(1) Searching for "2023092209231173353" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen - DE-Eggenstein-Leopoldshafen
Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 572076-2023 (ID: 2023092209231173353)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Eggenstein-Leopoldshafen: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
2023/S 183/2023 572076
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH
Postanschrift: Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
Ort: Eggenstein-Leopoldshafen
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
Postleitzahl: 76344
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Hornung, Michael
E-Mail: [6]michael.hornung@kte-karlsruhe.de
Telefon: +49 7247/88-2105
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.kte-karlsruhe.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://portal.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/552edccc-65d0-4d66-9d83-020a0ec65b1e
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/exter
nal/deeplink/subproject/552edccc-65d0-4d66-9d83-020a0ec65b1e
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Rückbau nuklearer Forschungsanlagen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag - Bauliche Planungsleistungen für die Rückbauprojekte an
den KTE-Standorten
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023000718MHO
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag zur Erbringung von
baulichen Planungsleistungen für den Rückbau an den KTE-Standorten mit
folgenden Leistungsinhalten:
- Objektplanungen an Gebäuden, raumbildenden Ausbauten,
Ingenieurbauwerken, Verkehrsanlagen, Freianlagen in den Leistungsphasen
1 bis 7
- Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 1 bis 7 und
darüber hinaus können zusätzliche Leistungen anfallen, wie
- Brandschutzplanung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Rahmenvertrag - Bauliche Planungsleistungen für die Rückbauprojekte an
den KTE-Standorten
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 08/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bitte weisen Sie die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
des Staates nach, in dem das Unternehmen niedergelassen ist oder weisen
Sie auf andere Weise die Erlaubnis der Berufsausübung nach - Nachweis
nicht älter als 12 Monate.
Bitte beachten Sie, dass fehlende, unvollständige oder ungültige bzw.
abgelaufene Nachweise zum Ausschluss führen können.
Erfolgt die Einreichung durch eine Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft?
Sofern sich der Bewerber/Bieter/Bewerbergemeinschaft/Bietergemeinschaft
Unternehmen für den ausschreibungsgegenständlichen Auftrag im Hinblick
auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die
technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer
Unternehmen in Anspruch nimmt, hat er/sie nachzuweisen, dass die für
den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen
werden, indem er/sie eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses
Unternehmens vorlegt.
Hinweis: Ein Bewerber oder Bieter kann jedoch im Hinblick auf Nachweise
für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs-
und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung die
Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese
die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
Die Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot bzw. Teilnahmeantrag eine
von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
ist;
in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung
der Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist;
dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Bitte beachten Sie, dass fehlende, unvollständige oder ungültige bzw.
abgelaufene Nachweise zum Ausschluss führen können.
Handelt es sich bei Ihrem Unternehmen um ein kleines oder mittleres
Unternehmen (KMU)?
Nach der Definition in Art. 2 Abs. 1 der Empfehlung der Europäischen
Kommission (2003/361/EC) vom 6.3.2003 handelt es sich dabei um
Unternehmen, die
weniger als 250 Personen beschäftigen und
entweder einen Jahresumsatz von höchstens EUR 50 Mio. erzielen
oder eine Jahresbilanzsumme EUR 43 Mio. nicht überschreiten.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bitte beachten Sie, dass fehlende, unvollständige, ungültige oder
abgelaufene Nachweise bzw. Unterlagen zum Ausschluss führen können.
Darüber hinaus können wissentlich falsche Angaben/Erklärungen im
Angebot den Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge
haben.
Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, Nachweise und
Bescheinigungen für im Vergabeverfahren gestellte Anforderungen
nachzufordern, die durch den Bieter nur mittels Eigenerklärungen
nachgewiesen wurden.
Sollten vergleichbare bzw. gleichwertige Nachweise vorgelegt werden,
ist die jeweilige Vergleichbarkeit bzw. Gleichwertigkeit durch den
Bieter nachzuweisen. Dieser Nachweis muss bereits mit Einreichung des
Angebotes erbracht werden.
Jegliche Kommunikation sowie etwaige Terminabstimmungen bzgl. vor-Ort
Begehungen sind zwingend über die Bieterkommunikation der
eVergabe-Plattform einzureichen und werden ausschließlich dort
beantwortet.
Der Bieter bestätigt, dass die Dateinamen von beigefügten Anlagen eine
maximale Länge von 30 Zeichen nicht überschreiten.
VERPFLICHTUNGSERKLÄRUNG:
Der Bieter bestätigt, dass
- für die dem Angebot beigefügten Zertifikate und Nachweise die
lückenlose Gültigkeit im gesamten Leistungszeitraum aufrecht erhalten
wird.
- bei der Ausführung des ausschreibungsgegenständlichen Auftrags alle
geltenden rechtlichen Verpflichtungen eingehalten werden, insbesondere
Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung entrichtet werden,
die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen eingehalten werden und den
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen
Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt
wird, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach dem
Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes
für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, §
7a oder § 11 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes oder einer nach § 3a des
Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die
betreffende Leistung verbindlich vorgegeben sind.
Dies gilt - soweit zutreffend - auch für eingesetzte Nachunternehmer.
Der Prüfung durch die KTE wird zugestimmt.
Der Bieter bestätigt, dass die Zuverlässigkeit wie folgt gewährleistet
ist:
Das Unternehmen befindet sich nicht in einem laufenden
Insolvenzverfahren.
Das Unternehmen befindet sich nicht in einem derart vergleichbaren
Verfahren.
Es wurde keine Eröffnung eines derartigen Verfahrens beantragt oder
abgelehnt.
Es wurde kein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt.
Das Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation.
Es wurden keine Verfehlungen begangen, die die Zuverlässigkeit in
Frage stellen.
Die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern & Abgaben wurde
ordnungsgemäß erfüllt.
Die Verpflichtung zur Entrichtung der SV-Beiträge wurde ordnungsgemäß
erfüllt.
Die Eintragung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft vorliegt und
den Verpflichtungen gegenüber dieser ordnungsgemäß nachgekommen wird.
Die Einhaltung der Tariftreue wird gewahrt.
Es liegen keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vor.
Ich (Wir) erkläre(n), dass keiner der folgenden Umstände, die meine
Mitwirkung im o. g. Vergabeverfahren ausschließen würden, auf mich
zutrifft. Diese Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich
in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag / Angebot Vertretenen,
einschließlich Unterauftragnehmer, auch für diese):
Neutralitätserklärung zur Vermeidung von Interessenkonflikten
(Quelle: § 6 VgV/§ 4 UVgO:)
(1) Organmitglieder oder Mitarbeiter des öffentlichen Auftraggebers
oder eines im Namen des öffentlichen Auftraggebers handelnden
Beschaffungsdienstleisters, bei denen ein Interessenkonflikt besteht,
dürfen in einem Vergabeverfahren nicht mitwirken.
(2) Ein Interessenkonflikt besteht für Personen, die an der
Durchführung des Vergabeverfahrens beteiligt sind oder Einfluss auf den
Ausgang eines Vergabeverfahrens nehmen können und die ein direktes oder
indirektes finanzielles, wirtschaftliches oder persönliches Interesse
haben, das ihre Unparteilichkeit und Unabhängigkeit im Rahmen des
Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte.
(3) Es wird vermutet, dass ein Interessenkonflikt besteht, wenn die in
Absatz 1 genannten Personen
1. Bewerber oder Bieter sind,
2. einen Bewerber oder Bieter beraten oder sonst unterstützen oder als
gesetzliche Vertreter oder nur in dem Vergabeverfahren vertreten,
3. beschäftigt oder tätig sind
a) bei einem Bewerber oder Bieter gegen Entgelt oder bei ihm als
Mitglied des Vorstandes, Aufsichtsrates oder gleichartigen Organs oder
b) für ein in das Vergabeverfahren eingeschaltetes Unternehmen, wenn
dieses Unternehmen zugleich geschäftliche Beziehungen zum öffentlichen
Auftraggeber und zum Bewerber oder Bieter hat.
(4) Die Vermutung des Absatzes 3 gilt auch für Personen, deren
Angehörige die Voraussetzungen nach Absatz 3 Nummer 1 bis 3 erfüllen.
Angehörige sind der Verlobte, der Ehegatte, Lebenspartner, Verwandte
und Verschwägerte gerader Linie, Geschwister, Kinder der Geschwister,
Ehegatten und Lebenspartner der Geschwister und Geschwister der
Ehegatten und Lebenspartner, Geschwister der Eltern sowie Pflegeeltern
und Pflegekinder.
Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich
in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag / Angebot Vertretenen auch
für diese):
1.
Der / die Bewerber / Bieter gehört / gehören nicht zu den
in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der
Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom
21. Juli 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten
Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift aufweisen,
a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder
die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,
b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am
Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als
50%,
c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung
von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a
und/oder b zutrifft.
2.
Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen,
deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des
Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten
Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören
ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit
einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift.
3.
Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der
Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des
Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen
eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
Der Bieter bestätigt, dass er im Besitz einer bestehenden Berufs- und
Betriebshaftpflichtversicherung ist.
Bitte fügen Sie einen entsprechenden Nachweis über eine bestehende
Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung bei.
Bitte beachten Sie, dass fehlende, unvollständige oder ungültige bzw.
abgelaufene Nachweise zum Ausschluss führen können.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Ist der Einsatz von Nachunternehmern zur Durchführung der vorgesehenen
Leistung vorgesehen?
Wenn zutreffend: Bitte benennen Sie die Nachunternehmer sowie deren
Leistungsanteil in dem unter "Vertragsbedingungen/Leistungen"
hinterlegten Dokument "Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen".
Bitte fügen Sie die des weiteren eine Verpflichtungserklärung über die
Bereitstellung der für den Auftrag erforderlichen Mittel bei Einsatz
von Nachunternehmern (Eignungsleihe) bei.
Rechtsverbindliche Bestätigung zur Gültigkeit der ZVB's des AG:
Der Bieter bestätigt, dass die den Vergabeunterlagen beigefügten
Zusätzlichen Vertragsbedingungen des Auftraggebers anerkannt werden.
Rechtsverbindliche Bestätigung zur Gültigkeit der OKB's des AG:
Der Bieter bestätigt, dass die den Vergabeunterlagen beigefügten
Ordnungs- und Kontrollbestimmungen des Auftraggebers anerkannt werden.
Im Falle der Zuschlagserteilung verpflichtet der Bieter sich bzw. seine
Erfüllungsgehilfen zur Beachtung und Einhaltung der aufgeführten
Regelungen.
Die Unterlage kann durch den Bieter ausgefüllt, mit Stempel und
Unterschrift versehen und mit dem Angebot als separate Anlage gesondert
hochgeladen werden.
Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Der Bieter bestätigt, dass alle eingereichten Unterlagen beispielsweise
Eigenerklärungen, Datenblätter und Nachweise zur Prüfung der Eignung in
deutscher Sprache sind. Unterlagen, Eigenerklärungen, Datenblätter und
Nachweise in anderen Sprachen können nicht bewertet werden.
Der Bieter bestätigt, dass er über Erfahrung in der Planung unter
Berücksichtigung der Forderungen nach KTA1401 verfügt.
Bitte stellen Sie dies anhand eines abgeschlossenen Projektes dar und
fügen Sie einen entsprechenden Nachweis bei, aus dem die vorgenannte
Erfahrung hervorgeht.
Die Leistungserbringung darf nur durch zuverlässigkeitsüberprüftes
Personal nach § 12b) AtG erfolgen.
Falls zuverlässigkeitsüberprüftes Personal vorhanden ist:
Bitte fügen Sie eine entsprechende Eigenerklärung/Aufstellung bzw.
Nachweise über das Vorliegen der Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §
12b) AtG für das zur Leistungserbringung vorgesehene Personal bei.
Falls kein zuverlässigkeitsüberprüftes Personal vorhanden ist:
Bitte bestätigen Sie, dass die Antragstellung für das einzusetzende
Personal unmittelbar nach Zuschlagserteilung durchgeführt wird.
Der Bieter bestätigt, dass er über eine gültige Genehmigung gem. § 25
Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) verfügt.
Hinweis: Genehmigungen gem. § 15 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV),
die vor dem 31.12.2018 erteilt wurden, behalten ihre Gültigkeit und
werden weiterhin akzeptiert.
Bitte fügen Sie einen Nachweis über eine gültige Genehmigung bei.
Bitte beachten Sie, dass fehlende, unvollständige oder ungültige bzw.
abgelaufene Nachweise zum Ausschluss führen können.
Der Bieter bestätigt, dass das zur Leistungserbringung vorgesehene
Personal die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht.
Der Bieter bestätigt, dass er über eine gültige Zertifizierung gem. DIN
EN ISO 9001 verfügt.
Bitte fügen Sie einen Nachweis über eine gültige Zertifizierung nach
DIN EN ISO 9001 oder über ein vergleichbares Qualitätsmanagementsystem
bei.
Sollten vergleichbare Nachweise vorgelegt werden, ist die
Vergleichbarkeit mit dem Angebot nachzuweisen.
Bitte beachten Sie, dass fehlende, unvollständige oder ungültige bzw.
abgelaufene Nachweise zum Ausschluss führen können.
Können Sie Ihre Erfahrungswerte mittels vergleichbarer Referenzprojekte
nachweisen?
Bitte fügen Sie entsprechende und geeignete Nachweise über zwei
vergleichbare Referenzprojekte bei (ein Referenzprojekt muss
abgeschlossen sein)
Ihre zwei Referenzen müssen folgende Bedingungen jeweils unabhängig
voneinander erfüllen:
1. Es handelt sich um eine Leistung im Bereich Anlagenrück- und
Anlagenumbau.
2. Die jeweilige Referenz muss folgendes beinhalten:
- Projektbeschreibung
- eigener Leistungsumfang
- Leistungszeitraum
- Auftraggeber
3. Der Leistungsumfang muss folgende Anforderungen an die Komplexität
erfüllen.
a) Der Leistungsumfang muss in einer kerntechnischen Anlage erbracht
worden sein (mind. ein Referenzprojekt).
4. Der Abschluss des Referenzprojektes darf nicht älter sein als 4
Jahre.
5. Die jeweilige Referenz wird auf maximal zwei DIN A4-Seiten inkl.
Fotos vorgestellt (sollte die Beschreibung des Referenzprojektes zwei
DIN A4-Seiten überschreiten, so werden lediglich die ersten zwei Seiten
bewertet).
Sollten mehr als die geforderten zwei Referenzprojekte eingereicht
werden, so werden nur die ersten zwei Referenzen gemäß der
eingereichten Reihenfolge gewertet. Alle Referenzen über die
geforderten zwei Referenzen werden nicht berücksichtigt.
Bitte fügen Sie nachfolgende Qualifikationsnachweise für das zur
Leistungserbringung vorgesehene Personal bei:
-Dipl.-Ing. der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen altern.
Techniker, Bachelor, Master)
- Mehrjährige Erfahrung (mindestens 2 Jahre) in den im Abschnitt 4.5
genannten Aufgaben
- Erfahrung in kerntechnischen Anlagen
- Kenntnisse im Umgang mit atomrechtlichen Genehmigungsverfahren
-Zulassung als Planverfasser nach § 43 LBO-BW
-Nachweis der Erfahrung mit Standsicherheitsnachweisen von Gebäuden mit
technischen Einrichtungen nach KTA 2201
-Zertifikat als Brandschutzplaner
Bitte beachten Sie, dass fehlende, unvollständige oder ungültige bzw.
abgelaufene Nachweise zum Ausschluss führen können.
Der Bieter bestätigt, dass er über beruflich exponierte Personen (
mindestens zwei zum Einsatz kommende Personen ) der Kategorie B
verfügt.
Bitte fügen Sie eine detaillierte Aufstellung über die zur
Leistungserbringung vorgesehenen, beruflich exponierten Personen der
Kategorie B mit Benennung der Gültigkeit bei.
Bitte beachten Sie, dass fehlende, unvollständige oder ungültige bzw.
abgelaufene Nachweise zum Ausschluss führen können.
Aufstellung ist als separate Anlage beigefügt.
Der Bieter bestätigt, dass er über mindestens zwei zum Einsatz
kommenden Personen mit Eignung zum Tragen von Atemschutzgeräten gem.
G26.2 verfügt.
Bitte fügen Sie eine detaillierte Aufstellung über das zur
Leistungserbringung vorgesehene Personal mit Eignung zum Tragen von
Atemschutzgeräten gem. G26.2 unter Benennung der Gültigkeit bei.
Bitte beachten Sie, dass fehlende, unvollständige oder ungültige bzw.
abgelaufene Nachweise zum Ausschluss führen können.
Aufstellung ist als separate Anlage beigefügt.
Der Bieter bestätigt, dass er über Personal mit Eignung zur
Durchführung von Arbeiten mit Absturzgefahr nach G41 verfügt.
Bitte fügen Sie eine detaillierte Aufstellung über das zur
Leistungserbringung vorgesehene Personal mit Eignung zur Durchführung
von Arbeiten mit Absturzgefahr nach G41 unter Benennung der Gültigkeit
bei.
Bitte beachten Sie, dass fehlende, unvollständige oder ungültige bzw.
abgelaufene Nachweise zum Ausschluss führen können.
Aufstellung ist als separate Anlage beigefügt.
Der Bieter bestätigt, dass das zur Leistungserbringung vorgesehene
Personal regelmäßig in Arbeitssicherheit gem. den Vorschriften des
Arbeitsschutzgesetzes unterwiesen wird. Hierbei wird der
vorgeschriebene Turnus eingehalten.
Der Bieter bestätigt, dass das Unternehmen nach TRGS 521 zertifiziert
ist und das zur Leistungserbringung vorgesehene Personal über die
entsprechende Fachkunde verfügt.
Bitte fügen Sie einen Nachweis über eine gültige Zertifizierung sowie
Nachweise über die Fachkunde nach TRGS 521 bei.
Sollten vergleichbare Nachweise vorgelegt werden, ist die
Vergleichbarkeit mit dem Angebot nachzuweisen.
Bitte beachten Sie, dass fehlende, unvollständige oder ungültige bzw.
abgelaufene Nachweise zum Ausschluss führen können.
Der Bieter bestätigt, dass das Unternehmen nach TRGS 519 zertifiziert
ist und das zur Leistungserbringung vorgesehene Personal über die
entsprechende Sachkunde verfügt.
Bitte fügen Sie einen Nachweis über eine gültige Zertifizierung sowie
Nachweise über die Sachkunde nach TRGS 519 bei.
Sollten vergleichbare Nachweise vorgelegt werden, ist die
Vergleichbarkeit mit dem Angebot nachzuweisen.
Bitte beachten Sie, dass fehlende, unvollständige oder ungültige bzw.
abgelaufene Nachweise zum Ausschluss führen können.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: [12]http://www.bundeskartellamt.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/09/2023
References
6. mailto:michael.hornung@kte-karlsruhe.de?subject=TED
7. http://www.kte-karlsruhe.de/
8. https://portal.deutsche-evergabe.de/
9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/552edccc-65d0-4d66-9d83-020a0ec65b1
e
10. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/552edccc-65d0-4d66-9d83-020a0ec65b1
e
11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
12. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|