(1) Searching for "2023092209290774530" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht - DE-München
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Dienstleistungen im Gartenbau
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Dokument Nr...: 573232-2023 (ID: 2023092209290774530)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-München: Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
2023/S 183/2023 573232
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt München
Postanschrift: Mariahilfplatz 17
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81541
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): 1.3.0.1 Zentrale Vergabestelle und Einkauf
E-Mail: [6]beschaffungsstelle@lra-m.bayern.de
Telefon: +49 8962211634
Fax: +49 896221441634
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.landkreis-muenchen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=27549
4
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung über die Ausführung von Mäh- und Lauberntearbeiten
in den Erholungsgebieten des Landkreises München
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau,
Aquakultur und Bienenzucht
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Durchführung von Mäh- und Lauberntearbeiten sowie Einebnen von
Maulwurfshügeln in den Erholungsgebieten Feringasee, Heimstettener See,
Unterschleißheimer See und Unterföhringer See.
Für ein gepflegtes Erscheinungsbild und für die Nutzung der Liegewiesen
durch Badegäste sind Liegewiesen, Parkplätze, Bolzplätze,
Entwässerungsgräben und Straßenränder in gewissen Abständen zu mähen
bzw. zu mulchen. Vor einem Mähgang sind ggf. vorhandene Maulwurfshügel
einzuebnen. Ab Beginn des Laubfalls sind Ansammlungen von Laub zu
entfernen und das gesammelte Laub ist zu entsorgen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Es können Angebote für Los 1 bis Los 4 abgegeben werden.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung über die Ausführung von Mäh- und Lauberntearbeiten
Feringasee
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau,
Aquakultur und Bienenzucht
77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
85774 Unterföhring
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Durchführung von Mäh- und Lauberntearbeiten auf Liegewiesen,
Parkplätzen, Entwässerungsgräben und Straßenrändern sowie Einebnen von
Maulwurfshügeln im Erholungsgebiet Feringasee.
Das Mähgut bleibt am Feringasee zumeist liegen. Es darf weder eine
Klumpenbildung noch ein reihenähnlicher Auswurf entstehen. Kleinere
Flächen machen den Einsatz von Kleinmähern und/oder einem Freischneider
erforderlich.
Teilweise ist das Gras am Feringasee aufgrund des starken Wachstums und
des gehäuft anfallenden Gänsekotes nach Vorgabe aufzunehmen und
außerhalb des Erholungsgebietes zu entsorgen. Die Fläche der
Liegewiesen am Feringasee beträgt ca. 155.500 m².
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Landkreis München kann den Vertrag maximal dreimal um jeweils ein
Jahr verlängern (bis längstens 31.12.2027).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung über die Ausführung von Mäh- und Lauberntearbeiten
Heimstettener See
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau,
Aquakultur und Bienenzucht
77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
85609 Aschheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Durchführung von Mäh- und Lauberntearbeiten auf Liegewiesen,
Parkplätzen, Bolzplätzen, Entwässerungsgräben und Straßenrändern sowie
Einebnen von Maulwurfshügeln im Erholungsgebiet Heimstettener See.
Das Mähgut bleibt am Heimstettener See in der Regel liegen. Es darf
weder eine Klumpenbildung noch ein reihenähnlicher Auswurf entstehen.
Kleinere Flächen machen den Einsatz von Kleinmähern und/oder einem
Freischneider erforderlich.
Die Fläche der Liegewiesen am Heimstettener See beträgt ca. 43.100 m².
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Landkreis München kann den Vertrag maximal dreimal um jeweils ein
Jahr verlängern (bis längstens 31.12.2027).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung über die Ausführung von Mäh- und Lauberntearbeiten
Unterschleißheimer See
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau,
Aquakultur und Bienenzucht
77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
85716 Unterschleißheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Durchführung von Mäh- und Lauberntearbeiten auf Liegewiesen,
Parkplätzen, Entwässerungsgräben und Straßenrändern sowie Einebnen von
Maulwurfshügeln im Erholungsgebiet Unterschleißheimer See.
Das Mähgut bleibt am Unterschleißheimer See zumeist liegen. Es darf
weder eine Klumpenbildung noch ein reihenähnlicher Auswurf entstehen.
Kleinere Flächen machen den Einsatz von Kleinmähern und/oder einem
Freischneider erforderlich.
Teilweise ist das Gras am Unterschleißheimer See aufgrund des starken
Wachstums nach Vorgabe aufzunehmen und außerhalb des Erholungsgebietes
zu entsorgen. Die Fläche der Liegewiesen am Unterschleißheimer See
beträgt ca. 50.100 m².
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Landkreis München kann den Vertrag maximal dreimal um jeweils ein
Jahr verlängern (bis längstens 31.12.2027).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung über die Ausführung von Mäh- und Lauberntearbeiten
Unterföhringer See
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau,
Aquakultur und Bienenzucht
77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
85774 Unterföhring
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Durchführung von Mäh- und Lauberntearbeiten auf Liegewiesen,
Parkplätzen, Entwässerungsgräben und Straßenrändern sowie Einebnen von
Maulwurfshügeln im Erholungsgebiet Unterföhringer See.
Das Mähgut bleibt am Unterföhringer See in der Regel liegen. Es darf
weder eine Klumpenbildung noch ein reihenähnlicher Auswurf entstehen.
Kleinere Flächen machen den Einsatz von Kleinmähern und/oder einem
Freischneider erforderlich.
Die Fläche der Liegewiesen am Unterföhringer See beträgt ca. 34.000 m².
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Landkreis München kann den Vertrag maximal dreimal um jeweils ein
Jahr verlängern (bis längstens 31.12.2027).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[10]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
75494
Für Los 1 bis Los 4:
-Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV
i.V.m. § 123 und § 124 GWB
-Erklärung Bezug Russland (Formblatt L127)
-Gewerbeanmeldung
-Berufs-/Handelsregisterauszug
-Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und
Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise"
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[11]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
75494
Für Los 1 bis Los 4:
-Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
bestimmter geeigneter Höhe:
x Personenschäden: 3.000.000,00
x Sach- und Vermögensschäden: 3.000.000,00
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[12]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
75494
Für Los 1 bis Los 4:
-Angaben drei geeigneter Referenzen über früher ausgeführte
Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten
wesentlichen
Leistungen (Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des
Erbringungszeitpunktes des Auftraggebers und des jeweiligen
Ansprechpartners)
-Angaben, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge (beabsichtigt)
vergeben werden
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[13]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
75494
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/10/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 24/10/2023
Ortszeit: 09:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Aufgrund eines benötigten Gremiumsbeschluss wird die Zuschlags- und
Bindefrist auf den 29.12.2023 festgesetzt.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse:
[15]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/v
ergabekammer
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit:
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung
der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1
Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1
GWB nur festgestellt werden,wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb
von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und
Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des
Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss
geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur
Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse:
[17]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/v
ergabekammer
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/09/2023
References
6. mailto:beschaffungsstelle@lra-m.bayern.de?subject=TED
7. https://www.landkreis-muenchen.de/
8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=275494
9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
10. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275494
11. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275494
12. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275494
13. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275494
14. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
15. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer
16. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
17. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|