(1) Searching for "2023092209273374218" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse - DE-Düsseldorf
Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Beratungsdienste von Ingenieurbüros
Technische Studien
Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Stadtplanung
Technische Analysen oder Beratung
Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle
Dokument Nr...: 572922-2023 (ID: 2023092209273374218)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Düsseldorf: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
2023/S 183/2023 572922
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Starke Projekte GmbH
Postanschrift: Fritz-Vomfelde-Straße 10
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40547
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@starke-projekte.nrw
Telefon: +49 211/5423481-0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.baulandleben.nrw/starke-projekte
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3Y1ECHDC4X/doc
uments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3Y1ECHDC4X
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Merzenich, Bürgewald; Zukunftsbeitrag Wasser(-wirtschaft)
Referenznummer der Bekanntmachung: SP23-029
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Es soll ein ambitioniertes und kreatives fachplanerisches Zukunftsbild
für die Transformation des Ortes Morschenich-Alt/Bürgewald als Ort der
Zukunft entwickelt werden. Gesucht wird ein "Themenpate", welcher einen
Fachbeitrag zum Thema Wasser(-wirtschaft) im "Dorf der Zukunft" leistet
und diesen im Rahmen von zwei Zukunftswerkstätten mit weiteren
Expertinnen und Experten weiterentwickelt. Schließlich soll der
Fachbeitrag Wasser(-wirtschaft) zusammen mit den Fachbeiträgen zu den
Themen Mobilität und Verkehr sowie Energie in einem innovativen
fachplanerischen Zukunftsbild zusammengeführt werden und als
fachplanerische Grundlage für eine städtebauliche Ausarbeitung dienen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
71335000 Technische Studien
71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im
Ingenieurwesen
71410000 Stadtplanung
71621000 Technische Analysen oder Beratung
71800000 Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA26 Düren
Hauptort der Ausführung:
Gemeinde Merzenich Ellener Straße 34 52399 Merzenich
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
- Vorbereiten zweier fachplanerischer Innovationsinputs bezogen auf das
Thema Wasser(-wirtschaft) (für das Dorf der Zukunft) mit Fokus auf
innovative, kreative, ambitionierte und experimentelle Ansätze;
- Aktive Teilnahme an und Präsentation von Ergebnissen in zwei
ganztägigen Fachwerkstätten;
- Einarbeitung von Feedback in den eigenen Beitrag im Anschluss an die
Fachwerkstätten
- Verschneidung des behandelten Themas mit weiteren fachplanerischen
Themen aus anderen städtebaulichen Fachbereichen und konzeptionelle
Zuarbeit für ein gesamtheitliches Zukunftsbild für ein "Dorf der
Zukunft";
- optional Besetzung eines begleitenden Fachgremiums für den Masterplan
Bürgewald (Gemeinde Merzenich)
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 3
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Punktevergabe gemäß Eignungsmatrix; bei Punktgleichheit entscheidet das
Los.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/10/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 09/11/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, die Ausführung des
Auftrages in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern
anzutragen, die im Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares
Angebot abgegeben haben, wenn der zuvor beauftragte Auftragnehmer wegen
Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt.
Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist
einzureichen. Teilnahmeanträge/Angebote, die verspätet eingehen, können
nicht berücksichtigt werden.
Fragen werden ausschließlich über diese Vergabeplattform beantwortet.
Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail
können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung
nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle
Bewerber/Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter
Form allen Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt.
Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches
Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen
ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der
Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder
über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet
werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei
Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der
Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss.
Für die Abgabe von Teilnahmeanträgen weisen wir ausdrücklich auf
Folgendes hin:
Die Plattform e-vergabe ([10]https://www.evergabe-online.de) zur
Kommunikation mit den Ausschreibungsservern der Europäischen Union (TED
- Tenders Electronic Daily) wird aufgrund eines Wartungsfensters für
die Einspielung sogenannter eForms zwischen dem 16.10. und 24.10.2023
nur eingeschränkt erreichbar sein! Dies wurde in der vorliegenden
Ausschreibung insofern berücksichtigt, als dass die Frist für die
Abgabe von Teilnahmeanträgen bis zum 27.10., 09:00 Uhr möglich ist. Da
Verbindungsausfälle während des o.g. Wartungsfensters mit dem Portal
e-Vergabe aus Sicht der Vergabestelle nicht ausgeschlossen werden
können, bitten wir Sie, Ihre Anträge möglichst vor dem 16.10. oder nach
dem 24.10.2023 einzureichen, um einen möglichen Verlust von Daten und
Unterlagen zu vermeiden.
Sollte es aus organisatorischen Gründen unvermeidbar sein, dass Sie
Ihren Antrag im Zeitraum vom 16.10. bis 23.10.2023 einreichen, bitten
wir eindringlich darum, zu überprüfen, dass eine systemseitige
Bestätigung für das Hochladen Ihrer Bewerbung angezeigt wird. Im
Zweifelsfall ist eine Bildschirmaufnahme ("Screenshot") nach der
erfolgten Abgabe über das Vergabeportal zu empfehlen.
Von einem Einreichen des Teilnahmeantrags am 24.10.2023 wird
grundsätzlich abgeraten, da dieser Tag zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung des Verfahrens als Datum für notwendige technische
Arbeiten mitgeteilt wurde und die e-Vergabe Plattform an diesem Tag
gänzlich unerreichbar sein wird.
Weitere Angaben hierzu entnehmen Sie bitte den Angaben des
Beschaffungsamtes des Bundesministerium des Innern (zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung dieser Ausschreibung unter:
[11]https://www.bescha.bund.de/e-Vergabe/DE/4%20Vergabestellen/Informat
ionen-zu-eForms/node_eForms.html)
Bekanntmachungs-ID: CXS0YM3Y1ECHDC4X
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2023
References
6. mailto:vergabestelle@starke-projekte.nrw?subject=TED
7. https://www.baulandleben.nrw/starke-projekte
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3Y1ECHDC4X/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3Y1ECHDC4X
10. https://www.evergabe-online.de/
11. https://www.bescha.bund.de/e-Vergabe/DE/4%20Vergabestellen/Informationen-zu-eForms/node_eForms.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|