(1) Searching for "2023092209223873257" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Magdeburg
Bauarbeiten
Bau von Deichen
Bau von statischen Stauwerken
Dokument Nr...: 571983-2023 (ID: 2023092209223873257)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Magdeburg: Bauarbeiten
2023/S 183/2023 571983
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und
Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 5
Ort: Magdeburg
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland
E-Mail: [7]vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 391-5810
Fax: +49 391-5811226
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]http://www.lhw.sachsen-anhalt.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
HWSB Jerichow km 40,34-41,20 - Erdarbeiten, Wegearbeiten,
Betonarbeiten, Stahlbauarbeiten, Landschaftsbau
Referenznummer der Bekanntmachung: 22/N/0022/GN-N3
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE06 Jerichower Land
Hauptort der Ausführung:
Einheitsgemeinde Stadt Jerichow
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
- 35.000 m2 Kampfmittelsondierung und Kapmpfmittelräumung
- Erdbau-, Wegebau-, Beton- , Landschaftsbau- und Stahlbauarbeiten,
weitere Einzelheiten siehe Leistungsbeschreibung (LB)
- Abbruch- und Rückbauarbeiten, Entsorgungsarbeiten von Bestandsdeich
und 2 Deichscharten
- ca. 36.000 m3 Boden lösen,
- ca. 41.000 m3 Deichbaumaterial einbauen,
- ca. 6.200 m2 Wegebauarbeiten Asphaltbauweise,
- 3 St Neubau Deichscharten
- 5 St Deichauf-/abfahrt
- bauzeitliche (34 St) und dauerhafte (25 St) Sicherung der
Klostermauer Kloster Jerichow
- Landschaftsbauarbeiten - vorbereitende Schutzmaßnahmen,
Roden/Abräumen, Naturschutzmaßnahmen
- Deichausstattung
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 25/04/2022
Ende: 31/03/2024
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
ELER HWS - AZ des LVwA: 6201 21 0000 05
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2022/S 087-234854
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 22/N/0022/GN
Bezeichnung des Auftrags:
HWSB Jerichow km 40,34 - 41,20 - Erdbau-, Wegebau-, Beton- ,
Landschaftsbau- und Stahlbauarbeiten
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
12/04/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Meyer Tiefbau GmbH & Co. KG
Postanschrift: Havelländer Weg 10
Ort: Falkensee
NUTS-Code: DE408 Havelland
Postleitzahl: 14612
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 3 577 171.29 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. + 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend
Rechtsbehelfbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2; § 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/09/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45247230 Bau von Deichen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45247240 Bau von statischen Stauwerken
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE06 Jerichower Land
Hauptort der Ausführung:
Jerichow
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Instandsetzung des rechten Elbe-Hauptdeichs 3 am Abschnitt km 40+340
bis 41+200. Bei der Instandsetzungsmaßnahme handelt es sich um eine
Ertüchtigungsmaßnahme zur Gefahrenabwehr bei Hochwasser aufgrund
fehlender Standsicherheit nach aktuellen Bemessungsanforderungen und
unzureichender Deichhöhe. Im Zuge der Maßnahme erfolgt eine Erhöhung
und Verbreiterung des Deichkörpers. In diesem Zusammenhang werden im
Deichabschnitt vorhandene Deichscharten (2x) erneuert. Zusätzlich
werden am Bauanfang der Maßnahme (km 40+340) eine neue Deichscharte und
eine ca. 30 m lange Hochwasserwand als Verlängerung der Deichlinie
errichtet. Desweiteren ist die Erhöhung einer im Deich befindlichen
hydraulischgebundenen Dichwand mittels eines Kopfbalkens (ca. 100m)
vorgesehen.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 25/04/2022
Ende: 31/03/2024
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 3 577 171.29 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Meyer Tiefbau GmbH & Co. KG
Postanschrift: Havelländer Weg 10
Ort: Falkensee
NUTS-Code: DE408 Havelland
Postleitzahl: 14612
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Instandsetzung des rechten Elbe-Hauptdeichs 3 am Abschnitt km 40+340
bis 41+200. Bei der lnstandsetzungsmaßnahme handelt es sich um eine
Ertüchtigungsmaßnahme zur Gefahrenabwehr bei Hochwasser aufgrund
fehlender Standsicherheit nach aktuellen Bemessungsanforderungen und
unzureichender Deichhöhe. Im Zuge der Maßnahme erfolgt eine Erhöhung
und Verbreiterung des Deichkörpers. In diesem Zusammenhang werden im
Deichabschnitt vorhandene Deichseharten (2x) erneuert. Zusätzlich
werden am Bauanfang der Maßnahme (km 40+340) eine neue Deichscharte und
eine ca. 30 m lange Hochwasserwand als Verlängerung der Deichlinie
errichtet. Desweiteren ist die Erhöhung einer im Deich befindlichen
hydraulischgebundenen Dichtwand mittels eines Kopfbalkens (ca.100 m)
vorgesehen.
.
zusätzliche Leistungen:
-> Pflasterarbeiten auf Privatgrundstück
-> Notsicherung Mauer auf Privatgrundstück
-> Mehraushub Oberbodenmaterial
-> Einbau Anschlagösen
-> Entsorgung DKO-Material
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
-> Pflasterarbeiten auf Privatgrundstück
Änderung der Bauausführung Pflaster auf dem Privatgrundstück, aufgrund
von Vorgaben Dritter erforderlich (Grundstückseigentümer).
Die Errichtung der HWS-Anlage auf dem Privatgrundstück erfordert den
Rückbau der auf dem Grundstück befindlichen Pflasterflächen. Mit dem
Eigentümer wurde hierzu vor Baubeginn vereinbart, dass im Rahmen der
Baumaßnahme das zurückzubauende Pflaster neuwertig und gemäß seiner
Vorgaben ersetzt wird.
.
-> Notsicherung Mauer auf Privatgrundstück:
Beim Ausheben der Baugrube für die geplante Hochwasserschutzmauer auf
dem Grundstück Mühlenstraße 7 wurde ersichtlich, dass für eine direkt
angrenzende Grundstücksmauer eine Notsicherung erforderlich ist.
Da die Grundstücksmauer nur auf einem flachen Ziegelfundament geründet
ist und im Bereich der Baugrube leicht unterhöhlt werden musste,
erfolgte eine Abfangung der Mauer um ein Kippen zu verhindern und um
sicheres Arbeiten in dem Bereich gewährleisten zu können.
.
-> Mehraushub Oberbodenmaterial:
Gemäß Leistungsverzeichnis ist im Bauabschnitt zwischen Deichscharte 2
und 3 der Oberboden mit einer Dicke von 30 cm abzutragen. In der
Örtlichkeit haben wurde jedoch eine Mächtigkeit des Oberbodens von bis
zu 75 cm vorgefunden.
.
-> Einbau Anschlagösen:
Im Rahmen der Baumaßnahme erfolgt ein (Ersatz-)Neubau von 3
Deichseharten, welche im Hochwasserfall mit einem Dammbalkensystem
verschlossen werden. Die Dammbalkensysteme besitzen finale Höhen von
2,50 m bis 3,50 m. Aufgrund der genannten Aufbauhöhen sind zusätzliche
Sicherungsmaßnahmen (Ösen für Absturzsicherung) erforderlich, um bei
der späteren Handhabung mit den DB-Systemen dem Arbeitsschutz gerecht
zu werden. Die ösen wurden in der Ausführungsplanung nicht
berücksichtigt.
.
->Entsorgung DKO-Material :
Im Rahmen der Baumaßnahme wurden beim Aushub des Sporengrabens zwischen
den Deichseharten 2 und 3 Bauschutt in Größenordnungen vorgefunden.
Nach einer Beprobung wird das Aushubmaterial dem Zuordnungswert >Z2
zugeteilt. Aufgrund dieser Zuteilung ist das Aushubmaterial von der
Wiederverwendung ausgeschlossen und muss auf einer Deponie entsorgt
werden.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 4 916 137.44 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 5 017 907.96 EUR
References
7. mailto:vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de?subject=TED
8. http://www.lhw.sachsen-anhalt.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:234854-2022:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|