Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209261473898" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen - DE-Nürnberg
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Dokument Nr...: 572664-2023 (ID: 2023092209261473898)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Nürnberg: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
   2023/S 183/2023 572664
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg
   Postanschrift: Bucher Str. 30
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 90408
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]fbt@stbaer.bayern.de
   Telefon: +49 9113507198
   Fax: +49 9113507294
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.vergabe.bayern.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.bayern.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/1/tenderId/251159
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/251159
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter:
   [11]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/251159
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Hochbau
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fachplanung Technische Ausrüstung - NSA, 3D-Modellierung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 23D0487
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und
   elektrotechnische Gebäudeanlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die FAU Erl.-Nbg. ist mit rund 40.000 Studenten die drittgrößte
   Universität in Bayern u. auf div. Standorte in Erl. sowie Nbg.
   verteilt.
   Das best. Gebäude des Chemikum 1.BA - Organische Chemie (OC) und
   Pharmazeutische Chemie (PC) - im Südgelände Erlangens wird ergänzt
   durch den Neubau des Chemikum, 2. BA. Dieser dient der Forschung und
   Lehre des Departments Chemie und Pharmazie der Naturwissenschaftlichen
   Fakultät sowie dem Department Fachdidaktik mit den Lehrstühlen u.
   Einheiten: Der geplante Neubau als 2.BA schließt östlich an das
   zentrale Forum des Chemikums 1.BA an und nimmt im heterogenen Umfeld
   der benachbarten Universitätsgebäude im östl. Bereich Richtung
   Nikolaus-Fiebiger-Str. die Gebäudeflucht des Biologikums, nördlich
   gelegen, auf. Das massive Volumen des 2.BA gliedert sich in vier Kuben
   (Bauteile A bis D). Diese Grundstruktur, basierend auf dem
   hocheffizienten flexiblen Labormodul, ist zentral axial von Nord nach
   Süd über die mittig gelegenen Erschließungsebenen, verbunden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 500 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Erlangen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Laborplanung umfasst zum großen Teil den Ausstattungsstandard für
   ein hochtechnisiertes Hochschulgebäude. Der Umfang ist weitestgehend
   über die Vorplanung (Lp2) definiert orgegeben.
   KG 470
   Praktikums- und Forschungslabore (überwiegend S2-Labore), Sonderlabore
   (Radionuklidla-bor), Laborlagerräume, Gasflaschen- und
   Chemikaliensicherheitsschränke, Medienver- und Entsorgung innerhalb der
   Labormöbelzeilen, dezentrale Versorgung mit technischen Ga-sen/Vakuum.
   Dezentrale chem. Ver- und Entsorgungseinrichtungen, dezentrale
   Neutralisati-onsanlagen, dezentrale/zentrale Gaswarnanlage. Integration
   der laborseitigen Abluftvolu-menstromregler in die Raumregelung
   Lüftung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Auftragsbezogenes Organisationskonzept /
   Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung
   / Gewichtung: 50
   Preis - Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1 500 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 18/12/2023
   Ende: 28/11/2031
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   stufenweise Beauftragung
   Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung, zunächst
   für die Leistungsstufe 1C, nach Freigabe erfolgt die Weiterbeauftragung
   weiterer Leistungsstufen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106)
   aufgelistet:
   Eignungskriterien - siehe Link
   [12]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=251159
   Direkter Link zu den Auftragsunterlagen  siehe Link
   [13]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/251159
   Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann
   teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1
   nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die
   natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder
   verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die
   entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen
   Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des
   Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die
   fachlichen Voraussetzungen dann,
   a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik
   Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen
   Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen
   aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG
   (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
   b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre
   Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
   Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der
   Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung
   verantwortlichen Personen durch Nachweis
   - der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (z. B.
   Ingenieur)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106)
   aufgelistet:
   Eignungskriterien - siehe Link
   [14]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=251159
   Direkter Link zu den Auftragsunterlagen  siehe Link
   [15]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/251159
   Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit sind die spezifischen
   Jahresgesamtumsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren. Es wird ein Mindestjahresumsatz von 820.000 Euro
   brutto gefordert.
   Zur Nachweisführung genügt die Eintragung in der Eigenerklärung.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106)
   aufgelistet:
   Eignungskriterien - siehe Link
   [16]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=251159
   Direkter Link zu den Auftragsunterlagen  siehe Link
   [17]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/251159
   1. Referenzen für vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren
   (Fertigstellung innerhalb der letzten 5 Jahre ab Tag der
   Veröffentlichung).
   Es sind drei Referenzen abzugeben. Jedes der folgenden Mindestkriterien
   a), b) und c) muss in mindestens einer Referenz erfüllt sein:
   a) Projekt mit anrechenbare Kosten Labortechnik (KG470), in , brutto:
   mindestens: 5 Mio  brutto
   b) Ähnliche nutzungspezifische Maßnahme: hochinstalliertes naturwiss.
   Institutsgebäude
   c) Erfahrung der Projektabwicklung im öffentlichen Auftragswesen
   2. Anzahl fester technischer Fachkräfte, jeweils in den Jahren, 2022,
   2021 und 2020 sowie
   aktuell. Es ist eine Mindestanzahl der jährlichen Beschäftigten von 14
   gefordert (umgerechnet in Vollzeitstellen).
   3. Berufserfahrung der Fachkräfte: Es ist mindestens die nachfolgende
   Berufserfahrung gefordert
   (Mindestkriterium):
   - Projektleiter (z.B. Dipl.-Ing. oder gleichwertig): mind. 3 Jahre
   - Stellv. Projektleiter (z.B. Dipl.-Ing.oder gleichwertig): mind. 3
   Jahre
   - Bauleiter (z.B. Dipl. Ing. oder gleichwertig): mind. 3 Jahre
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Ingenieur gem. der RL 2005/36/ EG
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
   [18]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/251159
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Nur Vertreter des Auftraggebers.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
   vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den
   Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
   - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
   - gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
   - gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
   Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform
   ([19]www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt.
   Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen
   Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
   Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über
   die Vergabeplattform ([20]www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in
   Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten
   Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen.
   Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter,
   der die Erklärung abgibt, erkennbar sein.
   Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder
   qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich.
   Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die
   Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw.
   Fragen-Antworten zu verwenden.
   Nicht fristgerecht eingereichte Angebote , schriftliche (in Papierform
   eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht
   berücksichtigt.
   Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angeboten auf der
   Vergabeplattform ([21]www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter:
   [22]http://meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot_abgeben.html
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der
   Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
   vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
   hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg
   Postanschrift: Bucher Str. 30
   Ort: Nürnberg
   Postleitzahl: 90408
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 9113507198
   Fax: +49 9113507294
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/09/2023
References
   6. mailto:fbt@stbaer.bayern.de?subject=TED
   7. https://www.vergabe.bayern.de/
   8. https://www.vergabe.bayern.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251159
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251159
  11. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251159
  12. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=251159
  13. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251159
  14. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=251159
  15. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251159
  16. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=251159
  17. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251159
  18. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251159
  19. http://www.vergabe.bayern.de/
  20. http://www.vergabe.bayern.de/
  21. http://www.vergabe.bayern.de/
  22. http://meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot_abgeben.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau