Titel :
|
DEU-Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11) - Gebäudereinigung - Tatort-, Sonder- und Grundreinigung städtischer Gebäude
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023111609045129307 / 695148-2023
|
Veröffentlicht :
|
16.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.01.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.12.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911100 - Reinigung von Unterkünften
90911200 - Gebäudereinigung
90911300 - Fensterreinigung
|
DEU-Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11): Gebäudereinigung - Tatort-, Sonder- und Grundreinigung städtischer Gebäude
2023/S 221/2023 695148
Deutschland - Gebäudereinigung - Tatort-, Sonder- und Grundreinigung
städtischer Gebäude
221/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt Düsseldorf, Der
Oberbürgermeister, Rechtsamt
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Tatort-, Sonder- und Grundreinigung städtischer Gebäude
Beschreibung:Rahmenvertrag Tatort, Sonder- und Grundreinigung in
städtischen Gebäuden
Kennung des Verfahrens:f5737dfa-6587-4400-bdcc-6b86f0da1675
Interne Kennung:DUS-2023-0837
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911000Wohnungs-, Gebäude- und
Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911100Reinigung von Unterkünften
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911300Fensterreinigung
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Land:Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:258,590EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB liegt den
Vergabeunterlagen bei.
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Tatort-, Sonder- und Grundreinigung städtischer Gebäude
Beschreibung:Eine Einzelbeauftragung zur Tatort, Sonder- und
Grundreinigung ist in jedem städtischen Objekt oder angemieteten
Gebäude möglich. Die Beauftragung kann einzelne Räume als auch gesamte
Objekte umfassen. Die Beauftragung erfolgt schriftlich zu dem
vertraglich vereinbarten Preis pro m2 / KG oder als Pauschale. Im Kern
sind die Reinigungsarbeiten in einem Asyl- und Obdachlosenheim zu
erbringen. Dies ist bei allen Leistungspositionen als Grundsatz zu
berücksichtigen.
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911000Wohnungs-, Gebäude- und
Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911100Reinigung von Unterkünften
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911300Fensterreinigung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
Enddatum:2028-01-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Eigenerklärung zur Eignung gemäß Anlage ZV2 der
Vergabeunterlagen (Inhalt: Ich/Wir erkläre(n), dass - mein/unser
Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben
oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und
diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige
Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. mein/unser Unternehmen seinen
Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass ich/wir mich/uns zur
Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung
einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet habe(n).
- gegen mich keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 GWB
vorliegen. - mein/unser Unternehmen nicht bei der Ausführung
öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder
arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, zahlungsunfähig ist,
über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein
vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die
Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden
ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet
oder seine Tätigkeit eingestellt hat, - im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die
Integrität des Unternehmen in Frage gestellt wird). - Nachweis der
Eintragung in das Berufs-/Handelsregister. (Sofern für den Bieter eine
Eintragung in die entsprechenden Register rechtlich nicht
möglich/erforderlich ist, sind die Gründe für die fehlende
Eintragungspflicht nachzuweisen.)
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Nachweis einer Berufs- und
Betriebshaftpflichtversicherung in Form einer Bestätigung durch den
Versicherer (nicht älter als 1 Jahr) (Eigenerklärungen oder
Beitragsrechnungen genügen nicht) o für Personenschäden 2.500.000 EUR
und o für Sach- und Vermögensschäden (sonstige Schäden) 200.000 EUR.
Zusätzliche Anforderung zu Haftpflichtversicherung: Speziell für die
Gebäudereinigung muss die Versicherung auch über 200.000 für die
Abdeckung des Schlüsselrisikos und 100.000 für
Bearbeitungs-/Tätigkeitsschäden verfügen. - Erklärung über den
Gesamtumsatz für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Nachweis von 3 geeigneten Referenzen über vergleichbare
Leistungen in den, zur Herstellung ausreichenden Wettbewerbs, letzten 5
abgschlossenen Geschäftsjahren in einer Liste. Diese Liste muss
mindestens die folgenden Punkte enthalten: Angabe des Auftragswerts,
Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt/Dauer der Leistungserbringung, Umfang
und Art des Liefer- bzw. Dienstleistungsauftrags und die Angabe des
öffentlichen oder privaten Empfängers. - Erklärung über die
durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei
Jahren inklusive der Zahl der Führungskräfte.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität Qualifikationen
Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/Tenderi
ngProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bcd6e8d70
-1d2b9fc5c0637a0f,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[2]https://vergabe.duesseldorf.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-18+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:45DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Auftraggeberin fordert die Bewerber und
Bieter auf, fehlende und unvollständige unternehmens- sowie
leistungsbezogene Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist
nachzureichen oder zu vervollständigen, soweit § 56 Abs. 3 VgV der
Nachforderung leistungsbezogener Unterlagen nicht entgegensteht. Eine
inhaltliche Korrektur fehlerhaft eingereichter (auch
unternehmensbezogener) Unterlagen im Wege der Nachforderung ist
ausgeschlossen; die Möglichkeit der Aufklärung widersprüchlicher
Inhalte bleibt unberührt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 135 Abs. 2 GWB endet
die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem
Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab
Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle
der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach
dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit -
der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister,
Rechtsamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landeshauptstadt
Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Rechtsamt
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt Düsseldorf, Der
Oberbürgermeister, Rechtsamt
Registrierungsnummer:0511-31001-70
Postanschrift:Willi-Becker-Allee 10
Stadt:Düsseldorf
Postleitzahl:40227
Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]magnus.stammen@duesseldorf.de
Telefon:+49 211-8928782
Fax:+49 211-8929443
Internetadresse:[5]https://vergabe.duesseldorf.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer:entfällt
Postanschrift:Zeughausstraße 2 - 10
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon:+49 2211473045
Fax:+49 2211472889
Internetadresse:[7]https://www.bezreg-koeln.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:1627888d-4eb6-4f13-b1c0-b1cb926fb940-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-15+01:0008:43:27+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00695148-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:221/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-16Z
References
Visible links
1. https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bcd6e8d70-1d2b9f
c5c0637a0f,
2. https://vergabe.duesseldorf.de/
3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
4. mailto:magnus.stammen@duesseldorf.de
5. https://vergabe.duesseldorf.de/
6. mailto:vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
7. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/
|
|