Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Frankfurt Main - Elektrifizierung 3611 Vermessungsleistungen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023111607481528999 / 826354-2023
Veröffentlicht :
16.11.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
01.12.2023
Angebotsabgabe bis :
01.12.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
45234160 - Fahrleitungsbauarbeiten
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Elektrifizierung 3611 Vermessungsleistungen

I. II. III. IV. VI.
Auftragsbekanntmachung - Sektorenauftraggeber
Verhandlungsverfahren mit ÖT (UVgO)
Dienstleistung
Vergabevorgang:
Elektrifizierung 3611 Vermessungsleistungen
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1) Name und Adressen
DB Netz AG (Bukr 16)
Adam-Riese-Straße 11-13
Frankfurt Main
60327
DE
Kontaktstelle(n): Ibrahim, Bakr
Telefon: +49 6926545630
E-Mail: Bakr.Ibrahim@ deutschebahn.com
Fax: +49 69265-20071
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.c om/bieterportal
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung
unter:
https://bieterportal.nonc d.db.de/evergabe.bieter/a pi/external/deeplink/subp roject/d56f4d2f-64f1-4cac -99a0-924c663a6600
FEI-M - Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
Hahnstr. 49
Frankfurt am Main
60528
DE
Kontaktstelle(n): Ibrahim, Bakr
Telefon: +49 6926545630
E-Mail: Bakr.Ibrahim@ deutschebahn.com
Fax: +49 69265-20071
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.c om/bieterportal
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
https://bieterportal.nonc d.db.de/evergabe.bieter/a pi/external/deeplink/subp roject/d56f4d2f-64f1-4cac -99a0-924c663a6600
I.6) Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags
Elektrifizierung 3611 Vermessungsleistungen
Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEI70243
II.1.2) CPV-Code Hauptteil
71300000
II.1.3) Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung
Die Strecke 3611 verläuft von Frankfurt Hauptbahnhof (tief) bis Friedberg. Von Frankfurt HBF (tief) bis Friedrichsdorf (KM
24,1) ist
die Strecke eine zweigleisige und elektrifizierte Hauptbahn. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 120 Km/h. Von Friedrichsdorf
bis
Friedberg (Km 40,1) ist die Strecke eine eingleisige und nicht elektrifizierte Nebenbahn mit einer maximalen Geschwindigkeit
von 90
Km/h.
Aufgrund der Entwicklung und der prognostizierten höheren Nachfrage ist die Elektrifizierung der
Strecke 3611 zwischen Friedrichsdorf und Friedberg geplant.
Im Zuge dieser Vergabe sollen die gesamten Vermessungsleistungen vergeben werden.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000
II.2.3) Erfüllungsort
Hauptort der Ausführung:
Strecke 3611
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
siehe I.4
II.2.5) Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01.03.2024
Ende: 31.12.2024:
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangeb ote
Varianten/Alternativangeb ote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)
Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister
1.) Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist
2.) Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne
von 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der
Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
3.) Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und
Arbeitslosenversicherung) ,
sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in 21 Arbeitnehmer-Entsendegese tz (AentG), 98c Aufenthaltsgesetz, 19
Mindestlohngesetz, 21 Schwarzarbeitsbekämpfungs gesetz oder 22 Lieferkettensorgfaltspfli chtengesetz genannten Vorschriften
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
1.) Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt ( 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
1 "Ausstattung
Vermessung:
1. Eigenerklärung über das Vorhandensein von insgesamt drei GNSS-Antennen (für die Aufnahme von DB_REF-Festpunkten,
Gleisen und Weichen, Zwangspunkte der Trassierung), die den Anforderungen aus Ril 883.6000 (Geodätische Messinstrumente und
-systeme kalibrieren und einsetzen; Stand 01.05.2021, insbesondere Punkt 3 (5) entspricht. Ausrüstung geeignet für den Empfang
von GPS und GLONASS, geodätische Zweifrequenzantenne mit Mindestdurchmesser 28 cm mit absoluter individueller
Roboterkalibrierung."
2 "2. Nachweis der Eignung für die vermessungstechnische Durchführung von Projekten der DB AG in der Softwareumgebung von
NXO-Net durch die Angabe von 2 Referenzprojekten in den letzten 5 Jahren
Diese Unterlagen sind zwingend einzureichen, bei Erbringung der Leistung vom Bieter selbst oder bei Erbringung durch einen NU. "
3 3. Es ist nachzuweisen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 1
Referenzprojekt in den letzten 10 Jahren in der Ingenieurvermessung von Eisenbahninfrastrukturanl agen durchgeführt wurde
(Neuund Ausbaustrecken mir Baukosten von Mind. 30 Mio. )
4 "Qualifikation
Projektleiter: - Vermessungsingenieur (Diplom/Bachelor/Master) oder gleichwertiges Berufsbild. Der Nachweis über Kopie des
Abschlusszeugnisses ist zu erbringen.
- mindestens 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Ingenieursvermessung
- mindestens 1 Referenzprojekt in der Vermessung von Neu- oder Ausbaustrecken von Eisenbahninfrastrukturanl agen mit einem
Baukosten-Anteil für Vermessung > 30 Mio. "
5 "Qualifikation
Planer Vermessung: - Vermessungsingenieur (Diplom/Bachelor/Master) oder gleichwertiges Berufsbild. Der Nachweis über Kopie
des Abschlusszeugnisses ist zu erbringen.
- mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- mindestens 1 Referenzprojekt in der Vermessung mit einem Investitionsvolumen > 20 Mio.
"
6 Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards
III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Sicherheiten gemäß Vertragsunterlagen
III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Zahlungsbedingungen gemäß Vertragsunterlagen
III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:
Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags
verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen : ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01.12.2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte
Bewerber
18.12.2023
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots
29.02.2024
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben:
1.) "Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträg en über das
Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf
frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.Auflistung nach o. g. und u.g. Reihenfolge in einer Anlage (eine pdf-Datei) kurz und
prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende
Unterlagen sind nicht erwünscht.Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen
Verfahren
mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bitte versuchen Sie sich
wirklich kurz zu halten und fassen Sie die Erklärungen zu III1.1, 1.2 und VI. auf maximal 10 Seiten (ggf. anpassen) zusammen
(Eigenerklärungen). Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die
Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte
Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im
Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. Fragen zu den Vergabeunterlagen
oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner
Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb
von
weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten."2.)
Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen
verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei
Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied. "Beauftragte Unternehmen:
Voruntersuchung Vermessung: DB Engineering & Consulting GmbHVoruntersuchung Baugrund: DB Engineering & Consulting
GmbH"3.) Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( http://www.deutschebahn. com/
lieferantenqualifizierung _ downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ( https://www.bme. de/ fileadmin/_ horusdam/ 2065-
BMECode_ of_ Conduct_ deutsch. pdf) oder einen eigenenVerhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich
für
ihn festlegt, einhalten wird4.) Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention5.) Erklärung, dass er
nicht
durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist.6.) "Erklärung, dass das
Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß 15 ff. AktG
verbundenen Unternehmensa) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,b) versucht hat,
vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oderc)
irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat"
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Na chprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfun gsverfahren
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27.10.2023

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2023/11/94ea7d55-92aa-4923-b518-56ceb23cf8e6.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau