Titel :
|
DE-Salbitz - Umweltbaubegleitung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023111607482029029 / 826387-2023
|
Veröffentlicht :
|
16.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
06.12.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.12.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71313000 - Umwelttechnische Beratung
71313450 - Umweltüberwachung im Bau
|
Umweltbaubegleitung
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Landesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung
Leipzig; Bereich/Abteilung: Abteilung 2 / Referat 24; Straße, Hausnummer: Maximilianallee 3; Postleitzahl: 04129; Ort:
Leipzig; Land: Deutschland; E-Mail: andrea.menzel@lasuv.sachsen.de; Telefonnummer: +49 2422-2213; Den Zuschlag erteilende
Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden;
Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten
Leistungen (siehe Teil C):
- Durchführung einer Umweltbaubegleitung (UBB) zur Verlegung der B 169, 3. BA, zwischen Salbitz und Riesa im Rahmen der
vorgegebenen Inhalte aus dem Maßnahmenblatt mit der Bezeichnung S 14 kvM/FFH.
- Dabei liegt ein Schwerpunkt bei der Durchführung der UBB auf die zu integrierende Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) nach
Vorgaben der Nebenbestimmungen aus dem Planfeststellungsbeschluss.
- Inhalt der Leistung ist die Erarbeitung eines Bodenschutzkonzeptes nach DIN 19639
- Die UBB mit integrierter BBB steht dem AG, hier insbesondere den Bauleitern und Bauleiterinnen vor Ort, in beratender
Funktion zur Seite und ist nicht selbstständig weisungsbefugt.
- Die UBB mit integrierter BBB beginnt mit der Prüfung der Ausschreibungsunterlagen der Bauvorbereitenden Maßnahmen auf
Umwelt- und insbesondere Bodenverträglichkeit und endet im Juli 2028.
- Optional kann die UBB mit integrierter BBB für den Zeitraum ab August 2028 bis Bauende vergeben werden.
Die UBB mit integrierter BBB begleitet alle Bauarbeiten im Hinblick auf die Berücksichtigung umweltfachlicher Aspekte
(insbesondere der Schutzmaßnahmen S 1 S 3, S 5 - S 9, S 11 S 13, S 15 und S 16). Besonderer Hauptaugenmerk liegt hierbei auch
auf Arbeiten die Einfluss auf das FFH-Gebiet haben:
- Baufeldbegrenzung,
- Optimierung der Baustelleneinrichtung,
- Rodungs- und Gehölzschnittarbeiten,
- Wasserhaltung,
- Wahl der einzusetzenden Baugeräte
- und alle Fragen, die mögliche Habitatstrukturen betreffen.
Ziele der BBB nach Punkt 2.3. Planfeststellungsbeschluss sind insbesondere die Gewährleistung und Überwachung der Inhalte aus
Punkt 2.4. des Planfeststellungsbeschlusses :
- Vermeidung von Verdichtungen, Vernässungen und sonstiger nachteiliger Bodenveränderungen.; Orte der Leistungserbringung:
Offizielle Bezeichnung: B 169, Verlegung Salbitz - Riesa, 3. BA (B 6 - Salbitz); Straße, Hausnummer: Die neue Trasse hat eine
Länge von ca. 7.820 m und beginnt an der bestehenden Trasse der B 169 südwestlich von Salbitz. Sie endet westlich der
Anschlussstelle B 169/B6 am bereits fertiggestellten 2. Bauabschnitt. Die Neubaustrecke verläuft überwiegend auf
landwirtschaftlich genutzten Flächen und Grünflächen.; Postleitzahl: 04769; Ort: Salbitz; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.04.2024; Ende: 30.09.2032; Aufteilung des Ausführungszeitraumes: Hauptleistungszeitraum:
01.04.2024 - 31.07.2028 Leistungszeitraum optionale Leistung: 01.08.2028 - 30.09.2032
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 06.12.2023, 12:00 Uhr; Bindefrist: 15.03.2024
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: Der Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung für Personen- und sonstige
Schäden ist in geforderter Höhe wie folgt vorzulegen:
- Personenschäden: 1,5 Mio.
- Sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden): 1,0 Mio.
Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz sind von der Berufshaftpflicht einzuschließen.
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: gemäß 15 HOAI 2021
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters verlangen: - Eigenerklärung Eignung
- geforderte Unterlagen zu den Eignungskriterien
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2023/11/6131506.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|