Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209220673149" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung - DE-Hamburg
Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Dokument Nr...: 571873-2023 (ID: 2023092209220673149)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Hamburg: Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
   2023/S 183/2023 571873
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: S-Bahn Hamburg GmbH (Bukr 24)
   Postanschrift: Hammerbrookstraße 44
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE60 Hamburg
   Postleitzahl: 20097
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Schaumayer, Julia
   E-Mail: [6]julia.schaumayer@deutschebahn.com
   Telefon: +49 3029756724
   Fax: +49 6926520154
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli
   nk/subproject/f4309745-7b19-410f-8adc-65701d82d910
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: FEA3 - Beschaffung Beratung, Kommunikation und
   Sonstige Dienstleistungen
   Postanschrift: Caroline-Michaelis-Straße 5-11
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Postleitzahl: 10115
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Schaumayer, Julia
   E-Mail: [9]julia.schaumayer@deutschebahn.com
   Telefon: +49 3029756724
   Fax: +49 6926520154
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepl
   ink/subproject/f4309745-7b19-410f-8adc-65701d82d910
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Eisenbahndienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Reisendenlenker:innen für die S-Bahn Hamburg
   Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEA69568
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   75131100 Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche
   Verwaltung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Reisendenlenker:innen für die S-Bahn Hamburg
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75131100 Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche
   Verwaltung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die kommenden Jahre sind eine Vielzahl an Baumaßnahmen im Streckennetz
   der S-Bahn Hamburg geplant. Zwecks besserer Orientierung unserer
   Fahrgäste führt dies im erhöhten Maße zu Bedarf an
   Reisendenlenker:innen.
   Beim Leistungsgegenstand handelt sich um den Einsatz von
   Reisendenlenker:innen bei Bauarbeiten oder anderen
   Fahrplanabweichungen, in der Regel mit Einrichtung eines
   Ersatzverkehrs.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber behält sich die Option vor, die Laufzeit des Vertrages
   um max. 24 Monate zu verlängern.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Nur diejenigen Teilnahmeanträge von Bewerbern oder
   Bewerbergemeinschaften, die die in dieser Auftragsbekanntmachung
   genannten Anforderungen erfüllen und somit geeignet sind, diese
   Leistung zu erbringen und gegen die keine Ausschlussgründe im Sinne der
   §§ 123 f GWB vorliegen, kommen in die weitere Auswahl. Gehen mehr als 3
   Anträge ein, welche die Anforderungen der Teilnahme erfüllen, werden
   die Teilnahmeanträge der geeigneten und zuverlässigen Bewerber
   hinsichtlich der entsprechenden Merkmalsausprägung bzw. der genannten
   Anforderungen gemäß den genannten Kriterien bewertet und in ein Ranking
   überführt (siehe Datei T1 Teilnahmeantrag). Es werden die Besten
   (geplante Mindestzahl 3, vsl. max. 5 ) der geeigneten und zuverlässigen
   Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Es sind vom Bewerber die Teilnahmekriterien in der Datei T1
   Teilnahmeantrag ([12]http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu
   erfüllen.
   Auf dem Portal suchen Sie die Vergabe nach Stichworten, die wir unter
   Ziffer II.1.1) Bezeichnung des Auftrags nutzen  also z.B.
   23FEA69568 oder FEA oder Reisendenlenker:innen für die S-Bahn Hamburg
   Dort erhalten Sie auch alle Unterlagen für die o.g. Vergabe.
   Vom Bewerber sind die Teilnahmekriterien in der Datei T1
   Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen, und sämtliche erforderliche
   Anlagen sind dem Antrag beizufügen. Eine Veränderung oder
   Nichtverwendung der genannten Anlage sowie die Abgabe falscher Angaben
   oder das Fehlen von Unterlagen kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren
   führen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Es sind vom Bewerber die Teilnahmekriterien in der Datei T1
   Teilnahmeantrag ([13]http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu
   erfüllen.
   Auf dem Portal suchen Sie die Vergabe nach Stichworten, die wir unter
   Ziffer II.1.1) Bezeichnung des Auftrags nutzen  also z.B.
   23FEA69568 oder FEA oder Reisendenlenker:innen für die S-Bahn Hamburg
   Dort erhalten Sie auch alle Unterlagen für die o.g. Vergabe.
   Vom Bewerber sind die Teilnahmekriterien in der Datei T1
   Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen, und sämtliche erforderliche
   Anlagen sind dem Antrag beizufügen. Eine Veränderung oder
   Nichtverwendung der genannten Anlage sowie die Abgabe falscher Angaben
   oder das Fehlen von Unterlagen kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren
   führen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Es sind vom Bewerber die Teilnahmekriterien in der Datei T1
   Teilnahmeantrag ([14]http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu
   erfüllen.
   Auf dem Portal suchen Sie die Vergabe nach Stichworten, die wir unter
   Ziffer II.1.1) Bezeichnung des Auftrags nutzen  also z.B.
   23FEA69568 oder FEA oder Reisendenlenker:innen für die S-Bahn Hamburg
   Dort erhalten Sie auch alle Unterlagen für die o.g. Vergabe.
   Vom Bewerber sind die Teilnahmekriterien in der Datei T1
   Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen, und sämtliche erforderliche
   Anlagen sind dem Antrag beizufügen. Eine Veränderung oder
   Nichtverwendung der genannten Anlage sowie die Abgabe falscher Angaben
   oder das Fehlen von Unterlagen kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren
   führen.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Es sind vom Bewerber die Teilnahmekriterien in der Datei T1
   Teilnahmeantrag ([15]http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu
   erfüllen.
   Auf dem Portal suchen Sie die Vergabe nach Stichworten, die wir unter
   Ziffer II.1.1) Bezeichnung des Auftrags nutzen  also z.B.
   23FEA69568 oder FEA oder Reisendenlenker:innen für die S-Bahn Hamburg
   Dort erhalten Sie auch alle Unterlagen für die o.g. Vergabe.
   Vom Bewerber sind die Teilnahmekriterien in der Datei T1
   Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen, und sämtliche erforderliche
   Anlagen sind dem Antrag beizufügen. Eine Veränderung oder
   Nichtverwendung der genannten Anlage sowie die Abgabe falscher Angaben
   oder das Fehlen von Unterlagen kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren
   führen. Die Bietereigenerklärung ist vollständig auszufüllen und zu
   unterzeichnen. Diese ist zu finden unter
   [16]http://www.deutschebahn.com/bieterportal (Anlage T2
   Bietereigenerklärung). Es ist zwingend dieses Muster zu verwenden. Eine
   Verwendung anderer Muster führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
   Zusätzlich ist die Vertraulichkeitsvereinbarung auszufüllen, zu
   unterzeichnen und mit den Teilnahmeantrag einzureichen.
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Es kommen Vertragsmuster und Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG
   zum Einsatz.
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Die Beteiligten einer Bietergemeinschaft müssen eine Erklärung über
   eine gesamtschuldnerische Haftung abgeben und einen Bevollmächtigten
   nennen, der allein berechtigt ist, Erklärungen abzugeben und anzunehmen
   bzw. Handlungen vor- und entgegen zu nehmen.
   Bei Bietergemeinschaften sind alle Mitglieder zur Kenntnis zu geben.
   Fachkunde und Leistungsfähigkeit in Bezug auf die jeweiligen Mitglieder
   sind nachzuweisen. Es dürfen bei keinem Mitglied der Bietergemeinschaft
   Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 f GWB vorliegen. Ansonsten kann
   dies zum Ausschluss der gesamten Gemeinschaft führen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/10/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2024
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO
   (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den
   Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem
   Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Bei dem unter Ziff. IV.2.2)
   genannten Termin handelt es sich um den Schlusstermin für den Eingang
   der Teilnahmeanträge. Eine Angebotsabgabe zu diesem Termin ist
   unzulässig. Für die Teilnahme an der Vergabe werden zunächst
   Teilnahmeanträge der Bewerber abgefordert. Für die Teilnahmeanträge ist
   die Anlage T1 Teilnahmeantrag des Auftraggebers auszufüllen,
   anderenfalls finden sie keine Berücksichtigung.
   Der Auftraggeber stellt diese Anlage auf dessen Bieterportal
   [17]https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/ jedem Bewerber zum
   Download zur Verfügung.
   Die Projektnummer lautet: 23FEA69568. Eine Zusendung z.B. per E-Mail
   ist ausgeschlossen.
   Jeder Bewerber hat diese vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte
   Anlage T1 Teilnahmeantrag (im Excel-Datei/MS97-Format) auszufüllen
   und dem Auftraggeber bis spätestens zum 01.10.2023 (12:00 Uhr) mit
   allen geforderten Nachweisen, Erklärungen etc. auf der Plattform zu
   hinterlegen. Sollte kein Teilnahmeantrag frist- und formgerecht auf dem
   Bieterportal hinterlegt worden sein, sondern nur in anderer Form
   eingereicht worden sein, findet dieser Teilnahmeantrag keine
   Berücksichtigung.
   Zudem sollten vom Bewerber die Anlage T1 Teilnahmeantrag mit den
   kompletten Unterlagen (Nachweise, Erklärungen etc.) zweifach in
   elektronischer Form auf Datenträger (USB-Stick, o.ä.) dem Auftraggeber
   bis zum 01.10.2023 zur Verfügung gestellt werden. Hierfür bitte jeweils
   einen Datenträger an folgende Anschriften senden:
   -Deutsche Bahn AG,
   Beschaffung Marketing und Werbung (FE.EA 33),
   z. Hd. Fr. Julia Schaumayer,
   Caroline-Michaelis-Str. 5-11, 10115 Berlin
   Maßgeblich ist ausschließlich der form- und fristgerechte Eingang der
   Teilnahmeanträge auf der Plattform.
   Bitte beachten Sie nachstehende Anforderungen:
   Alle elektronisch übergebenen Unterlagen müssen in einem PC-lesbaren
   Format (MS-Office 2000 kompatibel, pdf, tif, jpg oder mp3) vorliegen.
   Zu beachten ist:
   Bitte beachten Sie, dass zu dem o.g. Termin nur der wie oben
   beschriebene Teilnahmeantrag mit den entsprechend geforderten Anlagen
   und in geforderter Form einzureichen ist. Eine Angebotsabgabe
   (Bepreisung, Aufgabenbearbeitung) ist zu diesem Zeitpunkt nicht
   zulässig. Die auf der Vergabeplattform abzurufenden Vergabeunterlagen
   mit den Dateinamen Anlage A  ( z.B. Anlage A 1 Leistungsbeschreibung_
   ) dienen zum jetzigen Zeitpunkt der detaillierten Information über
   Umfang, Inhalt des Auftrags. Angebote dürfen erst nach ausdrücklicher
   Aufforderung zur Angebotsabgabe eingereicht werden. Ein dennoch ohne
   entsprechende Aufforderung eingereichtes Angebot bleibt  auch zu einem
   späteren Zeitpunkt - unberücksichtigt. Weitere Informationen entnehmen
   Sie bitte den Bewerbungsbedingungen.
   Schätz und Höchstwerte:
   Der Schätzwert beträgt 2.500.000 und der Höchstwert beträgt
   3.600.000. Beim Schätzwert handelt es sich um eine reine Schätzung und
   nicht um eine verbindliche Angabe. Dieser wurde auf der Grundlage von
   Erfahrungswerten und Prognosen erstellt. Die Schätz- und Höchstwerte
   sind nicht mit einer Mindestabnahmeverpflichtung gegenüber einem
   Auftragnehmer im Zuschlagsfalle verbunden. Es besteht daher in Hinblick
   auf diese Werte und Mengen keinerlei Anspruch eines Auftragnehmers auf
   Beauftragung bzw. Vergütung.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht
   mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1
   GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der
   Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15
   Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per
   Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines
   Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten
   Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. 
   soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind  bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw.
   Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
   Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
   Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
   verwiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/09/2023
References
   6. mailto:julia.schaumayer@deutschebahn.com?subject=TED
   7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/f4309745-7b19-410f-8adc-65701d82d910
   9. mailto:julia.schaumayer@deutschebahn.com?subject=TED
  10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  11. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/f4309745-7b19-410f-8adc-65701d82d910
  12. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  13. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  14. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  15. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  16. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  17. https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau