(1) Searching for "2023092209241273535" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Website-Gestaltung - DE-Berlin
Website-Gestaltung
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Dokument Nr...: 572305-2023 (ID: 2023092209241273535)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Berlin: Website-Gestaltung
2023/S 183/2023 572305
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und
Klimaschutz (BMWK) vertreten durch die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft
(ZUG) gGmbH
Postanschrift: Scharnhorststraße 34-37
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft
(ZUG) gGmbH
E-Mail: [6]vergabestelle@z-u-g.org
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.bmwk.bund.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538457
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538457
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Klimaschutz
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung zum Hosting und zur technischen und redaktionellen
Betreuung des Internetauftritts der Nationalen Klimaschutzinitiative
(NKI)
Referenznummer der Bekanntmachung: 21-BE-2305_RV_NKI Internetauftritt
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72413000 Website-Gestaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
beabsichtigt,
auf Basis der vorliegenden Leistungsbeschreibung eine
Rahmenvereinbarung zum Hosting und zur technischen und redaktionellen
Betreuung des Internetauftritts der Nationalen Klima-schutzinitiative
(NKI) zu vergeben.
Die Internetseite [10]www.klimaschutz.de ist ein wichtiges Instrument
in der Außendarstellung, durch das die zahlreichen geförderten Projekte
und vielschichtigen Maßnahmen der Initiative auf einer Plattform
anschaulich und zusammenhängend dargestellt werden. Sie dient möglichen
Fördernehmenden sowie der breiten Öffentlichkeit als Informationsportal
zu den Aktivitäten im Rahmen der NKI, zu ihren bisherigen
Förderprojekten und laufenden Förderprogrammen. Es werden hier konkrete
Fördermöglichkeiten, Hinweise zur Antragstellung und zum
Antragverfahren und zur Projektdurchführung aufgezeigt. Außerdem finden
sich auf der Webseite eine Auswahl an Hilfsmitteln für potenzielle
Projektnehmende wie bspw. der Förderrechner zur Kälte-Klima-Richtlinie
und der Förderkompass.
Der Internetauftritt dient sowohl der Information als auch der
Vernetzung der beteiligten Akteure.
In der Laufzeit soll die NKI-Website zu einem NKI-One-Stop-Shop
(Arbeitstitel) weiterentwickelt werden. Unter One-Stop-Shop ist zu
verstehen, dass möglichst alle notwendigen Schritte zur Erreichung
eines Ziels an einer Stelle durchzuführen sind. Die Plattform soll die
Informationen zu den verschiedenen NKI-Programmen, den bereits
vorhandenen digitalen Tools und anderen Plattformen in Form eines
One-Stop-Shops auf klimaschutz.de sinnvoll und nutzerfreundlich mit
einander verschneiden und an einem Ort für Antragsteller und
Zuwendungsempfänger zusammenzuführen. Damit sollen sowohl
Antragstellung und Projektabwicklung für (potenzielle)
Zuwendungsempfänger erleichtert, die eigenen Arbeitsprozesse optimiert
sowie die Digitalisierung der NKI-Förderung weiterentwickelt werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 2 163 816.67 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die unmittelbare inhaltliche sowie technische Unterstützung erfordert
unter Berücksichtigung der bereits laufenden politischen Prozesse die
Gewährleistung höchstmöglicher Kontinuität in der Bearbeitung.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert und initiiert
die Bundesregierung Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland. Die NKI
leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der nationalen
Klimaschutzziele: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Die
NKI wurde 2008 ins Leben gerufen, um gemeinsam mit Bürgerinnen und
Bürgern sowie Akteuren aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft
innovative Ansätze und Konzepte zu entwickeln und aktiv umzusetzen.
Der Internetauftritt der NKI unter [11]www.klimaschutz.de ist im
gesamten Leistungszeitraum zu betreiben, laufend zu pflegen sowie
inhaltlich, redaktionell und technisch weiterzuentwickeln. Sämtliche
dafür erforderlichen Leistungen sind im Rahmen dieses Auftrages zu
erbringen.
Der Auftrag wird als Rahmenvereinbarung gestaltet. Es können sowohl
Dienstleistungen zum Hosting, Betrieb und Redaktion des NKI
Internetauftritts abgerufen werden, als auch weitere Dienstleistungen
wie z.B. Beratungen, Entwicklungen oder Schulungen.
Der AN hat durch die Rahmenvereinbarung keinen Anspruch auf den
Abschluss von Einzelverträgen oder auf ein bestimmtes Auftragsvolumen.
Als Basisleistungen werden mit dem Zuschlag diejenigen Aufgaben
beauftragt, die zur Sicherstellung des qualitativ anspruchsvollen
laufenden Betriebs benötigt werden. Alle weiteren Leistungen werden
nach Bedarf in Form von Einzelaufträgen abgerufen (Leistungsabrufe).
Dazu schildert die AG dem AN die benötigte Leistung und fordert vom AN
ein Angebot auf Basis der im Preisblatt vereinbarten Preise. Der AN
erbringt die Leistung nach Beauftragung durch die AG für den
Einzelauftrag.
Das Höchstabrufvolumen dieser Rahmenvereinbarung beträgt 1.580.000,00
netto über die Laufzeit von 3 Jahren. Im Falle der Verlängerung um ein
Jahr erhöht sich der Höchstwert um 526.666,67 netto. Mit Ende der
Laufzeit ist eine Umstellung auf einen Vertragsnachfolger (etwa im
Anschluss an eine Neuvergabe) möglich. In diesem Fall ist eine
reibungslose Überleitung innerhalb von 3 Monaten nach Auslaufen der
Rahmenvereinbarung zwischen bisherigem und künftigem AN
sicherzustellen. Das Höchstabrufvolumen erhöht sich dann entsprechend
um 57.150,00 netto.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 2 163 816.67 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag kann maximal einmal um höchstens 12 Monate verlängert
werden. Die Verlängerung ist in den geschätzten Gesamtwert
eingerechnet.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Vertrag kann maximal einmal um höchstens 12 Monate verlängert
werden.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärungen zu/zur:
- Ausschlusskriterien gemäß §§ 123 und 124 GWB
- Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung
- Angaben bezüglich Insolvenzverfahren und Liquidation
- Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärungen zu/zur:
- Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten
drei Jahre.
- Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- Der Bewerber/der Bieter erklärt, dass er im ausgeschriebenen
Tätigkeitsbereich in den letzten drei Jahren jährlich einen
Mindestjahresumsatz in Höhe von 500.000 hat.
- Der Bewerber/der Bieter erklärt, dass er eine Versicherung zu den
folgenden Schäden spätestens bis zur Auftragserteilung abgeschlossen
haben wird: Personen- und Sachschäden: je Schadensfall, pro Jahr 2-fach
maximiert: 500.000
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärungen zu/zur:
- Gesamtzahl der Beschäftigten und der Beschäftigten in vergleichbarer
Tätigkeit in den letzten drei Jahren.
- Angabe Personal/Projektteam, das zur Leistungserbringung eingesetzt
werden soll
- Referenzen zu vergleichbaren erbrachten Leistungen des Unternehmens
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- - -
- Benennung des Kernteams, mit folgenden Schlüsselaufgaben:
-- Projektleitung hat mindestens Erfahrung im Management aus drei
vergleichbar komplexen Projekten
-- Stellvertretende Projektleitung hat mindestens Erfahrung im
Management aus zwei vergleichbar komplexen Projekten
-- Die verantwortliche Person für Beratung/Strategie und Konzeption hat
Erfahrungen mit der Konzeption von vergleichbar komplexen
Internetauftritten unter Einsatz von CMS und Social Media
-- Die verantwortliche Person für Redaktion hat redaktionelle
Kompetenzen und muttersprachliche Deutschkenntnisse zur Vermittlung
vergleichbar komplexer Sachverhalte. Als Nachweise sind Textauszüge
vorzulegen.
-- Die verantwortliche Person für Bildredaktion hat Kompetenzen in der
Visualisierung vergleichbar komplexer Sachverhalte. Als Nachweise sind
URL oder Screenshots vorzulegen.
-- Die verantwortliche Person für Design hat Kompetenzen in der
visuellen, funktionalen und strukturellen Gestaltung von vergleichbar
komplexen websites. Als Nachweise sind URL oder Screenshots vorzulegen.
-- Die verantwortliche Person für Entwicklung hat Erfahrungen in der
Entwicklung und Implementierung von vergleichbar komplexen
Internetauftritten unter Einsatz von CMS und Social Media
- - -
- Einreichung von mindestens 3 und maximal 6 unterschiedlichen
Referenzen zu nennen, die neben der Aktualität folgende Anforderungen
erfüllen. Maßgeblich für die Berechnung der 3-Jahresfrist ist der Tag,
an dem die Angebotsfrist endet.
-- mind. 2 Referenzen, die Erfahrung mit dem umfassenden Betrieb
komplexer Internetauftritte für eine öffentliche Verwaltung auf Landes-
oder Bundesebene oder für eine vergleichbare öffentliche Auftraggeberin
aufzeigen.
-- mind. 2 Referenzen, die die Umsetzung von DSGVO-konformen Websites
inkl. Hosting und Wartung darlegen.
-- mind. 2 Referenzen, die die Umsetzung von
Website-Launches/Relaunches mit Drupal aufzeigen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/10/2023
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/01/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/10/2023
Ortszeit: 14:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vk@bundeskartellamt.de-mail.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internet-Adresse: [13]http://www.bundeskartellamt.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/09/2023
References
6. mailto:vergabestelle@z-u-g.org?subject=TED
7. http://www.bmwk.bund.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538457
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538457
10. http://www.klimaschutz.de/
11. http://www.klimaschutz.de/
12. mailto:vk@bundeskartellamt.de-mail.de?subject=TED
13. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|