Titel :
|
DE-Köthen - Multi-User-VR-Illusionsraum
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023111607483629141 / 826513-2023
|
Veröffentlicht :
|
16.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
14.12.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
14.12.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
48985000 - Programmiersprachen
|
Multi-User-VR-Illusionsraum
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.
FIT 9265/23
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Hochschule Anhalt
Bernburger Str. 55
06366 Köthen
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3496/675401
Telefaxnummer:
+49 3496/675499
E-Mail-Adresse:
evergabe@hs-anhalt.de
Internet-Adresse:
http://www.hs-anhalt.de/
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Multi-User-VR-Illusionsraum
Menge und Umfang:
Die Hochschule Anhalt beabsichtigt den Aufbau eines Illusionsraumes am Standort Dessau. Im Illusionsraum sollen sich mehrere
Nutzer mit kabellosen VR-Systemen in Echtzeit physisch und virtuell im Raum bewegen.
Gesucht wird ein System, in dem mehrere Personen gleichzeitig in einem virtuellen Raum agieren können. Im Illusionsraum sollen
virtuelle Inhalte und Umgebungen platziert und dargestellt werden. Die Teilnehmer laufen physisch in einem Raum und abhängig
von der Position im physischen Raum wird ein Avatar stellvertretend im virtuellen Raum dargestellt.
Der Illusionsraum soll einfach zu bedienen sein und ohne ein zusätzliches (optisches) Tracking-System nutzbar sein, für den
Raum soll ein normal hoher Raum genutzt werden können.
Gesucht wird ein System, das auf Rucksack-Rechner oder kabelgebunden System verzichtet und per Stream die Brillen mit dem
Rechner verbindet. Die Inhalte sollen in einem zentralen System hinterlegt werden können und bei Bedarf in den Illusionsraum
platziert werden. Dazu gehören Umgebungen und Inhalte. Das System soll zur Beurteilung von Produktdesign, Designkonzepten,
visueller Kommunikation, angewandter bildender Künste sowie von Landschaftsarchitektur und Gebäudearchitektur eingesetzt
werden.
Pos.1: 8 Stück Virtual Reality Head Mounted Display (VR-HMD)
Pos. 2: 8 Stück VR-Workstations und Monitore
Pos. 3: Workstation (ohne VR) für Bedienung Managementsoftware des Illusionsraumes
Pos. 4: 1 Stück Server für Gesamtsystem (Gaming-PC)
Pos. 5: 1 Stück Quad-Band WiFi 6E Gaming-Router
Pos. 6: 1 Stück LAN Switch
Pos. 7: Softwaresystem zur Bereitstellung von VR-Umgebungen im Multi-User-VR-Illusionsraum
Pos. 8: Installation und Einrichtung
Pos. 9: Support- und Wartungsservice,
Der Zeitraum umfasst 2 Jahre mit der Option der 2-maligen Verlängerung um je 1 Jahr.
Ort der Leistung:
Hochschule Anhalt
Bernburger Str. 55
06366 Köthen
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
01.02.2024
Ende der Ausführungsfrist:
28.03.2024
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:)
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18bcd3a1be7-569361896e3e21eb
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
14.12.2023 11:00
Ablauf der Bindefrist:
31.01.2024
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Es werden keine Vorauszahlungen geleistet. Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen -
Teil B (VOL/B). Bei Zahlung innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug gegen Rechnung. Teilrechnungen nach Teillieferungen sind nach
Absprache möglich.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
a) Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt
(www.sachsen-anhalt.abst.de) bzw. AVPQ (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise: -
Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagraphen), siehe Vergabeunterlagen bzw. Link:
https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Runderlasse/Erlass_MW_Praequalifizie
rung_2008.pdf. Vorgenanntes gilt auch für Nachunternehmen. - Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen weder in Insolvenz
noch in Liquidation befindet. Folgende Nachweise sind einzureichen: - Beschreibung des Konzepts "Multi-User-VR-Illusionsraum"
und deren konzeptioneller Aufbau der angebotenen funktionalen Lösung. Es muss ersichtlich sein, welche Geräte zum Einsatz
kommen und wie diese verbunden werden. Der Erläuterung ist dabei eine entsprechende grafische Darstellung/Zeichnung
beizufügen (max. 1000 Wörter). - Referenzliste: Nennung und Kurzbeschreibung von erfolgreich im Betrieb befindlichen
Referenzsystemen, die durch den Bieter installiert und eingerichtet wurden (mindestens zwei). - Nachweis der Freie Bewegung im
physischen Raum durch eine schriftliche Darstellung der funktionalen Lösung. Die Darstellung verdeutlicht die freie Bewegung
im Raum (ohne Kabel). - Der Nachweis des Betriebs des Illusionsraum-Gesamtsystems ohne Internet-Zugang erfolgt durch eine
schriftliche Darstellung der funktionalen Lösung. - Bildwiederholrate der eingesetzten Hardware muss min. 90Hz leisten. Die
native Auflösung der VR-HMD beträgt min. 3 Millionen Pixel pro Auge. Der Nachweis erfolgt über Datenblätter. - Die
angebotene technische Lösung ist mindestens für eine Gruppe von mind. 8 Nutzern ausgelegt, die gemeinsam als Gruppe im
physischen Raum in einer virtuellen Umgebung in Echtzeit miteinander interagieren können. Nachweis der Fachlichkeit durch
Verweis auf Referenzprojekte. - Support und Wartungsservice Als Supportservice kann der Bieter folgenden Support ermöglichen:
- Supportservice in Deutsch und Englisch - Durchführung von Software-Updates - Telefon- und E-Mail-Support (Level 1) -
Remote-Service (Level 2) / Fernwartung - Vor-Ort-Service (Level 3) / vor-Ort Support innerhalb von 48 h
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis
Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:
1 Preis (30%), 2 Kriterium mit Erläuterungsfrage (70%)
15. Sonstiges:
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2023/11/6133973.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|