Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209275574308" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen - DE-Nürnberg
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Bau von Gasversorgungsleitungen
Rohrverlegearbeiten
Neuverlegung von Rohrleitungen
Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Bauarbeiten für Starkstromleitungen
Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen
Bau von Fernheizleitungsnetzen
Bauarbeiten für Freileitungen
Straßenbauarbeiten
Straßenarbeiten
Straßenausbesserungsarbeiten
Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Verlegen von Kabeln
Dokument Nr...: 573110-2023 (ID: 2023092209275574308)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Nürnberg: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
   2023/S 183/2023 573110
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: N-ERGIE Netz GmbH
   Postanschrift: Am Plärrer 43
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 90429
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]klaus.kutka@n-ergie.de
   Telefon: +49 911/802-58405
   Fax: +49 911/802-88-58405
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.n-ergie-netz.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ca7d1570-8
   1fc-4a70-bd0d-242529718614
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ca7d1570-8
   1fc-4a70-bd0d-242529718614
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Strom
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Verlegemaßnahmen für Strom-, Gas-, Wasser-, Freileitungs-, Fernwärme-
   und Kommunikationsleitungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: Verlegemaßnahmen 2024-2026
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Verlegemaßnahmen für Strom-, Gas-, Wasser-, Freileitungs-, Fernwärme-
   und Kommunikationsleitungen /
   Erstellung von Hausanschlüssen
   Bauzeiten 2024 -2025
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 100 000 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
   45231221 Bau von Gasversorgungsleitungen
   45231110 Rohrverlegearbeiten
   45231113 Neuverlegung von Rohrleitungen
   45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
   45231400 Bauarbeiten für Starkstromleitungen
   45232150 Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen
   45232140 Bau von Fernheizleitungsnetzen
   45232210 Bauarbeiten für Freileitungen
   45233120 Straßenbauarbeiten
   45233140 Straßenarbeiten
   45233142 Straßenausbesserungsarbeiten
   45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
   45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und
   Kabelnetze
   45314310 Verlegen von Kabeln
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE25C Weißenburg-Gunzenhausen
   NUTS-Code: DE256 Ansbach, Landkreis
   NUTS-Code: DE255 Schwabach, Kreisfreie Stadt
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   NUTS-Code: DE234 Amberg-Sulzbach
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen.
   Innerhalb dieser Rahmenvereinbarungen gibt es drei Möglichkeiten der
   Beauftragung:
   a) Wertkontrakte (gebündelte Maßnahmen bis 150.000 EUR) mit folgender
   Losbildung:
    Strom Stadt Nürnberg,
    Gas/Wasser Stadt Nürnberg,
    Fernwärme Stadt Nürnberg,
    Gas-/Wasserhausanschlussauswechslungsprogramm Stadt Nürnberg,
    Freileitungsarbeiten Netzgebiet,
    Wertkontrakte für Regionen Nürnberg, Weißenburg,
    Wertkontrakte für die Stadt Schwabach.
   b) Pauschale Hausanschlüsse
   (Losbildung auf Regionen)
   c) Einzelmaßnahmen (Projekte größer 150.000 EUR) in den Sparten Strom,
   Wasser, Gas, Fernwärme, Freileitung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 10
   Preis - Gewichtung: 90
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 100 000 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/03/2024
   Ende: 28/02/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Bescheinigung der für die Firma zuständigen Berufsgenossenschaft
   über die Mitgliedschaft (Gewichtung 3%);
   2) Eintragung in das Register der IHK oder Handwerkskammer am
   Firmensitz (Gewichtung 3 %);
   3) Eigenerklärungen:
   a) Es liegen keine Eintragungen im Landeskorruptionsregister vor
   (Gewichtung 3 %);
   b) Angaben über ein bestehendes oder drohendes
   Insolvenzverfahren (Gewichtung 3 %);
   c) Erfüllung der gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der Beiträge
   zu den Sozialversicherungen (Gewichtung 3 %);
   d) Art und Umfang der Präsenz in Deutschland (Anzahl und Ort
   der Niederlassungen) (Gewichtung 3 %);
   e) Für die Ausschreibung und den Vertrag gilt deutsches Recht
   unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (Gewichtung 2 %).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   4) Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, nur soweit dieser Umsatz
   mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist (Gewichtung 7 %);
   5) Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter (Angabe der letzten 3
   Geschäftsjahre nach Berufsgruppen) (Gewichtung 8 %);
   6) Kopie der Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung mit
   Mindestdeckung 3.000.000EUR (Gewichtung 5 %);
   7) Eigenauskunft (z. B. Creditreform, D&B, Hausbank)
   (Gewichtung 10 %).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Bei Bewerbungen für Arbeiten im Stadtgebiet Nürnberg sind einzureichen:
   8) Für die Ausführung der Arbeiten zur Verfügung stehende technische
   Ausrüstung (Gewichtung 2 %);
   9) Für die Ausführung von Straßenbauarbeiten zur Verfügung stehende
   technische Ausrüstung und zurVerfügung stehendes Personal (Gew. 2 %);
   10) Eintragungen in das Berufsregister Straßenbauhandwerk des
   Firmensitzes oder Wohnsitzes (Muss-Kriterium);
   11) Art und Umfang eines Qualitätssicherungssystems vergleichbar EN 
   DIN ISO 9000 ff (Gew. 2 %);
   12) Je gewünschte Sparte (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Freileitung)
   genau 3 mit dem Ausschreibungsinhalt vergleichbare qualifizierte
   Referenzen (nicht älter als 3 Jahre), bezogen auf folgende Punkte:
   a) Bezeichnung des Objektes (Gewichtung für 3 Referenzen insgesamt 2
   %);
   b) Bauherr/Auftraggeber/Referenzgeber (einschl. Anschrift, Tel.-Nr.,
   Ansprechpartner) (Gew. für 3 Ref. insges. 2%);
   c) Angabe der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, Arge-Partner
   o. Nachunternehmer), (Gew. für 3 Ref.insges. 1 %);
   d) Ort der Ausführung (Gew. für 3 Ref. insges. 1 %);
   e) Ausführungszeiten (Leistungsbeginn, Fertigstellung)
   f) Stichwortartige Benennung des erbrachten maßgeblichen
   Leistungsumfanges unter Angabe der ausgeführtenMengen (Gew. für 3 Ref.
   insges. 6 %);
   g) Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer (Gew.
   für 3 Ref. insges. 2 %);
   h) Auftragswert der beschriebenen Leistung (Gew. für 3 Ref. insges. 3
   %);
   i) Stichwortartige Beschreibung oder besonderen Anforderungen (Gew. für
   3 Ref. insges. 1 %);
   j) Ansprechpartner und Telefonnummer des Referenzgebers (Gew. für 3
   Ref. insges. 1 %).
   13) Genau 3 vergleichbare qualifizierte Referenzen (nicht älter als 3
   Jahre) für Straßenbauarbeiten, bezogen auf folgende Punkte:
   a) Bezeichnung des Objektes (Gew. für 3 Ref. insges. 1 %);
   b) Bauherr/Auftraggeber/Referenzgeber (einschl. Anschrift, Tel.-Nr.,
   Ansprechpartner) (Gew. für 3 Ref. insges. 1%);
   c) Angabe der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, Arge-Partner
   o. Nachunternehmer), (Gew. für 3 Ref. insges. 1 %);
   d) Ort der Ausführung (Gew. für 3 Ref. insges. 1 %);
   e) Ausführungszeiten (Leistungsbeginn, Fertigstellung) (Gew. für 3 Ref.
   insges. 1 %);
   f) Stichwortartige Benennung des erbrachten maßgeblichen
   Leistungsumfanges unter Angabe der ausgeführten Mengen (Gew. für 3 Ref.
   insges. 6 %);
   g) Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer (Gew.
   für 3 Ref. insges. 1 %);
   h) Auftragswert der beschriebenen Leistung (Gew. für 3 Ref. insges. 2
   %);
   i) Stichwortartige Beschreibung oder besonderen Anforderungen (Gew. für
   3 Ref. insges. 1 %);
   j) Ansprechpartner und Telefonnummer des Referenzgebers (Gew. für 3
   Ref. insges. 1 %).
   14) Bescheinigung über RSA  Fachmann (Gewichtung 2 %).
   Zusätzlich für Sparte Gas/Wasser:
   - Bescheinigung des DVGW zu GW 301 (Muss-Kriterium),
   - Schweißerzeugnisse der vorgesehenen Mitarbeiter (Gew. 3 %),
   - Umhüller  Zeugnisse nach DVGW -GW 15 (Gew. 3 %).
   Zusätzlich für Sparte Fernwärme:
   - Bescheinigung des DVGW zu FW 601 (Muss-Kriterium),
   - Schweißerzeugnisse der vorgesehenen Mitarbeiter (Gew. 3 %),
   - Umhüller  Zeugnisse nach DVGW -GW 15 (Gew. 3 %).
   Zusätzlich für Sparte Strom:
   - Vorlage von Teilnahmebescheinigungen/Zertifikaten/Montagepässen
   NSP/MSP/AUS (Gew. 6 %),
   - Nachweis Schaltberechtigung im NS-Netz (nur für Stadt-Bewerbungen)
   - Benennung der verantwortlichen Elektrofachkraft mit
   Mindestqualifikation staatlich geprüfter Techniker(Zeugnis)
   (Muss-Kriterium).
   Bemerkung: Alternativ kann statt der Unterlagen zu den Punkten 9., 10.
   und 13. die eigene Zulassung für
   Straßenbauarbeiten/Oberflächenwiederherstellung bei SÖR bzw. die eines
   Nachunternehmers mit Verpflichtungserklärung eingereicht werden.
   Bei Bewerbungen ausschließlich für die Regionen entfallen die Punkte
   9., 10. und 13.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckung 3.000.000
   EUR,
   der Auftraggeber behält sich vor eine Mängelhaftungsbürgschaft in Höhe
   von 3 % der jeweiligen Abrechnungssumme zu fordern.
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Bietergemeinschaften müssen einen gemeinsamen Vertreter benennen und
   gesamtschuldnerisch haftend agieren.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Vorausgesetzt wird die erforderliche Fachkunde, Sachkunde,
   Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 50
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/10/2023
   Ortszeit: 13:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 24/10/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2024
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   0) Der Auftraggeber schreibt nach SektVO im Verhandlungsverfahren mit
   vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus.
   1) Hinweise für die Form und die Zusammenstellung der
   Teilnahmeunterlagen (Stufe 1 des Verhandlungsverfahrens): Der
   Auftraggeber stellt einen Bewerbungsbogen zur Verfügung.
   Die Bewerbung soll mit Hilfe des Bewerbungsbogens und der dazugehörigen
   Anlagen stattfinden.
   Schlusstermin Teilnahmeanträge: 20.10.2023; 13:00 Uhr.
   Die Teilnahmeanträge müssen bis zum Schlusstermin auf der
   Vergabeplattform Deutsche eVergabe hochgeladen werden.
   Eine Verweisung auf etwaige frühere Bewerbungen des Bewerbers beim
   Auftraggeber ist unzulässig.
   2) Fragen zur Teilnahmeantrag sind auf der Vergabeplattform Deutsche
   eVergabe bis 13.10.2023; 13:00 Uhr zu stellen.
   Antworten auf Fragen werden auf der Vergabeplattform Deutsche eVergabe
   eingestellt.
   Nicht registrierte Bewerber sind selbstständig dafür verantwortlich,
   dass sie sich über Aktualisierungen der Ausschreibungsunterlagen und
   Beantwortungen von Fragen informieren.
   3) Die Bewerber, die sich mit Ihrem Teilnahmeantrag für die Stufe 2 des
   Verhandlungsverfahrens (Abgabe eines Angebotes) qualifizieren, werden
   von der Vergabestelle nach Auswertung der Teilnahmeanträge
   direktangeschrieben und für die Stufe 2 des Verfahrens auf der
   Vergabeplattform Deutsche eVergabe freigeschaltet.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4
   GWB).Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag
   erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 Abs. 2, Satz 1 GWB).
   Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der
   Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg
   bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per
   Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags
   setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
   innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.  soweit die
   Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt
   wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf
   die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2023
References
   6. mailto:klaus.kutka@n-ergie.de?subject=TED
   7. http://www.n-ergie-netz.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ca7d1570-81fc-4a70-bd0d-242529718614
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ca7d1570-81fc-4a70-bd0d-242529718614
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau