Titel :
|
DE-Hannover - Lieferung von einem Lkw-Doppelkabine
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023111607481729010 / 826366-2023
|
Veröffentlicht :
|
16.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
06.12.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.12.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
34144700 - Nutzfahrzeuge
|
Lieferung von einem Lkw-Doppelkabine mit Pritschenaufbau
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Stelle, die zur Angebotsabgabe auffordert:
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover,
Fahrzeugbeschaffung,
Karl-Wiechert-Allee 60c,
30625 Hannover,
E-Mail: fahrzeugbeschaffung@aha-region.de,
Internet: https://www.aha-region.de.
Stelle, die den Zuschlag erteilt: -.
Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ausschließlich elektronisch: https://bi-medien.de.
2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO, Vergabenummer: 0.4-112/2023.
3. Form, in der Angebote einzureichen sind:
Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform,
Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu übermitteln.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu
benennen.
Zugang zur elektronischen Angebotsabgabe ausschließlich als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt
- Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
-.
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
Fahrzeugbeschaffung.
Lieferung von einem Lkw-Doppelkabine mit Pritschenaufbau.
Umfang der Leistung:
Los 1 - Lkw-Doppelkabine.
Kurzzeichen: Los 1.
Zul. Gesamtgewicht min. 5.000 kg max. 5.500 kg; Winter-Bereifung, Alpine-Symbol muss auf der Reifenflanke vorhanden sein
(Winterreifenzulassung!); Abgasnorm in der derzeit gültigen Fassung; Kraftstoffart: Diesel; Leistung: min. 130 kW - 160 kW;
schaltautomatisiertes Schaltgetriebe oder vergleichbar; Radstand ca. 4.300 mm; maximale Fahrzeugbreite (ohne Aussenspiegel)
2.100 mm; Lenkunterstützung; Fahrerhauslackierung in Opalgrün, angelehnt an RAL 6026; elektrische Fensterheber für Fahrer-
und Beifahrertür; Zentralverriegelung; Airbag für Fahrer- und Beifahrer; min. in der Höhe verstellbares Lenkrad; beheizte
Rückspiegel, elt. verstellbar; Fahrersitz in Schwingsitzausführung mit Lordosenstütze, Sitzheizung und Armlehnen;
Beifahrereinzelsitz in Schwingsitzausführung mit Lordosenstütze, Sitzheizung und Armlehnen; 4er-Sitzbank in Sitzreihe 2;
Heizungs-und Belüftungssystem mit Luftaustritten an Frontscheibe, Fahrer- und Beifahrerfußraum sowie Seitenscheiben
mehrstufiges Gebläse für Warm- und Frischluftzufuhr; min. manuelle Klimatisierung des Fahrerhauses mit Pollenfilter;
Radioanlage mit Lautsprechern; Haltegriffe im Bereich der A-Säulen für Fahrer- und Beifahrer; Standheizung in
Verbrennerausführung, programmierbar; Warmluftführung zur Sitzreihe 2 oder vergleichbare technische Lösung, um auch
Sitzreihe 2 mit Warmluft zu versorgen; Dachablage oberhalb der Windschutzscheibe; 12 V-Steckdose im Fahrerhaus; automatischer
Blockierverhinder (ABV); elektr. Stabilitätssystem (ESP); Antischlupfregelung (ASR); Berganfahrassistent; Tempomat;
Bremsassistent; Rückraumüberwachungskamera mit LCD-Bildschirm im Fahrerhaus (automatisch einschaltend beim Einlegen der
Rückfahrstufe); Abbiegeassistent gem. der Empfehlung des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur,
veröffentlicht im Verkehrsblatt Heft 08-2022, Nr. 65; elektrische Vorbereitung zum Anschluß eines elektrohydraulischen
Heckkippers; 2. Fahrzeugbatterie mit entsprechenden Trennrelais; Fahrzeug ohne EG-Kontrollgerät (Fahrzeug wird nicht
gewerblich genutzt)
Mautgerät; Anhängerkupplung in Kugelkopfausführung, Anhängelast min. 3.500 kg.
Es ist sicherzustellen,dass das Fahrgestell für den Aufbau des im Los 2 beschriebenen Aufbau geeignet ist.
Der AN hat das Fahrgestell zum im Los 2 beschriebenen Aufbauhersteller kostenfrei anzuliefern..
Los 2 - Pritschenaufbau.
Kurzzeichen: Los 2.
Heckkipperaufbau mit seperaten Materialkasten, passend zum im Los 1 beschriebenen technischen Spezifikationen Fahrgestell;
maximale Höhe Aufbau bis Höhe Fahrerhaus; Montageort Materialschrank zwischen Fahrerhausrückwand und Heckkipperaufbau;
Länge ca. 850 mm, Breite ca. 2.100 mm, Höhe bis Oberkante Fahrerhaus; Wände und Dach aus Leichtbau-Sandwichplatten;
komplette Einfassung des Materialkastens mit Aluprofilen; Boden aus ca. 18 mm wasserfester Siebdruckplatte; 3 Stück
Schubladen, nach rechts ausziehbar, komplett durchgehend; Schubladen min. 2/3 ausziehbar; Aufteilung nach Absprache: 1.
Schublade zur Aufnahme für Laubbläser (2 x groß, 2x klein); zus. Wanne für Rückenakkus; alle Geräte in passenden
Aluwannen eingelegt, Höhe ca. 600 mm; 2. Schublade nach rechts ausziehbar mit Absenkfunktion für Freischneider und Schaufel;
Schublade mit Antirutschmatte ausgelegt; links und rechts, vorne und hinten jeweils 200 mm Airlineschiene mit Fittingen-Gurt;
3. Schublade nach rechts ausziehbar mit Absenkfunktion für Schaufel und Besen; Schublade mit Antirutschmatte ausgelegt; links
und rechts, vorne und hinten jeweils 200 mm Airlineschiene mit Fittingen-Gurt; Materialunterkastenrahmen aus Winkelprofil links
und rechts jeweils ein Aluminiumrollo montiert, abschließbar; Lackierung Materialkasten in Opalgrün, angelehnt an RAL 6026;
230 V -Steckdose mit entsprechenden Spannungswandler, beides spritzwassergeschützt und Unterspannungsschutz zum Schutz der
Fahrgestellelektrik; Unterbau mit Vierkantlängsträgern mit Stempelaufnahme und Heckkipplager, komplette Stahlkonstruktion
voll verschweißt und feuerverzinkt; Oberbau als stabile Stahlkonstruktion mit kurzen Trägerabständen für hohe
Punktbelastung, voll verschweißt und feuerverzinkt; Boden in 3 mm Stahlblech-Ausführung, feuerverzinkt, mit Außenrahmen
verbolzt, mit min. 8 Stück versenkbaren Zurrösen ausgestattet; Elektrohydraulikaggregat mit Öltank im Unterbau montiert;
Anschluß an die Fahrgestellbatterie, Hydraulikstempel mit Ansteuerung über Armaturenbrettschalter und automatischer
Endabstellung; je ein Kotflügel montiert mit Schmutzfänger hinten; Pritschenlänge ca. 2.700 mm; Pritschenbreite ca. 2.000
mm; Flachten in Aluminium-Ausführung und abklappbar, Höhe min. 300 mm; Flachtenaufsätze links und rechts, ca. 300 mm hoch;
Bordwandverschlüsse in korrosionsfreier Ausführung; Stirnwandschutzgitter aus Stahl mit Leiteraufsatz: Breite entsprechend
Aufbaubreite, aus stabilem Vierkantrohr geschweißt, oben mit Leiterzapfen, eingeschweißtes Maschengitter 50 x 50 x 4 mm,
Gitter komplett feuerverzinkt, Auflagelast gerade 250 daN (kg), schräg 150 daN (kg); Warnmarkierung Rot / Weiss reflektierend
gemäß DIN 30710; Konturmarkierung für Aufbau gemäß ECE 104 R; 2 Stück Rundumkennleuchten in flacher Ausführung,
Montageort hinten links und rechts auf dem Fahrerhaus, schaltbar über Schalter im Armaturenbrett, selbsttätig ausschaltend
bei einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 20 km/h. Montage und Verkabelung seitliche Markierungsleuchten; seitlicher
Schutzvorrichtung links und rechts mit feuerverzinkten Stahlhalterungen am Aufbau.
Aufbaugutachten einer amtlichen Überwachungsorganisation, um das Gesamtfahrzeug zulassen zu können..
Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):
30625 Hannover.
6. Aufteilung in Lose:
Ja, Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose.
7. Zulassung von Nebenangeboten:
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Los 1 - Lkw-Doppelkabine:
Beginn: Datum: 16.01.2024.
Fertigstellung: Datum: 16.12.2024.
Los 2 - Pritschenaufbau:
Beginn: Datum: 16.01.2024.
Fertigstellung: Datum: 16.01.2025.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die
die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D452448792.
Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt:
Die Kommunikation erfolgt:
Elektronisch über die Vergabeplattform: https://bi-medien.de.
Anfragen zum Verfahren können als registrierter Nutzer der B_I eVergabe im Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des
Verfahrens im Bereich - Mitteilungen - gestellt werden.
10. Angebots- und Bindefrist:
Los 1 - Lkw-Doppelkabine:
Angebotsfrist: 06.12.2023,11:00:00 Uhr.
Bindefrist: 15.01.2024.
Los 2 - Pritschenaufbau:
Angebotsfrist: 06.12.2023,11:00:00 Uhr.
Bindefrist: 15.01.2024.
11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
-.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
Siehe Vergabeunterlagen.
13. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters und des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt:
Eigenerklärung für alle Lose:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei..
14. Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Siehe Vergabeunterlagen.
Sonstige Angaben:
Gefordert ist eine Kundendienstwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem Service der gewährleistet,das ein
Instandsetzungsbeginn innerhalb von 24h ermöglicht.
Reaktionszeit des Instandsetzungsbeginn und Ersatzteillieferfristen müssen angegeben werden.
Zusätzliche Garantiezeiten über den gesetzlichen Gewährleistungszeitraum hinaus sind erwünscht und anzugeben.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/bi-medien-prod/2023/11/D452448792.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|