Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Landkreis Stade, Abfallwirtschaftszentrum Stade- Süd, - Abfallsammelbehälter - Herstellung, Prägung, Chipausstattung u nd Lieferung von Müllgroßbehältern
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023111609045729315 / 695151-2023
Veröffentlicht :
16.11.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2025
Angebotsabgabe bis :
07.12.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
44613700 - Abfallsammelbehälter
44616200 - Abfalltonnen
DEU-Landkreis Stade, Abfallwirtschaftszentrum Stade- Süd,: Abfallsammelbehälter - Herstellung, Prägung, Chipausstattung u
nd Lieferung von Müllgroßbehältern

2023/S 221/2023 695151
Deutschland - Abfallsammelbehälter - Herstellung, Prägung,
Chipausstattung und Lieferung von Müllgroßbehältern

221/2023

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Landkreis Stade
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Herstellung, Prägung, Chipausstattung und Lieferung von
Müllgroßbehältern
Beschreibung:Rahmenvereinbarung über die Herstellung, Prägung,
Chipausstattung und Lieferung von Müllgroßbehältern
Kennung des Verfahrens:b5cbd5f4-7b65-4f1b-ad58-87cf747eea30
Interne Kennung:K-LKS-80-2023-0016
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):44613700Abfallsammelbehälter
Zusätzliche Einstufung(cpv):44616200Abfalltonnen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landkreis Stade, Abfallwirtschaftszentrum Stade- Süd,
Klarenstrecker Damm 50
Stadt:Stade
Postleitzahl:21684
Land, Gliederung (NUTS):Stade(DE939)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:§§ 123-126 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Herstellung, Prägung, Chipausstattung und Lieferung von
Müllgroßbehältern
Beschreibung:Rahmenvereinbarung über die Herstellung, Prägung,
Ausstattung mit einem Chip und Lieferung von verschiedenen
Müllgroßbehältern
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):44613700Abfallsammelbehälter
Zusätzliche Einstufung(cpv):44616200Abfalltonnen
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Der Vertrag wird maximal zweimal um je ein
weiteres Jahr bis zum 31.12.2026, bzw. bis zum 31.12.2027 verlängert,
sofern einer der Parteien diese Vereinbarung nicht bis zum 30.06.2025
oder 30.06.2026 schriftlich kündigt und soweit die vereinbarten
Höchstabnahmemengen je Leistungsposition nicht bereits erreicht sind.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landkreis Stade, Abfallwirtschaftszentrum Stade- Süd,
Klarenstrecker Damm 50
Stadt:Stade
Postleitzahl:21684
Land, Gliederung (NUTS):Stade(DE939)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
Enddatum:2025-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung sind nach § 44 VgV folgende Erklärungen und Nachweise
vorzulegen: 1) Eigenerklärung über zwingende und fakultative
Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB 2) Eigenerklärung zur Berufs-
und Handelsregistereintragung Die jeweiligen Erklärungen / Angaben
erfolgen mit der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zur
Eignung oder über den Nachweis über die Eintragung im
Präqualifikationsverzeichnis. Auf Anforderung sind folgende Unterlagen
/ Nachweise vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug,
Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und
Handelskammer. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen
durch die Anforderung weiterer bestätigender Unterlagen zu überprüfen.
Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind als eine
einfache Übersetzung in deutscher Sprache einzureichen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind die vorgenannten Unterlagen / Nachweise auf
gesondertes Verlangen auch für diese abzugeben. Bei
Bietergemeinschaften sind die vorgenannten Unterlagen / Nachweise für
jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit sind nach § 45 VgV folgende Erklärungen und
Nachweise vorzulegen: 1) Eigenerklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung 2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz
des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 3)
Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung 4) Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren
und Liquidation Die jeweiligen Erklärungen / Angaben erfolgen mit der
den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zur Eignung. Auf
Anforderung sind folgende Unterlagen / Nachweise vorzulegen:
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen
ausstellt). Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen
durch die Anforderung weiterer bestätigender Unterlagen zu überprüfen.
Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind als eine
einfache Übersetzung in deutscher Sprache einzureichen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind die vorgenannten Unterlagen / Nachweise auf
gesondertes Verlangen auch für diese abzugeben. Bei
Bietergemeinschaften sind die vorgenannten Unterlagen / Nachweise für
jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit sind nach § 46 VgV folgende Erklärungen und
Nachweise vorzulegen: 1) Eigenerklärung darüber, dass der Bieter in den
letzten drei Jahren Referenzprojekte in vergleichbarer Größe (Angabe
von Auftraggeber, Art der ausgeführten Leistung, Auftragsumfang /
Auftragssumme und Ausführungszeitraum) durchgeführt hat. Vergleichbar
ist eine Leistung, wenn sie die Bereitstellung von mindestens 20.000
Müllgroßbehältern für ein Unternehmen oder eine Kommune umfasst hat.
Die jeweiligen Erklärungen / Angaben erfolgen mit der den
Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zur Eignung. Der
Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch die
Anforderung weiterer bestätigender Unterlagen zu überprüfen.
Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind als eine
einfache Übersetzung in deutscher Sprache einzureichen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind die vorgenannten Unterlagen / Nachweise auf
gesondertes Verlangen auch für diese abzugeben. Bei
Bietergemeinschaften sind die vorgenannten Unterlagen / Nachweise für
jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/
K-LKS-80-2023-0016,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[2]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKS-8
0-2023-0016
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-06+01:0023:59:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Im Rahmen der Vorgaben des § 56 VgV werden
Unterlagen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-07+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landkreis Stade
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landkreis Stade
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Landkreis Stade
Registrierungsnummer:03359-014
Postanschrift:Am Sande 2
Stadt:Stade
Postleitzahl:21682
Land, Gliederung (NUTS):Stade(DE939)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]vergabe@landkreis-stade.de
Telefon:+49 4141121055
Fax:+49 4141121059
Internetadresse:[5]http://www.landkreis-stade.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Niedersachsen beim
Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und
Digitalisierung
Registrierungsnummer:t:04131153308
Postanschrift:Auf der Hude 2
Stadt:Lüneburg
Postleitzahl:21339
Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon:+494131153308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen
Bekanntmachung:6020d97a-0868-42dc-8212-2ad51ffe6a3e-01
Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
Beschreibung:Verlängerung der Angebotsfrist um zwei Wochen nach
Änderung an den Vergabeunterlagen
10.1 Änderung
Abschnittskennung:PROCEDURE
Abschnittskennung:LOT-0000
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:876425d6-4776-4169-8712-b7001933fd5c-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-15+01:0011:52:10+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00695151-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:221/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-16Z

References

Visible links
1. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKS-80-2023-0016,
2. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKS-80-2023-0016
3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
4. mailto:vergabe@landkreis-stade.de
5. http://www.landkreis-stade.de/
6. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau