Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209253373790" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Diverse Hilfstätigkeiten für den Luftverkehr - DE-München
Diverse Hilfstätigkeiten für den Luftverkehr
Dokument Nr...: 572527-2023 (ID: 2023092209253373790)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-München: Diverse Hilfstätigkeiten für den Luftverkehr
   2023/S 183/2023 572527
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Sicherheitsgesellschaft am Flughafen München
   mbH
   Postanschrift: Terminalstraße Mitte 18
   Ort: München-Flughafen
   NUTS-Code: DE21B Freising
   Postleitzahl: 85356
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Vergabestelle@sgm-muc.de
   Telefon: +49 89/97590480
   Fax: +49 8997590516
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/14d3d294-9
   db0-44bb-9d53-052b813a15da
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/14d3d294-9
   db0-44bb-9d53-052b813a15da
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: PRIVATRECHTLICHE GESELLSCHAFT DES FREISTAATS BAYERN
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: LUFTSICHERHEIT
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Einweisung von Fluggästen an SGM-Kontrollbereichen am Flughafen München
   Referenznummer der Bekanntmachung: EW-2024
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   63730000 Diverse Hilfstätigkeiten für den Luftverkehr
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Einweisung von Fluggästen an Kontrollbereichen der
   Sicherheitsgesellschaft am Flughafen München mbH (SGM)
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   63730000 Diverse Hilfstätigkeiten für den Luftverkehr
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21B Freising
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Einweisung von Fluggästen an Kontrollbereichen der
   Sicherheitsgesellschaft am Flughafen München mbH (SGM) am Flughafen
   München.
   Geschätztes Stundenvolumen während des Sommerflugplans 2024 (April bis
   Oktober 2024) 3.400 Stunden pro Woche, während des Winterflugplans
   2024/2025 (November 2024 bis März 2025) 2.900 Stunden pro Woche.
   Das eingesetzte Personal benötigt eine Zutrittsberechtigung inklusive
   Zuverlässigkeitsüberprüfung und Schulung nach Luftsicherheitsgesetz
   (LuftSiG). Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse der Einsatzkräfte wie
   auch die gesundheitliche Eignung sowie volle physische und psychische
   Belastbarkeit werden vorausgesetzt; das Mindestalter liegt bei 18
   Jahren.
   Ausführliche Informationen sh. Ziffer I. der Vergabeunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2024
   Ende: 31/03/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   dreimalige Verlängerungsoption um jeweils zwölf Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Angebot sind einzureichen:
   - Eignungsnachweis mittels Eigenerklärung per Vordruck in den
   Vergabeunterlagen
   - Erklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus
   ausbeuterischer Kinderarbeit
   - Schutzerklärung gemäß Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung
   vom 29.10.1996 Nr. 476-2-151
   - Bestätigung der Kenntnisnahme des Auszugs aus dem Gesetz zur
   Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung
   Alle vorgenannten Vorlagen siehe Ziffer V. der Vergabeunterlagen.
   Nach separater Aufforderung ('engere Wahl') sind einzureichen:
   - Handelsregister-Eintrag oder gleichwertige Bescheinigung einer
   Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Landes, in dem der Bieter
   ansässig ist (nicht älter als drei Monate)
   - Berufsregister-Eintrag nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes,
   in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als drei Monate)
   - Versicherung bei der Berufsgenossenschaft (Bieter, die ihren Sitz
   nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, legen eine Bescheinigung
   des für sie zuständigen Versicherungsträgers vor.)
   - Nachweis über steuerliche Unbedenklichkeit (nicht älter als sechs
   Monate)
   - Nachweis über pflichtgemäße Abgabe der Sozialversicherungsbeiträge
   (nicht älter als sechs Monate)
   - Auszug aus dem Bundeszentralregister oder eine gleichwertige
   Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des
   Herkunftslandes (im Original und nicht älter als drei Monate)
   Näheres sh. Vergabeunterlagen Ziffer II. Punkt 3.
   Entsprechende, durch Präqualifizierungsverfahren erworbene
   Eignungsnachweise werden alternativ zugelassen.
   Bei Bietergemeinschaften ist die Vorlage der Nachweise und Erklärungen
   von jedem Einzelmitglied erforderlich.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind einzureichen:
   - Eigenerklärung per Vordruck in den Vergabeunterlagen inkl. Angaben zu
   Umsatzzahlen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
   - Erklärung zum Bezug zu Russland gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU)
   2022/576
   - Bei Bietergemeinschaften die Erklärung entsprechend Ziffer II. Punkt
   6 der Vergabeunterlagen, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft
   im Auftragsfall erklärt ist, in der angegeben ist, aus welchem Grund
   die Bietergemeinschaft gebildet wird, in der alle Mitglieder aufgeführt
   sind und der für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags
   bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, in der Art und Umfang des
   jeweiligen Leistungsteils des einzelnen Mitglieds angegeben ist, wonach
   der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber
   rechtsverbindlich vertritt, wonach der bevollmächtigte Vertreter
   berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied
   Zahlungen anzunehmen und dass alle Mitglieder für die Vertragserfüllung
   als Gesamtschuldner haften.
   Nach separater Aufforderung ('engere Wahl') sind einzureichen:
   - Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung oder eine
   vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU (während der
   gesamten Vertragslaufzeit mind. 2,0 Mio. Euro für Personenschäden und
   mind. 2,0 Mio. Euro für Sachschäden; zusätzlich Angabe der
   Deckungssumme bei reinen Vermögensschäden)
   Näheres sh. Vergabeunterlagen Ziffer II. Punkt 3.
   Entsprechende, durch Präqualifizierungsverfahren erworbene
   Eignungsnachweise werden alternativ zugelassen.
   Bei Bietergemeinschaften ist die Vorlage der Nachweise und Erklärungen
   von jedem Einzelmitglied erforderlich.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind einzureichen:
   - Eigenerklärung per Vordruck in den Vergabeunterlagen inkl. Benennung
   von Referenzen über die vertragskonforme Ausführung vergleichbarer
   Leistungen, insbesondere im Bereich der Luftsicherheit an deutschen
   Flughäfen, innerhalb der letzten drei Jahre.
   - Angaben des Bieter über
   a) das Konzept zur Auftragsdurchführung sowie die Maßnahmen des
   Unternehmens zur Sicherstellung der Leistungsqualität im Hinblick auf
   eine reibungslose Auftragserfüllung (Regelung Pausenvertretung, Ersatz
   bei Ausfall von Einsatzkräften etc.)
   b) die Ausführung von vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten
   drei Jahre (Projektbeschreibungen)
   c) die durchschnittliche Zahl der bei ihm innerhalb der letzten drei
   Jahre pro Jahr beschäftigten Arbeitskräfte, ggf. gegliedert nach
   Berufsgruppen, zuzüglich Angabe des Mitarbeiteranteils mit
   abgeschlossener Zuverlässigkeitsüberprüfung durch
   Luftsicherheitsbehörden bzw. vergleichbarer Sicherheitsüberprüfung
   durch sonstige Sicherheitsbehörden und Angabe des Zeitpunkts der
   Überprüfung
   d) die Personalfluktuation in den letzten drei Jahren in Prozent als
   auch in absoluten Zahlen mit separater Ausweisung der
   Personalfluktuation im Bereich der Luftsicherheit
   e) die Anzahl der für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Mitarbeiter
   f) das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene Personal (Namen der
   Personen und berufliche Qualifikation)
   g) die Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrung des Einsatzkoordinators
   h) die Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrung der einzusetzenden
   Mitarbeiter, wobei gleichzeitig zu bestätigen ist, dass das
   einzusetzende Personal zur Zeit der Ausführung der Leistung zur
   Verfügung stehen wird.
   Bieter, die in den vergangenen drei Jahren Aufgaben im Bereich der
   Luftsicherheit an deutschen Flughäfen wahrgenommen haben, teilen die
   sie betreffenden Bewertungen und Ergebnisse von
   Sicherheitsüberprüfungen im Rahmen nationaler und internationaler
   Sicherheitsaudits mit und geben an, in welchem Unternehmen ihre
   Einsatzkräfte ausgebildet wurden.
   Näheres sh. Vergabeunterlagen Ziffer II. Punkt 3.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/11/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 07/11/2023
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Zur Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   - Ausführliches Mitarbeiteranforderungsprofil sh. Vergabeunterlagen
   Ziffer I.II Ausführungsbeschreibung Punkt 3.
   - Zwingend für den Einsatz erforderlich sind Flughafenausweis für den
   nichtöffentlichen Bereich inkl. Zuverlässigkeitsüberprüfung sowie
   entsprechende Schulungen (sh. Vergabeunterlagen Ziffer I.II
   Ausführungsbeschreibung Punkt 4 und Punkt 5).
   - Fragen in der Phase der Angebotserstellung ausschließlich in Textform
   bis spätestens 22.10.2023.
   - Die Vergabeunterlagen sind kostenfrei und ausschließlich über das
   Vergabeportal der Deutschen eVergabe erhältlich. Eine Registrierung der
   Bieter ist nicht vorgeschrieben, jedoch sind die Bieter selbst dafür
   verantwortlich, über den aktuellen Stand der Unterlagen informiert zu
   sein. Die Registrierung wird daher empfohlen, damit die ausschreibende
   Stelle Informationen oder Änderungen übermitteln kann.
   - Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über die
   Vergabeplattform der Deutschen eVergabe möglich. Der 'Projekt-Safe' der
   Vergabeplattform ist ein gesicherter Speicherbereich und ein nach außen
   vollständig geschütztes System; elektronische Angebote sind vor
   unberechtigtem, fremdem Zugriff geschützt. Für die Teilnahme am
   Verfahren wird ein internetfähiges Gerät (bspw. Computer, Tablet oder
   Smartphone) benötigt mit Webbrowser in aktueller Version sowie einem
   Internetzugang. Unter
   [11]https://service.deutsche-evergabe.de/kb/a3/welche-technischen-vorau
   ssetzungen-werden-empfohlen.aspx empfiehlt die Deutsche eVergabe zur
   Nutzung des Vergabeportals folgende Einstellungen: JavaScript muss
   aktiviert sein, Cookies müssen erlaubt sein (insbesondere
   Sitzungscookies), Pop-ups müssen erlaubt sein (insbesondere für die
   Nutzung des Angebotsassistenten).
   - Anzubieten sind ausschließlich Leistungen der ausgeschriebenen Art
   und Qualität.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]Vergabekammer.Suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   - Rügen von Verstößen gegen die Vergabevorschriften sind entsprechend
   den in § 160 Abs. 3 GWB genannten Fristen innerhalb von zehn
   Kalendertagen an die SGM (Sicherheitsgesellschaft am Flughafen München
   mbH), Zentrales Sachgebiet Vergabewesen, zu richten. Von dort wird in
   Textform mitgeteilt, ob der Rüge abgeholfen wird.
   - Wird der Rüge nicht abgeholfen, so ist innerhalb von 15 Kalendertagen
   (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) nach Zugang der Mitteilung ein Antrag auf
   Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens bei der Vergabekammer Südbayern
   zulässig.
   - Gegen die Entscheidung der Vergabekammer ist innerhalb einer
   Beschwerdefrist von zwei Wochen die sofortige Beschwerde zum
   Oberlandesgericht München, Vergabesenat, zulässig. Die sofortige
   Beschwerde ist auch zulässig, wenn die Vergabekammer über einen
   Nachprüfungsantrag nicht innerhalb der Frist des § 167 Abs. 1 GWB
   entschieden hat.
   Siehe dazu auch Ziffer II. Punkt 15 der Vergabeunterlagen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2023
References
   6. mailto:Vergabestelle@sgm-muc.de?subject=TED
   7. https://www.deutsche-evergabe.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/14d3d294-9db0-44bb-9d53-052b813a15da
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/14d3d294-9db0-44bb-9d53-052b813a15da
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. https://service.deutsche-evergabe.de/kb/a3/welche-technischen-voraussetzungen-werden-empfohlen.aspx
  12. mailto:Vergabekammer.Suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau