(1) Searching for "2023092209274674273" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Einbau von Türen und Fenstern - DE-Bad Vilbel
Einbau von Türen und Fenstern
Einbau von Fenstern
Dokument Nr...: 573007-2023 (ID: 2023092209274674273)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Bad Vilbel: Einbau von Türen und Fenstern
2023/S 183/2023 573007
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad
Vilbel im Auftrag des Magistrats der Stadt Nidderau
Nationale Identifikationsnummer: 06440003
Postanschrift: Am Sonnenplatz 1
Ort: Bad Vilbel
NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel
E-Mail: [6]vergabezentrum@bad-vilbel.de
Telefon: +49 6101/602-358
Fax: +49 6101/602-390
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bad-vilbel.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Det
ails&TenderOID=54321-Tender-18aa6e5dd9a-16c268d9102e615f
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad
Vilbel
Postanschrift: Am Sonnenplatz 1
Ort: Bad Vilbel
NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabezentrum@bad-vilbel.de
Telefon: +49 6101/602-358
Fax: +49 6101/602-390
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.vergabezentrum-bad-vilbel.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]www.had.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fenster - Verglasung - Kunststofffenster - Neubau Kita Heldenbergen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-ND-29
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45421130 Einbau von Türen und Fenstern
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Neubau einer Kindertagesstätte im Erdgeschoss und 13 Wohnungen im
Obergeschoss.
Die Fenster und Außentüren werden als 3-fach Verglasungen ausgeführt.
Der sommerliche Wärmeschutz der Fensterflächen erfolgt über außen
liegende, Raffstoren und Rollladen.
Das Leistungsverzeichnis Fenster -und Verglasungsarbeiten wird in zwei
Teilen ausgeführt:
- Teil 1: Leistungsverzeichnis für Aluminiumfenster; im gesamten
Erdgeschoss; Aluminiumfenster im Obergeschoss nur in den Bereichen über
den Treppenhäusern und Gebäudezugängen des Erdgeschosses.
- Teil 2: Leistungsverzeichnis für Kunststofffenster im Obergeschoss.
Alle Wohnungen werden mit Kunstofffenstern ausgeführt. Aluminiumfenster
im Obergeschoss in den Bereichen über den Treppenhäusern und
Gebäudezugängen des Erdgeschosses.
Das Gewerk Fenster- und Verglasungsarbeiten - Kunststofffenster erfolgt
ab
Fertigstellung des Rohbaus im Obergeschoss.
- Baustelleneinrichtungsarbeiten:
Einrichten der gewerkeigenen Baustelleneinrichtung
- Fenster -und Verglasungsarbeiten:
Herstellung von Fenster, Fenstertüren und Verglasungen in Form von
Kunststoffenstern im Bereich der Wohnungen (Obergeschoss)
- Absturzverglasung:
Anbringen einer Absturzverglasung mit Glasklemmsystem an die
Rollladenführungsschiene mit geeigneten Verbindungsmittel.
- Sonnenschutz:
Montage von aufgesetzten Rolladenkästen mit Führungsschienen gem. den
Vorgaben
Leistungsumfang:
Die Leistungen sind als komplette Leistungen, herstellen, liefern und
montieren /
einbauen, anzubieten. inkl. fachgerechter Entsorgung des anfallenden
Müll und Bauschutts.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45421132 Einbau von Fenstern
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE719 Main-Kinzig-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
NEUBAU EINER 5- G RUPPIGEN KINDERTAGESSTÄTTE MIT 1 3 WOHNEINHEITEN
Die bestehende Kindertagesstätte in Stadtteil Heldenbergen wird zu
klein . Durch die geplante Gebietserweiterung der Stadt Nidderau bedarf
es einer Erweiterung des Angebots an Kindertagesstätten. Diesem Bedarf
wird durch den geplanten Neubau der KITA Allee Mitte II entsprochen.
Der Neubau ist als keilförmiger, z weigeschossiger Regelbau vorgesehen
, mit der Kindertagesstätte im Erdgeschoss und 13 Wohnungen im
Obergeschoss. Die Gesamtlänge des Komplexes beträgt ca. 6 0,00 m x 2
5,00 m im Mittel. Die Bruttogrundfläche EG + OG beträgt ca . 2.586 m ²
.
Der Neubau wird als nicht unterkellerter, zweigeschossiger Massivbau
ausgeführt.
Das Dach wird teilweise als massives Flachdach mit bituminöser
Abdichtung , teilweise als Holzdachstuhl mit Nagelplattenbindern
ausgeführt, wodurch sich die Gruppenräume der Kindertagesstätte mit den
darüberliegenden Wohnungen als einzelne Häuschen hervorheben. Die
Fassaden werden teilweise als
hinterlüftete, vorgehängte Fassade mit Holzverkleidung, teilweise als
Wärmedämm- V erbundsystem ausgeführt, unter Einhaltung der aktuellen
GEG- V orgaben. Die Fenster und Außentüren werden als 3 - f ach
Verglasungen ausgeführt.
Der sommerliche Wärmeschutz der Fensterflächen erfolgt über außen
liegende,
Raffstoren und Rollladen .
Das Gewerk Fenster- und Verglasungsarbeiten - Kunststofffenster erfolgt
ab
Fertigstellung des Rohbaus im Obergeschoss.
- Baustelleneinrichtungsarbeiten:
Einrichten der gewerkeigenen Baustelleneinrichtung
- Fenster -und Verglasungsarbeiten:
Herstellung von Fenster, Fenstertüren und Verglasungen in Form von
Kunststoffenstern im Bereich der Wohnungen (Obergeschoss)
- Absturzverglasung:
Anbringen einer Absturzverglasung mit Glasklemmsystem an die
Rollladenführungsschiene mit geeigneten Verbindungsmittel.
- Sonnenschutz:
Montage von aufgesetzten Rolladenkästen mit Führungsschienen gemäß
den Vorgaben.
Leistungsumfang:
Die Leistungen sind als komplette Leistungen, herstellen, liefern und
montieren /
einbauen, anzubieten.
inkl. fachgerechter Entsorgung des anfallenden Müll und Bauschutts.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 18/12/2023
Ende: 12/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Nebenangebote und die Abgabe mehrerer Hauptangebote sind nicht
zugelassen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis über den Eintrag ins Berufs-/Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung über die Jahreseinkünfte der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre
Nachweis über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
mind. 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/10/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 24/10/2023
Ortszeit: 11:00
Ort:
Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad VilbelAm Sonnenplatz
161118 Bad VilbelDeutschland
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es sind keine Personen zum Öffnungstermin zugelassen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Bieter sollen zum Nachweis Ihrer Eignung nachfolgende
Eigenerklärungen / Nachweise vorlegen:
VHB 124 Erklärung der Eignung oder EEE
Erklärung Tariftreue
Nachweis über die Eintragung im Berufs-/Handelsregister
Eigenerklärung über die Jahreseinkünfte der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre
mind. 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen
Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.
Die Abgabe von Nebenangeboten und mehreren Hauptangeboten ist nicht
zugelassen.
Der Preis ist einziges Zuschlagskriterium.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151/12-6603
Fax: +49 6151/12-5816
Internet-Adresse: [13]www.rp-darmstadt.hessen.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Frankfurt / Referat Ba4
Postanschrift: Zum Gottschalkhof 3
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60594
Land: Deutschland
E-Mail: [14]poststelle@ofd.hessen.de
Telefon: +49 69/58303-0
Fax: +49 69/58303-1090
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der
Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/09/2023
References
6. mailto:vergabezentrum@bad-vilbel.de?subject=TED
7. http://www.bad-vilbel.de/
8. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18aa6e5dd9a-16c268d9102e615f
9. mailto:vergabezentrum@bad-vilbel.de?subject=TED
10. https://www.vergabezentrum-bad-vilbel.de/
11. http://www.had.de/
12. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED
13. http://www.rp-darmstadt.hessen.de/
14. mailto:poststelle@ofd.hessen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|