Titel :
|
DE-Stuttgart - Pressearbeit Katastrophenschutz
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023111607481629001 / 826356-2023
|
Veröffentlicht :
|
16.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
11.12.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.12.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
79416000 - Öffentlichkeitsarbeit
|
Pressearbeit Katastrophenschutz
IM-333-126-VV: Pressearbeit Katastrophenschutz 08.11.2023
UVGO Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 1/4
08.11.2023 16:41 Uhr - VMS 11.0.0.1103 2009 - 2023 cosinex GmbH
Bekanntmachung UVgO: Pressearbeit Katastrophenschutz
Vergabenummer IM-333-126-VV
Bezeichnung Pressearbeit Katastrophenschutz
Art der Vergabe Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Vergabe- und
Vertragsordnung
UVgO
Art des Auftrags Dienstleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Teilnahme auffordernden Stelle
Bezeichnung Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Postanschrift Willy-Brand-Str. 41
Ort 70174 Stuttgart
E-Mail julia.schaefer@im.bwl.de
URL https://im.baden-wuerttemberg.de/de/startseite
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium des Inneren, für
Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, sucht ein Unternehmen,
das das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-
Württemberg bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenhang mit der
Katastrophenschutzübung "Magnitude" unterstützt.
Die Leistungen umfassen:
- Die Erstellung und Betreuung einer Website zu der
Katastrophenschutzübung "Magnitude"
- Die Unterstützung des Auftraggebers bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in
Zusammenhang mit der Katastrophenschutzübung "Magnitude" nach Abruf und
Weisung des Auftraggebers
Die Leistungen werden nach Aufwand vergütet. Der Vertrag hat ein maximales
Volumen von EUR 100.000,00.
Die weiteren Einzelheiten zu den Leistungsinhalten ergeben sich aus dem
Vertragswerk, insbesondere der Leistungsbeschreibung.
Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Postanschrift Willy-Brand-Str. 41
Ort 70174 Stuttgart
IM-333-126-VV: Pressearbeit Katastrophenschutz 08.11.2023
UVGO Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/4
08.11.2023 16:41 Uhr - VMS 11.0.0.1103 2009 - 2023 cosinex GmbH
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist für den Antrag auf Teilnahme 22.11.2023 10:00 Uhr
(Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 27.11.2023
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Keine Unterlagen einzureichen
Auflagen zur persönlichen Lage
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausübung zu
überprüfen
Die Bewerber müssen folgende Unterlagen in deutscher Sprache vorlegen:
- Formlose Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine
Ausschlussgründe im Sinne der 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche
Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des 125 GWB durchgeführt worden sind.
- Formlose Eigenerklärung nach 19 Abs. 3 S. 1 MiLoG, aus der hervorgeht, dass
der Bewerber nicht mit einer Geldbuße von wenigstens zweitausendfünfhundert
Euro wegen eines Verstoßes nach 21 MiLoG belegt worden ist.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Die Bewerber sollen zum Nachweis ihrer technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit möglichst folgende Unterlagen in deutscher Sprache vorlegen:
Referenzen zu in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit
dem ausgeschriebenen Auftrag (Erstellung und Betreuung von Websites,
Unterstützungsleistungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) vergleichbar
sind, unter Angabe des Auftragsinhaltes, der Auftragssumme, des Auftraggebers,
der Leistungsart und Leistungszeiträume sowie eines Ansprechpartners beim
Auftraggeber inklusive Kontaktdaten.
Sonstige Bedingungen
Sonstige Bedingungen Der Auftraggeber wählt die fünf Bewerber, die er zur Abgabe eines Angebotes
auffordern wird, in einem mehrstufigen Verfahren aus:
1. Formelle Prüfung des Teilnahmeantrages
2. Überprüfung des Bewerbers anhand seiner Eignung. Maßgeblich für
die Bewertung der Eignung sind die zur "Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung" und zur "Technischen und berufliche Leistungsfähigkeit"
eingereihten Nachweise.
3. Bei insgesamt mehr als fünf geeigneten Bewerbern bewertet der Auftraggeber
die Teilnahmeanträge der geeigneten Bewerber in einem relativen Vergleich der
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit eingereichten Referenzen. Dabei
gilt:
Reicht ein Bewerber mehr als fünf Referenzen ein, soll er die fünf Referenzen
benennen, die der Auftraggeber der Wertung zugrunde legen soll. Fehlt eine solche
Angabe, wird der Auftraggeber jeweils die ersten fünf dargestellten Referenzen
werten. Die Referenzen werden umso besser bewertet, je mehr sie mit dem
ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind.
IM-333-126-VV: Pressearbeit Katastrophenschutz 08.11.2023
UVGO Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/4
08.11.2023 16:41 Uhr - VMS 11.0.0.1103 2009 - 2023 cosinex GmbH
Der Auftraggeber wird die fünf Bewerber zur Abgabe von Angeboten auffordern,
deren gewertete Referenzen mit dem ausgeschriebenen Auftrag am besten
vergleichbar sind und am meisten erwarten lassen, dass die Bewerber die Ziele des
Auftraggebers bestmöglich umsetzen werden.
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der
Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand
vorbehalten
Nein
Teilnahmeunterlagen
Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg"
URL zu den
Auftragsunterlagen
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY7Y196KDCWG/
documents
Zusätzliche Angaben über
die Maßnahmen zum Schutz
der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die
Vergabeunterlagen
Teilnahmeanträge/Angebote
Abgabe der Teilnahmeanträge
Art der akzeptierten
Teilnahmeanträge
Elektronisch in Textform
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-Umschlags-
Verfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Nein
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
1) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Kommunikation ausschließlich über
die elektronische Vergabeplattform erfolgt.
2) Mit dem Teilnahmeantrag ist für die Verfahrensdauer ein verantwortlicher,
deutschsprachiger Ansprechpartner nebst Kontaktdaten (Name, Anschrift, Tel., EMail)
zu benennen.
3) Die Teilnahmeanträge sind über das Vergabeportal einzureichen.
4) Bei Bewerbergemeinschaften sollen möglichst alle Mitglieder der
Bewerbergemeinschaft die unter den Unterüberschriften: "Befähigung
und Erlaubnis zur Berufsausübung" sowie "Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit" genannten Nachweise einreichen. Der Teilnahmeantrag ist
von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft rechtsverbindlich abzugeben. Die
Mitglieder der Bewerbergemeinschaft müssen gesamtschuldnerisch haften. Soweit
sich in der Bewerber-/Bietergemeinschaft auf eine Vollmacht berufen wird, ist diese
IM-333-126-VV: Pressearbeit Katastrophenschutz 08.11.2023
UVGO Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/4
08.11.2023 16:41 Uhr - VMS 11.0.0.1103 2009 - 2023 cosinex GmbH
mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe nach
34 UVgO wird hingewiesen.
5) Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes beginnt das eigentliche
Verhandlungsverfahren mit der Aufforderung der Bieter, auf Grundlage der
Vergabeunterlagen ein erstes Angebot abzugeben. Die Bieter müssen bei der
Erstellung ihrer ersten Angebote insbesondere die in den Vergabeunterlagen
dargestellten Vorgaben an die Angebote berücksichtigen. Die Bieter müssen ihre
ersten Angebote auf der Grundlage der Vergabeunterlagen mit dem Stand zum
Ablauf der Angebotsfrist vorbehaltlos abgeben. Der Auftraggeber behält sich vor,
erste Angebote, die die Mindestanforderungen der Leistungsbeschreibung bzw. die
formalen Anforderungen nicht erfüllen oder die eine nicht ausdrücklich zugelassene
Änderung oder Ergänzung der Unterlagen enthalten, auszuschließen ( 42 UVGO).
6) Das erste Angebot ist bereits verbindlich. Der Auftraggeber behält sich nach
12 Abs. 4 UVgO vor, den Zuschlag ohne Verhandlungen auf das erste Angebot zu
erteilen.
7) Sollte der Auftraggeber den Zuschlag nicht auf ein erstes Angebot erteilen,
wird die Vergabe fortgeführt: Der Auftraggeber wird mit den Bietern über
deren erste Angebote verhandeln. Auf Grundlage der Ergebnisse der
Verhandlungsgespräche wird der Auftraggeber die Vergabeunterlagen unter
Beachtung der vergaberechtlichen Grundsätze überarbeiten und präzisieren.
Anschließend müssen die Bieter ihre letztverbindlichen Angebote abgeben.
8) Beabsichtigt ein Bieter bereits bei Angebotsabgabe, für wesentliche
Hauptleistungen Drittunternehmen (z.B. Nachunternehmer, verbundene
Unternehmen, sonstige Dritte) vorzusehen, so ist das Drittunternehmen im Angebot
zu benennen und Art und Umfang der für den Dritten vorgesehenen Leistungen
zu bezeichnen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind für die Drittunternehmen
die in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben
einzureichen. Der Auftraggeber kann dieses Verlangen auf bestimmte Nachweise,
Erklärungen und Angaben sowie auf einzelne Drittunternehmen beschränken.
9) Der Auftraggeber wird den Vorgaben in 29 UVgO dadurch nachkommen, dass
er auf der Vergabeplattform den derzeit vorhandenen Teil der Vergabeunterlagen
zur Verfügung stellt. Da der Auftraggeber wegen nicht abschließend
beschreibbarer Leistung eine Verhandlungsvergabe mit vorgeschaltetem
Teilnahmewettbewerb durchführt, erfüllt dies die Anforderungen des 29 UVgO.
Ziel der Verhandlungsvergabe ist es, die konkreten Anforderungen an die Leistung
mit den Bietern gemeinsam im Rahmen eines dynamischen Prozesses zu
konkretisieren. Zum jetzigen Zeitpunkt stehen deshalb noch nicht alle Unterlagen
fest.
Bekanntmachungs-ID CXUEYY7Y196KDCWG
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bw/2023/11/11754.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|