(1) Searching for "2023092209291474547" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Hagen
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 573287-2023 (ID: 2023092209291474547)
Veröffentlicht: 22.09.2023
*
DE-Hagen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2023/S 183/2023 573287
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Westfalen -
AS Hagen
Postanschrift: Feithstraße 137
Ort: Hagen
NUTS-Code: DEA54 Hamm, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 58097
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [6]projekteinkauf.westfalen@autobahn.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.autobahn.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.autobahn.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func
tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-1896c9ebdf7-4a1cbb821dec7d1
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://vergabe.autobahn.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von
Bundesautobahnen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Nachtragsmanagement Baudurchführung A 45 TB Rahmede
Referenznummer der Bekanntmachung: 233-23-3017
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Nachtragsmanagement für die im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau
auszuschreibenden Fachlose der TB Rahmede.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
Hauptort der Ausführung:
A 45 zwischen den Anschlussstellen Lüdenscheid-Nord und Lüdenscheid
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Nachtragsmanagement Baudurchführung A 45 TB Rahmede
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/10/2023
Ende: 28/12/2029
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
(1.) Eigenerklärung, dass das Unternehmen zur Erbringung der
Dienstleistung berechtigt ist und die Berufsqualifikation gem. § 75
(2), (3) VgV besitzt.
.
Das Dokument "Detaillierung Eigenerklärung zur Eignung" ist zu
verwenden
Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage von Bescheinigungen zur
Berufsqualifikation zu verlangen.
.
(2.) Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass die gesetzlichen
Regelungen über Ausschlussgründe nach §§ 123 ff. GWB-Anwendung finden.
Die diesbezüglich im Formblatt EIGENERKLÄRUNG ZUR EIGNUNG geforderten
Erklärungen sind von jedem Bieter, Mitglied einer Bietergemeinschaft,
eignungsverleihenden Unterauftragnehmer und anderen Unterauftragnehmern
abzugeben.
.
(3.) Klarstellend wird ebenfalls auf die gesetzliche Regelung des Art.
5k VO (EU) Nr. 833-2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der
Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren,
hingewiesen.
Die als Formular vorgegebene Eigenerklärung im Formblatt
ANLAGE_2_EIGENERKLAERUNG_BEZUG_RUSSLAND-0422, mittels derer die
Auftraggeber die Einhaltung der vorgenannten Vorschrift zu prüfen
haben, ist abzugeben.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Das Formblatt ANLAGE ZUR EIGENERKLÄRUNG ZUR EIGNUNG (DETAILLIERUNG) ist
für die nachfolgend geforderten Angaben zu verwenden
(2.1) Eigenerklärung über das Vorliegen oder den Abschluss einer
Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und für sonstige
Schäden (Sach- und Vermögensschäden) mit den nachfolgend geforderten
Mindestdeckungssummen je Schadensereignis:
1,5 Mio. für Personenschäden und 3 Mio. für sonstige Schäden
.
(a) (Erst) auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Bestätigung des
Versicherungsgebers über das Vorliegen einer ausreichenden
Berufshaftpflichtversicherung oder eine Erklärung des
Versicherungsgebers über die Bereitschaft zum Abschluss einer
entsprechenden Versicherung oder zur Erhöhung der Versicherungsleistung
vorzulegen.
.
(b) Für den Fall eines Angebots durch eine Bietergemeinschaft muss eine
Berufshaftpflichtversicherung jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
separat nachgewiesen werden oder es muss eine für die
Bietergemeinschaft als juristische Person geltenden
Berufshaftpflichtversicherung nachgewiesen werden.
.
(2.2) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto) sowohl zum Gesamtumsatz
als auch zum Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags. Falls das
Geschäftsjahr nicht mit dem Kalenderjahr identisch ist, ist die Dauer
des jeweiligen Geschäftsjahres anzugeben. Bei Aufnahme der
Geschäftstätigkeit nach 2020 ist der Beginn der Geschäftstätigkeit
anzugeben.
.
Bei Bietergemeinschaften sind die Umsätze und Angaben für jedes
Bietergemeinschaftsmitglieds separat anzugeben.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(3.1) Eigenerklärungen zu den technischen Fachkräften, die im
Zusammenhang mit der Leistungsbringung eingesetzt werden sollen,
jeweils mit Angaben zu:
Name
Berufsqualifikation/Abschluss (auf gesondertes Verlangen des
Auftraggebers ist ein Nachweis durch Vorlage der Bescheinigung über den
Abschluss beizubringen)
Berufserfahrung in dem vorgesehenen Bereich
Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
.
Das Formblatt ANLAGE ZUR EIGENERKLÄRUNG ZUR EIGNUNG (DETAILLIERUNG) ist
für die vorstehend geforderten Angaben zu verwenden.
.
(3.2) Angabe von Referenzen des Unternehmens über früher ausgeführte
Leistungen aus den letzten 10 Jahren, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind (siehe Mindeststandards), jeweils mit
Angaben zu:
Vorhabenbezeichnung:
Name / Anschrift Referenzauftraggeber
Name Ansprechpartner beim Referenzauftraggeber
Telefon-Nr., Fax und / oder E-Mail-Ansprechpartner
Leistungszeitraum der Leistungserbringung (Kalenderdaten)
Auftragnehmer des Referenzauftrages (Bieter selbst, Mitglied der
Bietergemeinschaft) oder Dritter; bitte vollständige Unternehmensnamen)
Stellung des Referenznehmers
Kurzbeschreibung des Leistungsumfanges des Bieters (ggf. in
Abgrenzung zu Leistungen anderer Unternehmen)
Erfüllung der geforderten Mindeststandards (siehe unten)
.
Das Formblatt ANLAGE ZUR EIGENERKLÄRUNG ZUR EIGNUNG (DETAILLIERUNG) ist
für die vorstehend geforderten Angaben zu verwenden
.
(3.3) Eignungsleihe
Die Formblätter VERZEICHNIS_DER_ANDEREN_UNTERNEHMEN_EIGNUNGSLEIHE und
VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG_EIGNUNGSLEIHE sind zu verwenden.
(a) Angabe, ob eine Eignungsleihe bei einem anderen Unternehmen
erfolgen soll
(b) Falls eine Eignungsleihe erfolgen soll: Bezeichnung des
eignungsverleihenden Unternehmens
(c) Benennung des Eignungskriteriums, in dem eine Eignungsleihe
erfolgen soll,
(d) Einreichung einer Verpflichtungserklärung des eignungsverleihenden
Unternehmens
.
(3.4) Benennung von Unterauftragnehmern
Das Formblatt VERZEICHNIS_DER_UNTERAUFTRAGNEHMER ist zu verwenden.
(a) Welche Teile des Auftrags sollen unter Umständen als Unteraufträge
vergeben werden
(b) Bezeichnung des Unterauftragnehmers (soweit mit Angebotsabgabe
bereits bekannt)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
(ZU 3.1) TECHHNICHE FACHKRÄFTE:
Nachtragsmanagement (1 Person)
.
(1) Mitarbeiter NM = Nachtragsmanagement Nr. 1:
Name
Berufsqualifikation/Abschluss (auf gesondertes Verlangen des
Auftraggebers ist ein Nachweis durch Vorlage der Bescheinigung über den
Abschluss beizubringen)
mind. 8 Jahre Berufserfahrung in Leistungen des Nachtragsmanagements
Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
(ZU 3.2) REFERENZEN DES UNTERNEHMENS:
Sämtliche Referenzen müssen Projekte im Infrastrukturbereich betreffen.
Die geforderten "erbrachten Leistungen" müssen abgeschlossen sein. Der
Abschluss darf höchstens 10 Jahre zurückliegen, d. h. Leistungsende ab
08/2013. Die nachfolgenden Anforderungen an den Leistungsbereich und
das Projektvolumen müssen erfüllt werden:
.
Mind. 2 Referenzen müssen erbrachte Leistungen im Nachtragsmanagement
in einem Infrastrukturprojekt beinhalten
und
das Projektvolumen jeder Referenz muss mind. 20 Mio. Euro netto
betragen haben.
.
(zu 3.3) Technische Ausrüstung:
.
ANFORDERUNGEN AN DIE TECHNISCHE AUSRÜSTUNG FÜR DIE AUSFÜHRUNG DES
AUFTRAGS:
.
Bauabrechnungssoftware mit GAEB-Schnittstelle (REB-kompatibles
Programm)
AVA Software, z. B. iTWO
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- und
Verwaltungsvorschrift: Berufsqualifikation gemäß § 75 (1) bis (3) VgV.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/09/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/09/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
(1) Sofern in dieser Bekanntmachung der Begriff "Bieter" verwendet
wird, erfasst er auch Bietergemeinschaften.
.
(2) Für die geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen sind die vom
Auftraggeber vorgefertigten Unterlagen zu verwenden. Die Unterlagen
fassen die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung
zusammen.
Für die Angebotsprüfung und -wertung werden nur die geforderten
Unterlagen berücksichtigt, darüber hinaus gehende
Informationsunterlagen sind nicht erwünscht.
.
(3)
(3.1) Folgende Unterlagen sind mindestens zwingend einzureichen:
- Formular aus dem HVA F-StB: Angebotsschreiben
- Leistungsverzeichnis (als D84-Datei einzureichen)
- Eigenerklärung zur Eignung
- Anlage zur Eigenerklärung zur Eignung (Detaillierung)
- Eigenerklärung Russland Sanktionen
- EU-Verzeichnis der Unterauftragnehmer
(3.2) Folgende Unterlagen sind in nachfolgend spezifizierten Fällen
mindestens zwingend einzureichen:
- Bei einer Bietergemeinschaft die Erklärung der Bietergemeinschaft
- Wenn sich ein Bieter zum Nachweis der Eignung auf ein anderes
Unternehmen stützt: Verzeichnis anderer Unternehmen (Eignungsleihe) UND
- Verpflichtungserklärung Eignungsleihe
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestraße 15
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [12]recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640960
Fax: +49 30403680811
Internet-Adresse: [13]https://www.autobahn.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestraße 15
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [14]recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640960
Fax: +49 30403680811
Internet-Adresse: [15]https://www.autobahn.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/09/2023
References
6. mailto:projekteinkauf.westfalen@autobahn.de?subject=TED
7. https://www.autobahn.de/
8. https://www.autobahn.de/
9. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1896c9ebdf7-4a1cbb821
dec7d1
10. https://vergabe.autobahn.de/
11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
12. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
13. https://www.autobahn.de/
14. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
15. https://www.autobahn.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|