Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092209285374491" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Hochspannungskabel - DE-Münster
Hochspannungskabel
Dokument Nr...: 573192-2023 (ID: 2023092209285374491)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
  DE-Münster: Hochspannungskabel
   2023/S 183/2023 573192
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtnetze Münster GmbH
   Postanschrift: Hafenplatz 1
   Ort: Münster
   NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 48155
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Abteilung Einkauf - Fr. Stegehake
   E-Mail: [6]s.stegehake@stadtwerke-muenster.de
   Telefon: +49 251694-2630
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.stadtnetze-muenster.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRJL659/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Stadtnetze Münster GmbH
   Postanschrift: Hafenplatz 1
   Ort: Münster
   NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 48155
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Abteilung Planung - Hr. Schmidt
   E-Mail: [9]j.schmidt@stadtnetze-muenster.de
   Telefon: +49 251694-3180
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.stadtnetze-muenster.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRJL659
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Strom
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Teilnahmewettbewerb: Lieferung, Kabelzug, Montage und Inbetriebnahme
   von zwei 110 kV-Hochspannungskabeln
   Referenznummer der Bekanntmachung: KG-EI/363-18092023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   31321300 Hochspannungskabel
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung, Kabelzug, Montage und Inbetriebnahme von zwei
   110-kV-Hochspannungskabelsystemen in Münster.
   Trassenlänge: ca. 6 km
   Kabellänge gesamt: ca. 36 km
   Der Tiefbau erfolgt getrennt (bauseits erstellt).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Lieferumfang umfasst die Lieferung von ca. 36 Kilometer 110
   kV-Kabel Typ A2XS(FL)2Y 1x800 RM/50 64/110 kV (oder gleichwertig) sowie
   den Kabeleinzug, die Montage und Inbetriebnahme der Hochspannungskabel.
   Die Maßnahme dient zur Neuverlegung einer 110 kV Stromtrasse von der
   Umspannanlage (UA) Münster an der "Weseler Straße" bis zum geplanten
   Umspannwerk (UW) "Hansa Business Park", welches derzeit von den
   Stadtnetzen geplant und gebaut wird.
   Für den Neubau des Umspannwerks "Hansa-Business Park" (HBP) muss die
   Stadtnetze Münster GmbH eine neue 110 kV-Anbindung schaffen. Hierzu
   sollen 6 Einzelkabel von der UA Münster bis zum geplanten Umspannwerk
   HBP verlegt werden, die in 6 erdverlegte Schutzrohre (DA 160 mm)
   eingezogen werden.
   Es sind 4-5 Muffengruben geplant, an denen die Kabel eingezogen und
   verbunden werden.
   Die Trasse verläuft vorwiegend über öffentliche Verkehrsflächen.
   Betroffen sind Stadt-/Wohn-/Landesstraßen innerhalb und außerhalb von
   Münster. Namentlich sind das die Straßen: Weseler Straße / Am
   Umspannwerk / Galgenheide / Werneweg / Kappenberger Damm (L 884) /
   Wiedaustraße (L 885) und die Kopenhagener Straße.
   Konkret planen die Stadtnetze Münster die Verlegung von
   - 6 x Schutzrohre DA 160 x 9,1 mm (SDR 17,6) für zwei 110 kV
   Kabelsysteme (erfolgt im Rahmen des Tiefbaus, dieser wird separat
   ausgeschrieben)
   - 6 x 110 kV - Hochspannungskabel (Querschnitt 800 mm2) (= Gegenstand
   dieses Ausschreibungsverfahrens),
   Inbetriebnahme: bis Ende 2026
   Sämtliche Tiefbauarbeiten u.a. zur Herstellung der Schutzrohrtrasse
   werden separat ausgeschrieben.
   Der Kabelzug und die Kabelmontage können erst nach nach Fertigstellung
   der Schutzrohrtrasse erfolgen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/03/2024
   Ende: 31/12/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen
   sind:
   - Vorlage des aktuellen Handelsregisterauszuges (nicht älter als 6
   Monate),
   - Bestätigung, dass deutsches Recht gilt,
   - Bestätigung, dass die Abwicklung in deutscher Sprache erfolgt.
   Ausschlusskriterien:
   - es wird ein anderes Recht als das deutsche Recht gefordert.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen
   sind:
   - Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre, ausgewiesen je Geschäftsjahr
   - Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
   für Lieferungen, die mit der zu vergebenden Lieferung vergleichbar sind
   - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
   - Nachweis der Zahlung von Steuern und Sozialbeiträgen nach den
   Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates
   - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
   gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
   - Angaben, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
   Ausschlusskriterien:
   - vorliegendes oder beantragtes Insolvenzverfahren
   - Unternehmen in Liquidation
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen
   sind:
   - eine Erklärung, dass die Abwicklung des Gesamtauftrages auf der
   Grundlage einschlägiger EN-, IEC-, DIN- und VDE-Normen, einschlägiger
   deutscher oder europaweit harmonisierter vergleichbarer technischer
   Regelwerke, Vorschriften und Regelwerke erfolgt,
   - Angaben der vorgesehenen Qualifikationssicherung und Nachweis der
   Zertifizierung nach EN ISO 9001,
   - Nachweis, dass der Bewerber ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt
   hat, dass er die Qualität der Prozesse und Verfahren in seiner
   Organisation prüft und verbessert
   - Übersicht des Produktportfolios im Bereich der ausgeschriebenen
   Lieferung,
   - Referenzliste/Dokumentation über die Planung und den Bau
   vergleichbarer Kabel mit Angaben über Bauzeit, Hauptauslegungsdaten und
   Rechnungswert der letzten 5 Kalenderjahre
   - Angabe der Art der Arbeiten, die im Auftragsfalle an Nachunternehmer
   abgegeben werden,
   - Angaben zur
   Vertriebsorganisation/Niederlassungsnetz/Kundendienstvertretungen/techn
   ischer Kundendienst/besondere Serviceleistungen in der Bundesrepublik
   Deutschland
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Vertragserfüllungsbürgschaft, Anzahlungsbürgschaft,
   Gewährleistungsbürgschaft.
   Diese sind für den Auftraggeber kostenlos als unbefristete,
   selbstschuldnerische Bankbürgschaften unter Verzicht auf die Einreden
   der §§ 770 und 771 BGB einzureichen. Die Bürgschaften sind nach
   deutschem Recht von einem in der EU zugelassenen Kreditinstitut oder
   einer Versicherung zu stellen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   - deutsches Recht
   - Vertragssprache: deutsch
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/10/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Das vorliegende Verfahren läuft zweistufig ab. Diese Bekanntmachung
   leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Mit dem Teilnahmeantrag hat noch
   keine Angebotslegung zu erfolgen. Sollten die o.g. Ausschlusskriterien
   auf einen Bewerber zutreffen, wird dieser von dem weiteren Wettbewerb
   ausgeschlossen.
   Der Teilnahmeantrag muss bis zum 16.10.2023, 12.00 Uhr eingereicht
   werden.
   Sämtliche unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) aufgeführten Unterlagen
   sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
   2) In der zweiten Stufe des Verfahrens sind Angebote abzugeben.
   Die Bereitstellung der Ausschreibungsunterlagen erfolgt voraussichtlich
   Ende Oktober 2023, die genaue Frist für die Angebotsabgabe wird mit der
   Bereitstellung der Unterlagen bekanntgegeben.
   3) Im Anschluss an den Angebotseingang behält sich der Auftraggeber im
   Rahmen des Verhandlungsverfahrens vor, sofort auf das wirtschaftlichste
   Angebot zuzuschlagen oder mit den Bietern, die bezogen auf das
   Erstangebot die wirtschaftlichsten Angebote abgegeben haben, in weitere
   Verhandlungen zu treten.
   Bekanntmachungs-ID: CXPWYRJL659
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen).
   Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur
   Vergabekammer gemäß §§ 160 f. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die
   Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat:
   "(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsverfahrens erkannt
   und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.".
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/09/2023
References
   6. mailto:s.stegehake@stadtwerke-muenster.de?subject=TED
   7. https://www.stadtnetze-muenster.de/
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRJL659/documents
   9. mailto:j.schmidt@stadtnetze-muenster.de?subject=TED
  10. https://www.stadtnetze-muenster.de/
  11. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRJL659
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau