Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209243473596" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dekontaminierung - DE-Greifswald
Dekontaminierung
Dokument Nr...: 572378-2023 (ID: 2023092209243473596)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Greifswald: Dekontaminierung
   2023/S 183/2023 572378
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt
   Greifswald
   Postanschrift: Am Gorzberg Haus 8
   Ort: Greifswald
   NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
   Postleitzahl: 17489
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]zvs@fm.sbl-mv.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.sbl-mv.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.rib.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/3/tenderId/126563
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/3/tenderId/126563
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   30706-E7-0003 3. BA - Probegrundwassersanierung Fachgutachterliche
   Baubegleitung, Altlastensanierung, inkl. Bauoberleitung und örtliche
   Bauüberwachung 23D32037G
   Referenznummer der Bekanntmachung: 23D32037G
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90722200 Dekontaminierung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Sundhagen Ortsteil Neuhof
   Eine auf vorerst 2 Jahre ausgelegte Grundwassersanierung neben der
   ehemaligen Sonderabfalldeponie, die auf die Grundwasserreinigung von
   den Hauptkontaminanten leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe
   (LCKW)+ Vinylchlorid, BTEX und PAK (Naphthalin) abzielt, muss durch ein
   Probenahmen und laboraktive Untersuchungen von Grund-, Oberflächen-,
   Abwasser sowie von Abluft durch ein für diese Medien zertifiziertes
   Labor begleitet werden. Hinweis: Die enge Abstimmung mit der
   Grundwassersanierungsfirma und der Bauüberwachung ist dabei notwendig.
   Insbesondere von den 3- 4 x täglichen Proben vom Ablauf der
   Grundwasserreinigungsanlage sind aufgrund des hohen Durchsatzes kurze
   Analysenzeiten (Analysenergebnis LCKW+VC 4 h nach Probenahme)
   erforderlich.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
   Hauptort der Ausführung:
   18519 Sundhagen OT Neuhof
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   -Die Leistungsvergabe erfolgt gemäß VgV 2016 über ein
   Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf
   der Grundlage seines Angebotes die wirtschaftlichste Lösung der Aufgabe
   erwarten lässt, erhält den Auftrag. Vom zu beauftragenden Labor ist
   zunächst die Probenahme- und Analysenleistung für einen Zeitraum von 8
   Monaten (zzgl. in kleinerem Umfang von weiteren 16 Monaten) zu
   erbringen und danach beabsichtigt der AG zwei weitere zeitliche Stufen
   (Monat 9-14 und Monat 15-24) zu beauftragen. Die Fertigstellung der
   Leistungsstufe 1 wird hauptsächlich innerhalb von ca. 8 Monaten nach
   Auftragserteilung erwartet. Die zur Gewährleistung der Zieltermine
   erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein. Die RLBau M-V ist zu
   beachten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Projektteam / Gewichtung: 7
   Qualitätskriterium - Name: Schriftliches Konzept für die
   Planungsaufgabe oder für die eingereichte Referenz Honorarangebot /
   Gewichtung: 7
   Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 87
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 20/12/2023
   Ende: 21/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   - Befähigung/Erlaubnis zur Berufsausübung, Gewichtung KO
   - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Gewichtung KO
   - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit  Teil 3: Gewichtung KO
   - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit/Referenzen  Teil 4:
   Gewichtung: 100%
   Erfüllen nach Auswertung der Teilnahmeanträge mit beigefügter
   Bewertungsmatrix 1 mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen
   erfolgt die Auswahl durch Los gem. §75(6)VgV. Die sachgerechte
   Durchführung des Losverfahrens wird von der Vergabestelle
   sichergestellt und dokumentiert.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG behält sich vor, zunächst nur die Leistungsstufe 1 zu
   beauftragen (siehe Leistungsverzeichnis Seit 2) Ein Rechtsanspruch auf
   Beauftragung dieser besteht nicht. Der AN ist verpflichtet, die
   Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der AG sie
   ihm überträgt.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Formblatt 124 enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen
   ergänzt um zusätzliche/ detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das
   Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden digitalen Ausfüllens
   des Formblattes 124 entbehrlich.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik
   des Formblattes - Eigenerklärung zur Eignung einzureichen.
   Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied
   das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung separat ausfüllen, die
   entsprechenden Formblätter sind einzureichen.
   Nachweise der Befähigung zur Berufsausübung sind mit dem
   Teilnahmeantrag einzureichen und als Anlage zu nummerieren und
   zuzuordnen.
   Verlinkung zum FB 124 MV FbT EU:
   [11]https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=126563
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik
   des Formblattes Eigenerklärung zur Eignung einzureichen.
   Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied
   die Eigenerklärung zur Eignung separat ausfüllen, die entsprechenden
   Formblätter sind einzureichen.
   Die Nachweise sind als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie mit
   der Nummerierung in die entsprechende Eigenerklärung zur Eignung
   einzutragen. Nachweise / Erklärungen der Haftpflichtversicherung sind
   mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
   Eignungskriterien (KO-Kriterium):
   Nachweise zur Befähigung/ Erlaubnis zur Berufsausübung
   durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen
   auf die zu vergebene Leistung; Mindestjahresumsatz 400T Euro
   Erklärung zur Höhe der geforderten Deckungssummen der
   Haftpflichtversicherung für den zu vergebenen Auftrag
   (Im Auftragsfall ist mit Bezug auf den Bewerberbogen eine
   Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen von mindestens 1,5
   Mio.  für Personenschäden und mindestens 1 Mio.  für sonstige Schäden
   nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr
   muss mind. das Zweifache der Deckungssumme betragen. Im Rahmen der
   Bewerbung reicht hierzu eine Erklärung des Versicherers aus, dass dem
   Bewerber im Falle der Beauftragung ein entsprechender
   Versicherungsschutz gewährt wird.)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik
   der Eigenerklärung zur Eignung einzureichen.
   Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied
   die Eigenerklärung zur Eignung separat ausfüllen, die entsprechenden
   Formblätter sind einzureichen.
   Die Nachweise sind als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie mit
   der Nummerierung in die entsprechende Eigenerklärung zur Eignung
   einzutragen.
   Eignungskriterien(KO-Kriterium):
   -Einreichung von mind. 3 Referenz mit Planungsleistungen aus den
   letzten 5 Jahren mit folgenden Mindestanforderungen:
   Die Mindestanforderungen sind dem Punkt 3.1 der Bewertungsmatrix 1 zu
   entnehmen.
   Die Einzelkriterien müssen nicht in einer Referenz zusammengefasst
   sein, sondern können auch in Einzelreferenzen nachgewiesen werden. Der
   Maßstab der Vergleichbarkeit ist konkret zu benennen:
   o dass innerhalb von 4 h nach Probenahme des Abwassers am Ablauf der
   Grundwasserreinigungsanlage bzw. innerhalb von 24 h nach Probenahme der
   Grund- und
   Oberflächenwasserproben ein Mitteilung des Analysenergebnisses an die
   die anlagenbetreibende Firma (Zusendung per Mail) und den Auftraggeber
   erfolgt
   o Erklärung zur Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen im
   Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie
   die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sowie zur gemeinsamen
   Haftung unter Verwendung der Formblätter
   145 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten an derer Unternehmen
   146 Verpflichtungserklärung anderer Bieter für
   Teilleistungen/Kapazitäten
   Datenschutzerklärung
   Anlage 2 Eigenerklärung Bezug Russland
   Erklärung nach § 9 Abs. 4 bis 6 VgG M-V und Vereinbarung nach § 10 VgG
   M-V
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   durch DAkkS akkreditierte Labore
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Honorierung richtet sich nach dem Leistungsverzeichnis (s.
   Vertragsunterlagen).
   Der Vertrag wird auf Basis eines Leistungsverzeichnis und eines
   Vertrags nach Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz in Verbindung
   mit den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) geschlossen.
   Bewerbergemeinschaften müssen bei Beauftragung eine gesamtschuldnerisch
   haftende ARGE gem. §705 BGB mit bevollmächtigten Vertreter gründen und
   bis zur Abwicklung des Auftrages aufrechterhalten. Dazu ist eine ARGE-
   Erklärung abzugeben, in der auch die Leistungsabgrenzung innerhalb der
   ARGE dargestellt wird.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/10/2023
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 02/11/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   siehe wichtige Hinweise zum Teilnahmeantrag
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
   Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3855885165
   Fax: +49 3855884855817
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: kein Eintrag
   Ort: kein Eintrag
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   entsprechend der Regelungen in § 160 GWB
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt
   Greifswald
   Postanschrift: Am Gorzberg Haus 8
   Ort: Greifswald
   Postleitzahl: 17489
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/09/2023
References
   6. mailto:zvs@fm.sbl-mv.de?subject=TED
   7. https://www.sbl-mv.de/
   8. https://www.vergabe.rib.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/126563
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/126563
  11. https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=126563
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau