischen organisiert sein. Zudem ist Frischobst bereitzustellen. Die
   Kinder sollen sich mit Getränken und Frischobst selbst bedienen können.
   - Essenversorgungsnebenleistungen
   Zur Realisierung und Absicherung der zeitgleich ausgeschriebenen
   Verpflegungsdienstleistungen sollen die Essenversorgungsnebenleistungen
   separat vergeben werden. Diese finden in den Räumlichkeiten der
   Mosaik-Grundschule Peitz statt, hauptsächlich im Küchenkomplex in der
   Schulstraße 2 in 03185 Peitz.
   Die Essenversorgungsnebenleistungen erfolgen ganzjährig zu den
   Schultagen und den Öffnungszeiten des angrenzenden Hortes der Kita
   "Sonnenschein" Peitz. Einzelne Schließtage für Fortbildungen des
   Personals werden im November des Vorjahres bekannt gegeben. An
   Feiertagen ist die Schule ebenfalls geschlossen.
   Die Schule besuchen bis zu 380 Kinder, wovon ca. 250 an der
   Schulspeisung teilnehmen.
   Diese Zahlen beziehen sich auf die volle Auslastung der Schule und
   können Schwankungen unterliegen.
   -> Die Essenversorgungsnebenleistungen dieser Leistungsbeschreibung
   gliedern sich in folgende Teilbereiche, die nachfolgend näher erläutert
   werden:
   - Vorbereitung der Räume und der Essenausgabe
   - Austeilung des Mittagessens
   - Nachbereitung und Reinigung der Ausgabeküche
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Anzahl Menülinien / Gewichtung: 20%
   Kostenkriterium - Name: günstigster Preis / Gewichtung: 40%
   Kostenkriterium - Name: Anfahrtsweg in km / Gewichtung: 40%
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn dieser nicht
   mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende der Grundlaufzeit bzw. des
   jeweiligen Verlängerungsjahres von AG schriftlich gekündigt wird. Der
   Vertrag kann höchstens zweimalig verlängert werden und endet daher am
   31.12.2027.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Nebenangebote sind nicht zugelassen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Verpflegungsleistungen und Essenversorgungsnebenleistungen in der
   Oberschule Peitzer Land in Trägerschaft des Amtes Peitz
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   55523100 Auslieferung von Schulmahlzeiten
   55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
   15894210 Schulmahlzeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40G Spree-Neiße
   Hauptort der Ausführung:
   Oberschule "Peitzer Land" Juri-Gagarin-Straße 6 A 03185 Peitz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   - Verpflegungsleistungen
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Versorgung von Schülern in der
   Oberschule Peitzer Land mit gesundem- und altersgerechtem Essen. Das
   abwechslungsreiche Speisenangebot erfolgt in Orientierung an den
   allgemeinen DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und
   Schulen.
   Es handelt sich hierbei um die Versorgung mit Mittagessen.
   Die Verpflegung erfolgt ganzjährig zu den Schultagen.
   Die Mittagsversorgung erfolgt für bis zu 60 Schüler während der
   Mittagspausenzeit.
   Diese Zahl bezieht sich auf die volle Auslastung und Anwesenheit und
   kann Schwankungen unterliegen.
   - Essenversorgungsnebenleistungen
   Zur Realisierung und Absicherung der zeitgleich ausgeschriebenen
   Verpflegungsdienstleistungen sollen die Essenversorgungsnebenleistungen
   separat vergeben werden. Diese finden in den Räumlichkeiten der
   Oberschule Peitzer Land statt, hauptsächlich im Küchenkomplex in der
   Juri-Gagarin-Straße 6 A in 03185 Peitz.
   Die Essenversorgungsnebenleistungen erfolgen ganzjährig zu den
   Schultagen. Einzelne disponible Ferientage werden rechtzeitig bekannt
   gegeben. An Feiertagen ist die Schule ebenfalls geschlossen.
   Die Schule besuchen bis zu 200 Schüler, wovon ca. 60 an der
   Schulspeisung teilnehmen.
   Diese Zahlen beziehen sich auf die volle Auslastung der Schule und
   können Schwankungen unterliegen.
   -> Die Essenversorgungsnebenleistungen dieser Leistungsbeschreibung
   gliedern sich in folgende Teilbereiche, die nachfolgend näher erläutert
   werden:
   - Vorbereitung der Räume und der Essenausgabe
   - Austeilung des Mittagessens
   - Nachbereitung und Reinigung der Ausgabeküche
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Anzahl Menülinien / Gewichtung: 20%
   Kostenkriterium - Name: günstigster Preis / Gewichtung: 80%
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn dieser nicht
   mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende der Grundlaufzeit bzw. des
   jeweiligen Verlängerungsjahres von AG schriftlich gekündigt wird. Der
   Vertrag kann höchstens zweimalig verlängert werden und endet daher am
   31.12.2027.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Nebenangebote sind nicht zugelassen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bieter hat seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
   nachzuweisen. Zur Eignungsprüfung hat der Bieter folgende Unterlagen,
   Nachweise und Erklärungen beizufügen:
   - Unternehmensdarstellung
   - Nachweis über die Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister,
   nicht älter als 6 Monate
   - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§
   123,124 GWB (siehe Vordruck)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   nachzuweisen.
   Zur Eignungsprüfung hat der Bieter folgende Unterlagen, Nachweise und
   Erklärungen beizufügen:
   - Kurze Unternehmensdarstellung (ca. 1 DIN A4 Seite)
   - Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in
   der dem Vergabeverfahren entsprechenden Leistungsart für max. die drei
   letzten Geschäftsjahre
   - Nachweis über bestehende Haftpflichtschutz
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter hat seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   nachzuweisen.
   Zur Eignungsprüfung hat der Bieter folgende Unterlagen, Nachweise und
   Erklärungen beizufügen:
   - Angaben zur Ausführung von Leistungen, die mit den zu vergebenen
   Leistungen vergleichbar sind (Lieferung und Verpflegung nach
   DGE-Standard oder gleichwertig) durch Vorlage einer Liste mit
   mindestens zwei Referenzen der letzten drei Jahre mit Angabe des
   Auftragswertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und Kontaktdaten
   der Auftraggeber (siehe Vordruck)
   - Angaben zum innerbetrieblichen Hygienekonzept - insbesondere
   Anwendung von Reinigungs-und Desinfektionsplänen, HACCP-Grundsätze,
   Regelungen zur Aufrechterhaltung der Kühlkette (Kurzdarstellung auf 1
   bis 2 Seiten, DIN A4)
   - 2 Vierwochenspeisepläne (Sommer-und Winterspeiseplan)
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Für die jeweiligen Lose sind die entsprechenden Leistungsbeschreibungen
   und Vertragsentwürfe zu beachten.
   Die Leistungen sind ab dem 02.01.2024 zu erbringen.
   Die Verträge treten am 01.01.2024 mit einer Probezeit bis zum
   30.06.2024 in Kraft, so dass am 01.07.2024 die reguläre Laufzeit
   beginnt.
   Die Verträge werden mit einer Grundlaufzeit bis zum 31.12.2025
   geschlossen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2023/S 147-469578
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/11/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 24/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Amtsgebäude des Amtes Peitz
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Nur Vertreter des Auftraggebers sind befugte Personen bei dem
   Öffnungsverfahren.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Verfahrenskommunikation wird ausschließlich elektronisch über den
   Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt.
   Frist Bieterfragen: 17.10.2023
   Den Cosinex-Support sowie weitere Tipps und Tricks für ein
   erfolgreiches Arbeiten mit elektronischen Vergabeverfahren für
   Unternehmen erhalten Sie auf der folgenden Webseite:
   [11]https://support.cosinex.de/unternehmen/
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YB66FCG
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]poststelle@mwae.brandenburg.de
   Telefon: +49 331866-0
   Fax: +49 331866-1533
   Internet-Adresse:
   [13]https://mwae.brandenburg.de/de/mwae/bb1.c.477963.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Zu berücksichtigen ist, dass die Vergabekammer ein
   Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem.
   § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit
   (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt
   und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat,
   (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
   Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach
   Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
   der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
   Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz
   1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
   Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
   Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht
   missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden,
   wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
   der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
   öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht
   später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden
   ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
   Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage
   nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
   Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]poststelle@mwae.brandenburg.de
   Telefon: +49 331866-0
   Fax: +49 331866-1533
   Internet-Adresse:
   [15]https://mwae.brandenburg.de/de/mwae/bb1.c.477963.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/09/2023
References
   6. mailto:haeupel@peitz.de?subject=TED
   7. https://www.peitz.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YB66FCG/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YB66FCG
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:469578-2023:TEXT:DE:HTML
  11. https://support.cosinex.de/unternehmen/
  12. mailto:poststelle@mwae.brandenburg.de?subject=TED
  13. https://mwae.brandenburg.de/de/mwae/bb1.c.477963.de
  14. mailto:poststelle@mwae.brandenburg.de?subject=TED
  15. https://mwae.brandenburg.de/de/mwae/bb1.c.477963.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau