Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209245773687" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gabelstapler - DE-Munster
Gabelstapler
Dokument Nr...: 572402-2023 (ID: 2023092209245773687)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Munster: Gabelstapler
   2023/S 183/2023 572402
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: GEKA mbH
   Postanschrift: Humboldtstr. 110
   Ort: Munster
   NUTS-Code: DE938 Heidekreis
   Postleitzahl: 29633
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Beschaffung
   E-Mail: [6]vergabestelle@geka-munster.de
   Telefon: +49 5192/964-0
   Fax: +49 5192/964-249
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.geka-munster.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E52379571
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: GmbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BA 137046 Lieferung eines Elektro Gegengewichtsstapler mit
   Klammer-Dreh-Kippgerät
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   42415110 Gabelstapler
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Es wird ein neuer elektrischer Gegengewichtsstapler mit
   Klammer-Dreh-Kippgerät als Anbaugeräten beschafft. Der Stapler wird für
   den Betrieb der Plasmaanlage benötigt. Nur mit Hilfe des Staplers
   können die Schlacketöpfe gewechselt werden. Dies ist für den
   Plasmabetrieb ca. alle 8 Std. nötig. Des Weiteren müssen die Töpfe nach
   der Beprobung ausgeleert werden.
   - inklusive Lieferung, Aufbau, Inbetriebnahme, Einweisung und allen
   dazugehörenden Dokumenten / Dokumentationen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 350 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE938 Heidekreis
   Hauptort der Ausführung:
   GEKA mbH
   Humboldtstr. 110
   29633 Munster
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es wird ein neuer Slagpotstapler (elektisch) mit Anbaugeräten benötigt.
   Der Slagpotstapler wird für den Betrieb der Plasmaanlage benötigt. Nur
   mit Hilfe des Staplers können die Schlacketöpfe gewechselt werden, dies
   ist für den Plasmabetrieb ca. alle 8 Std. nötig. Des Weiteren müssen
   die Töpfe nach der Beprobung ausgeleert werden.
   - inklusive Lieferung, Aufbau, Inbetriebnahme, Einweisung und allen
   dazugehörenden Dokumenten / Dokumentationen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 350 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 14
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Auszug aus dem Handelsregister oder Gewerberegister
   Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit und Gesetzestreue nach §§ 123 124
   GWB
   Eigenerklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.
   833/2014
   -Die Belege dürfen nicht älter als 6 Monate sein.
   - Der Bieter wird vom weiteren Verfahren ausgeschlossen, sofern er die
   geforderten Erklärungen nicht vorlegt oder die aufgestellten
   Eignungskriterien nicht erfüllt. Die Vergabestelle behält sich vor,
   Erklärungen und sonstige Unterlagen, die mit dem Angebot einzureichen
   sind, gemäß § 56 VgV nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter auf
   Nachforderung besteht nicht.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzsamts
   - Eigenerklärung zur Einhaltung von Tariftreue und Einhaltung der
   gesetzlichen Bestimmungen zum Mindestlohngesetz
   - Eigenerklärung zur Verbindung mit anderen Unternehmen derselben
   Branche
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Hersteller- bzw. zertifizierter Händler-Erklärung
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/11/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Humboldtstraße 110, 29633 Munster
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Hiermit informieren wir Sie über die Einführung der elektronischen
   Rechnungsbearbeitung bei der GEKA mbH und die damit verbundenen
   Verpflichtungen zur elektronischen Rechnungsstellung an uns. Sie sind
   aufgrund des E-Rechnungs-Gesetzes vom 4. April 2017 (BGBI. l, 770 ff.)
   dazu verpflichtet, elektronische Rechnungen gemäß CEN-Norm 16931 ab dem
   27. November 2020 nur noch digital an die GEKA mbH zu versenden.
   1. Für die Übermittlung einer elektronischen Rechnung steht Ihnen die
   Nutzung der OZG-konforme- Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) unter
   xrechnung-bdr.de zur Verfügung. Hier können Sie eine Rechnung auf der
   Plattform erstellen oder eine vorhandene Rechnung hochladen.
   2. Ausgenommen von der Verpflichtung zur elektronischen
   Rechnungsstellung ab dem 27. November 2020 sind Rechnungen bis 1.000 
   netto. (§ 3 Absatz 3 der E-Rechnungs- Verordnung (E-RechV) ) Unter
   1.000 können Sie die Rechnungen elektronisch als PDF an
   [9]invoice@geka-munster.de (Voraussetzungen siehe unten) senden.
   3. Unsere Leitweg- ID lautet: 992-19518-12
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   Internet-Adresse: [11]www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gem. den Normen des GWB (1). Die Vergabekammer leitet ein
   Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Erreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/09/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@geka-munster.de?subject=TED
   7. http://www.geka-munster.de/
   8. https://www.subreport.de/E52379571
   9. mailto:invoice@geka-munster.de?subject=TED
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  11. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau