Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209270974119" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Maschinen und Geräten - DE-Potsdam
Installation von Maschinen und Geräten
Industrielle Maschinen
Wärmepumpen
Bau von Wärmeübertragungsanlagen
Bau von Heizzentralen
Bau von geothermischen Kraftwerken
Heizanlage
Reparatur und Wartung von Maschinen
Dokument Nr...: 572863-2023 (ID: 2023092209270974119)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Potsdam: Installation von Maschinen und Geräten
   2023/S 183/2023 572863
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Energie und Wasser Potsdam GmbH
   Nationale Identifikationsnummer: DE138406802
   Postanschrift: Steinstraße 101
   Ort: Potsdam
   NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 14480
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Technischer Einkauf
   E-Mail: [6]einkauf@ewp-potsdam.de
   Telefon: +49 331661-1601
   Fax: +49 331661-1603
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.ewp-potsdam.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA
   6FY6/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA
   6FY6
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: GmbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: kommunales Versorgungsunternehmen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Energiezentrale B104, Los 4 Wärmepumpen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 230901_EWP_TF_201
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   51500000 Installation von Maschinen und Geräten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Energie und Wasser Potsdam GmbH plant die Errichtung einer
   Energiezentrale zur Versorgung eines Nahwärmenetzes mit Wärme aus
   Tiefengeothermie. Die Energiezentrale soll zwei baugleiche
   Wärmepumpenkaskaden zur Nutzbarmachung der Tiefengeothermie,
   Nebenaggregate für Wärmegewinnung und -ausspeisung sowie Elektro-, MSR-
   und Lüftungsanlagen enthalten. Hinzu kommt ein Fernwärmeanschluss zur
   Besicherung der Wärmeerzeugung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   42000000 Industrielle Maschinen
   42511110 Wärmepumpen
   45232142 Bau von Wärmeübertragungsanlagen
   45251200 Bau von Heizzentralen
   45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken
   45232141 Heizanlage
   50530000 Reparatur und Wartung von Maschinen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bebauungsplan Nr. 104 "Heinrich-Mann-Allee/Kolonie Daheim
   Heinrich-Mann-Allee 14473 Potsdam
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftragsgegenstand ist die Lieferung und Montage einer
   Wärmepumpenkaksade bzw. der Teilanlage iKWK1 (Titel 01), bestehen aus
   Wärmepumpen inkl. Nebenaggregaten (Steuerung, Feldgeräte,
   Zubringerpumpen, 3-Wege-Ventile, etc.) und Schalldämmgehäuse (optional,
   wenn erforderlich). Der Bieter konfiguriert die Wärmepumpenkaskade
   gemäß den vorgegebenen Betriebs- und Aufstellparametern in der
   Leistungsbeschreibung selbst. Der Bieter kann die Anzahl der
   Wärmepumpen reduzieren, wenn die vorgegebenen Parameter eingehalten
   werden. Die Leistung beinhaltet zusätzlich Baustelleneinrichtung, Werk-
   und Montageplanung, Inbetrieb- und Abnahme, technische Dokumentation,
   Wartungsverträge sowie Generalinstandsetzung. Die zwei
   Wärmepumpenkaskaden bestehen aus einer Nieder- (NT-) und einer
   Hochtemperaturstufe (HT-Stufe). Die NT-Stufe versorgt das Nahwärmenetz
   stufenlos, die HT-Stufe speist thermische Überschüsse leistungsgeregelt
   in das Fernwärmeprimärnetz aus. Die Anzahl der Wärmepumpen ist vom
   Bieter festzulegen, beträgt aber max. 5 (3 x NT, 2 x HT). Die
   Wärmepumpenkaskaden bilden jeweils den regenerativen Anteil einer
   innovativen KWK-Anlage (Teilanlage iKWK1 und iKWK2). Die Teilanlagen
   sollen nacheinander errichtet werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/11/2023
   Ende: 07/09/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Zusätzlich zum Auftragsgegenstand "Teilanlage 1 iKWK1" kann ein Angebot
   für die Teilanlage 2 iKWK2 (Titel 2) abgegeben werden. Deren Errichtung
   ist spätestens für das Jahr 2026 avisiert, sodass das Angebot für
   Teilanlage iKWK2 eine Preisgleitklausel beinhalten kann. Die Wertung
   anhand der angegebenen Kriterien erfolgt separat für Titel 1 und 2. Der
   Auftraggeber behält sich eine titelweise Vergabe vor. Die Abgabe eines
   bezuschlagungsfähigen Angebotes für Titel 2 führt nicht automatisch zum
   rechtlichen Anspruch auf Ausübung der Leistung.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Nebenangebote sind nur zulässig, wenn damit die Vorgaben und
   Randbedingungen für die jeweilige Teilanlage eingehalten werden.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Als Eigenerklärung vorzulegen (gemäß Formblatt 124):
   - Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes
   oder Wohnsitzes des Unternehmens,
   - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
   abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich
   das Unternehmen in Liquidation befindet,
   - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt,
   - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
   erfüllt ist,
   - Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft
   angemeldet hat.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie müssen gesamtschuldnerisch
   haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Die
   Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern
   unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben,
   - in der alle Mitglieder mit Namen und Adressen benannt sind,
   - in der ein bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist,
   - wonach der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
   Auftraggeber im Vergabeverfahren und für den Fall der Auftragserteilung
   bei der Vertragsdurchführung rechtsverbindlich vertritt,
   - mit der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
   wird,
   - wonach alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   (1) Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des
   Herkunftslandes. Dokumente in anderer Sprache sind beglaubigte
   Übersetzungen ins Deutsche beizufügen.
   (2) Die Vergabe erfolgt unter Berücksichtigung der Regelungen des
   Brandenburgischen Gesetzes über Mindestanforderungen für die Vergabe
   von öffentlichen Aufträgen (Brandenburgisches Vergabegesetz -BbgVergG)
   in der aktuellsten Fassung
   (3) Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie schriftlich bis
   spätestens zum 10.10.2023, bis 10.00 Uhr über die Plattform
   "Vergabemarktplatz Brandenburg" gestellt werden. Eine Beantwortung
   gestellter Fragen erfolgt ebenfalls ausschließlich schriftlich über
   diese Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
   (4) Der Nachweis der Eignung ist nach § 42 VgV zu führen. Dieser
   Nachweis kann mit der Eintragung in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.(Präqualifikationsverzeichnis)
   erfolgen und umfasst die Erklärungen und Angaben gemäß Ziffer
   III.1.1),III.1.2) und III.1.3). Die Eintragung in ein gleichwertiges
   Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweiszugelassen. Nicht
   präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem
   Angebot das ausgefüllte Formblatt VHB 124 Eigenerklärungen zur Eignung
   vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt VHB 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen
   Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
   gesondertem Verlangen des Auftraggebers vorzulegen.
   (5) Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
   Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist der Leistungsanteil, der an andere
   Unternehmen untervergeben werden soll, mit Angebotsabgabe zu benennen.
   Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen
   des Auftraggebers die anderen Unternehmen zu benennen. Für die anderen
   Unternehmen ist gleichzeitig die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder ist gleichzeitig eine
   Eigenerklärung gemäß dem Formblatt VHB124 Eigenerklärung zur Eignung
   (diese umfasst die Erklärungen und Angaben gemäß Ziffer III.1.1,
   III.1.2) undIII.1.3) vorzulegen. Zusätzlich ist eine
   Verpflichtungserklärung des/der anderen Unternehmen(s) einzureichen.
   (6) Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und
   finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer III.1.2) sowie technischen
   und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer III.1.3) auf die
   Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind diese Unternehmen mit
   Angebotsabgabe zu benennen und ist für diese Unternehmen mit
   Angebotsabgabe der Nachweis der Eignung nach § 42 VgV zu führen. Dieser
   Nachweis kann mit der Eintragung in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen und umfasst die Erklärungen und
   Angaben gemäß Ziffer III.1.1),III.1.2) und III.1.3). Die Eintragung in
   ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als
   Nachweiszugelassen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum
   Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt VHB 124
   Eigenerklärungen zur Eignung vorzulegen. Zusätzlich ist mit
   Angebotsabgabe eine Verpflichtungserklärung des/der anderen
   Unternehmen(s) einzureichen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl,
   sind die im Formblatt VHB 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen
   Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
   gesondertem Verlangen des Auftraggebers vorzulegen.
   (7) Jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat die geforderten
   Erklärungen und Nachweise bezüglich der Eignung gesondert vorzulegen.
   (8) Das Formblatt VHB 124 Eigenerklärungen zur Eignung wird den
   Vergabeunterlagen beigefügt.
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YAA6FY6
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 331866-1610
   Fax: +49 331866-1652
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2023
References
   6. mailto:einkauf@ewp-potsdam.de?subject=TED
   7. http://www.ewp-potsdam.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA6FY6/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA6FY6
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau