(1) Searching for "2023092209270374090" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Mit Entwicklungsprojekten verbundene Verwaltungsdienstleistungen - DE-Halberstadt
Mit Entwicklungsprojekten verbundene Verwaltungsdienstleistungen
Dokument Nr...: 572855-2023 (ID: 2023092209270374090)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Halberstadt: Mit Entwicklungsprojekten verbundene Verwaltungsdienstleistungen
2023/S 183/2023 572855
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Harz - Fachdienst Zentrale
Vergabestelle
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 42
Ort: Halberstadt
NUTS-Code: DEE09 Harz
Postleitzahl: 38820
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachdienst Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@kreis-hz.de
Telefon: +49 3941-59704237
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.kreis-hz.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538272
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538272
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe des LEADER-Managements einschl. Sensibilisierung für die LAG
"Harz"
Referenznummer der Bekanntmachung: LO 103/23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
75112100 Mit Entwicklungsprojekten verbundene
Verwaltungsdienstleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe des LEADER-Managements
einschließlich Sensibilisierung für die LAG "Harz"
In Abstimmung mit der LAG "Harz" beabsichtigt der Landkreis Harz im
Rahmen eines offenen Verfahrens gemäß § 15 VgV und auf der Grundlage
der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von
Management, Sensibilsierung und Betreiben einer Lokalen Aktionsgruppe
im Zusammenhang mit der Umsetzung lokaler Entwicklungsstrategien im
Rahemen von LEADER und CLLD in Sachsen-Anhalt in der Förderperiode 2021
bis 2027 (Richtlinie EFRE LAG vom 23.05.2023) das LEADER-Management,
einschl. Sensibilisierung an einen externen Dienstleister zu vergeben.
Das LEADER-Management soll der Unterstützung der LAG "Harz" bei der
Umsetzung der in 2022 erarbeiteten gleichnamigen LES innerhalb der
LEADER/CLLD-Förderperiode 2021 bis 2027 dienen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 836 134.45 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE09 Harz
Hauptort der Ausführung:
Gebiet der LAG "Harz"
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe des LEADER-Managements
einschließlich Sensibilisierung für die LAG "Harzd"
In Abstimmung mit der LAG "Harz" beabsichtigt der Landkreis Harz im
Rahmen eines offenen Verfahrens gemäß § 15 VgV und auf der Grundlage
der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von
Management, Sensibilsierung und Betreiben einer Lokalen Aktionsgruppe
im Zusammenhang mit der Umsetzung lokaler Entwicklungsstrategien im
Rahemen von LEADER und CLLD in Sachsen-Anhalt in der Förderperiode 2021
bis 2027 (Richtlinie EFRE LAG vom 23.05.2023) das LEADER-Management,
einschl. Sensibilisierung an einen externen Dienstleister zu vergeben.
Das LEADER-Management soll der Unterstützung der LAG "Harz" bei der
Umsetzung der in 2022 erarbeiteten gleichnamigen LES innerhalb der
LEADER/CLLD-Förderperiode 2021 bis 2027 dienen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 836 134.45 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption gemäß Leistungsbeschreibung, sofern die
Voraussetzungen diesbezüglich vorliegen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
siehe Formblatt 216 (Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden
Unterlagen)
Das LEADER-Management soll aus insgesamt 2,5 Vollzeitäquivalenten (VZÄ)
bestehen, davon 1,5 VZÄ als qualifiziertes LEADER-Management und 1 VZÄ
als Verwaltungsassistenz/technische Mitarbeit.
Um als qualifizierte LEADER-Manager*in zur Unterstützung für die LAG
arbeiten zu können, müssen die Personen über folgende Kompetenzen und
Fähigekietn (gem. RiLi EFRE LAG verfügen:
- Fachhochschul-/Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss (z.B.
Angestellten- bzw. Beschäftigtenlehrgang II) und entsprechende
Tätigkeit oder
- es müssen mindestens zwei der drei weiteren Kriterien erfüllt sein:
1. Berufserfahrung, in der tätigkeitsbezogene Fachkompetenz in
Verbindung mit einschlägigen Qualifikationen erworben wurde, die mit
entsprechend fachlich anspruchsvolleren oder eigenverantwortlich
wahrgenommenen Aufgaben verbunden ist
2. Tätigkeit ist maßgeblich von wissenschaftlichen, Lehr-, Schulungs-
oder Ausbildungsaufgaben geprägt
3. Leitungsverantwortung für kleine, untergeordnete Einheiten.
Die entsprechenden personifizierten Nachweise zu Kompetenzen und
Fähigkeiten sind mit dem Angebot vorzulegen. Auch das Personal der
Verwaltungsassistenz/technische Mitarbeit muss für diese Tätigkeit
nachweislich geeignet sein.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
siehe Formblatt 216 (Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden
Unterlagen)
- Darstellung der geplanten Aufgabenumsetzung
- Darstellung der Organisationsstruktur und Zusammensetzung des
geplanten Projekttemas sowie Angabe zur örtlichen Verfügbarkeit des
geplanten Projektteams
- Nachweis der erforderlichen Qualifikation und/oder praktischen
Erfahrungen und Kenntnisse des geplanten Projektteams (Nachweise aus
den letzten 5 Jahren)
- Nachweis umfassender regionaler Kenntnisse zum LAG Gebiet (Nachweise
aus den letzten 10 Jahren)
- Präsentation zur Aufgabenumsetzung
- Detaillierte Darstellung und Zusammensetzung der Kosten sowie
entsprechender Fianzplan
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
siehe Formblatt 216 (Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden
Unterlagen)
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/10/2023
Ortszeit: 11:00
Ort:
rein elektronisches Submissionsverfahren
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
es sind keine Personen zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Maßnahme wird ausgeschrieben unter dem Vorbehalt eines
rechtskräftigen Zuwendungsbescheides zum Leadermanagement.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: E.-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Salle)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345-5141529
Fax: +49 345-5141115
Internet-Adresse: [11]http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1. Gemäß § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit
eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden
kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit
des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach
Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung
der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union 30 kalendertage
nach dieser Veröffentlichung.
2. Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß § 160 Abs. 3 GWB:
"Der (Nachprüfungs) Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/09/2023
References
6. mailto:vergabestelle@kreis-hz.de?subject=TED
7. http://www.kreis-hz.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538272
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538272
10. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED
11. http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|